NRW-Pedigree: Fohlen-Auktion am 13./14. August

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich kann nur für 'unser' Ponyfohlen sprechen das ist durchaus schon für den Erwachsenen-Bedarf vorgesehen. Geplant ist, dass es erstmal hier im Land aufgezogen wird und dann mal gucken wie es sich macht. Wenn's sehr gut läuft, versuchen sie vielleicht die Hengstroute, wenn nicht soll ein Dressurpony draus werden.
    Für Kids bilden wir hier ganz feine Welshies aus, da kann man ab 5/6 Jahren mit fertigwerden und mit 12-14 (wenn man nicht zu groß und schwer ist) direkt auf ein Großpferd umsteigen oder halt (wenn man klein genug ist, dann auf ein DRP was dann für immer bleiben . Wozu da ein teures Endmaßpony kaufen. Ich hatte selbst auch nie eins und bin gleich von Welsh PB (1.28) auf Großpferd, hat mir nicht geschadet, eher im Gegenteil. Sorry für OT aber ich finde, es sind viel zu viele nicht-adäquat 'beponiete' Kinder unterwegs. Wer als Erwachsener zu groß für ein Endmaßpony ist, kann es maximal 2-3 Jahre wirklich optimal reiten. Die unter 10-jährigen sind ganz ganz selten mit einem Endmaßpony reiterlich gut versorgt. Da machen viele Eltern denke ich oft eine Milchmädchenrechnung auf und enthalten den Kindern sehr viel Spaß und 'Pferdebildung vor' mit diesem ungezielten Endmaßpony-gekaufe...

    Kommentar

    • Pferdefreund
      • 03.02.2003
      • 676

      ich kann Kareen nur voll und ganz zustimmen...eine Auktion wie jede andere, mit guten und "normalen" Fohlen...und die gesundheitlich "defizitären" gehören schon gar nicht dahin!!

      Natürlich ist der Drang jedes Züchters groß, sein Fohlen da zeigen zu dürfen, weil ja kaum noch jemand über die Höfe fährt und die Kaufinteressenten auf den klassischen Fohlenschauen immer weniger werden.

      Insofern sahen sich die Verbände ja auch auf Wunsch aus der Züchterschaft mehr oder weniger genötigt, die Anzahl der Fohlen auf den Auktionen deutlich zu vergrößern.
      Ob damit die Verkaufschancen wirklich gewachsen sind, kann ich nicht beurteilen.
      Die "Normalos" gehen doch meistens wieder nachhause...
      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        "Insofern sahen sich die Verbände ja auch auf Wunsch aus der Züchterschaft mehr oder weniger genötigt, die Anzahl der Fohlen auf den Auktionen deutlich zu vergrößern."

        naja,
        ich glaub das ist nicht so ganz richtig - ?
        umgekehrt wird eher ein schuh daraus...
        nachdem hanno u oldbg mit 2-3tagen fohlenauktion vorangeprescht waren hat man in handorf auf supermannheften geschlafen u war der meinung, was die anderen können können wir auch.
        m.e. hat man sich dabei schlicht selbst überschätzt.
        "nachmachen" ist eine sache.
        eine gesunde marktforschung und kritische selbstanalyse im hinblick auf das was geht u was nicht (kundentiefe, kundenbindung, einzugsbereich etc) sollte einer derartigen entscheidung immer vorausgehen. entsprechend kann man sowas auch abschlägig dann gut begründen und dann wird es sicherlich keine wütenden züchter geben, die einem "wir bleiben klein aber fein!" etwas entgegenzusetzen haben. das prinzip von angebot u nachfrage u der daraus resultierende schluss, dass angebotüberhang die preise sinken lässt u den markt dadurch kaputtmacht sollte doch inzwischen auch in der weitesten westfälischen diasporrah angekommen sein?
        die gestrige fohlenauktion war die dritte ihrer art seit 2009 die das anschaulich beweist - das preissegment war in der breite immer schwach u es schwächelt mehr u mehr.

        käufermarkt ist eine sache (und sicher schön für kareens klientel, keine frage!).
        aber wenn es landauf landab inzwischen heisst "in westf kann man billig fohlen kaufen!" dann hat man dank dieser aktion bereits mehr (image)schaden angerichtet als absehbar wieder gut zu machen ist u den züchtern ganz sicher keinen gefallen getan.
        denn das attribut "gut" folgt dem ausspruch "billig" nur ganz selten.

