Landbeschäler NRW - Ausbildungskonzept überdenken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diana1309
    • 10.03.2004
    • 685

    #61
    @ druenert gute Idee! Dabei fand ich gerade zu Zeiten eines Herr Farwicks wurden die Hengste sehr schön vorgestellt?
    Martin Satmmkötter zu Ehrentusch Zeiten gefiel mir auch immer sehr gut.
    Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

    Kommentar

    • arosa
      • 14.10.2004
      • 2823

      #62
      Ach, schau an .... immer wieder gerne hau ich da drauf.

      Frau R. aus Waf lebt doch nach wie vor von den Einkäufen (Blut) des sehr geehrten Herrn Dr. L.
      Ausser einem Arpeggio - und hat der überhaupt eine neue Linie zustande gebracht, ich glaube nicht - sehe ich nichts weit und breit was die Dame in den nunmehr 15? Jahren Ihres Wirkens zustande gebracht hat. XXler haben sich die Klinke in die Hand gegeben .... Bewährte Linien z.B. P wurden rigoros von Anfang an aussortiert. Gibt es überhaupt eine Neugründung einer Linie in ihrer Wirkens-Zeit? Wie die Frühling und die Paradox Linie seinerzeit von Herrn Dr. L? Ich seh' da nix. Ansonsten kann ich nur sagen:

      "Der Fisch stinkt vom Kopf abwärts".

      Wer aus dem Ponylager kommt und meint in die Fußstapfen von Herrn Dr. L. treten zu können ... na ja, kann ja jeder drüber denken wie er will. Ich empfehle googeln nach der CV der Dame, sehr aufschlußreich.

      Das dazu.

      Mich hat diese unprofessionelle Art schon vor etlichen Jahren dem LG WAF den Rücken kehren lassen, ich bin seitdem im Zuchtverband Hannover und kann mich keineswegs beschweren.

      Zur Erinnerung: Frau R. aus WAF ist seinerzeit von der Grünen Umweltminsterin Bärbel Höhn in das Amt gehievt worden - Frauenquote und so'n Blödsinn lassen grüßen. Der Umweltminsterin unterstand das Landwirtschaftsministerum und das ist widerum für die Besetzung des Postens LG WAF zuständig.

      Ich kann immer nur den Kopf schütteln und hoffen, dass die Dame endlich von der Bildfläche verschwindet.

      Kommentar

      • Cherie
        • 01.08.2011
        • 478

        #63
        Dr. Gerd Lehmann.....-was für Zeiten:-)) Hoffe auch auf eine personelle Veränderung an der Spitze des Gestüts!

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2823

          #64
          Tja, wenn man bedenkt, dass die Dame verbeamtet ist, kann man hier nur auf ein biologisches Ende hoffen sprich das geht bis zur Verrentung noch so weiter. Freiwillig wird sie wohl kaum ihren Stuhl räumen ... oder hat jemand eine Idee wie sie weggelobt werden kann ... tollen neuen Posten anbieten ... immer her damit. Landgestütsgündung in Namibia oder auf den Fidjis oder oder .... soll alles Recht sein, Hauptsache weit weg.

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #65
            Frau R. kommt aus dem Ponylager ?!

            Na sowas. Eine ihrer ersten Amtshandlungen war doch die "Abschaffung" der Ponyhengste

            Kommentar

            • weisskirchen
              • 28.08.2009
              • 24

              #66
              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
              Hauptsattelmeister.
              Bei dem wäre es einfacher, die Stelle wurde seinerzeit extra für ihn geschafffen, d. h. er ist kein Beamter.

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Cherie Beitrag anzeigen
                Dr. Gerd Lehmann.....-was für Zeiten:-))
                Wer auf die Stufe von Dr.Lehmann kommen will, muß lange klettern, wird schwerlich oben ankommen.

