Neues Reitabzeichensystem in der APO ab 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chilii
    • 08.02.2011
    • 8116

    #21
    Soweit ich informiert bin muss ich als Trainer nur meine Fortbildung nachweisen um meine Lizenz zu verlängern. Wenn ich eine aktuelle Lizenz habe, kann ich einen Lehrgang machen.

    Ja der Themenbereich Methodik - Didaktik ist in den Prüfungen zum Trainer drin.

    Aufgeschlüsselt ist z.B

    der Trainer C Fahren/Leistungssport in folgende Prüfungsfächer:
    - Fahren einer Dressurprüfung Kl. A
    - Fahren eines Stilhindernisparcours Kl. A
    - Fahren im Straßenverkehr
    - Doppellonge
    - Sportpädagogik
    - 1. Unterrichtssequenz
    - 2. Unterrichtssequenz
    - Fahrlehre schriftlich
    - Fahrlehre mündlich
    - Organisation, Sport, Umwelt, Sicherheit
    - Pferdehaltung, Veterinärkunde

    Der Trainer B Fahren/Leistungssport

    - Fahren einer Dressurprüfung der Kl. M
    - Fahren eines Stilhindernisparcours Kl. M
    - Vorbereitung einer Lehrprobe
    - Durchführung einer Lehrprobe
    - Stellungnahme zu Lehrproben
    - Vermittlung von theoretischen Inhalten
    - Hausarbeit, Klausur

    Es wurde in beiden Lehrgängen sehr viel Wert darauf gelegt wie man unterrichtet. Wenn ihr euch mal die Fächer im Trainer B anschaut dann seht ihr wie viele da mit zusammenhängen. Unter Hausarbeit läuft nämlich eine Ausarbeitung zu einem Themenkomplex.

    Vorbereitung und Durchführung einer Lehrprobe, da wurde jedem ein Thema zugeteilt und man musste es kurz schriftlich vorbereiten und dann anhand dieser, die Trainingseinheit auch durchführen.


    Wie der Ablauf früher war kann ich nicht sagen, habe meine beiden ja 2012 und 2013 gemacht.
    Die "älteren" Trainer - nun ja - klar könnten das einige gebrauchen. Aber ob sie das wollen. Das wage ich bei vielen, die ich kenne, stark zu bezweifeln.

    Kommentar

    • Bluna74
      • 12.06.2008
      • 1128

      #22
      Eben! Die Trainer (die oft ja keine wirklichen Trainer sind) müssen ihre Lizens verlängern. Da es bei den meisten ewig her ist, müssen die dann ein WE opfern um die Stunden vorzuweisen. :-) Finde ich richtig gut! Macht nämlich Sinn! Wenn ich sehe, wer hier in der Gegend diese LG gemacht hat.....und dann sollt ich dafür mit meiner Unterschrift herhalten ;-) Na schönen Dank!
      Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #23
        Danke chilli, so ist es mir auch bekannt.

        Die Crux sehe ich nach wie vor in den vielen Trainer C, die herumlaufen und ohne gültige Lizenz und den damit verbundenen Fortbildungen, die Grundlagen unterrichten.

        Für die Lizenz mùessen die relevanten Fortbildungen per Bescheinigung nachgewiesen werden, unterbleibt dies, gibt es kein Geld mehr von der Sportfoerderung.

        Normalerweise wird allein aus diesem Grund schon innerhalb der Vereine darauf geachtet.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #24
          Wobei man sich über den Sinn und Zweck dieser Trainerfortbildungen ausgesprochen trefflich streiten kann. Wenn ich mit 50 Leuten in der Halle sitze und mir Power Point über pferdegerechte Ausbildung anschauen und dann das Gegenteil durch die Lehrgangsleiter unetrreicht sehe, auf Nachfrage ein paar arrogante Worte bekomme, ist dass das nicht zwangsläufig zielführend.
          Gerade im Bereich Reitpädagogik ist in meinem Landesverband nichts über Jahre angeboten worden oder das Wort Pädagogik war ein Fremdwort - im wahrsten Sinne des Wortes.
          Für einen normalen Trainer C sind solche Fortbildungen auch insofern nur dann interessant, wenn sie bezahlbar sind und nicht zu lange dauern, da kein Trainer C von seinem bischen Reitgeld leben kann. ich kenne nicht wenige von meinen Kollegen, die sitzen ihre zwei Stunden ab, bekommen ihren Schein und es hat sich nichts verändert. Weil man nämlich häufig den Termin nur nimmt, weil man die Scheine braucht oder da mal gerade Zeit hat.

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #25
            Wobei wir bei den Trainerausbildungen von C bis A immer von den Amateurausbildungen sprechen, auch wenn diese seit einiger Zeit in Freizeit- und Sportniveau aufgeteilt sind.

