HKM Bundeschampionate 2023: 988 Pferde und Ponys genannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maestose
    • 10.08.2020
    • 128

    HKM Bundeschampionate 2023: 988 Pferde und Ponys genannt

    Die Bundeschampionate stehen vor der Tür.... und man beweihräuchert sich auch noch:

    13 Prozent mehr als 2022 – Veranstaltung findet bei Reitern und Ausstellern großen Zuspruch

    „Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Es zeigt, dass wir nach der Pandemie mit den sportlichen Neuerungen die richtigen Schritte eingeleitet haben. Die HKM Bundeschampionate sind wieder attraktiver geworden. Wir haben das Image der Marke Bundeschampionate gesteigert. Das spiegelt sich in den Nennungszahlen und dem Zuwachs im Ausstellerbereich wider“, sagt Turnierleiter Markus Scharmann. 2019, das Jahr vor der Pandemie, waren 766 Pferde und Ponys genannt worden.?

    https://zuechterforum.com/de/news/20...s-genannt.html?
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1100

    #2
    Danke für den Veranstaltungstipp, Maestrose. Das wird sicherlich eine interessante und kurzweilige Veranstaltung rund ums Pferd in Warendorf vom 30.8. bis 3.9.2023 werden. Müsste ich nicht an dem WE auf Arbeit sein, ich würde auch gerne das Championat besuchen. Weil, erstens sind Dressur- , Springen- und Vielseitigkeits- Wettbewerbe für jeden Pferdefreund immer spannend, (für manchen Züchter, Ausbilder, Verkäufer ect. ist das Championat eh ein Pflichttermin) Zweitens kann man herrlich shoppen auf solchen Events, lecker essen, klönen, und drittens darf man sich auf ein umfangreiches Rahmenprogramm wie die " Warendorfer Pferdenacht" freuen. Livemusik gibt's auch-- hach, das sind doch beste Voraussetzungen, um einfach einen herrlich schönen Tag dort auf dem Gelände zu verbringen!!

    Vielleicht, -- nein bestimmt sogar --, besucht der ein oder andere Horsegater ja die Veranstaltung dort und mag im Anschluss darüber berichten??

    Kommentar

    • Kareen
      PREMIUM-Mitglied
      • 06.01.2001
      • 7463

      #3
      Ich verkneife es mir dieses Jahr.
      Das San to Alati-Ding hat mir nachhaltig die Freude verdorben. Überteuertes Essen gibt es auch anderswo.

      Kommentar


      • Maestose
        Maestose kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Warum, was war an der Entscheidung nicht richtig?
    • Theresa_C
      PREMIUM-Mitglied
      • 19.09.2018
      • 128

      #4
      Los geht's... Vielleicht fahre ich einen Tag am Wochenende zum Gucken hin.
      Die Quali der 5 jährigen Dressurpferde hat die Bundeschampionate eröffnet und von den ersten gestarteten 20 Pferden hatten fast die Hälfte Secret zum Vater. Sebastino PS war leider nicht in Ordnung und verließ noch vor dem Aufmarschieren das Viereck. Den hätte ich gerne gesehen. Santos gefiel mir gut, der war leider etwas zu an heute.
      Vielleicht bekommen wir ja zum BuCha hier etwas Schwung und Diskussionen ins Forum :-)

      Kommentar


      • Rübchen
        Rübchen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei der Unmenge an Stuten, die er hatte - kein Wunder. Das sind Pferde die sich vermutlich sehr gut reiten und ausbilden lassen. Bleibt noch das ? bei der Haltbarkeit. Der Hengst selbst ist ja auch in der Versenkung verschwunden. Meine ganz persönliche Meinung: Ich würde mir jederzeit einen Secret als Reitpferd kaufen - so er denn gerade ist auf den Füssen. Als Hengst nutzen: No Way.

      • Theresa_C
        Theresa_C kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Man konnte heute in der ersten Trabverstärkung je nach Kameraeinstellung von CMH frontal einen Blick auf die Beine werfen, da war von... bis... alles dabei. Stimme Dir zu :-)

      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Tja, aber wenn ihn Niemand nutzt, gibt's auch keine reitbaren Exemplare
    • anja_m1@gmx.de
      • 11.05.2011
      • 30

      #5
      Hallo! Ich werde morgen vor Ort sein. Ich werde berichten ?

