Landbeschäler NRW - Ausbildungskonzept überdenken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    @ Korney
    Der Natursprung in früheren Zeiten hatte aber auch viele Vorteile. Wenn für einen Hengst sehr viele Anmeldungen kamen, konnte der Deckstellenleiter die Stuten aussuchen die gedeckt wurden.
    Jetzt kann sich fast jeder Internet-Nutzer für irgendeine Merrie überallhin Sperma bestellen, ganz egal ob sie im westf.,- hann. Hauptstutbuch eingetragen ist oder nicht. Sperma kann man überall kaufen, selbst für eine Hafi-Friesen-Norweger-Shettie-Araber-Quarter-Holsteiner-Rottaler-Polen-Russen Mix-Stute.
    Damals kannten die erfahrenen Gestüter die Stuten ihres Bezirks, sind rausgefahren um eine evt. Anpaarung abschätzen zu können. Dr. Lehmann kannte alle Stuten,Mütter und auch Großmütter die er irgendwo mal gesehen hatte, er hatte immer die Kombinationen im Kopf, wußte alles. Ich konnte Dr. Lehmann sogar selbst in "Anspruch"nehmen. bei irgendeiner x-beliebigen Misch-Masch Stute, ohne H-StB-Hintergrund sicher nicht.
    Er hatte die westfälische Sportpferdezucht zu internationalen Ehren gebracht. Was ist Nun ?
    Und die Querelen, bzw. Nichtanerkennung der Pferde von Baron Clemens waren vor seiner Zeit.
    Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2011, 01:18.

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #42
      Guten Morgen allerseits!

      Annemarie, nun herrscht Meinungsfreiheit im ganzen Land zumindest auf dem Papier. Jeder muss seine Entscheidungen selbst tragen und auch dafür grade stehen, wenn er seine Hafistute mit WDR decken lässt. Jeder nach seiner Facon - und daran lässt sich auch nichts diskutieren. Natursprung als Deckbegrenzung, gute Methode. Aber ein vernünftiger Hengsthalter, der seine Hengste in der Besamung stehen hat, bekommt die Stutenanzahl auch begrenzt, wenn er denn so will - also kein Argument.

      In Zeiten von internationaler Politik, global players(Verlagerung Teilen des Betriebes ins Ausland) und der damit verbundenen Vielfalt ist ein Vorenthalten eines Hengstes für zuchtgebietfremde Stuten mMn nicht gerechtfertigt und könnte gerade dem betreffendem Hengst außerdem die Beine brechen.

      Nächster Punkt: Anerkennung in anderen Zuchtgebieten! Warum sind viele Hengste in Süddeutschland nicht für norddeutsche Zuchtgebiete zugelassen? Tippe jetzt einfach mal ganz unverschämt darauf, dass sie noch nicht einmal zur Anerkennung vorgestellt werden. Wieder Denkfehler! Zur Not zeig ich einen Junghengst, von dem ich überzeugt bin, auf jeder Anerkennung in diesem Land her. Ist ja nicht so, dass diese Prozedur unendlich wäre.
      Durch die Anerkennung von anderen Verbänden wäre so währleistet, dass sich ein Hengst auch auf komplett fremder Stutengrundlage beweisen darf - keine schlechte Taktik, denn der oben erwähnte große Knall im eigenen Zuchtgebiet bleibt ja ohnehin öfters aus.