            Ihren Lebensunterhalt verdienen sich die Pferdewirte / Berufsreiter und selbst die nehmen an Fortbildungen teil.

            Im Amateurbereich sprechen wir von Ehrenamt und da bleibt am Ende auch immer der persönliche Einsatz entscheidend.

            Finde ich aber gut, dass Du es ansprichst - da wird dann der Unterschied im Niveau deutlich - deshalb fordere ich Interessenten immer auf, den angebotenen Trainer genau ob seiner Aus- und Fortbildung zu hinterfragen.

            Mit diesen Lizenzstunden-Abhockern ist man, sofern man sich reiterlich weiter entwickeln will, schlecht bedient. Dann lohnt es sich auch preislich, über RU vom Berufsreiter nachzudenken.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #26
              Ich kann hier wiederum nur aus Sicht der "Fahrer" hier in unserem LV sprechen. Die Verantwortlichen sind redlich bemüht die Fortbildungen interessant zu gestalten.

              Natürlich gibt es hin und wieder Themen wo ich nur den Kopf schüttel kann, aber unterm Strich kann ich immer etwas mit nachhause nehmen.

              Mein absolutes "Un-Thema" sind Prüfer Breitensport. Einen kleinen Vorbereitungslehrgang, ein Nachmittag Prüfung und schon dürfen sie auf die Menschheit losgelassen werden.
              Wenn man mal vergleicht was ich alles noch leisten muss, bis ich meine Grundprüfung Richter Fahren machen kann

              Zu den Kosten der Fortbildungen - die belaufen sich hier zw. 10-20€ für einen Tag. Zzgl der Verpflegung. Das finde ich absolut spitze. So kann ich auch als Student mir alle Fortbildungen leisten. Terminiert sind sie außerhalb der Saison Samstags oder Sonntags.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #27
                Ich weiß nicht.
                Da gibts soviele Zwischenstufen. Absitzer, die aber saugut unterrichten können, weil sie aktive Reiter sind, Absitzer, die das pro Forma machen, theoretisch top sind, aber nicht unterrichten können, berufsreiter die siehe oben... was ich mir immer gewünscht habe - ich unterreichte ja nicht mehr - wären wirklich pädagogische lehrgänge gewesen. Wobei ich durch meinen Beruf das schon zwangsläufig als Stärke hatte.
                Wenn ich Unterricht nehme, dann interessiert mich ehrlich gesagt nur sehr wenig, ob jemand einen Schein hat oder Fortbildungen macht. Wichtig ist, daß er den Schlüssel zu mir und meinem Pferd findet. Und das war bis jetzt immer völlig unabhängig von reiterlichem Werdegang und Fortbildungen, sondern eher von Verstand, gefühl und der Haltung dem Partner Pferd gegenüber.
                Gut, wenn ich jemanden habe, der jedes Jahr einen lehrgang mit Ingrid Klimke oder Christine Stückelberger als Fortbildung macht, weiß ich, daß ich da eher hingehen würde als zu bestimmten anderen Koryphäen.
                Aber jetzt wirds vielleicht zu off topic.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #28
                  Zitat von silas Beitrag anzeigen
                  Wenn man dieses Jahr unbedingt noch etwas machen will, dann würde ich gleich mal den Basispass angehen. Für dieses Pillepalle zwei Prüfungen anzusetzen, finde ich wirklich unmöglich!
                  Ich habe es so verstanden, dass man ENTWEDER den Basispass haben muss, ODER die zwei "Pillepalle" Prüfungen RA 7 und RA 6 um das RA 5 machen zu können. Insofern wäre es eigentlich irrelevant, ob man des Basispass dieses oder nächstes Jahr macht. Sehe ich das richtig?

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    #29
                    Ich habe es so verstanden, dass aus dem Basispass, nächstes Jahr das RA 7 und RA 6 wird.

                    @ FF
                    Nimm mal Unterricht bei einem Trainer, der sich in Didaktik weitergebildet hat - der sollte zu Dir und Deinem Pferd den Schlüssel finden. Gute Reiter verfügen oft leider nicht über die, in diesen Fortbildungen vermittelte,neue und bildreiche Kommunikation.

                    Gerade erwachsene Spät- oder Wiedereinsteiger haben ja Probleme, den passenden RL zu finden. Ihre Fragen nach Funktion und Hintergrund können häufig nicht beantwortet werden. Und genau daran hapert die Zusammenarbeit dann. Ein Erwachsener lernt halt ganz anders als ein Kind oder Jugendlicher.
                    Zuletzt geändert von silas; 24.07.2013, 15:53.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #30
                      Zitat von silas Beitrag anzeigen
                      Ich habe es so verstanden, dass aus dem Basispass, nächstes Jahr das RA 7 und RA 6 wird.
                      ich bin da anderer Meinung (oder ich verstehe es falsch) - wäre jetzt aber wirklich interessant, was nun stimmt. Schau mal diesen Link http://www.psv-hessen.de/media/Abzei...0ab%202014.pdf

                      Schaust Du unten links, "der reiterliche Karriereplan 2014" da steht: Der Basispass oder die Reitabzeichen 7 und 6
                      sind Zulassungsvoraussetzung für das Ablegen
                      des RA 5.

