um das thema oldenburger körung nicht völlig zu zerschiessen mache ich hier mal ein eigenes thema für die althengstparade auf. das war eine veranstaltung, die ein eigenes thema verdient hat weil es selten eine derart umfassende vergleichbarkeit von vererbung unterm sattel zu sehen gibt. das gilt für beide lager, springen u dressur, u ich bemühe mich beiden lagern gerecht zu werden u hoffe auf konstruktive diskussion.
fantastischer und spannender aufmacher:
gentleman u adorator im direkten vergleich im kurzparcours.
beide bestechend schön geritten wobei adorator unter hoffrogge einmal mehr die zehn in anlehnung u gleichmass verdient.
beide hengste ein genuss u zug zum sprung und gentleman griffig fein.
deutlich weniger rahmen als adorator, ein echtes feines mädchenpferd. allerdings für mich als veredler keine alternative da vor dem gernegross xx noch der fabriano kommt u das mag in diesem falle ein züchterischer glückssfall sein dass der hengst selber blutgeprägt daherkommt, wetten möchte ich bei der genetik nicht drauf.
alles in allem ein leichtfüssiges super-schaubild mit richtig lust auf mehr!
chacco blue erbe
fantastisch!
chaccato
chaccodello
chaccoon blue
chaccos son II
besser kann man nicht vergleichen!
chaccoon blue und chacc-II im hinblick auf vermögen sicher die überzeugensten. die frage die sich stellt:
bei tebbel (cs-II) jeder sprung eine explosion - bei schockemöhle (chaccoon blue) beständiges gleichmass im überflug und eigentlich genau das, was man selber gern reiten möchte:
gleichmass bei unbegrenztem vermögen...
chaccato griffig u an und in habitus/manier sehr stakkato-geprägt.
chaccodello Mv quattro eigentlich "meins", hat es aber schwer gegen ultra professionell gemanagte vergleiche (tebbel, PS). dabei macht der hengst nichts falsch, ist immer gut u reisst sich auch dann noch die beine raus wenn der reiter sich mal vermanagt.
spannend wertvoll die erkenntnis um chaccos son II vor dem hintergund des aktuellen intl durchstarts des vollbruders:
mit lancer pilot polydor genetisch wertvoll u offensichtlich konsolidiert. was für mich den sohn sohn des CS-II, halbblüter aus vb mutter von frank ostholt, nochmal ein ganz grosses stück interessanter macht, dieses blut kann man offensichtlich brauchen u die frage ist, ob das dann mal ein lang gesuchter halbblüter für die zukunft wird. ich hoffe frank stellt den dieses jahr in springpferdeprüfungen vor u man kann den mal sportlich beurteilen.
tebbel zum zweiten:
special effect stakko x corrado-II x cento
schlachtschiff marke corrado u vermögen ohne ende.
mega spannendes trio diese drei 4jrg schimmel hickstead white, special effect u twilight.
der schönste feinste kompakteste hingucker sicher hickstead white mit seiner rappschimmel maske, die ihn auch auf der bühne beim phantom der oper gut aussehen liesse. da gehört er auch hin - wenn man denn allein von gestern gezeigter sprunggewalt urteilen will. super flink u tausend beine. der hengst ist effizient am sprung und effizient beschreibt es am besten. vermögen für gross zunächst mal fragezeichen. was mich persönlich stört ist das kantige drunterkarren hinten.
da hat selbst twilight Mv toulon grannus sichtbar mehr abdruck zu bieten u vor allem immer hinten auf. twilight die goldene mitte der drei schimmel im hinblick auf substanz silouhette u rahmen, schön aufgemachter typischer holsteiner mit manier u durchaus vermögen.
wonach beurteilt man also einen hauptprämiensieger wenn die nachzucht noch keine valide beurteilung zulässt und der vater (hicksteadwhite) im direkten vgl zu anderen gleichaltrigen zwar bestechend aber eben nur effizient u mitnichten hinten auf sondern eher kantig drunter daherkommt?
special effect im direkten vgl daher vom anderen stern.
der unmodernste dieses trios, aber vermögen kommt nunmal nicht aus der mode. corrado (wen auch nur der 2er) lässt grüssen.
