Britsche Olympiapferde stehen zum Verkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #61
    Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
    Die Österreicher konzentrieren sich eben mehr auf den Wintersport.
    ....und den holländischen Dressursport????


    ..............daher finde ich es irgendwie lächerlich, wenn sie von mega vielen Auktionen etc. aus Deutschland mit einem neuen "Einkauf" nach Österreich kommt, aber die heimische Pferdezucht nicht mal ansatzweise unterstützt.
    Der Gipfel war aus meiner Sicht folgende Aktion: Hat sie doch glatt ein ÖWB Fohlen gekauft vor einigen Jahren, Fotos in allen Pferdezeitungen etc.... Ein paar Jahre später dann die nächste "Jubelmeldung": SMT stiftet eben dieses Pferd wohltätiger Weise als Therapiepferd.... Außenwirkung: Zu mehr (sportlich) taugen die ÖWBs wohl nicht....Ihre eigenen Zuchtprodukte (Augustin z.B.) sind natürlich Oldenburger, obwohl in Österreich geboren..... Auch damit schadet sie der öst. Zucht in meinen Augen, glauben doch dann auch viele andere, dass der O-Brand von vornherein das Pferd wertvoller macht als der A-Brand.

    Leider, leider... ich würd es besser finden, wenn jemand unparteiisches PräsidentIn wird, der dann auch wirklich den Schwerpunkt auf die österreichische Zucht und den österreichischen Sport legt.
    So ist es. Seit Jahrzehnten kämpft der öst. Zuchtverband dafür, dass z.B. vorwiegend Öst. Pferde zu den Weltmeisterschaften der jungen Pferde geschickt werden. Wie soll eine Präsidentin, die Oldenburger züchtet, da positiv wirken???

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #62
      Naja, das mit der Unterstützung der österreichischen Zucht durch die Familie MT ist doch wohl seit dem Erwerb von Gestüt Vorwerk in Cappeln definitv und öffentlich beglaubigt, vorbei.

      Neben der Frau W-S gibt es noch eine Reihe von "kleineren" Sponsoren in D, die sich auch um unseren Nachwuchs kümmern und Turniere sponsern, ich finde, mit diesen Leuten haben wir hier sehr viel Glück.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Miss Moody
        • 27.03.2011
        • 298

        #63
        Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
        Auch damit schadet sie der öst. Zucht in meinen Augen, glauben doch dann auch viele andere, dass der O-Brand von vornherein das Pferd wertvoller macht als der A-Brand.
        Naja also mit der Meidung des As am Hintern ist sie sicher nicht allein! Leider. Aber es ist auch so, dass die Österreicher, wenn dann zu Leuten gehen, denen der Brand egal ist, aber ich kenne niemanden aber wirklich niemanden, der geziehlt einen Österreicher haben will!!! Und das wissen auch die Züchter. Es ist leider auch das Los der Hengst in Ö zu verschimmeln. Alles was in Ö steht "will (fast) keiner" - auch Diamonit - die stellen den (nehme ich an) auch nicht aus Jux und Tollerei wieder nach Deutschland....

        Kommentar

        • finesse411

          #64
          Ich lebe seit einem Jahr hier in Österreich und das sehr gerne! Aber in Bezug auf die Reiterei ist das hier - leider - ein absolutes Entwicklungsland. Ein mangelndes Angebot an Ställen, guten Trainern und Ausbildern und vor allem Pferdetierärzten. Deshalb steht meine Stute immer noch in Deutschland - zum Glück wohnen wir an der Grenze, denn sonst hätte ich den Reitsport wohl schon längst an den Nagel gehängt. Damit es ihr gut geht, nehme ich dann auch gerne die 27 km bis zum Stall in Kauf. Sehr schade!

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2843

            #65
            Zitat von silas Beitrag anzeigen
            Naja, das mit der Unterstützung der österreichischen Zucht durch die Familie MT ist doch wohl seit dem Erwerb von Gestüt Vorwerk in Cappeln definitv und öffentlich beglaubigt, vorbei.
            Was meinst du mit vorbei?? Nenne mir ein Beispiel für Unterstützung in der Vergangenheit!

            Und dass es keine Qualitätspferde aus A-Zucht gäbe, ist allerhöchstens ein Mythos. Aktuelles Beispiel: Juvina unter Stefanie Bistan. Bin gespannt wie lange der Züchter, der noch immer Besitzer der Stute ist, es durchhält, die Angebote auszuschlagen.....Dass es an Professionalität in vielen Bereichen mangelt ist leider wahr, dafür wäre aber ein Pferdesportverband eigentlich da, um das zu verbessern.....