                Kommentar

                • Angel
                  • 13.11.2003
                  • 514

                  #68
                  Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                  Tja, wenn man bedenkt, dass die Dame verbeamtet ist, kann man hier nur auf ein biologisches Ende hoffen sprich das geht bis zur Verrentung noch so weiter. Freiwillig wird sie wohl kaum ihren Stuhl räumen ... oder hat jemand eine Idee wie sie weggelobt werden kann ... tollen neuen Posten anbieten ... immer her damit. Landgestütsgündung in Namibia oder auf den Fidjis oder oder .... soll alles Recht sein, Hauptsache weit weg.
                  Ich glaube nicht, dass sie verbeamtet ist. Zumindest nicht lt. diesem supertollen Bericht (allerdings schon etwas älter): http://www.reiter-pferde.de/web/cms/...-2002122511-51
                  www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                  Kommentar


                  • #69
                    ich glaube schon, dass sie mittlerweile verbeamtet ist.

                    ihre super Einkäufe auf den Körungen. 2004 hätte sie, statt die Prussendorfer Monte Bellini kaufen können. Sie kaufte stattdessen mehrere Kaltblüter. Abber Gott Dank dass Monte B nicht im LG gelandet ist, denn dann würde er statt in Rio de Janeiro wohlmöglich mit einem Jens G. in Pusemuckel über ein M juckeln. und das wahrscheinlich mehr schlecht als recht...
                    Von Springpferden scheint sie NULL Ahnung zu haben.
                    oh man, wenn die Arpeggio Geschichte aufgezehrt ist, dann gute Nacht. Denn die letzjährigen Einkäufe gewinnen auch keinen Blumentopf mehr...

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                      Wer auf die Stufe von Dr.Lehmann kommen will, muß lange klettern, wird schwerlich oben ankommen.
                      Nie ankommen... so siocherlich sehr schwierig - was angeblich Modern sein soll - zeigt sich ja jetzt... ihre Verkaufsstatistik/Bedeckungen sprechen ja ihre Sprache.

                      Man kann eben das Rad nicht neu erfinden...

                      Kommentar

                      • Oliver1
                        • 22.09.2009
                        • 62

                        #71
                        Hallo Angel,

                        danke für den interessanten Link. Das las sich wirklich gut. Der Autor ist mit der Arbeit von Frau Rimkus auf jeden Fall sehr zufrieden ;-).

                        Danke nochmal...
                        Oliver




                        Zitat von Angel Beitrag anzeigen
                        Ich glaube nicht, dass sie verbeamtet ist. Zumindest nicht lt. diesem supertollen Bericht (allerdings schon etwas älter): http://www.reiter-pferde.de/web/cms/...-2002122511-51

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          Nie ankommen... so siocherlich sehr schwierig - was angeblich Modern sein soll - zeigt sich ja jetzt... ihre Verkaufsstatistik/Bedeckungen sprechen ja ihre Sprache.

                          Man kann eben das Rad nicht neu erfinden...
                          Zu Zeiten von Dr. Lehmann waren noch die alten Haupt,-oder Obersattelmeister für die Ausbildung der jungen Bereiter zuständig, wie Philipp, Kukuk, Freye,Brokamp und dann der damals junge Tönsfeuerborn ,der noch unter Kukuk gelernt hatte.
                          Bei diesen oben genannten alten Herren u.A. herschte absolute Disziplin, wie in einer Heeres-Reitschule. Ich persönlich kenne den Unterricht von Erich Philipp, der warf den Reitern gelegentlich mal was ins Genick, wenn sie im Zügel hingen. Ein damaliger Jugend-Freund war zu der Zeit dort in Ausbildung, und wenn Dr.Lehmann in den Stall kam, standen die Jungs stramm, ebenso bei ihren anderen Vorgesetzten.
                          Zu dieser Zeit waren etliche Hengste bis S, sogar bis Grand-Prix ausgebildet.
                          Dr. Lehmann genoß ein hohes Ansehen,vor allem bei den Stutenhaltern. Und er war auch aufgeschlossen gegenüber no-name Stuten-Besitzern, er hatte sich gekümmert, war an der Stute interessiert, kannte nahezu alle Stutenmütter und Großmütter.
                          Dann ein paar Jahre später dann diese Frau, sie grüßte wohl , mehr aber nicht.