        "auktion" sollte ein prädikat sein.
        hier verkommt es zum makel.

        individuelle qualität am wo.e. kann ich nicht bewerten weil ich die fohlen nicht auf dem pflaster gesehen hab - kann mir aber nur schwer vorstellen das da mengenmässig viele durchfaller dabei waren?
        wobei dieses totilasding schon hart an der grenze war....
        nach einigen der muttertsuten hab ich mir jedenfalls die finger geleckt u konnte nicht begreifen dass selbst aus solchen müttern keine ordtl nachfrage für die fohlen war...

        wie dem auch sei, ich unterstelle die exterieur/durchfallquote gestern war vergleichbar mit denen in oldbg u hannoland u dann sind die ergebnisse eben bei weitem nicht "normal" sondern kontraproduktiv.
        ich glaube es waren nur 79 fohlen ab 5tsd und besser - daraus folgt dass mehr als 2/3 der aussteller nicht kostendeckend verkauft oder wieder mit nach hause genommen haben.
        ZWEI DRITTEL.
        das wollt ihr nicht wirklich als "normal" bezeichnen???
        für jeden privatwirtschaftlichen betrieb bedeutet eine zweidrittel nicht kostendeckungsquote das exitentielle aus und das zurecht.
        heute morgen schrieb jemand 40% der fohlen kein gebot oder zurückgekauft.
        die person war ebenso unter den ausstellern.
        das wollt ihr nicht wirklich "normal" nennen?

        @ pferdefreund
        die kostenrechnung kannst du besser aufmachen als ich weil du weisst was an gebühren, zelt, t.a., foto, etc anfällt - 300-400 euro dürften es wohl sein incl MWST?
        plus stress, sprit, aufwand für die schau zuvor.
        da darf dann jeder aussteller nochmal gut 500 euro an kosten u diversen aufwendungen kalkulieren - danke nein.
        5tsd sind nach dieser rechnung das minimum für einen züchter der auch noch ein bisschen taschengeld mit nach hause nehmen durfte.

        die absatzqualität einer auktion für die züchter beurteilt man nach dem preissegment in der breite - in verden veröffentlichen sie gezielt wieviel zwischen 5-10 und 10-20tsd verkauft wurden. DAS ist die zahl auf die es ankommt u die sollte tunlichst 75% der klientel bedienen - und nicht umgekehrt wie das hier zu 2/3 der fall ist.

        weniger fohlen und ganz besonders eine bessere kundenpflege, qualifizierte ansprache, gezielte recherche u marketingbemühung gerade auch im ausland täten dringend not.
        wer spricht denn dort überhaupt ausländisch oder geht gezielt auf ausld klientel ein?
        bewirbt, erklärt, fährt hin, stellt vor und begeistert?
        ich kann nur für den angelsächsichen bereich dies u jenseits aller teiche sprechen u da ist die nüchterne bilanz:
        westfalen ist bedeutungslos.
        und das liegt nicht daran dass es hinter H und O im alphabet geführt wird.
        verbandspräsenz erkennungswert personelle identifikation null, marktanteil bedeutungslos.

        wenn ich seh wie in verden zur körung oder aktuell anl der WM ausld klientel einen dr. christman geradezu umschwirrt mit fragen diskussionen, beratung, inspiration etc dann spricht das deutlichst für sich.
        die leute haben einen anlaufpunkt mit dem sie sich identifizieren u der ist mitten unter ihnen.
        ähnliches gilt für andere "ranghohe" verbandsmitglieder nebst dr.b und ihre präsenz nach aussen (der liebe gott möge die ahnungslose klientel allerdings davor bewahren sich direkt mit frau R zu beraten...).
        ich war jetzt wiederholt mit gästen aus den USA unterwegs u staune jedesmal bauklötze mit welchem selbstverständnis die mit den hanno-offiziellen umgehen, diskutieren, beratschlagen, kritisieren.
        das nenn ich kundenbindung, präsenz und pflege.