vermögen teil drei:
dallas.
wahnsinn!
steht in der luft aber solange er jedesmal wieder sicher landet interessiert das niemanden. in schnellen kursen mag der es mal schwer haben aber auch die langsamen holsteiner riesen dieser welt (stichwort calvaro) haben championate gewonnen u die welt das fürchten gelehrt.
dallas sieger in mächtigkeitsspringen wenn ich das richtig verstanden habe u das glaubt man gern.
frage an die springexperten:
wenn man vermögen a la dallas haben will, muss man dann dallas nutzen oder sich an den vater douglas halten?
natürlich macht grossavter darco ne menge her in sachen durchschlagendes vermögen u auch manier aber dieser hier scheint mir doch eher heartbreaker geprägt zu sein u Mv heartbreaker hat in jahrhunderthengst cornet bereits seinen stempel hinterlassen u das sicher nicht ohne grund.
dallas also noch vor douglas?
darco teil II:
kasanova de la pomme neustadt dosse
geht völlig unberechtigt völlig unter im osten.
sprunggewaltiger darcoenkel mit richtig was drin. gewaltig abdruck u kraft.
kompakt sichtbar darco aber durchaus harmonisch dabei.
der gehört in den westen.
brantzau v baloubet de rouet Mv carthago
mal ein echter baloubet de rouet und ein erkennbar echter sohn seines vaters mit allen vor u nachteilen:
knappe steile schulter entsprechender schlecht eingestielter hals u maulig gg die hand. aber wieselflink u vermutlich vaters geist u vermögen. eben gänzlich anders als der prominenteste sohn seines vaters (PS balou) u anders als der promi eben nicht compliment-schwer sondern leicht u fein und linienbetont wie der alte.
das sollte bei dem papier doch eigentlich ein weltspringpferd sein?
wenn ich springpferdezüchter wäre u griffig flinken frz BdR einfluss a la pessoa gezielt suchte, dann wäre das weit vor dem schweren balou aus mühlen sicher meine erste wahl bzgl veredlerstatus wenn er sich denn selbst vererbt.
allerdings gestern eher suboptimal dargestellt u vermögen u potential nicht wirklich zu erkennen.
daher meine frage:
deckt der überhaupt?
hat den jemand mal verfolgt und auf dem zettel?
fantastischer und spannender aufmacher:
gentleman u adorator im direkten vergleich im kurzparcours.
beide bestechend schön geritten wobei adorator unter hoffrogge einmal mehr die zehn in anlehnung u gleichmass verdient.
beide hengste ein genuss u zug zum sprung und gentleman griffig fein.
deutlich weniger rahmen als adorator, ein echtes feines mädchenpferd. allerdings für mich als veredler keine alternative da vor dem gernegross xx noch der fabriano kommt u das mag in diesem falle ein züchterischer glückssfall sein dass der hengst selber blutgeprägt daherkommt, wetten möchte ich bei der genetik nicht drauf.
alles in allem ein leichtfüssiges super-schaubild mit richtig lust auf mehr!
chacco blue erbe
fantastisch!
chaccato
chaccodello
chaccoon blue
chaccos son II
besser kann man nicht vergleichen!
chaccoon blue und chacc-II im hinblick auf vermögen sicher die überzeugensten. die frage die sich stellt:
bei tebbel (cs-II) jeder sprung eine explosion - bei schockemöhle (chaccoon blue) beständiges gleichmass im überflug und eigentlich genau das, was man selber gern reiten möchte:
gleichmass bei unbegrenztem vermögen...
chaccato griffig u an und in habitus/manier sehr stakkato-geprägt.
chaccodello Mv quattro eigentlich "meins", hat es aber schwer gegen ultra professionell gemanagte vergleiche (tebbel, PS). dabei macht der hengst nichts falsch, ist immer gut u reisst sich auch dann noch die beine raus wenn der reiter sich mal vermanagt.
