Es sind Hengste dabei, die schon auf dem Hengstmarkt verkuft wurden, Pferde, die als Fohlen über die Fohlenauktion verkauft wurden. Diese vermeindlich neuen Besitzer haben beim Einkauf investiert. Es ist zu hoffen, das diese Pferdebes. Geld verdienen, denn sonst gibt es keine Motivation Pferde auf dem Hengstmarkt oder der Fohlenauktion zu kaufen.
126. Elite-Auktion in Verden April 2012
Einklappen
X
-
Zitat von Querdenker Beitrag anzeigen36 von 72 Auktionspferde nicht mehr im Besitz des Züchters!
Diese Auflistung zeigt doch nur, dass bereits eine Vermarktung stattgefunden hat, egal ob ins Ausland oder deutschlandweitwww.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zitat von Frufru Beitrag anzeigenUnd? was ist daran schlimm? einerseits regen wir uns auf, dass der Fohlenmarkt tot ist und wenn aber doch ein Züchter sein Fohlen oder Jungpferd verkaufen konnte, dann sollen wir uns wieder aufregen, weil es nicht mehr in Züchterhand ist?
Diese Auflistung zeigt doch nur, dass bereits eine Vermarktung stattgefunden hat, egal ob ins Ausland oder deutschlandweit
Wie in der jetzigen Kollektion zu sehen ist,sind nur noch die Hälfte in Züchterhand, d.h. die andere Hälfte der Pferde wurde schon einmal verkauft.In der heutigen Zeit sind die Züchterställe voll von guten Reitpferden -weil der Absatz für solche Pferde, die sicherlich nicht so gut ausgebildet sind wie die im Katalog-- weil in Profihand und schon viele Plazierungen im Scheckheft haben- auf fast Null-Verkäufe herabgesunken ist.Jetzt kommen die "Abschnacker " und wollen für wenig Geld die Pferde haben.Die Ställe sind voll.........also weg damit mit Schaden. Meiner Meinung geht hier der Verband den Weg weg vom Züchter---hin zum Kunden!! Warum wollen die Kunden heute super gerittene Pferde... weil sie ihre schlechte Reitweise durch ein gut gerittenes Pferd aufwerten wollen! ALSO wird nicht mehr für den Züchter das Pferd vermarktet, sondern nur noch das Gerittensein. Lasse ich heute ein Pferd so weit ausbilden, dass es sich lohnt, es für eine Auktion vorzustellen, muß es doch schon als 5 jähr. M- Plazierungen nachweisen um überhaupt angesehen zu werden.Für mich als Züchter bedeutet das, das ich einen Ausbilder finden muß, der dieses Pferd in kürzester Zeit erfolgreich in diese Kategorie bringt.........das schaffen nur gute bis sehr gute Profis....und die lassen sich das bezahlen.Monatlich 500-700 €.Anderthalb Jahre Ausbildung sind das unterste an Zeit dafür. Wieviele Züchter können sich das leisten??? .......und glaubt ihr, dass der Verdener Kunde alle diese Profipferde nachreiten kann.
Diesen Denkanstoß möchte ich zur Diskussion stellen:
Inwieweit entfernt sich der Hannoveraner Verband von seinen Züchtern bzw von seinen Pferden?
Kommentar
-
-
Wieso wird Käufern eigentlich unterstellt, dass sie nicht reiten können
Ich kenne genauso viele grottig gerittene Verkaufspferde wie schlechte Ausprobierer....
Und es ist vielleicht ein bisschen viel verlangt von einem nicht an Jungpferde gewöhnten Reiter sich gleich auf dasselbe einstellen zu können.
Es sind schließlich auch Kunden......
Kommentar
-
-
Das ist nun mal so. Es steht dem Züchter ja frei, Wann und Wo er sein Pferd verkauft. Wenn ich ein Fohlen verkaufe und es taucht später auf der Auktion oder Körung auf, macht mich das eher etwas Stolz. Wenn ich dann Weiss, der kommt aus meinem Stall.
Hier und da, Poker ich auch und ziehe einen selber groß. Wenn ich mir mehr davon verspreche.
Dieses Jahr ist auch der Modus zur Vorauswahl der Fohlen für die eliteauktion geändert. Damit geht der Verband einen Schritt weiter auf die Züchter zu. Für uns selber ist das günstiger jetzt. Wir müssen nicht mehr so weit fahren. Und wenn das mit den Fotos und Videos auch noch klappt, bin ich zufrieden.
