Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen hat auf seiner Internetseite eine Bekanntmachung zur weiteren Planung der Bundeschampionate veröffentlicht.
Der genaue Wortlaut:
• Für die Teilnehmer wird die maximale Anzahl von unterstützenden Personen vor Ort in der Ausschreibung festgelegt
Qualifikationen:
• Jeder Landesverband kann beliebig viele Qualifikationsprüfungen vergeben (es kann vom bisherigen Quotenschlüssel abgewichen werden)
• Qualifikationen dürfen in Abstimmung mit dem Landesverband für bestimmte Zielgruppen ausgeschrieben werden
• Qualifikationen dürfen in Abstimmung mit dem Landesverband mit Startplatzbegrenzung ausgeschrieben werden
• Qualifikationen können auch im Rahmen von Late- Entry-Turnieren durchgeführt werden
• Die bundesweite Ausschreibung von Qualifikationen ist wünschenswert
• Das letzte mögliche Wochenende an dem Qualifikationen stattfinden können ist das Wochenende 15./16. August (In Ausnahmefällen können in Abstimmung mit dem Landesverband und dem Veranstaltungsbüro in Warendorf Qualifikationsprüfungen auch noch am Wochenende des 22./23. August durchgeführt werden).
• Die Qualifikationsanforderungen wurden entsprechend angepasst.
• Die Richter von Qualifikationsprüfungen werden angehalten den Erfahrungsrückstand der Pferde angemessen zu berücksichtigen.
• Auf
https://www.pferd-aktuell.de/spitzensport/bundeschampionate werden die aktuellen Qualifikationstermine zur Verfügung gestellt. Die Landesverbände werden etwaige Änderungen per Mail an
dmuennich@fn-dokr.de zu schicken."
Die Qualifikationsanforderungen im Detail:
https://www.pferde-sachsen-thueringe...BCH%202020.pdf
Die Quelle:
https://www.pferde-sachsen-thueringe...BgkTferdKeb_6o
Warum der Verband diese Informationen vor der FN herausgibt, erschließt sich mir auch nicht ganz, allerdings sollte dann wohl zeitnah aus Warendorf auch noch etwas kommen, ich ergänze dann ggf.
Der genaue Wortlaut:
"Aufgrund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie und die damit auch für September zu erwartenden Einschränkungen werden die Bundeschampionate wie folgt geplant:
Anzahl Personen vor Ort:
• Es werden weder Aussteller noch Zuschauer zugelassen.
• Zur weiteren Reduzierung der Anzahl der vor Ort anwesenden Personen wird die Veranstaltung auf zwei Wochen gestreckt:
Anzahl Personen vor Ort:
• Es werden weder Aussteller noch Zuschauer zugelassen.
• Zur weiteren Reduzierung der Anzahl der vor Ort anwesenden Personen wird die Veranstaltung auf zwei Wochen gestreckt:
- Springen und Vielseitigkeit (Ponys und Pferde): 26.08.-30.08.2020
- Dressur und Reitpferde (Ponys und Pferde): 02./03.09.-06.09.2020
• Für die Teilnehmer wird die maximale Anzahl von unterstützenden Personen vor Ort in der Ausschreibung festgelegt
Qualifikationen:
• Jeder Landesverband kann beliebig viele Qualifikationsprüfungen vergeben (es kann vom bisherigen Quotenschlüssel abgewichen werden)
• Qualifikationen dürfen in Abstimmung mit dem Landesverband für bestimmte Zielgruppen ausgeschrieben werden
• Qualifikationen dürfen in Abstimmung mit dem Landesverband mit Startplatzbegrenzung ausgeschrieben werden
• Qualifikationen können auch im Rahmen von Late- Entry-Turnieren durchgeführt werden
• Die bundesweite Ausschreibung von Qualifikationen ist wünschenswert
• Das letzte mögliche Wochenende an dem Qualifikationen stattfinden können ist das Wochenende 15./16. August (In Ausnahmefällen können in Abstimmung mit dem Landesverband und dem Veranstaltungsbüro in Warendorf Qualifikationsprüfungen auch noch am Wochenende des 22./23. August durchgeführt werden).
• Die Qualifikationsanforderungen wurden entsprechend angepasst.
• Die Richter von Qualifikationsprüfungen werden angehalten den Erfahrungsrückstand der Pferde angemessen zu berücksichtigen.
• Auf


Die Qualifikationsanforderungen im Detail:
https://www.pferde-sachsen-thueringe...BCH%202020.pdf
Die Quelle:
https://www.pferde-sachsen-thueringe...BgkTferdKeb_6o
Warum der Verband diese Informationen vor der FN herausgibt, erschließt sich mir auch nicht ganz, allerdings sollte dann wohl zeitnah aus Warendorf auch noch etwas kommen, ich ergänze dann ggf.
Kommentar