            LG Liesl
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • frau holle reloaded
              • 19.02.2007
              • 773

              #66
              ...warum sollte smt die österr.pferdezucht unterstützen???? ich selber finde sie gruselig,solang da mit dürnstein und was weiß ich für merries gezüchtet wird,kann da nix rauskommen...beim besten (deitschen) hengst nicht...und von wegen unterstützung: der erasimus war doch damals der erste,der nach deutschland zum decken gerannt ist: regazzoni war das !
              Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #67
                Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
                ...warum sollte smt die österr.pferdezucht unterstützen????
                Vielleicht, weil sie die gewählte Präsidentin des Öst. Pferdesportverbandes ist?

                ..und von wegen unterstützung: der erasimus war doch damals der erste,der nach deutschland zum decken gerannt ist: regazzoni war das !
                ...und er hat sogar eine Stutfohlenkaufaktion in Hannover organisiert. Aber eben nicht, um damit Oldenburger oder Hannoveraner zu züchten sondern um die Stutenbasis für Österreich zu verbessern. Und in punkto Qualität braucht man sicher nicht nach Oldenburg zu schielen: da wird nämlich auch jede Stute aufgenommen die "im Warmbluttyp steht", auch wenn sie Lipizzaner-, Traber- oder sonst ein Blut führt...

                @frau holle reloaded: Hast du nicht auch einmal einen Hengst in Ö. zur Körung vorgestellt oder verwechsele ich dich?

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Miri
                  • 28.10.2003
                  • 258

                  #68
                  Es wäre zumindest eine positive Außenwirkung wenn Max-Theurers Pferde mal in österreichischen Beritt gäben und nicht nur nach Deutschland..

                  Kommentar

                  • frau holle reloaded
                    • 19.02.2007
                    • 773

                    #69
                    Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                    @frau holle reloaded: Hast du nicht auch einmal einen Hengst in Ö. zur Körung vorgestellt oder verwechsele ich dich?

                    LG Liesl
                    nein,du verwechselst mich schon nicht,nur war dieser hengst aus dem stutenstamm von paul wendeln...
                    Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                    Kommentar

                    • a Fox
                      • 23.04.2008
                      • 83

                      #70
                      @ frau holle reloaded

                      Was ist daran so schlecht wen ein Privater auch mal seine Dürnsteintochter für die Zucht nimmt?

                      glg

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #71
                        Auch wenn's hier immer offtopic'er wird: Dürnstein war übrigens ein Don Juan Sohn, also die hannoversche Linie, auf die auch Donnerhall zurück ging, auf der Mutterseite Westfalen und Holsteiner Blut mit Hannoveraner und XX. Ich kannte den Hengst nicht, nur eine Tochter und auf einer Auktion war einmal ein Wallach (der wurde vom Auktionator nettwerweise als "Karossier-Typ" bezeichnet). Die Stute war ein hübsches Tierchen, etwas lang im Rücken. Ich denke, das war wohl der Hauptmangel des Hengstes, dass er lange Rücken gemacht hat.

                        @ a Fox: Prinzipiell sollte ja nicht die Abstammung für die Zuchtentscheidung ausschlaggebend sein, sondern die Qualität der speziellen Stute. Außer man weiss von einem durchschlagend vererbten Mangel (des Vaters), den man nicht unbedingt reproduzieren muss.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar


                        • #72
                          Ähem, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber was wäre denn eine typische österreichische Abstammung???

                          Kommentar

                          • Dany
                            • 25.01.2007
                            • 236

                            #73
                            Zitat von basquiat Beitrag anzeigen

                            Der Gipfel war aus meiner Sicht folgende Aktion: Hat sie doch glatt ein ÖWB Fohlen gekauft vor einigen Jahren, Fotos in allen Pferdezeitungen etc.... Ein paar Jahre später dann die nächste "Jubelmeldung": SMT stiftet eben dieses Pferd wohltätiger Weise als Therapiepferd.... Außenwirkung: Zu mehr (sportlich) taugen die ÖWBs wohl nicht....Ihre eigenen Zuchtprodukte (Augustin z.B.) sind natürlich Oldenburger, obwohl in Österreich geboren..... Auch damit schadet sie der öst. Zucht in meinen Augen, glauben doch dann auch viele andere, dass der O-Brand von vornherein das Pferd wertvoller macht als der A-Brand.
                            Ich kenne besagtes Pferd und auch das Therapeutische Reitzentrum, wo sie steht... ein tolles Pferd
                            Aber du hast Recht.. was ich außerdem unverschämt finde.... ich war auf einigen Bundeschampionaten etc.. und jedes Mal, wenn SMT im Publikum war, musste das mit viiieeel Danksagung erwähnt werden. Hallo? Es ist doch wohl das mindeste, dass sie dabei ist, wenn sie sich schon nicht aktiv einsetzt


                            Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                            So ist es. Seit Jahrzehnten kämpft der öst. Zuchtverband dafür, dass z.B. vorwiegend Öst. Pferde zu den Weltmeisterschaften der jungen Pferde geschickt werden. Wie soll eine Präsidentin, die Oldenburger züchtet, da positiv wirken???

