11. Elite-Fohlen Auktion in Vechta (25.08)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • St.Pr.St
    • 06.03.2009
    • 5228

    #81
    Zitat von Wega Beitrag anzeigen
    Hallo! Bisher habe ich noch keinen Kommentar zu diesen Themen geschrieben. Ich lese halt gerne.
    Was ist denn mit den weißen Pferden genannt Schimmel? Was ist wenn gerade ein Schimmel wirklich super Bewegungen eine super Mutter aus einen super alten bekannten Stutenstamm? Zählt dann immer noch die Farbe? Ich finde auf Farbe kann man nicht reiten.
    mich würde die Farbe nicht stören wenn bei einem Stutfohlen der Stamm dran paßt...
    http://www.christianwoeber.com

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      #82
      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      @druenert:
      ...mit 4000 Euro wäre auch sehr zufrieden - aber ab Stall !

      Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um ausgesuchte Fohlen einer Eliteauktion handelt. Die werden einem nicht in jedem Jahr in den Stall gelegt. Wenn dort diese Fohlen für 4-6 verkauft werden, dann ist es schwierig ab Stall für ordentliche Fohlen Geld zu bekommen.
      Mein Maßstab für eine Zuchtstute ist, dass sie in 3 Jahren wenigstens ein, besser zwei auktionstaugliche Spitzenfohlen liefert. Tut sie das nicht, hat sie in der Zucht nichts mehr zu suchen. (Vorausgesetzt ich habe bei der Anpaarung keine groben Fehler gemacht.)

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2076

        #83
        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
        Nach meiner Überzeugung ist die "marktorientierte Zucht" kurzfristig finanziell von Vorteil, langfristig zerstört sie die genetische Basis unserer Leistungszucht und führt dazu, dass wir international weiter an Boden verlieren.
        Ich zitiere nochmals Dr. Schade zum Thema Leistungszucht: "Die Aussage, das regelt schon der Markt, gilt nicht mehr".
        Gefahr erkannt - aber nicht gebannt.
        Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Allerdings muss Marktgängigkeit Leistung nicht immer ausschließen. Wenn ich gezielte Leistungszucht betreibe, heißt dies nicht, dass ich den Markt völlig aus den Augen verlieren muss. Ich darf mich in meinem Zuchtziel bloß nicht korumpieren lassen.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2076

          #84
          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
          Für mich gilt nach wie vor: "Pferde haben keine Farbe". Allerdings auch nicht umgekehrt, Schwarz bedeutet nicht gleich Leistungsschwäche. Und mit entweder Leistungszucht oder Marktorientiertheit gehe ich in der Absolutheit auch nicht überein.
          Sehr richtig!

          Kommentar

          • Rosadream
            • 15.04.2008
            • 875

            #85
            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
            Mein Maßstab für eine Zuchtstute ist, dass sie in 3 Jahren wenigstens ein, besser zwei auktionstaugliche Spitzenfohlen liefert. Tut sie das nicht, hat sie in der Zucht nichts mehr zu suchen. (Vorausgesetzt ich habe bei der Anpaarung keine groben Fehler gemacht.)
            Das würde ja bedeuten, dass die Masse der Zuchtstuten in der Zucht nicht zu suchen hätte oder stellt das nur ein persönliches Zuchtziel dar ?
            Letzteres könnte ich noch nachvollziehen.

            Dieser Aussage kann ich im Sinne der gesamten Zucht jedoch nicht zustimmen, denn ...
            am Ende sollen Reitpferde oder ggf. noch Fahrpferde das Zuchtziel sein und es ist ja durchaus hinreichend bekannt, dass es Hengste gibt, die zwar sehr gute Reitpferde erzeugen, aber nicht unbedingt Fohlenmacher im Sinne der Vermarktung sind und umgekehrt ! Das Zuchtziel sind ja schließlich keine Fohlen, die im Trab die Lampen austreten und sich bei so einer Auktion besonders interessiert und bedeutend zeigen !
            Das sind neben Typ und Exterieur (und vielleicht Farbgebung, Geschlecht und bekannter Abstammung) nämlich mit die wichtigsten Kriterien für einen guten Fohlenverkauf bei einer Auktion.