                          Kommentar

                          • arosa
                            • 14.10.2004
                            • 2823

                            #73
                            Wenn ich mich Recht entsinne (Kukuk habe ich bei Tag der Offenen Tür als Rentner noch erlebt) waren die Hengste zu seiner Zeit bestens ausgebildet und die Reiter von WAF waren immer die am besten auf dem Pferd sitzenden LG Reiter (verglichen mit anderen LGten).

                            Erstaunlich wie die Dame es schafft qualitativ in allen Bereichen abzuwirtschaften. Nette Musik auf Veranstaltungen ist glaube ich so das von ihr geschaffene Highlight.

                            Kommentar


                            • #74
                              Heute gelesen: Stellenausschreibung

                              Das LG WAF sucht einen Pferdewirt, Pferdewirtschaftsmeister zur Vorstellung der Hengste auf Veranstaltungen.

                              Kommentar

                              • Cherie
                                • 01.08.2011
                                • 478

                                #75
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Heute gelesen: Stellenausschreibung

                                Das LG WAF sucht einen Pferdewirt, Pferdewirtschaftsmeister zur Vorstellung der Hengste auf Veranstaltungen.
                                Finde ich gut und drücke die Daumen!!

                                Kommentar

                                • Hanz
                                  • 08.04.2008
                                  • 418

                                  #76
                                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                  Heute gelesen: Stellenausschreibung

                                  Das LG WAF sucht einen Pferdewirt, Pferdewirtschaftsmeister zur Vorstellung der Hengste auf Veranstaltungen.
                                  Die haben ja auch kaum Personal, da muss dringend aufgestockt werden *Ironie aus*.
                                  Was machen eigentlich die Reiter um diese Jahreszeit, die sonst den Beritt der HLP-Hengste durchgeführt haben???

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3294

                                    #77
                                    "Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen..."

                                    mir persönlich wäre es lieber sie würden weniger wert auf die entwicklung von f r a u e n und dafür mehr wert auf ausbildung u entwicklung ihrer hengste legen....

                                    eine ähnliche formulierung hat den westfälischen züchtern seinerzeit die heutige chefin beschert. die formulierung "gleiche erfahrung, befähigung und fachliche leistung" ist nunmal relativ u hängt immer davon ab WER für sich in anspruch nimmt das zu beurteilen.

                                    @hanz:
                                    Die haben ja auch kaum Personal, da muss dringend aufgestockt werden *Ironie aus*.

                                    eine kopf- und kostenneutrale tauschanzeige wäre sicherlich sinnvoller:
                                    "tauschen hauptberittmeister gegen qualifizierten ausbilder"

                                    nix für ungut.
                                    Zuletzt geändert von fanniemae; 27.09.2011, 10:35.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • Amelie
                                      • 26.09.2011
                                      • 74

                                      #78
                                      Hengstparade

                                      Hallo zusammen,

                                      mit großem Interesse habe ich die Diskussion hier verfolgt. Ich hatte bis dahin noch nicht oft die Gelegenheit, mir die Hengste des LG anzusehen - wohl auch, weil sie nicht so oft gezeigt werden.

                                      Am Sonntag habe ich mir die Hengstparade des LG angesehen. Eigentlich eine schöne Sache, die Quadrillen und Schaubilder.

                                      Was ich als Dressurreiterin nur sehr schade fand, und womit ich meine Begleiter ziemlich genervt habe war die teilweise mangelhafte Ausbildung der Hengste:

                                      Ein Peking, der, früher mal locker und schwungvoll gehend, nur noch mit festem Rücken daher"tippelnd", sich dauernd verwerfend, in den mittleren Tempi nur rennend und kaum schwingend. Ich kenne diesen Hengst nur so, aus verschiedenen Foren weiß ich, dass er früher mal toll war. ICH würde von diesem Hengst heute nicht mehr decken lassen.