spannend wertvoll die erkenntnis um chaccos son II vor dem hintergund des aktuellen intl durchstarts des vollbruders:
mit lancer pilot polydor genetisch wertvoll u offensichtlich konsolidiert. was für mich den sohn sohn des CS-II, halbblüter aus vb mutter von frank ostholt, nochmal ein ganz grosses stück interessanter macht, dieses blut kann man offensichtlich brauchen u die frage ist, ob das dann mal ein lang gesuchter halbblüter für die zukunft wird. ich hoffe frank stellt den dieses jahr in springpferdeprüfungen vor u man kann den mal sportlich beurteilen.
tebbel zum zweiten:
special effect stakko x corrado-II x cento
schlachtschiff marke corrado u vermögen ohne ende.
mega spannendes trio diese drei 4jrg schimmel hickstead white, special effect u twilight.
der schönste feinste kompakteste hingucker sicher hickstead white mit seiner rappschimmel maske, die ihn auch auf der bühne beim phantom der oper gut aussehen liesse. da gehört er auch hin - wenn man denn allein von gestern gezeigter sprunggewalt urteilen will. super flink u tausend beine. der hengst ist effizient am sprung und effizient beschreibt es am besten. vermögen für gross zunächst mal fragezeichen. was mich persönlich stört ist das kantige drunterkarren hinten.
da hat selbst twilight Mv toulon grannus sichtbar mehr abdruck zu bieten u vor allem immer hinten auf. twilight die goldene mitte der drei schimmel im hinblick auf substanz silouhette u rahmen, schön aufgemachter typischer holsteiner mit manier u durchaus vermögen.
wonach beurteilt man also einen hauptprämiensieger wenn die nachzucht noch keine valide beurteilung zulässt und der vater (hicksteadwhite) im direkten vgl zu anderen gleichaltrigen zwar bestechend aber eben nur effizient u mitnichten hinten auf sondern eher kantig drunter daherkommt?
special effect im direkten vgl daher vom anderen stern.
der unmodernste dieses trios, aber vermögen kommt nunmal nicht aus der mode. corrado (wen auch nur der 2er) lässt grüssen.
vermögen teil drei:
dallas.
wahnsinn!
steht in der luft aber solange er jedesmal wieder sicher landet interessiert das niemanden. in schnellen kursen mag der es mal schwer haben aber auch die langsamen holsteiner riesen dieser welt (stichwort calvaro) haben championate gewonnen u die welt das fürchten gelehrt.
dallas sieger in mächtigkeitsspringen wenn ich das richtig verstanden habe u das glaubt man gern.
frage an die springexperten:
wenn man vermögen a la dallas haben will, muss man dann dallas nutzen oder sich an den vater douglas halten?
natürlich macht grossavter darco ne menge her in sachen durchschlagendes vermögen u auch manier aber dieser hier scheint mir doch eher heartbreaker geprägt zu sein u Mv heartbreaker hat in jahrhunderthengst cornet bereits seinen stempel hinterlassen u das sicher nicht ohne grund.
dallas also noch vor douglas?
darco teil II:
kasanova de la pomme neustadt dosse
geht völlig unberechtigt völlig unter im osten.
sprunggewaltiger darcoenkel mit richtig was drin. gewaltig abdruck u kraft.
kompakt sichtbar darco aber durchaus harmonisch dabei.
der gehört in den westen.
brantzau v baloubet de rouet Mv carthago
mal ein echter baloubet de rouet und ein erkennbar echter sohn seines vaters mit allen vor u nachteilen:
knappe steile schulter entsprechender schlecht eingestielter hals u maulig gg die hand. aber wieselflink u vermutlich vaters geist u vermögen. eben gänzlich anders als der prominenteste sohn seines vaters (PS balou) u anders als der promi eben nicht compliment-schwer sondern leicht u fein und linienbetont wie der alte.
das sollte bei dem papier doch eigentlich ein weltspringpferd sein?
wenn ich springpferdezüchter wäre u griffig flinken frz BdR einfluss a la pessoa gezielt suchte, dann wäre das weit vor dem schweren balou aus mühlen sicher meine erste wahl bzgl veredlerstatus wenn er sich denn selbst vererbt.
allerdings gestern eher suboptimal dargestellt u vermögen u potential nicht wirklich zu erkennen.
daher meine frage:
deckt der überhaupt?
hat den jemand mal verfolgt und auf dem zettel?
Kommentar