Damit man ungestört von den Dressurlern diskutieren kann, mache ich mal ein eigenes Thema auf. Fang einfach mal mit den Hengsten an, die nach dem ersten Umlauf am Mittwoch einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen haben.
Bei den 5-jährigen
Diamantde (Diarado/ Argentinus/ Zeus): Kraft von der Mutterseite, mit der Geschmeidigkeit des Vaters
Chap II (Cellestial/ Contender): Genauso vielversprechend wie sein Bruder, wirkte in der Rittigkeit etwas fordernder, aber legte dennoch eine schöne Runde hin
Colincor (Captain Fire/ Cornet O/ Monsieur AA): Pedigree fand ich etwas wild, aber überzeugende Selbstdarstellung
Bei den 6-Jährigen
Casalito (MV Landgraf/ Lord) und Cascadello (MV Clearway/ I Love You) schöne Werbung für Vater Casall, geschmeidige Runden, locker im Ablauf
Dialo (Diarado/ Levisto/ Concerto II): Mit ganz viel Zug zum Sprung und richtig Druck dahinter, trotz eines Fehlers im 1. Umlauf hat der mir richtig gut gefallen. Wirkte noch reichlich grün und scheint seine HLP (Sieger) erst mit 6 angetreten zu haben. Interessant gezogen, Mutterstute und deren 2 Vollgeschwister siegreich bis M
Lothello (Loccorotondo/ Abke/ Silvio): Eine Abstammung, die bei mir nicht unbedingt Begehrlichkeiten weckt, aber unheimlich rhythmisch vorgestellt und daher dennoch überzeugend
Bei den 6-jährigen waren auch ein paar tolle Stuten dabei, insbesondere Melrose T (Montendro/ Barring/ Taipan xx) und Castella H (Coronas/ Noble Champion/ Adrian xx). Da kommen Kraft und Saft zusammen. Auch die 7-jährige Afrah (Coriano/ Lord Incipit/ Rebel Z/ Marlon xx) fand ich sehr beeindruckend.
Als Vatertiere auffällig:
Interessant fand ich den ersten Eindruck, den die Nachkommen von Comme il faut (Cornet O/ Ramiro Z) und Carell (Cayetano L/ Contender) hinterlassen haben. Konnten beide in der Breite überzeugen, aber insbesondere Commissaire S von CIF und Curly/ Cheenook von Carell stachen in meinen Augen hervor.
Zu erwarten war die hohe Präsenz von Diarado (meine Highlights: Davinci, Dialo, Diamantde), Cornet O, Cellestial (die üblichen Verdächtigen). Als Väter stark vertreten waren insbesondere auch Cornado I (mit Coconut Chocolate, Cornada B, Curo waren die in meinen Augen deutlich überzeugender als im Vorjahr), Coronas (hier insbesondere Castella H hervorzuheben), Lord Z (Lopez GR) und Light On (der insbesondere durch Light Star und Lycon echt punkten konnte).
Als Randnotiz sei angemerkt, dass dieses Jahr wirklich viele Hengste trotz Quali nicht angetreten sind (nur mal aus dem Kopf heraus: Chatender, Diacontinus, Dinken, Darjeeling, Hermes de Lux, Coupie). Im Einzelfall nachvollziehbar, aber wenn es derart gehäuft auftritt, sollte man sich mal Gedanken über die Ursachen machen. Es ist eben das Bundeschampionat und sollte dann auch als Schaufenster der Zucht erhalten bleiben und nicht zum 0815-Turnier verkommen. In anderen Ländern wird auch erwartet, dass sich die jungen Hengste unter Turnierbedingungen der Konkurrenz stellen.
Bei den 5-jährigen
Diamantde (Diarado/ Argentinus/ Zeus): Kraft von der Mutterseite, mit der Geschmeidigkeit des Vaters
Chap II (Cellestial/ Contender): Genauso vielversprechend wie sein Bruder, wirkte in der Rittigkeit etwas fordernder, aber legte dennoch eine schöne Runde hin
Colincor (Captain Fire/ Cornet O/ Monsieur AA): Pedigree fand ich etwas wild, aber überzeugende Selbstdarstellung
Bei den 6-Jährigen
Casalito (MV Landgraf/ Lord) und Cascadello (MV Clearway/ I Love You) schöne Werbung für Vater Casall, geschmeidige Runden, locker im Ablauf
Dialo (Diarado/ Levisto/ Concerto II): Mit ganz viel Zug zum Sprung und richtig Druck dahinter, trotz eines Fehlers im 1. Umlauf hat der mir richtig gut gefallen. Wirkte noch reichlich grün und scheint seine HLP (Sieger) erst mit 6 angetreten zu haben. Interessant gezogen, Mutterstute und deren 2 Vollgeschwister siegreich bis M
Lothello (Loccorotondo/ Abke/ Silvio): Eine Abstammung, die bei mir nicht unbedingt Begehrlichkeiten weckt, aber unheimlich rhythmisch vorgestellt und daher dennoch überzeugend
Bei den 6-jährigen waren auch ein paar tolle Stuten dabei, insbesondere Melrose T (Montendro/ Barring/ Taipan xx) und Castella H (Coronas/ Noble Champion/ Adrian xx). Da kommen Kraft und Saft zusammen. Auch die 7-jährige Afrah (Coriano/ Lord Incipit/ Rebel Z/ Marlon xx) fand ich sehr beeindruckend.
Als Vatertiere auffällig:
Interessant fand ich den ersten Eindruck, den die Nachkommen von Comme il faut (Cornet O/ Ramiro Z) und Carell (Cayetano L/ Contender) hinterlassen haben. Konnten beide in der Breite überzeugen, aber insbesondere Commissaire S von CIF und Curly/ Cheenook von Carell stachen in meinen Augen hervor.
Zu erwarten war die hohe Präsenz von Diarado (meine Highlights: Davinci, Dialo, Diamantde), Cornet O, Cellestial (die üblichen Verdächtigen). Als Väter stark vertreten waren insbesondere auch Cornado I (mit Coconut Chocolate, Cornada B, Curo waren die in meinen Augen deutlich überzeugender als im Vorjahr), Coronas (hier insbesondere Castella H hervorzuheben), Lord Z (Lopez GR) und Light On (der insbesondere durch Light Star und Lycon echt punkten konnte).
Als Randnotiz sei angemerkt, dass dieses Jahr wirklich viele Hengste trotz Quali nicht angetreten sind (nur mal aus dem Kopf heraus: Chatender, Diacontinus, Dinken, Darjeeling, Hermes de Lux, Coupie). Im Einzelfall nachvollziehbar, aber wenn es derart gehäuft auftritt, sollte man sich mal Gedanken über die Ursachen machen. Es ist eben das Bundeschampionat und sollte dann auch als Schaufenster der Zucht erhalten bleiben und nicht zum 0815-Turnier verkommen. In anderen Ländern wird auch erwartet, dass sich die jungen Hengste unter Turnierbedingungen der Konkurrenz stellen.
Kommentar