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #31
                        Ich hab es so verstanden, dass diejenigen, die bisher einen Basispass erworben haben, eben die Pruefung 6 und 7 nicht machen müssen, es aber ab 2014 keinen Basispass mehr gibt, sondern stattdessen diese neuen Prüfungen als Voraussetzung.
                        Ich denke, das steht deswegen so da, weil sie ja ein erworbenes Abzeichen nicht verfallen lassen können, und es bisher die Voraussetzung für das RAZ Kl. IV war.
                        Ich hab mich schon schlau gemacht, Abzeichen gibts hier in Niedersachsen noch etliche dieses Jahr in verschiedenen Vereinen, da mach ich einfach den Basispass mit und fertig. Dafür brauche ich ja kein Reitpferd dem Ausbildungsstand entsprechend - und für das, was man da können und zeigen muss, tuns auch die kranken Ladies, sofern keine anderen Pferde zur Verfügung stehen
                        Sicherlich sind die Anforderungen echt in Ordnung, was sie verlangen, aber es sind eben wieder 2x Geld zahlen, 2x Zeit dafür nehmen mit Vorbereitungslehrgang, nur damit man dann das erste Abzeichen (wieder Zeit und Geld) für eine Turnierzulassung machen kann. Nee, das kann man sich ja nun wirklich sparen.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • Super Pony
                          • 05.11.2011
                          • 5012

                          #32
                          Basispass bleibt
                          http://www.super-pony.de

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #33
                            Stimmt, laut der Übersicht bleibt der Basispass.

                            Nächste Frage:
                            Reitabzeichen demnächst Dr oder S betont = die Aufgabenstellung und Altersgrenze, wie im jeweiligen Kasten angegeben?

                            Reitabzeichen normal dann wie im jeweiligen 1. Kasten aufgeführt.

                            Wenn das Abzeichen spezifisch abgelegt, gilt es dann LK-mässig auch nur für diese Kategorie?

                            Das wird ja dann lustig! Stellt Euch mal vor, ich habe das RAZ 3 - welches denn, normal, Dr oder S?
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3536

                              #34
                              Hmmm - aus welchem Grund sollte der Basispass neben den 2 anderen Pruefungen als Zulassung auch weiterhin angeboten werden? Wer gibt Geld fuer 2 Pruefungen zur Zulassung eines Abzeichens aus, was einen Reiter befaehigt auf einem Turnier zu starten, wenn auch nur ein Kurs ausreicht?
                              Und warum ist er speziell gelb hinterlegt? Ich denke, dass heisst nur, dass er eben fuer die Zulassung erlaubt ist, wer ihn schon hat, aber man ihn nicht neu ab 2014 machen kann. Sonst waere ja auch aufgelistet, welche Anforderungen beim Basispass waeren - inkl. der neuen Stationspruefung
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • riti
                                • 01.12.2009
                                • 388

                                #35
                                "Der Basispass ist die Zulassungsvoraussetzung für RA 5, wenn nicht RA 6 und 7 abgelegt wurden."
                                Basispass bleibt also, du kannst ihn aber durch RA 6 und 7 (die dem heutigen Kleinen und Großen Hufeisen entsprechen, und deshalb eine Reitprüfung beinhalten) ersetzen.

                                Mir als Trainer gefällt die Aussicht auf diese neuen Abzeichen erstmal überhaupt nicht. Ich sehe es auch so, dass es sich mal wieder um eine neue Geldschneiderei der FN handelt, die ja alle zwei Jahre mit irgendwelchen neuen Regelungen, sei es APO oder LPO, über den Hof kommen muss. Diese Regelungen führen immer dazu, dass die Leute mehr Geld ausgeben müssen. Langsam wird der Reitsport für die unteren Einkommensgruppen nicht mehr bezahlbar und für die mittleren zur Bürde.
                                Und übrigens, die Trainer haben glaube ich das wenigste davon. Denn du glaubst doch nicht, dass ich in meinem Verein den Eltern begreiflich machen kann, dass ihre Kinder noch x-mal mehr Abzeichen ablegen sollen. Ich kann schon die Hufeisen kaum noch verkaufen ("Braucht mein Kind das denn überhaupt?").

                                Naja aber am 28. 09. ist Ausbildertagung in Münster, da werden sie uns wohl erläutern, wozu das gut sein soll und wie diese Prüfungen genau ablaufen sollen. Habe bis jetzt nämlich keine Ahnung, was die unter "Stationsprüfungen" und vor allem "Bodenarbeit" genau verstehen ...