      So jetzt wird malocht frohes Schaffen!
      lg Korney

      Kommentar

      • Sandra*
        • 29.04.2002
        • 500

        #43
        Oft ist es aber auch so, dass die Norddeutschen, die bei sich schon mal bei ner Vorauswahl rausgefallen sind, dann mit dem selben Hengst nach München fahren und der dort gekört wird...
        Das Leben ist kein Ponyhof

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #44
          zu Feinsinn: der wurde unter Hinnemann sehr gut ausgebildet und war im sport vorne dabei, aber die bedeckungszahlen waren ziemlich mau... einer der Gründe, warum er verkauft wurde.
          nicht jeder Hengst, der sportlich gefpördert wird, wird auch von den züchtern angenommen

          zu Besamung: viele der stationen sind reine natrusprungstationen. die zu beamungsstationen auszubauen würde massiv geld kosten. zumal es häufig private stallungen sind, in die das LG für einen befristeten zeitraum zur "untermiete" einzieht. das ist der Grund, warum es soviel NS-Hengste im LG gibt.
          Besamung ist nur in WAF selbst, in Gevelsberg und bei Marcus Döring auf der Anlage in espelkamp möglich.
          und auch hier sind die kapazitäten begrenzt, weil die hengste in einem abgeschotteten bereich stehen müssen und keinen kontakt zu anderen pferden haben dürfen.

          Zulassung von anderen verbänden: Fr. Rimkus hat versucht, diverse Hengste in Hannover anerkennen zu lassen. Das ganze endete in einem streit, weil Celle irgendwelche Zahlungen jährlich für die hengste haben wollte.

          weibliche/männliche Bereiter: wenn ich mir das gequetsche der männlichen bereiter im LG ansehe, dann müssen die hengste sich glücklich schätzen, die eine weibliche bereiterin /Azubine abbekommen und noch ihrem natürlichen beweguingspotential entsprechend geritten werden dürfen.
          bestes beispiel first selection: 3-jährig unter der Azubine toll vorgestellt, dieses jahr unter einem männlichen bereiter zum abgewöhnen zusammengeknallt und aufgerichtet.
          gleiches gilt für laureus: wie schön gibg er zu der zeit, als fr. rimkus ihn selbst geritten ist, ganz fein an den hilfen in den schwierigen lektionen. wie sieht es heute aus? pure männliche kraft.
          sicherlich gibt es auch gefühlvolle männliche bereiter, aber die scheinen recht schnell das weite zu suchen. ich erinnere mich an einen bereiter, der sowohl dressur wie auch springen sehr gefühlvoll ritt, keine 2 jahre später war der weg. schade

          Kommentar

          • sternschnuppe
            • 03.12.2004
            • 49

            #45
            Die jungen Warendorfer Landbeschäler werden ihren 70TT ablegen in:

            Redefin (12.8. - 20.10.): My Tender, Chike, San Cavalier Plus

            bzw.

            Neustadt/Dosse (19.8. - 27.10.): Depeche Mode, Belarus, Sir Heinrich, Captain Jack

            Nachzulesen auf: http://www.hengstleistungspruefung.de/

            Bis 2010 wurden jährlich 70TT (allerdings keine 30TT mehr) durchgeführt.

            Die Vermutung liegt allerdings nahe, dass aufgrund der mangelnden Ausbildungsqualität am LG Warendorf nicht mehr genügend private Hengsthalter ihre Dreijährigen zur HLP dorthin schicken und somit die neu verlangte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde.

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3514

              #46
              Zitat von Sandra* Beitrag anzeigen
              Oft ist es aber auch so, dass die Norddeutschen, die bei sich schon mal bei ner Vorauswahl rausgefallen sind, dann mit dem selben Hengst nach München fahren und der dort gekört wird...
              Ist doch ne gute Sache! In dem Alter zwischen 2einhalb und 3 sehen die ohnehin jeden Monat anders aus. Wenn das Körurteil in München positiv ausfällt, hat das nichts damit zu tun, dass dort weniger Qualität gefordert wird.
              Allein die Initiative, einen Hengst vom Norden kommend in München vorzustellen finde ich bereits lobenswert!