      Kommentar


      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Super, ich bin gespannt.
        Vorgenommen habe ich mir das schon so lange, nur an der Umsetzung hapert es.
        Ich habe noch so viele Pläne, da reicht der Rest meines Lebens nicht.
        Ich muss schon stark selektieren, was meiner Seele gut tut, kommt natürlich zuerst dran
    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #6
      Ja, das ist mitbringen auf Turnieren auch schon aufgefallen
      Ganz viele secrets

      Ja, der hengst hatte sicher viele Stuten.
      Fragt sich nur, ob er so viel mehr hatte als ein finest zb.
      Da geb es aber nie ne schwemme
      Weder am BC noch auf Turnier ländlich
      Da sind wohl die allermeisten nie am Turnier angekommen.
      Also halten da sie S schon mal länger

      PS: nicht jedes Pferd mit krummen Füßen geht kaputt und viele mit geraden Füßen halten nicht

      Kommentar


      • Filimann
        Filimann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Moment. Du stellst hier Mutmaßungen an was Stutenzahlen anbelangt und schlussfolgerst dann, dass Finest- NK nicht im Sport angekommen sind und dass Secrets länger halten. Das geht so nicht.
        Ich meine fanniemae hätte mal was zu Bedeckungszahlen von Secret geschrieben.
        Ich würde den Hengst übrigens auch nicht nutzen und mir auch kein krummfüßiges Kind kaufen. Natürlich kann immer was sein, aber man muss sein Glück nicht herausfordern.

      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es geht doch nicht um eine handvoll fohlen hin oder her

        Beide waren vieldecker

        Und natürlich laufen finest im Sport
        Aber vergleichsweise sehr wenig

        Und finest galt auch als rittigkeitsvererber.

        Ob die anderen, die nicht Sport gehen, nicht gehalten haben, weiß ich nicht...
        Viele waren halt einfach auch weit nicht gut genug fürs BC

        Der letzte, der auffallend viele NK am BC hatte, war escolar

        Aber was secret da abliefert ist beeindruckend
        Ob die alle auch nächstes und übernächstes Jahr noch da sind, wie die escolar, werden wir sehen.

        Dass secret auffallend viele NK 2023 am Start hat, kann man aber kaum leugnen

      • Filimann
        Filimann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Solange wir keine konkreten Zahlen haben, welche wir miteinander vergleichen können, ist ein Vergleich rein spekulativ.
    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #7
      Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Ergebnisse der laufenden Prüfungen sehen kann
      ( dieses neue FN Ergebnisse Ding ist sooo schlecht)

      Weder bei equiscore noch über Turnierede komm ich auf eine Seite, wo ich die bisherigen Ergebnisse sehen

      Kommentar


      • Theresa_C
        Theresa_C kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich finde die neue Übersicht bei Erfolgsdaten auch nicht gut. Die Ergebnisse der Fünfjährigen kann ich nicht anzeigen lassen und bis vorhin waren auch noch keine Listen für morgen online. Schließe mich also deiner Suche an…

      • Chrissi1968
        Chrissi1968 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die FN nimmt doch nicht Equiscore, nimmt lieber ihr eigenes schlechtes Programm. Bei den geländepferdeprüfungen sieht man ja nicht mal die Einzelnoten
    • Quoka
      • 04.01.2015
      • 140

      #8
      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
      Ja, das ist mitbringen auf Turnieren auch schon aufgefallen
      Ganz viele secrets

      Ja, der hengst hatte sicher viele Stuten.
      Fragt sich nur, ob er so viel mehr hatte als ein finest zb.
      Da geb es aber nie ne schwemme
      Weder am BC noch auf Turnier ländlich
      Da sind wohl die allermeisten nie am Turnier angekommen.
      Also halten da sie S schon mal länger

      PS: nicht jedes Pferd mit krummen Füßen geht kaputt und viele mit geraden Füßen halten nicht
      Secret hatte Glück sich sehr rittig zu vererben… bzw. die Leute, die mit ihm gezüchtet haben.

      Ob uns das selbe Glück bei DD passiert, zweifele ich persönlich sehr an


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar


      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wer ist denn DD? Bin im Dressurlager nicht so auf dem laufenden.

      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich nehme an, der katuell viel genutze Dynamic Dream
    • Watermill's Pride
      • 22.01.2022
      • 37

      #9
      Ich habe gestern über den livestrem kurz reingeschaut. Hatte das völlig vergessen. Da ich immernoch am zögern bin ,ob sich cmh lohnt, bleibt erstmal nur das.
      Hat jm den Rotspon- Hengst gesehen? Da wäre ich sehr interesinteressiert wie der sich machte.

