Glyphosat giftig - gestern im NDR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glyphosat giftig - gestern im NDR

    Gestern war im NDR ein kurzer Bericht über eine Veranstaltung über Gensoja in SH.
    Glyphosat ist ein Bestandteil von Roundup.
    da mal ein interessanter link.


    Das eigentliche Problem dabei: es gibt unterschiedliche Grenzwerte bei Lebensmitteln.
    Karotten dürfen zB. nur 0,1mg/kg enthalten
    Gensoja darf 20mg!!/kg enthalten.
    Bereits ab 1mg/kg ist Glyphosat krebserregend, Genschädigend und Leberschädigend.
    Es wurde dies in diversen Studien nachgewiesen!
    Lt. obigem Link sind die chemischen Kombinationen in Roundup noch giftiger als Glyphost allein - die giftige Wirkung wird somit um ein vielfaches erhöht!

    Die Grenzwerte werden im übrigen auf Grund von Eigenstudien der jeweiligen Herstellerfirmen genehmigt. Es wird nicht geprüft wie die Studien erstellt wurden noch sonstwas.
    Auf den Flaschen von Roundup steht drauf, dass es nach 14 Tage abgebaut ist, das stimmt nicht - Glyphospat und andere Bestandteile können auch noch nach Jahren im Boden nachgewiesen werden!

    Es ist echt die Oberfrechheit!
    Und jeder der Futtermittel mit Gensoja verfüttert, hat diese kombinierten Giftstoffe in gesundheitsgefährdender Dosierung mit drin! Mahlzeit!
    Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2011, 12:21.

  • #2
    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
    das stimmt nicht - Glyphospat kann auch noch nach Jahren im Boden nachgewiesen werden!
    Kann ich bestätigen, habe zwar keine Bodenprobe gemacht, aber ganz einfach nachgewiesen.
    Ich nahm etwas Erde von hinterm Hof, um Kübelpflanzen-Erde zu mischen. Ich wunderte mich, weil die vorher schönen Pflanzen nach einer Woche grau wurden, bis mir einfiel, daß dort vorigen Sommer Roundup gespritzt wurde. Ich hatte nur ca.10% dieser Erde beigemischt.

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1617

      #3
      Roundup wirkt ausschließlich über grüne Pflanzenteile und nicht über die Wurzel
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar


      • #4
        Wieso soll das nicht über die Wurzeln wirken?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von King George Beitrag anzeigen
          Roundup wirkt ausschließlich über grüne Pflanzenteile und nicht über die Wurzel
          Warum sind die Pflanzen eingegangen? Pflanzen die genau diese Erde in ihrem Topf hatten, und andere nicht?

          Kommentar


          • #6
            Ist das jetz echt die ganze Reaktion????

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #7
              Vielleicht hast Du das Giessen vergessen !

              Kommentar

              • King George
                • 05.02.2008
                • 1617

                #8
                weil es ein Blattherbizid ist, das nur über grüne pflanzenteile aufgenommen wird :-)

                das glyphosat ist biologisch abbaubar und ist nach 6 monaten zersetzt. und die nachfolgende pflanze nimmt in weniger als 1 % glyphosat auf (immer von sachgemäßer anwendung ausgegangen)
                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                Kommentar


                • #9
                  Tja - bei Glyphosat allein schon, wobei ich das auch nicht glaub! Und die Kombi im Roundup?
                  Extra gesund!

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #10


                    Viel Spaß beim Pilzesuchen !!! Das klappt viel besser .

                    Zuletzt geändert von Ramzes; 20.10.2011, 14:53.

                    Kommentar

                    • King George
                      • 05.02.2008
                      • 1617

                      #11
                      glauben ist kirchenrecht :-)

                      es gibt jede menge studien darüber, (klar, glaube keiner studie die du nicht selbst gefälscht hast) aber so viele verschiedene stellen können nicht alle lügen

                      was anderes ist es, wenn es unsachgemäß angewendet wird (z.b. auf versiegelten flächen usw.) aber dann sind viele sachen schädlich
                      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                        Ist das jetz echt die ganze Reaktion????
                        Ich kann es mir auch nicht vorstellen, daß sich Gifte innerhalb von kürzester Zeit auflösen in ungiftige Bestandteile. Selbst natürliche pflanzliche Alkaloide. z.B. aus Digitalis purpurea lösen sich nicht irgendwie in ihre einzelnen ursprünglichen Atome H,O,C durch längere Lagerung oder Wässern auf. Digitoxin ist laut DAB praktisch unlöslich in Wasser, wenig löslich in Äthanol. Da soll mir einer erzählen, daß sich diese hochkomplexen sythetischen Gifte nach 14 Tagen vollkommen gelöst haben und verschwunden sind.
                        Ein Teil wird im Boden gebunden, ein Teil wird ins Grundwasser geschwemmt.
                        Wie hieß nochmal das Zeugs, welches vor 30 Jahren sehr viel gespritzt wurde? Und dann erst Jahre später im Grundwasser nachgewiesen wurde, dann aus dem Handel genommen wurde.

                        Kommentar


                        • #13
                          Und wenn sich das tatsächlich so schnell in Luft auflöst, wieso dann diese extrem hohen Grenzwerte bei Soja?