              Kommentar

              • weisskirchen
                • 28.08.2009
                • 24

                #47
                Auch wir beobachten seit Jahren die Ausbildung der NRW-Hengste. Zuletzt konnten wir uns auf der Veranstaltung "Symphonie der Hengste" ein Bild machen. Die Musik, das Ambiente und die Organisation waren perfekt. Das allerdings konnte man von den Hengsten bzw. der Reiterei keinesfalls behaupten. Wir haben keinen einzigen Hengst gesehen, der losgelassen und schwungvoll vorgestellt wurde, einzig die Fahrquadrille war schön anzusehen. Ansonsten wurden Hengst mit deutlich sichtbarer heraushängener Zunge präsentiert und welche, die nicht einen fliegenden Wechsel korrekt sprangen bzw. Lektionen spannungsfrei und korrekt zeigten. Gleiches war zu beobachten auf der Equitana, auf der sich am Tag der Hengste ebenfalls das Landgestüt präsentierte. Serienwechsel waren keine Serienwechsel, da hinten gleichzeitig gesprungen, Kandare bis zum Anschlag und von Elastizität keine Spur. Unverständlich, dass Frau Rimkus derart die Augen verschließt und das alles nicht sieht oder sehen will. Sie kann doch nicht allen Ernstes glauben, dass das größtenteils fachkundige Publikum sich auf diese Art und Weise verar..... lässt.

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3291

                  #48
                  die aktuellen (mis)erfolge auf dem bucha sprechen ebenso für sich. first selection war einfach nur peinlich, und das liegt nicht nur an der grösse des reiters. das entsprechende geraune im publikum sprach für sich, die richter fassten es dann in noten:
                  7,5 im trab für ein pferd solcher grundqualität ist traurig, die selbe note für die skala der ausbildung spricht bände auf einem championat wie diesem wo 7er noten bereits deklassieren. angemessen war die benotung allemal. das zuzugestehen ist bitter und sollte denken machen, auch wenn die verantwortliche selber u.u. das auge u die erfahrung für eine solche beurteilung nicht hat. übergänge gg die hand, verworfen, genick nicht höchster punkt etc. erkennbare ausbildungsfehler die sich nachhaltig wie ein roter faden seit mehr als einem jahr durch die entwicklung ziehen.
                  riccinos hatte ich nie eine ausgeprägte meinung zu weil der mir wenig bewusst war. der erste eindruck in der abteilung in waf dann:
                  ein patentes pferd mit allen möglichkeiten im hinblick auf abfussen, hinterbein und geschlossenheit. allerdings ebenso verworfen, weithin sichtbar unstete anlehnung u maul auf. das madel ist schlicht überfordert, auch da fehlt die entsprechedne ausbildung bei pferd u reiter. ein pferd auf dem weg nach unten wie die noten auch hier alarmierend klar konstatieren: GGA 7,5 und skala nur 7,0.
                  was muss noch passieren damit jemand etwas ändert?
                  berufener als aus richtermund geht es eigentlich nicht, insbesondere in einem derart ansprechenden vergleichsfeld.
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2076

                    #49
                    Ich fürchte, allein mit einem neuen Ausbildungskonzept wird hier kein Blumentopf zu gewinnen sein...

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3291

                      #50
                      dann sollte man das alte wieder auspacken und bewährte ausbilder verpflichten.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • Sallycat
                        • 05.05.2004
                        • 1305

                        #51
                        Der Hengst bei den Reitpferden war in der Tat traurig. Traurig vor allem, weil er bestimmt kein schlechtes Pferd ist.
                        Sunday bei den Fünfjährigen fand ich aber nicht so schlecht, der gehört m.E. zu den besseren SH und die Reiterin machte das auch ganz gut.
                        Allerdings weiß ich nicht, ob Sunday ein LB ist und die Dame tatsächlich im Ldg arbeitet.
                        Aber ganz klar: bei der Anzahl an Hengsten und ReiterInnen und den Möglichlichkeiten, die durch die grundsätzliche Qualität der Pferde und der theoretischen Ausbildungsmöglichkeiten da sind, muss sportlich gesehen einfach mehr unterm Strich stehen.
                        Und schönes Reiten empfinde ich für einen Staatsbetrieb quasi als "Muss".
                        Schöne Grüße