      Nunja San to Alati hab ich u a gesehen.
      Kann aber die Noten und die Platzierung nicht mit der Vorstellung in Einklang bringen.
      Einzelne Elemente der Prüfung haben ja durchaus ihren Sinn und in den ländlichen Tunieren gibt es da bei schlechter Ausführung oder weglassen ordentlich Abzug.
      Klar hat er ein bestimmtes Erscheinungsbild,aber beim Bucha wird doch nicht das bewertet?
      Der Ritt war ok, aber 1. Platz und die Noten? Da ich leider nicht alle gesehen habe, frage ich mich ob die Konkurrenz so schlecht war ( wie gesagt, zu spät angemacht).
      Man kann mich steinigen, aber irgendwie erwarte ich da für die Noten mehr. Ihr dürft mich gern belehren.
      Zum Vergleich , letztes Wochenende wald u wiesentunier.
      Da gabs in der L bei schlecht ausgeführter Kk, nicht flüssigem Außenhalopp, holprigen einfachen Wechsel, massiv Abzug . Die Richter wiesen am Ende der Prüfung darauf hin, daß gerade diese Elemente den Unterschied zur A machen und den Stand der Ausbildung aufzeigen. Auch wenn es junge Pferde sind, sei dies nunmal in der Aufgabe und müsse objektiv bewertet werden.
      So und nun schaute ich mir San to Alati an und dachte zum ende der Prüfung:" oje, das war nicht soooo überragend,aber für weiter kommen könnte es gereicht haben ( mir fehlten ja leider ein paar Vorgänger)."
      Und dann kam die Benotung und Ranking Platz 1.
      Und sorry, das habe ich bis jetzt nicht verstanden.
      Es dreht sich für mich jetzt nicht darum, ob Hengst oder nicht. Ob Secret oder nicht. Es hätte auch ein anderes Paar sein können.
      Nur habe ich die Kommentare der Richter vom letzten WE im Kopf und finde da den Einklang zu der Vorstellung nicht.
      Das führt mich dann zu der Frage, waren alle anderen so schlecht? Wir reden hier ja vom Bucha und irgendwie erwarte ich da mehr , vorallen mit den Noten!
      Bei den Wald u Wiesentunieren sehe ich solche Noten nie. Über 8 ist schon selten...
      Was habe ich übersehen?
      Würde mich zum Verständnis echt interessieren.

      Kommentar


      • Amicor
        Amicor kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ging mit San to Alati genauso. Hatte aber, ebenfalls kaum andere Ritte vorher gesehen. Trab wenig aktiv, Schrott gut aber bisschen mehr Dehnung hätte es sein dürfen (wobei ich da die Aufgabe suboptimal finde - gleichwohl man auch nur das bewerten kann was gezeigt wurde), Galopp wirklich gut, aber nicht spektakulärer (auch in der Grunqualität), starker Taktfehler in der Trabverstärkung (die man auch nur bedingt als solche bezeichnen kann) und dann den Fehler im Schritt. Nachvollziehbar finde ich die hohen Noten nicht mehr.

      • Watermill's Pride
        Watermill's Pride kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Hufschlag
        Aber es wird doch nicht nur die Qualität der Gangart bewertet.
        Durchlässigkeit war bei diesem Ritt nicht diese Wertung wert.
        Der Schritt Riss mich nicht vom Hocker. Trab hier und da hakelte , der Galopp war ok.
        Im allg fehlte da das vorwärts. Ich denke das geht besser und die Qualität per se will ich diesem Pferd nicht absprechen, aber gezeigt wurde nicht das was da benotet wurde

      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab es weder live, noch auf cmh gesehen.
        Allerdings bestätigt das, was ich gerade am Telefon mit einem gut befreundeten Züchter und Vermittler für Dressurpferde gehört habe.
        Der fand die Noten in der vergebenen Höhe,in Verbindung mit den zu erbringenden Lektionen, auch nicht gerechtfertigt .
    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #10
      Was für eine Schrott EDV- ich kann die ergerbmisse immer noch nicht öffnen (Dressurpferde L)
      Wo gibt es die??


      SAFTLADEN

      nur teuer und schlecht

      hätten sie es lieber bei Equiscore gelassen
      Zuletzt geändert von hufschlag; 31.08.2023, 07:54.

      Kommentar

      • Flummy123
        • 27.09.2021
        • 18

        #11
        Geht euer Livestream ohne Abo? Ich werde immer wieder nach kurzer Zeit darauf hingewiesen, dass ich bis dahin ohne Anmeldung testen konnte und da hier gehts also Premium Mitglied weiter.. was mache ich falsch ?