                          @ Ramzes: sonst find ich deine Links ja interessant oder zumindest witzig -
                          aber was soll das diesmal?
                          Wenn ich Pilze sammeln will und mich nicht auskenne und die dann trotzdem fresse, dann ist das mein Bier und mein Risiko.

                          Wenn ich allerdings Lebensmittel esse oder Futtermittel verfüttere, wovon ich ausgehen darf, dass ich mich da nicht vergifte, weil Grenzwerte bezüglich versch. Gifte auf diesen Aspekt hin genehmigt werden und man dann erfährt, dass die Regierungen auf Grund der Hersteller-Angaben genehmigen ohne zu hinterfragen und zudem noch so derart unterschiedliche Grenzwerte und eindeutig zu hohe Grenzwerte beim Gensoja genehmigt werden, dann frag ich mich schon auf was oder wem man noch vertrauen darf.
                          Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2011, 15:10.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #14
                            Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Grundlagenforschung Forschungsorganisation - Forschung an 84 Instituten.

                            Max-Planck Institut für Chemische Ökologie

                            Geht es mal wieder um bt-Soja ?
                            Bt-Toxine werden übrigens ganz legal im Konv. / Öko-Landbau als Spritzmittel eingesetzt, vornehmlich im Obstbau .Resistente Organismen gibt es in beiden Anbaumethoden .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 20.10.2011, 15:12.

                            Kommentar


                            • #15
                              Es geht nicht um BT-Soja - (ich dachte es gibt nur BT-Mais??) sondern um das GV-Soja Roundup Ready.

                              In Österreich darf man sicher keine BT-Toxine im Ökolandbau einsetzen!!!!
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2011, 15:14.

                              Kommentar

                              • King George
                                • 05.02.2008
                                • 1617

                                #16
                                es hat die eu getestet und die who und die epa .... und greenpeace sind die die am lautesten schreien

                                und jeder sollte für sich selbst entscheiden was er glaubt :-)
                                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                Kommentar


                                • #17
                                  Lt. dem Bericht gestern wird da nix seperat getestet! Da wird nicht mal hinerfragt oder ein unabhängiges Gutachten gemacht.

                                  Und wie kommt man dann auf Grenzwerte wie Karotten 0,1mg/kg und bei Gensoja 20mg/kg???
                                  Wieso darf man dann nicht auch Karotten mit 20mg/kg fressen???

                                  Und hör mir auf mit den div. Instituten wie eben das auch erwähnte. Die leben von Aufträgen aus der Industrie! Logo - sind ja privat geführte Firmen die auch Gewinn orientiert arbeiten müssen.

                                  Und ich glaub keine Studie, wenn ich nicht weiß wer sie in Auftrag geben hat, was für Fragen beantwortet werden sollen und wer letztendlich die Studie bezahlt hat.
                                  Ohne diese Infos kannst jede Studie in den Müll werfen, weil sie rein gar nix aussagt.
                                  Und wenn es um sehr giftige Substanzen geht noch dazu von solchen Firmen hergestellt, und es gibt Aussagen von anderen Wissenschafltern, die eine Gefährlichkeit feststellen - da fängt es bei mir schon grübeln an - zudem noch solche dubiosen Grenzwerte, etc.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #18
                                    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                    Es geht nicht um BT-Soja - (ich dachte es gibt nur BT-Mais??) sondern um das GV-Soja Roundup Ready.

                                    In Österreich darf man sicher keine BT-Toxine im Ökolandbau einsetzen!!!!


                                    Allgemeines zu Bac.thuringiensis


                                    Bt-Präparate , Einsatz
                                    Dies ist unsere Fehlerseite 404. Hier landen Sie, falls der gesuchte Inhalt deaktiviert, verschoben oder gelöscht wurde.


                                    Dies ist unsere Fehlerseite 404. Hier landen Sie, falls der gesuchte Inhalt deaktiviert, verschoben oder gelöscht wurde.


                                    Dies ist unsere Fehlerseite 404. Hier landen Sie, falls der gesuchte Inhalt deaktiviert, verschoben oder gelöscht wurde.


                                    gegen Kartoffelkäfer auch Spinosad ( aus einem anderen Bodenbakterium )


                                    http://www.bmelv-forschung.de/filead...2-10_Viren.pdf Baculoviren

                                    Shop für Pflanzenschutzmittel, Nützlinge, Dünger und Schädlingsbekämpfung. Erste Adresse für Ihren Schneckenzaun, Schneckenkorn, Unkrautbekämpfung, Dünger, Komposter, Insektenfallen u.v.m.

                                    Im Großeinsatz z.B. gegen Malaria-Mücken in gefährdeten Feuchtgebieten

                                    Produkte
                                    Dipel http://www.staehler.com/de/index.php...ion=show&id=41

                                    Vectobac WDG - Mückenbekämpfung
                                    Mosquito Attack , M-Trak , Foray 48B , Thuricide
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 20.10.2011, 16:47.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Findest da auch was für österr. Biolandbau. Meines Wissens sind hier keine Gifte erlaubt, die auch Nützlinge schädigen können.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ranzes ist Ministerialbeamter im Landwirtschaftsministerium gell !

                                        Hab ich schon bei der Diskussion um's Chippen gemerkt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        88 Antworten
                                        4.868 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        393 Antworten
                                        21.014 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        222 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                        23 Antworten
                                        611 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                        131 Antworten
                                        10.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X