                            LG Liesl
                            Genau. Die Pferdezucht hierzulande ist einfach nur total down und sie bringt das Schiff eher zum Sinken, als sonst was.
                            Mystic horses - all grace and beauty,
                            these elegant beings...
                            Strong legs pulsating, pounding
                            rhythms upon the earth
                            like a drum beating in resonance
                            with my own ancestral heart.
                            Is there anything more beautiful
                            than the horse?
                            ... I think not.
                            (Laurel Burch)

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              #74
                              Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
                              Ähem, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber was wäre denn eine typische österreichische Abstammung???
                              Naja, Dürnstein kommt da in dieser Hinsicht ganz gut hin Soll heißen, eine gewisse Mischung mit deutschem Blut ist schon lange normal.

                              Mein allererstes Fohlen war von Belluno, seine Mutter ist eine Halbblüterin mit Hannoveraner, Rheinländer und Altösterreicher auf der Mutterseite: Basquiat
                              Österreichischer geht's wahrscheinlich kaum.

                              Der Altösterreicher war einmal ein solides, recht hochblütiges Pferd, wurde aber zugunsten rascheren Zuchtfortschrittes durch Verdrängungskreuzung mit deutschen Hengsten fast getilgt.

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • basquiat
                                • 02.10.2005
                                • 2843

                                #75
                                Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                Genau. Die Pferdezucht hierzulande ist einfach nur total down und sie bringt das Schiff eher zum Sinken, als sonst was.
                                Mitnichten, die aktuelle Pferdezucht ist alles andere als down aber es wird zu wenig gemacht, um die Qualität, die es anteilsmäßig um nichts weniger gibt als in deutschen Zuchtverbänden, zu bewerben und bekannt zu machen! In einem Welt-Zuchtverbands-Ranking war das ÖWB sogar rel. weit vorne da dort gerechterweise die Zahl der eingetragenen Stuten im Verhältnis zu den Sportpferden etc. gesetzt wurde!

                                LG Liesl
                                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                Kommentar

                                • Hondadiva
                                  • 24.01.2005
                                  • 1554

                                  #76
                                  Zitat von Dany Beitrag anzeigen
                                  Genau. Die Pferdezucht hierzulande ist einfach nur total down und sie bringt das Schiff eher zum Sinken, als sonst was.
                                  sehe ich nicht so - in österreich gibt es gute hengste und gute nachzucht - für mich ein ganz besonderes aushängeschild der österreichischen zucht ist sicher belluno. von dem habe ich schon viele unterschiedliche pferde gesehen, aber die meisten mit sehr guter qualität.
                                  und auch andere hengste, stuten, fohlen und züchter brauchen sich sicher nicht zu verstecken und könnten gut mit dem nachbarland mithalten.

                                  aber man muss auch klar sagen, dass in dem kleinen land österreich die preisvorstellungen jenseits von gut und böse sind, weshalb man hier mitnichten kaufen kann.

                                  wenn man als österreicher nach deutschland kommt, dann steigen die preise der verkaufspferde gerne um ein vielfaches - mittlerweile ist bekannt, dass die österreicher oft viel geld in die hand nehmen. und das scheinen die züchter in österreich ebenfalls zu glauben - da werden für fohlen und jungpferde preise aufgerufen, die sich jenseits der realität bewegen.

                                  da brauche ich persönlich dann nicht mehr einen österreicher kaufen.......
                                  http://www.schurkenhof.at

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2843

                                    #77
                                    @Hondadiva: Mag sein, dass manche überzogene Preise verlangen ABER man muss auch wissen, dass die "Erzeugung" eines Pferdes in Ö. sicher um ca. 30 % teurer ist als in Norddeutschland. Wenn jetzt jemand 20 Mal nach Hamburg fliegt, weil er dort die größere Auswahl an guten Pferden hat ist das legitim, er/sie sollte sich aber nicht in den Sack lügen und glauben, dadurch billiger zu kaufen. Die Reisekosten muss man nämlich ehrlicherweise zum Kaufpreis rechnen (tut aber keiner).