        und nein, von diesem selbstverständnis ist man in westfalen weit entfernt.

        kundenpflege ist NICHT eine hand wäscht die andere u wie du mir so ich dir.
        kundenpflege ist tatsächlich arsch in die hand und mal akquise machen.
        macht aber arbeit.
        und setzt gewisse intellekte voraus.
        Zuletzt geändert von fanniemae; 15.08.2011, 14:24.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Pferdefreund
          • 03.02.2003
          • 676

          Liebe Sabine..ich möchte vorab schon klarstellen: ich bin kein Verfechter der "Massenauktion"!!!

          Mir persönlich wäre eine "klein aber fein" Auktion deutlich lieber!!!!!!

          Das bringt aber auch nur etwas, wenn die von dir genannten "Markt- und Produktpflegekomponenten"
          deutlich in den Vordergrund gerückt würden!!!!!
          Ansonsten macht es nämlich keinen Unterschied, ob wenige oder viele Fohlen angeboten werden.
          Natürlich sind auch erhebliche Kosten mit dem "Zurverfügungstellen eines Fohlens" verbunden, du hast sie ja genannt.
          Wir persönlich haben ja ganz zufriedenstellend verkauft, aber das Ergebnis hätte ich auch ab Hof erzielen können, wenn ich mal "netto" rechne.
          Das es mit deutlich mehr an Fohlen auch geht, haben uns die Hanno's ja vorgemacht...allerdings sind sie wohl um einiges besser in Punkto "Kundenpflege".
          Ich kann mir kein Urteil erlauben, welche Aktivitäten der Verband nach aussen pflegt, um das "Markenimage" zu pflegen, dazu stecke ich nicht genug darin.
          Ich will aber doch hoffen, dass man auch bei uns die Zeichen der Zeit erkennt......
          www.sportpferdezucht-niederrhein.de

          Kommentar

          • Lilly go lucky
            • 01.03.2008
            • 627

            OL/OS macht nur einen Tag Auktion, ca. 100 Fohlen - und dabei sollte man beachten, dass im Westf. Verband mittlerweile deutlich weniger Fohlen pro Jahr zur Welt kommen als in OL/OS. Zur Auktion zugelassen zu werden, ist also schon eine Qualitätsaussage und trotzdem werden auch in OL einige eher Normale dazwischen geraten sein.

            Der 2. Tag in OL ist ein freier Fohlenverkaufstag: Die Fohlen werden professionell vorgestellt und Infos gegeben, der Verkauf kommt aber direkt zwischen Anbieter und Käufer zustande und außer der Nenngebühr fallen keine Kosten an. Die Normaleren werden also in der Regel dort sein, aber es sind dort auch immer ein paar sehr gute dabei, denn nicht jeder Verkäufer will, dass der Verkaufspreis öffentlich ist.
            Da der Verkaufstag einen Tag nach der Auktion ist, ist ein guter Teil der Auktionsklientel (insbes. Ausl.) noch vor Ort - und auch für den Käufer entfallen ja die Zusatzkosten.

            Soweit ich weiss, praktiziert dieses Modell kein anderer Verband, es funktioniert aber meiner Erfahrung nach ganz ordentlich.

            Und wie ich das hier in meinen westf. Umfeld so mitbekomme, so scheinen für die Zulassung zur Auktion in Münster häufig genug andere Kriterien als die Qualität eine Rolle zu spielen.