        Kommentar


        • Watermill's Pride
          Watermill's Pride kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab den livestream über die FN Seite gesehen. Zwar klein, aber ok. Dort waren die Ergebnisse auch immer aktuell

        • Flummy123
          Flummy123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Geht anscheinend nicht mehr, Verweisen auf CMH

        • Watermill's Pride
          Watermill's Pride kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab mir gerade vorhin um kurz nach 11 noch den Royal Black Diamond darüber angeschaut.
          Ging tadellos. Komisch
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4133

        #12
        Habe Mail bekommen
        Es gibt technische Störungen, die mir Hochdruck bearbeitet werden
        Deshalb sind die Ergebnisse teilweise nicht abrufbar

        Supi

        Kommentar

        • Amicor
          • 04.02.2021
          • 43

          #13
          Ich finde doch immer wieder die St. Schufro's spannend und überzeugend. Werde immer mehr Fan von den Nachkommen.
          St. Felice mochte ich leiden, und fand ich auch "spannend" bewertet. Was denkt ihr? Für mich hätte das, trotz der Fehler und Schwierigkeit im Schritt gern etwas mehr sein dürfen. Schade, wenn die es nicht ins Finale schaffen würden.

          Kommentar

          • Finy
            • 14.02.2006
            • 1975

            #14
            Ergebnisse sehe ich über fn-erfolgsdaten ohne Probleme

            Kommentar


            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja, sind jetzt wieder da
          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #15
            Vitalis stellt ja auch mal wieder Spitzenpferde in Serie- auch andere Vivaldi Söhne natürlich
            Das ist schon eine krasse Dominanz diese Vivaldi Linie
            hatte ja auch seinerzeit reichlich Kritiker

            habe nebenbei 6 jährige geschaut

            fand die Ergebnisse überwiegend nachvollziehbar

            First Date mal wieder, was für ein Pferdchen- hach ja- davon träumt man

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #16
              Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
              Was für eine Schrott EDV- ich kann die ergerbmisse immer noch nicht öffnen (Dressurpferde L)
              Wo gibt es die??


              SAFTLADEN

              nur teuer und schlecht

              hätten sie es lieber bei Equiscore gelassen
              ... schreibt der StGeorg zu den Springpferden:

              Ein Sieger bei den Fünfjährigen und die FN mit IT-Problemen:

              Bis zum späten Nachmittag des folgenden Tages war das offizielle Ergebnis der fünfjährigen Springpferde nicht verfügbar, lediglich der Sieger der ersten von drei Abteilungen war bestätigt: ...

              Ob vielleicht der Starkregen die Ursache war bei den Pannen bei der für die Ergebniseingabe zuständigen Abteilung IT der FN? Jedenfalls kam und kam man hier mit dem Ergebnis der Springpferdeprüfung Kl.M* für die Fünfjährigen nicht zu Potte. So zeigte das neue Ergebnissystem der FN, das bei den Bundeschampionaten zum ersten Mal zum Einsatz kam, auch noch am nächsten Nachmittag ein eher unwahrscheinliches Ergebnis mit zwei Siegern in der zweiten und gleich fünf Siegern in der dritten Abteilung. Bei dieser Siegerinflation dürfte es sich wohl um ein IT-Problem der FN handeln. Eher unwahrscheinlich, dass hier das Wetter eine Rolle spielte, eher muss man von peinlichen Defiziten reden. Bleibt zu hoffen, dass es noch gelingt die 92 Starter in der richtigen Reihenfolge zu rangieren.

              https://www.st-georg.de/news/zucht/bunde...d-zwei-geschah/

              ein dilettantisches unding.?
              jeder denkende betreibt erstmal qualitätskontrolle, bevor er ein neues produkt einführt ...
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4133

                #17
                Vor allem hätte es zum Test vielleicht was besseres gegeben??
                Ein kleines Turnier, das nicht die halbe Reiterwelt live verfolgen will, zum Beispiel?

                ich schau gerade kleines Finale- ich will nicht böse sein, bin auch keine Ballerina- aber bei so manchem Pferd frage ich mich, wie könnte es sich wohl presentieren, wenn der Reiter ein wenig elastischer sitzen könnte

                Da geht es ja schon um Wert und Renome- wäre es nicht vernünftig, jemand in den Sattel zu setzen, der auch sitzen kann?