Ich merke nur oft bei machen Züchtern, die wirtschaftlich denken wollen, und mit wenig Aufwand und Risiko, maximalen Preis erziehlen wollen. Da wird schnell mal was verkauft, um sich eben den teuren Beritt und die Aufzucht zu sparen.
Aber wie heist es so schön. Jeder ist selber seines Glückes Schmied.
Wer sein Pferd 4 Jahre lang und laenger hinterm Haus rum laufen lässt, hat sicher kein schlechtes Pferd. Aber ohne etwas Professionalität, geht es Heute nun mal nicht mehr.
Kommentar
-
-
Zitat von rooby94 Beitrag anzeigenSollte man diese Zahlen/ Fakten mal mit denen aus Westfalen vergleichen ?
Liest sich für mich grade so, als wenn es bei "uns" doch alles gar nicht sooo schlimm läuft
Sind die Angaben zum Aussteller immer richtig? Eigentümer und Aussteller müssen bei Verbandsauktionen dieselbe Person sein. Der Aussteller muß daher als Eigentümer im Pferdepass vermerkt sein.
Kommentar
-
-
Also ehrlich gesagt hab ich nicht so wirklich einen Plan wo die Reise hingeht. Den ersten meinen Desirao hab ich jetzt in Arbeit. Er läuft wirklich schon ordentlich an der Longe und ich denke bald wird er auch einen Reiter tragen können. Aber ob er sich verkaufen läßt und wie keine Ahnung.. der Edward geht jetzt wieder auf Hengstweide und mein jetziges Fohlen ?? Interessierte sind genug da aber zum gucken kommen tut keiner.. muss man die Fohlen denn verschleudern für kleines Geld ? Dann brauch ich auch nicht züchten.
Kommentar
-
-
Hat wahnsinnig qualitätsvolle Pferde dabei, bin allerdings kein Fan davon, in welchem Alter diese Jünglinge bereits Leistung bringen müssen..
Nun hab ich aber eine ganz andere Frage..
Ich bin sehr interessiert an der Mutterstute eines der Auktionsfohlen. Natürlich ist mir klar, dass die Chancen relativ klein sind, dass diese passt und verkäuflich ist, und trotzdem geht es mir nicht aus dem Kopf. Ist es frech, wenn ich den Züchter direkt (telefonisch oder per Mail?) einfach anfrage, ob er sich einen Verkauf vorstellen könnte oder wie würdet ihr dies machen?
Liebe Grüsse
Kommentar
-
-
Hi Feeli,
das ist wirklich kein Problem: Mehr als ein Nein kann nicht passieren. Ich würde mir allerdings die Telefonnummer raussuchen und vorher anrufen. In der Hektik so einer Auktion und dem präsentieren der Fohlen hat kein Besitzer die Ruhe und Gelassenheit sich über so eine Frage Gedanken zu machen. Wenn Du Erfolg hattest verräst du mal um welche Stute es ging?
mit freundlichen Grüssen
wildhorse
Kommentar
-
-
Vielen Dank für eure Antworten!
@wildhorse, danke auch dir. Ich habe mich entschieden ein Mail zu schreiben, da nun ja gerade Feiertage sind.. Leider kann ich nicht an die Auktion, aber du hast Recht, da haben die Züchter wohl auch keine Zeit für viel anderes und ich möchte ihn ja auch nicht einfach überfallen damit.
Nun warte ich gespannt und natürlich werde ich es dir gerne erzählen, wenn ich mehr weiss. Bin schon sehr lange auf der Suche nach einem Nachkommen dieses Hengstes..
Kommentar
-
-
Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigenFakt ist, dass 53,34 % der Auktionspferde/Auktionsponys auf der nächsten Eliteauktion in Münster nicht vom Züchter ausgestellt werden.
Sind die Angaben zum Aussteller immer richtig? Eigentümer und Aussteller müssen bei Verbandsauktionen dieselbe Person sein. Der Aussteller muß daher als Eigentümer im Pferdepass vermerkt sein.http://www.super-pony.de
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
|
13 Antworten
688 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
26.06.2025, 13:19
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
|
63 Antworten
5.632 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
28.10.2024, 14:43
|
||
Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
|
32 Antworten
1.787 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
12.09.2024, 07:08
|
||
Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
|
3 Antworten
422 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
09.09.2024, 21:11
|
||
Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
|
0 Antworten
141 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
06.12.2023, 18:40
|
Kommentar