            Kommentar

            • harry
              • 18.04.2002
              • 1159

              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              "wie dem auch sei, ich unterstelle die exterieur/durchfallquote gestern war vergleichbar mit denen in oldbg u hannoland u dann sind die ergebnisse eben bei weitem nicht "normal" sondern kontraproduktiv.
              ich glaube es waren nur 79 fohlen ab 5tsd und besser - daraus folgt dass mehr als 2/3 der aussteller nicht kostendeckend verkauft oder wieder mit nach hause genommen haben.
              ZWEI DRITTEL.
              das wollt ihr nicht wirklich als "normal" bezeichnen???.
              Fannie: Die grosse klage des zuchter ist ja heutzutage: den verband tut nix fur uns. Jede initiative ist von daher willkommen. Die veranstaltung war nicht angekundigt als eine elite auktion mit hochstem mass an qualitat. Mehr oder weniger nur eine verkaufsplattform. Und wenn da viele fohlen nicht kostendeckend verkauft sind, die wahren ohne diese auktion wahrscheinlich gar nicht verkauft. Und das auf solch eine kollektion nicht kaufer aus das aualnad kommen ist je selbstverstandlich.
              Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

              Kommentar

              • lupicor
                • 21.02.2007
                • 1581

                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                käufermarkt ist eine sache (und sicher schön für kareens klientel, keine frage!).
                aber wenn es landauf landab inzwischen heisst "in westf kann man billig fohlen kaufen!" dann hat man dank dieser aktion bereits mehr (image)schaden angerichtet als absehbar wieder gut zu machen ist u den züchtern ganz sicher keinen gefallen getan.
                denn das attribut "gut" folgt dem ausspruch "billig" nur ganz selten.

                "auktion" sollte ein prädikat sein.
                hier verkommt es zum makel.
                Ich war am Samstag live dabei. Und zum wiederholten Male kam mir der Gedanke: der Verband macht sich keine Freunde mit diesen ganzen Auktionen!
                Ich erinnere mich gerne 10 bis 15 Jahre zurück. Damals konnte man in Verkaufsannoncen lesen: "... Aus dem Stutenstamm mehrere Auktionspferde..." - dies war ein Qualitätsmerkmal!!! Auf den Vorauswahlen zur Auktion wurde gesiebt, was das Zeug hielt. Man hatte schon gewonnen, wenn das Pferd die Zulassung erhielt und man von dem Kundenstamm des Verbandes profitieren konnte. Es war eine "richtige" Vermakrtungsplattform.
                Heute verkommen die Auktionen m.E. immer mehr zum (drastisch ausgedrückt / übertrieben; aber nur dadurch kann ich verständlich ausdrücken, was ich sagen / mitteilen möchte) "Ramschladen".
                Der Verband wurde doch durch die Auktionen zum Mitverdiener = viele Auktionen entspricht hohen / vielen Provisionen.

                Weniger ist oft mehr... Mit vier Auktionen im Jahr sind die Verbände / Züchter gut bedient.

                Zurück zur Auktion am WE:
                mir gefiel Finest Pearl am Besten! Schon auf dem Video und auf der HP von Pferdefreund gefiel sie mir. Aber live konnte die Kleine überzeugen. Herzlichen Glückwunsch auf diesem Wege noch mal.
                Sorento aus der Vollschwester von Florencio: war ich sehr gespannt drauf - gefiel mir aber gar nicht! Die HH war weiter vom Schwerpunkt des Fohlens entfernt als der Nordpol vom Äquator. Schade trotzdem, dass es lahmte.

                Sonntag habe ich leider gar nichts mitbekommen.
                Traurig finde ich generell, dass Züchter Fohlen auf Auktionen zurückkaufen. Wenn ich mich nicht auf das Risiko "Auktion" einlassen will, dann bleibt mein Fohlen zuhause und ich versuche mein Glück beim verkaufen auf eigene Faust.

                Jemand schrieb doch schon: ein Pferd ist nur soviel wert, wie ein anderer bereit ist, dafür zu bezahlen. Und wenn ich mich nicht mit einem Verkaufspreis/Startpreis von 2.500 Euro anfreunden will/kann, bleibe ich mit meinem Hintern zuhause! Es gibt Tage, da verliert man; es gibt Tage, da gewinnen die anderen!
                "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                Kommentar

                • lupicor
                  • 21.02.2007
                  • 1581

                  Zitat von harry Beitrag anzeigen
                  Die veranstaltung war nicht angekundigt als eine elite auktion mit hochstem mass an qualitat. Mehr oder weniger nur eine verkaufsplattform.
                  Bitte den Flyer des Verbands zur Auktion genau ansehen! Zitat: 200 Elitefohlen an 2 Tagen!