                                      Genauso ein Vitalis, der mit meist festgehaltenem Rücken zwar in den mittleren Tempi zwar "schön" schweben kann, im Arbeitstrab aber vom Ablauf her kaum über das Gangmaß eines Ponys hinaus kommt. Von seinen Ausrastern und Losbucklern mal ganz abgesehen... (junge PFerde, klar, aber das zeigt, dass er kein Stück losgelassen ist!)

                                      First Final - ganz ganz tolles Pferd. Aber muss man den so überdrehen und so "versammeln", dass er als 4-jähriger fast passagiert???? Geschweige denn mit diesem überdimensionalen Reiter??

                                      Dankeschön, der als Aktionstraber glänzte, unter dem Sattel bei dem Gejage kaum einen anständigen Tritt verlängern konnte....

                                      Von der Qualität der Pferde in den ganzen Quadrillen will ich gar nicht erst anfangen. Sicher, so eine Quadrille ist schwer zu reiten und da klappt nicht jeder Wechsel und jede Verstärkung und da machen sich Pferde auch mal fest.
                                      Aber wenn grundlegende Bausteine der klassischen Reitausbildung wie Losgelassenheit, über-den-Rücken-gehen, Takt usw. nicht vorhanden sind, dann ist das meiner Meinung nach nicht durch die Schwierigkeit einer Quadrille zu entschuldigen. Man konnte den Reitern teilweise richtig ansehen, wie unbequem das Ganze sich da oben angefühlt haben muss.

                                      Laureus, ganz ganz tolles Pferd und mit Sicherheit auch eins für´s große Viereck, so wie er angekündigt wurde. Aber war das eine GP-Kür auf internationalem Niveau? mit einer ungleichen Passage, trippelnden (wo wir wieder beim Ponytrab wären) Traversalen, gelaufenenen und matten Verstärkungen?? Ich glaube nicht.

                                      Am Ende wurde noch die Info verteilt, dass die meisten Hengste ja nur 6 Wochen vorbereitungszeit für die Hengstparaden gehabt hätten wegen der Marstallzeit. Fängt nicht da das Elend schon an??
                                      Warum nicht Reiter aus den jeweiligen Regionen fördern und die Hengste in der Zeit des Deckeinsatzes zumindest in Beritt geben, wenn auch nicht unbedingt Turniervorstellung? Unter Aufsicht des Deckstellenvorstehers und nach geeigneter Auswahl wären die Hengste damit wenigstens im Training und könnten von dem Deckstress auch mal abschalten. Und sie kämen geritten nach WAF zurück und könnten sich auf den Hengstparaden DEUTLICH besser präsentieren.

                                      Denn DIE sind doch die Visitenkarten des LG!!

                                      Mir tut es förmlich in der Seele weh, so tolle Hengste wie zB die oben genannten aber auch viele andere, die turniermäßig niemals zu sehen waren, so schlecht zu sehen.
                                      In einer Zeit, in der nur Erfolge zählen und kaum gesehene Hengste auch von den Züchtern nicht genutzt werden (würde ich persönlich ja auch nicht tun), kann sich KEIN privater Hengsthalter solche Auftritte leisten, keiner.

                                      Ich hoffe für die Hengste, dass das auch bald jemandem aus dem LG auffällt...

                                      Kommentar

                                      • harry
                                        • 18.04.2002
                                        • 1159

                                        #79
                                        Vielleicht offtopic aber wer kent nk von Potential (Pablo)?
                                        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                        Kommentar

                                        • Charly
                                          • 25.11.2004
                                          • 6025

                                          #80
                                          Amelie: schade, dass du laureus nicht unter Fr. S-R gesehen hast, da war er noch richtig gut und vor allem ganz leicht geritten.
                                          vielleicht wäre der erste Schritt, dass Fr. S-R für die ausbildung zuständig ist, damit zerren und stechen endlich aufhört.
                                          peking ging früher unter Jan steiner. der reitet heute in lodbergen und das sehr erfolgreich

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          55 Antworten
                                          2.649 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.457 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.748 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          436 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.500 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X