                                Wirklich neu finde ich eigentlich nur, dass man für das Silberne jetzt Turniererfolge braucht (ob meins dann noch gilt?), und für das Goldene eine Prüfung zusätzlich ablegen muss. Ist irgendwie alles komisch. Habe bis jetzt auch noch keine Ahnung, wie sich Leistungsklassen und Abzeichen zueinander verhalten.
                                Da würde ich mich richtig ärgern, wenn ich vielleicht nur L gehen darf, wenn ich noch ein zusätzliches blödes Abzeichen abgelegt habe.

                                Und übrigens, Abzeichenlehrgänge darf schon seit einiger Zeit nur noch ein Trainer mit Lizenz leiten (oder eben Berufsreiter), das finde ich auch gut, denn da muss man sich eben durch Fortbildungen fit halten. In den Landesverbänden Weser-Ems und Westfalen, die ich beide kenne, sind die Fortbildungen gut und haben mir immer was gebracht.
                                Ich wünschte, die Berufsreiter die ich kenne, würden sich nur halb so oft fortbilden. Die sind meist seit dem Ende ihrer Ausbildung total festgefahren in ihrem System.
                                Habe selber den besten Unterricht auch immer von Seiteneinsteigern bekommen.

                                Kommentar

                                • Brentana81
                                  • 14.11.2010
                                  • 82

                                  #36
                                  Hmmm! Also ich blicke bei den neuen Abzeichen auch nicht mehr durch! Ich habe das große Bronzene Reitabzeichen und so wie ich es auf dieser Abbildung hier http://www.psv-hessen.de/media/Abzei...0ab%202014.pdf lesen würde, hieße es, das ich mit dem großen bronzenen ab nächstem Jahr das
                                  RA 3 hätte, oder? Und dann als nächstes eben das RA2 machen könnte bzw. anscheind auch durch Erfolge???

                                  Wie würdet ihr das verstehen? Ich bin ganz verwirrt!!???

                                  LG

                                  Kommentar

                                  • KathiG
                                    • 18.01.2010
                                    • 286

                                    #37
                                    Mir gehte s ähnlich wie Brentana. Ich steige da auch nicht durch. Habe vor nun 14 Jahren das RA für die LK 5 gemacht, also das Reitabzeichen Kl. III un Bronze. Reite auch seit Jahren mit LK 5 in Springen und Dressur, zwischenzeitlich mal 4 erritten durch Erfolge.

                                    Was bin ich? RA 4 oder RA 3? Kann man sich trotzdem durch Erreiten von Erfolgen in den RAs hocharbeiten oder geht alles nur noch über Prüfungen?
                                    Gerana v. Graf Grannus, MV: Weingau , *1997

                                    Kommentar

                                    • samira127
                                      • 20.07.2005
                                      • 2670

                                      #38
                                      nein man kann sich weiterhin mit erfolgen hocharbeiten und muss nicht mehr abzeichen machen. nur das RA 5 ( jetztiges klasse vier) und das RA 4 (jetziges klasse drei) muss gemacht werden. das RA 3 ist auch noch gleichzusetzen mit dem jetzigen Klasse III da dort ab 2014 ein Dressurreiter l und ein A-springen ** geritten wird. das RA 2 fordert dann schon Dressurreiter L auf Kandarre und ein L-Springen und ist mit den jetzigen silbernen Abzeichen gleichzusetzen.

                                      hier ist unten ein schönes PDF- Dokument zu finden (fn Reitabzeichen ab 2014) da kann man das sehr schön nachvollziehen http://www.pferd-aktuell.de/reitabzeichen

                                      Kommentar

                                      • KathiG
                                        • 18.01.2010
                                        • 286

                                        #39
                                        Ja, die Tabelle kenne ich. Aber was bin ich denn nun, bin ich RA 3 oder RA 4?

                                        Und das Erreiten ist dann so, wie es auch in Moment ist?
                                        Gerana v. Graf Grannus, MV: Weingau , *1997

                                        Kommentar

                                        • Brentana81
                                          • 14.11.2010
                                          • 82

                                          #40
                                          Ne, also genau das was du meinst, das finde ich ja sehr verwirrend! Ich würde daraus schließen, das ich das RA3 ab nächstem Jahr besitze da in dieser Tabelle ja immer noch bei RA3 LK 5 (alt, die grüne Tabelle) steht und ab RA2 steht ganz unten in der Tabelle Turniererfolge, für mich bedeutet es, das ich das RA2 auch durch Turniererfolge bekommen kann, oder eben Dressurspezifische durch eine M Dressur oder eben normal durch eine L-Kandare und ein L -Stil springen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          3 Antworten
                                          241 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.350 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.317 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.120 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X