                                    Glock, um ein bißchen zum Thema zurückzukehren, ist übrigens immerhin insoweit pro öst. Zucht tätig, dass er 2 Hengste aus heimischer Zucht besitzt (gekauft hat), die auch sehr erfolgreich im Sport gehen (Dressur und VS).

                                    LG Liesl

                                    P.S. Hondadiva: Sprichst du aus eigener Erfahrung bei der Pferdesuche oder ist das dein "Bild/Klischee" vom Pferdekauf in Ö. weil es alle sagen?
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    • Hondadiva
                                      • 24.01.2005
                                      • 1554

                                      #78
                                      natürlich muss man die reisekosten zum kaufpreis dazu rechnen (flug von münchen nach bremen kostet zum glück nicht so viel)
                                      darum sind für mich auktionen sehr interessant - man kann sich viele pferde auf einmal anschauen und ist relativ anonym - nicht der doofe ösi, dem man jetzt mal einen gaul überteuert andrehen kann ;-)

                                      ja, ich spreche aus eigener erfahrung - über das thema pferdekauf könnte ich ganze bücher schreiben....
                                      http://www.schurkenhof.at

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #79
                                        Ist jetzt zwar kein Britisches Pferd (aber doch ein Teilnehmer der letzten olympischen Spiele): Butts Leon steht auch wieder zum Verkauf.

                                        Kommentar

                                        • Dany
                                          • 25.01.2007
                                          • 236

                                          #80
                                          Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                          Mitnichten, die aktuelle Pferdezucht ist alles andere als down aber es wird zu wenig gemacht, um die Qualität, die es anteilsmäßig um nichts weniger gibt als in deutschen Zuchtverbänden, zu bewerben und bekannt zu machen! In einem Welt-Zuchtverbands-Ranking war das ÖWB sogar rel. weit vorne da dort gerechterweise die Zahl der eingetragenen Stuten im Verhältnis zu den Sportpferden etc. gesetzt wurde!

                                          LG Liesl
                                          Ich hab das in Bezug auf SMT gemeint... und ja, ich finde, dass unsere Pferdezucht nicht sehr solide ist. Weil ich nämlich einen Unterschied mache, ob man jetzt eine Stute fast ausschließlich deutscher Abstammung hat, nur mit einem österreichischen Brand, und diese dann wieder von einem deutschen / holländischen / etc. Hengst decken lässt - das ganze wird dann als "Österreichisches Warmblut" verkauft, gekört,...
                                          Für mich ist ein Österreichisches Warmblut eines, was auch wirklich Hengste und Stuten in seiner Ahnengalerie hat, die man mit Österreich in Verbindung bringt.
                                          Und nein, ich habe natürlich nichts gegen ausländische Hengste, aber es bringt mich doch ins Grübeln, wenn ich höre, dass ein Fit For Fun eines der Aushängeschilder der österreichischen Zucht sei. Naja, er steht in Österreich und es gibt auch tolle Nachkommen von ihm hier... vielleicht würde ich einen Nachkommen von ihm (bei entsprechender Mutterlinie) als solches bezeichnen, aber den Hengst selber eher nicht.
                                          Es ist mir auch klar, dass man Österreich nicht mit Deutschland vergleichen darf und ich bin froh, dass viele Züchter bewusst ausländische Hengste einsetzen, im Sinne des Zuchtfortschritts... aber mir kommt es eher so vor, als ob die Mehrheit der österreichischen Züchter immer vorher schon zu den aktuellen Modehengsten (die nun mal in D und NED stehen) rennen, bevor sie zB einen Belluno einsetzen.. (nur als Beispiel genannt)
                                          Wisst ihr, was ich mein?

                                          Kurz gesagt, die Qualität des österreichischen Warmbluts ist auf keinen Fall schlecht; ganz im Gegenteil!
                                          Jedoch gibt es zu wenig Züchter, die das zu nutzen wissen und auch zu wenig Förderer - damit meine ich rein die "Großen" wie Glock und Max-Theurer, wo einer die Pferde lieber holländischen Reitern zur Verfügung stellt und die andre als Präsidentin die österreichische Zucht fast schon ignoriert (überspitzt gesagt). Beides ist nicht sehr förderlich für Zucht & Sport...
                                          Mystic horses - all grace and beauty,
                                          these elegant beings...
                                          Strong legs pulsating, pounding
                                          rhythms upon the earth
                                          like a drum beating in resonance
                                          with my own ancestral heart.
                                          Is there anything more beautiful
                                          than the horse?
                                          ... I think not.
                                          (Laurel Burch)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          2.914 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.479 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.750 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          438 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.503 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X