            Das Zuchtziel wäre/ist dann nicht ein gutes Reitpferd, denn viele der dafür notwendigen Kriterien sind dabei nicht zu erkennen. Es wird dann halt die Hoffnung darauf gekauft.

            Dann dürfte man übrigens - wie schon an anderer Stelle erwähnt - überwiegend nur noch Hengste züchten,
            da Stuten schon immer bei den Auktionen schlechter liefen und daher auch seltener ausgewählt werden.

            Als letztes ist zu bedenken, dass gerade Fohlen sehr unterschiedliche Wachstumsphasen haben, und ich habe auch hier bei dieser Auktion wieder mindestens vier bis fünf Fohlen gesehen, die sich bei der Auktion nicht so gut präsentiert haben wie auf der Fohlenschau, wo sie ausgewählt wurden. Ein deutlich überbautes Fohlen kann bei aller Anstrengung nun mal nicht ganz so spektakulär traben. Das ist schon mechanisch gar nicht möglich. Trotzdem werden es später sicher gute Reitpferde werden !
            Nur, das die jeweiligen Züchter dann ggf. die weitere Aufzucht und vielleicht das Anreiten bezahlen müssen und auch das weitere Risiko tragen oder bei der Auktion nicht so gute Preise bekommen.
            Zuletzt geändert von Rosadream; 28.08.2012, 06:08.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              #86
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Mein Maßstab für eine Zuchtstute ist, dass sie in 3 Jahren wenigstens ein, besser zwei auktionstaugliche Spitzenfohlen liefert. Tut sie das nicht, hat sie in der Zucht nichts mehr zu suchen. (Vorausgesetzt ich habe bei der Anpaarung keine groben Fehler gemacht.)

              ist nicht genau DAS das problem ?
              auktionsfohlen - die frühen blender - die, die in jungen jahren gross auftrumpfen und dann auf der strecke bleiben, weil die substanz fehlt?

              oder du must relativieren und ca 70% der fohlen, nämlich die, die auf den auktionen nur die masse, also den durchschnitt bilden - vorher schon rausziehen.

              blieben 30% übrig, dann wärs vllcht auch eine ELITE auktion.......


              wobei - das würde nat auch wieder die zahl der stuten eingrenzen, die bedeckt werden......
              und mit 30% der derzeitigen anzahl- wäre jedes fohlen für sich wieder eine - RARITÄT
              so gesehen eine marktbereinigung.......

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #87
                nachtrag

                wie passt diese theorie zu den aussergewöhnlich vererbungsstarken hengsten, denen die wirklich top pferde machen-
                waren die alle als fohlen zu erkennen -
                im sinne von auktionsfohlen ?

                ich fürchte da wäre uns ein haufen gutes blut durch die lappen gegangen

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8557

                  #88
                  @ Rosedream : das unterschreibe ich.
                  Ich muß sagen, wenn das ein persönliches Zuchtziel ist und erfolgreich verfolgt wird, bitte sehr. Eine Zuchtstute auf Basis ihrer zu Auktionen zugelassenen Fohlen zu bewerten finde ich doch schon etwas vage und die Aussagen darüber, wieviele der Fohlen einer Stute zu Elite Auktionen zugelassen waren, beeindruckt mich persönlich auch nicht - wieviele Nachkommen des Stammes in Prüfungen ab M aufwärts erfolgreich sind, schon eher - und wenn der Stamm dann auch noch vielseitig vererbt - noch besser.
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • Finy
                    • 14.02.2006
                    • 1975

                    #89
                    wieviele Nachkommen des Stammes in Prüfungen ab M aufwärts erfolgreich sind, schon eher
                    und selbst da kann die Stute schlechter dastehen als sie ist, vielleicht haben die Pferde das Potenzial, sind aber bei den falschen Reitern gelandet!