                        Sallycat

                        Kommentar


                        • #52
                          Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                          Der Hengst bei den Reitpferden war in der Tat traurig. Traurig vor allem, weil er bestimmt kein schlechtes Pferd ist.
                          Sunday bei den Fünfjährigen fand ich aber nicht so schlecht, der gehört m.E. zu den besseren SH und die Reiterin machte das auch ganz gut.
                          Allerdings weiß ich nicht, ob Sunday ein LB ist und die Dame tatsächlich im Ldg arbeitet.
                          Aber ganz klar: bei der Anzahl an Hengsten und ReiterInnen und den Möglichlichkeiten, die durch die grundsätzliche Qualität der Pferde und der theoretischen Ausbildungsmöglichkeiten da sind, muss sportlich gesehen einfach mehr unterm Strich stehen.
                          Und schönes Reiten empfinde ich für einen Staatsbetrieb quasi als "Muss".
                          Der Reiter des vierjährigen Hengstes war der Hauptsattelmeister.

                          Kommentar

                          • Sallycat
                            • 05.05.2004
                            • 1305

                            #53
                            Ja, das wurde mir auch erzählt. War nicht die beste Werbung.
                            Schöne Grüße

                            Sallycat

                            Kommentar


                            • #54
                              Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                              Ja, das wurde mir auch erzählt. War nicht die beste Werbung.
                              Stand so in der Starterliste.

                              Auf der Homepage vom LG kein Wort darüber.

                              Kommentar

                              • sternschnuppe
                                • 03.12.2004
                                • 49

                                #55
                                Hübsch fand ich auch folgende Formulierung (zu Sunday's Erfolg) unter News auf der HP des LG WAF:

                                "Widererwartend lösten SUNDAY NRW und seine Reiterin Anja Wilimzig am Turnierdonnerstag das Ticket zum Finale der fünfjährigen Dressurpferde bei den Bundeschampionaten in Warendorf. ..."

                                Huch, hatten wir da eigentlich gar nicht mit gerechnet?!?

                                Kommentar

                                • weisskirchen
                                  • 28.08.2009
                                  • 24

                                  #56
                                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                  Der Reiter des vierjährigen Hengstes war der Hauptsattelmeister.
                                  Und der ist doch seit Jahren für die Ausbildung von Reitern und Pferden verantwortlich, oder?

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3291

                                    #57
                                    richtig.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #58
                                      Zitat von sternschnuppe Beitrag anzeigen
                                      Hübsch fand ich auch folgende Formulierung (zu Sunday's Erfolg) unter News auf der HP des LG WAF:

                                      "Widererwartend lösten SUNDAY NRW und seine Reiterin Anja Wilimzig am Turnierdonnerstag das Ticket zum Finale der fünfjährigen Dressurpferde bei den Bundeschampionaten in Warendorf. ..."

                                      Huch, hatten wir da eigentlich gar nicht mit gerechnet?!?

                                      tatsächlich steht dort "wiedererwartend" - gleich 2 fehler in einem wort.

                                      die qualität der berichterstattung und kommentierung auf ihrer webseite ist sachlich und fachlich der qualität von reiterei u ausbildung angemessen.

                                      insofern sind sie zumindest konsequent :-)
                                      Zuletzt geändert von fanniemae; 07.09.2011, 08:59.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • Dolly
                                        • 01.01.2003
                                        • 2341

                                        #59
                                        Hm...
                                        obwohl "wiedererwartend" dem Ganzen einen neuen Sinn gibt....
                                        Leben und leben lassen

                                        Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2076

                                          #60
                                          Der Fisch stinkt vom Kopf aus. Schicken wir doch Susannchen in die Wüste oder meinetwegen auch in den unverdienten Vorruhestand. Dann machen wir Claus Schridde zum Landstallmeister und Martin Stamkötter zum Hauptsattelmeister!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.086 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.031 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          617 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X