                Kommentar


                • Oppenheim
                  Oppenheim kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Geht mir genauso
              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #18
                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                Vitalis stellt ja auch mal wieder Spitzenpferde in Serie- auch andere Vivaldi Söhne natürlich
                Das ist schon eine krasse Dominanz diese Vivaldi Linie
                hatte ja auch seinerzeit reichlich Kritiker
                ....
                die hat er noch immer.
                klasse entsteht aus masse.

                lt Vit aktuell 2.952 reg Nachkommen und 69 gekörte söhne.
                desweiteren vater vivaldi in D nur 615 reg Nachkommen, dafür 60 gekörte söhne.

                allein diese beiden haben bisher über 120 potentielle "linienverbreiter" gestellt.
                krasse dominanz der v-linie, quantitativ auf jeden fall.

                qualitativ entscheidet jeder sehende züchter für sich hinsichtlich vor- und nachteile individueller ausprägung und vererbungsmerkmalen.
                zahlenmässige dominanz in ergebnislisten ist trotz oder gerade wegen "krasser dominanz" eher kein belastbares kriterium.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #19
                  Also ich muss ehrlich sagen, daß die gesamte Qualität aller Pferde deutlich zugenommen hat. Unwahrscheinlich, vom Gangwerk ähneln sich fast alle Kandidaten. Früher hatte man wirklich ein paar Rausreisser dabei, aber heute laufen die fast alle gleich, lediglich der Reiter obendrauf bzw. so manche Reitweise machen hier noch den Unterschied. Ebenso waren früher die Abstammungen einfach vielfältiger, da hat man sich mal ein Bild von der Nachzucht machen können. Ich finde hier fast ausschließlich V-Blut und Secret Nachkommen. Ist schon der Wahnsinn, wieviele Stuten die gedeckt haben. Das ist langweilig. Und das bei 100 Pferden in ner Prüfung im Schnitt. Ich kann auch hier keinen klaren Sieger bzw. Rausreißer erkennen. Ich möchte auf jeden Fall kein Richter sein. Da kannste froh sein, wenn einer mal einen Fehler macht oder ein Reiter mal beschissen drauf sitzt.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4133

                    #20
                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

                    die hat er noch immer.
                    klasse entsteht aus masse.

                    lt Vit aktuell 2.952 reg Nachkommen und 69 gekörte söhne.
                    desweiteren vater vivaldi in D nur 615 reg Nachkommen, dafür 60 gekörte söhne.

                    allein diese beiden haben bisher über 120 potentielle "linienverbreiter" gestellt.
                    krasse dominanz der v-linie, quantitativ auf jeden fall.

                    qualitativ entscheidet jeder sehende züchter für sich hinsichtlich vor- und nachteile individueller ausprägung und vererbungsmerkmalen.
                    zahlenmässige dominanz in ergebnislisten ist trotz oder gerade wegen "krasser dominanz" eher kein belastbares kriterium.


                    habe drüber nachgedacht

                    Müssten dann nicht mindestens genauso viele D dabei sein

                    Gerade läuft Jungpferde S
                    Über das D Blut wurde ja oft gesagt, das ist Blut für die schwere Klasse

                    läuft ja noch, aber wenn ich das aktuelle Ranking ansehe...

                    Viele Vivaldi, kaum Donnerhal

                    Kommentar


                    • zwerg123
                      zwerg123 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was es noch viel weniger gibt sind Nachkommen aus der Rubinstein-Linie

                    • hufschlag
                      hufschlag kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Linie " stirbt ja schon länger aus"
                      Gibt ja auch kaum noch Hengste aus der Linie
                      Aber kein D bei 4 jährigen Hengsten, das würde ich als neu bezeichnen
                      Aber vielleicht irre ich mich auch

                    • Rübchen
                      Rübchen kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das D und R Blut hat m.E. seine Stärken ganz sicher nicht im aktuellen Jungpferde Spektakel. Das sind oft solide Pferde, die im Laufe der Ausbildung im Sport erfolgreich auftauchen. Und so manch hochdekoriertes Jungpferd verschwindet später in der Versenkung…. Vermutlich nicht nur, weil verkauft und schwacher Reiter drauf. Mein eigener 5jähriger (Rotspon x Don Romantic) ist ein gutes Beispiel dafür. 2 Dressurpferde gelaufen mit ordentlichen Noten, immer knapp raus, 3 A Dressuren und 3x 2.

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                  63 Antworten
                  5.524 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                  32 Antworten
                  1.734 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Calitha
                  von Calitha
                   
                  Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                  3 Antworten
                  410 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                  0 Antworten
                  139 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fife
                  von Fife
                   
                  Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                  61 Antworten
                  2.588 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Lädt...
                  X