Soweit ich informiert bin muss ich als Trainer nur meine Fortbildung nachweisen um meine Lizenz zu verlängern. Wenn ich eine aktuelle Lizenz habe, kann ich einen Lehrgang machen.
Ja der Themenbereich Methodik - Didaktik ist in den Prüfungen zum Trainer drin.
Aufgeschlüsselt ist z.B
der Trainer C Fahren/Leistungssport in folgende Prüfungsfächer:
- Fahren einer Dressurprüfung Kl. A
- Fahren eines Stilhindernisparcours Kl. A
- Fahren im Straßenverkehr
- Doppellonge
- Sportpädagogik
- 1. Unterrichtssequenz
- 2. Unterrichtssequenz
- Fahrlehre schriftlich
- Fahrlehre mündlich
- Organisation, Sport, Umwelt, Sicherheit
- Pferdehaltung, Veterinärkunde
Der Trainer B Fahren/Leistungssport
- Fahren einer Dressurprüfung der Kl. M
- Fahren eines Stilhindernisparcours Kl. M
- Vorbereitung einer Lehrprobe
- Durchführung einer Lehrprobe
- Stellungnahme zu Lehrproben
- Vermittlung von theoretischen Inhalten
- Hausarbeit, Klausur
Es wurde in beiden Lehrgängen sehr viel Wert darauf gelegt wie man unterrichtet. Wenn ihr euch mal die Fächer im Trainer B anschaut dann seht ihr wie viele da mit zusammenhängen. Unter Hausarbeit läuft nämlich eine Ausarbeitung zu einem Themenkomplex.
Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe, da wurde jedem ein Thema zugeteilt und man musste es kurz schriftlich vorbereiten und dann anhand dieser, die Trainingseinheit auch durchführen.
Wie der Ablauf früher war kann ich nicht sagen, habe meine beiden ja 2012 und 2013 gemacht.
Die "älteren" Trainer - nun ja - klar könnten das einige gebrauchen. Aber ob sie das wollen. Das wage ich bei vielen, die ich kenne, stark zu bezweifeln.
Ja der Themenbereich Methodik - Didaktik ist in den Prüfungen zum Trainer drin.
Aufgeschlüsselt ist z.B
der Trainer C Fahren/Leistungssport in folgende Prüfungsfächer:
- Fahren einer Dressurprüfung Kl. A
- Fahren eines Stilhindernisparcours Kl. A
- Fahren im Straßenverkehr
- Doppellonge
- Sportpädagogik
- 1. Unterrichtssequenz
- 2. Unterrichtssequenz
- Fahrlehre schriftlich
- Fahrlehre mündlich
- Organisation, Sport, Umwelt, Sicherheit
- Pferdehaltung, Veterinärkunde
Der Trainer B Fahren/Leistungssport
- Fahren einer Dressurprüfung der Kl. M
- Fahren eines Stilhindernisparcours Kl. M
- Vorbereitung einer Lehrprobe
- Durchführung einer Lehrprobe
- Stellungnahme zu Lehrproben
- Vermittlung von theoretischen Inhalten
- Hausarbeit, Klausur
Es wurde in beiden Lehrgängen sehr viel Wert darauf gelegt wie man unterrichtet. Wenn ihr euch mal die Fächer im Trainer B anschaut dann seht ihr wie viele da mit zusammenhängen. Unter Hausarbeit läuft nämlich eine Ausarbeitung zu einem Themenkomplex.
Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe, da wurde jedem ein Thema zugeteilt und man musste es kurz schriftlich vorbereiten und dann anhand dieser, die Trainingseinheit auch durchführen.
Wie der Ablauf früher war kann ich nicht sagen, habe meine beiden ja 2012 und 2013 gemacht.
Die "älteren" Trainer - nun ja - klar könnten das einige gebrauchen. Aber ob sie das wollen. Das wage ich bei vielen, die ich kenne, stark zu bezweifeln.

Kommentar