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2338

                      #90
                      @druenert
                      Also dein "Qualitätsmasstab" wundert mich. Ich kenne hier viele gute Stutenstämme, aber mir fällt nur eine einzige ein, die regelmässig Fohlen auf den Auktionen hat. Da sollte man auch mal sehen, dass wir z.b. in Hann von 6500 Fohlen 300 über die Eltiteauktion vermarkten. Nach dem Massstab dürften da nicht viele übrig bleiben, die zum Hengst dürften.

                      Ausserdem gibt es sowohl Stuten- als auch Hengstlinien, die als Fohlenmacher bekannt sind. Wenn die später unter den Sattel kommen, ist es mit der Herrlichkeit vorbeit.
                      Ich kenne hier auch eine typische DrosselklangII - knapp, unbedeutend, schlechte Prüfung (bis auf das Springen) alle Fohlen muckelig - aber die ältesten 3 Nachkommen allesamt bis S unterwegs. Die hätte nie ein Fohlen auf die Auktion bekommen. Aber gerade solche Stuten müssen jetzt der Zucht erhalten bleiben.

                      Wie sagte der berühmte Fussballer Rahn: "Die Wahrheit is auf'm Platz". Und das ist bei mir nach 6 Wochen unter dem Reiter - dann weiss ich, ob mein Produkt etwas taugt.

                      Kommentar

                      • Francis_C
                        • 29.12.2009
                        • 8557

                        #91
                        Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                        und selbst da kann die Stute schlechter dastehen als sie ist, vielleicht haben die Pferde das Potenzial, sind aber bei den falschen Reitern gelandet!
                        Stimmt -deshalb schreibe ich "Stamm" und nicht die Stute alleine, irgendwo muß man ja mit der Beurteilung ansetzen...
                        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                        Kommentar

                        • druenert
                          • 25.11.2009
                          • 2076

                          #92
                          Zitat von Rosadream Beitrag anzeigen
                          Das würde ja bedeuten, dass die Masse der Zuchtstuten in der Zucht nicht zu suchen hätte oder stellt das nur ein persönliches Zuchtziel dar ?
                          Letzteres könnte ich noch nachvollziehen.

                          Dieser Aussage kann ich im Sinne der gesamten Zucht jedoch nicht zustimmen, denn ...
                          am Ende sollen Reitpferde oder ggf. noch Fahrpferde das Zuchtziel sein und es ist ja durchaus hinreichend bekannt, dass es Hengste gibt, die zwar sehr gute Reitpferde erzeugen, aber nicht unbedingt Fohlenmacher im Sinne der Vermarktung sind und umgekehrt ! Das Zuchtziel sind ja schließlich keine Fohlen, die im Trab die Lampen austreten und sich bei so einer Auktion besonders interessiert und bedeutend zeigen !
                          Es ist mein persönlicher Maßstab. Es sind viel zu viele Stuten in der Zucht, die da eigentlich nicht hingehören und nur den Markt überschwemmen. Wer nicht streng genug selektiert, braucht über schlechten finanziellen Erlös nicht zu jammern.

                          Mit Spitzenprodukten meine ich natürlich nicht nur das, was im Fohlenalter erkennbar ist. Aber auch in einer ambitionierten Leistungszucht habe ich heute genug Auswahl und muss mich nicht mit miserabler Ästhetik zufrieden geben. Z.B. Polydor-Nachkommen ließen sich auch im Fohlenalter vermarkten, obwohl er sicher kein Fohlenmacher war. Bei entsprechen konsequenter Anpaarung verzeihen die sachkundigen Käufer Manches. Der von mir oben genannte kostendeckende Preis ist auch hiermit allemal zu erreichen, wenn auch vielleicht kein Fantasiepreis.

                          Kommentar


                          • #93
                            So lange es noch Züchter gibt, die z.B. ihre 4 jährige "Spat"-Stute in die Zucht stecken (ist mir persönlich bekannt)
                            und es nicht geahndet wird, wird sich sicher insgesamt nichts ändern.
                            Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2012, 09:55.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                            63 Antworten
                            5.526 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                            32 Antworten
                            1.741 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Calitha
                            von Calitha
                             
                            Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                            3 Antworten
                            410 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                            0 Antworten
                            139 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fife
                            von Fife
                             
                            Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                            61 Antworten
                            2.589 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Lädt...
                            X