                  Dann darf man als Verband soetwas nicht schreiben...
                  Siehe Oldenburg!
                  "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    na sollen sie schreiben "reste-verwertung" o.ä. ?

                    Kommentar

                    • lupicor
                      • 21.02.2007
                      • 1581

                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                      na sollen sie schreiben "reste-verwertung" o.ä. ?
                      Gar nichts in diese Richtung?
                      Oder eben halten, was man verspricht!
                      "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                      Kommentar

                      • harry
                        • 18.04.2002
                        • 1159

                        Fur westfalenverhaltnisse waren dies auch Elitefohlen

                        (war ja auch nicht Holstein oder so)

                        Ich habe das genau angesehen; es heisst nicht Eliteauktion!
                        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                        Kommentar

                        • one
                          • 25.07.2011
                          • 708

                          na der holsteiner verband bringt aber auch nix außer springpferde, die habens sich einfach gemacht lol, clever

                          Kommentar

                          • harry
                            • 18.04.2002
                            • 1159

                            Den Holsteiner gestern von Casall met WF brand brachte immerhin 12500
                            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                            Kommentar

                            • Cherie
                              • 01.08.2011
                              • 478

                              Zitat von harry Beitrag anzeigen
                              Fur westfalenverhaltnisse waren dies auch Elitefohlen
                              Oje...:-/ Habe ich etwas verpasst?

                              Kommentar

                              • Pferdefreund
                                • 03.02.2003
                                • 676

                                ...nein...es war wie die letzten Jahre ein Querschnitt aus dem rheinischen und westfälischen Zuchtgebiet mit sehr guten, guten und auch normaleren Fohlen, nicht mehr und nicht weniger....und es war für jeden Geldbeutel etwas passendes dabei...!!
                                www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  Zitat von Pferdefreund Beitrag anzeigen
                                  ...und es war für jeden Geldbeutel etwas passendes dabei...!!
                                  völlig richtig.
                                  nur die diversen geldbeutel fehlten eben.

                                  wenn ich als nicht-züchter dieses zuchtgebietes (meine fohlen sind auswärtig gebrannt) einen gewissen hengsthalter eben dieses zuchtgebiestes nur ansprechen muss weil ich weiss er kennt meine fohlen (z.t. nichteinmal von seinen hengsten) und hat dieselbe konstruktive meinung dazu wie ich (graupen aussen vor), und der bringt mir dann (ausld) klientel auf den hof u sorgt dafür, dass der handel in aller beteiligten interesse zustande kommt, dann muss ich mich doch ernsthaft fragen wozu es eines solchen verbandes überhaupt noch bedarf, wenn derselbe hengsthalter auch verantwortlich zeichnet für die gewisse überdurchschnittliche klientel, die dann für die höchstpreise auf den auktionen überhaupt verantwortlich zeichnet?
                                  wenn es private gibt die dem verband vormachen wie man kunden wirbt und bindet dann ist es doch dringend an der zeit auch beim verband zu erkennen die dinge in die hand zu nehmen, den hintern vor die haustür zu begeben und mal proaktiv von sich aus passende leute mit dem mandat zu beauftragen gezielt im ausland akquise zu betreiben u interesse zu wecken?
                                  holstein, hannover und oldbg sind im angelsächsischen ausland präsent und bekannt, von NRW ist nie die rede, dabei dürfte es zahlenmässig gleichbedeutend mit holst u oldbg sein.
                                  und harry, da muss ich dir dringend widersprechen:
                                  "Und das auf solch eine kollektion nicht kaufer aus das aualnad kommen ist je selbstverstandlich"
                                  "nrw pedigree" sollte einer der züchterischen und vermarktungsrelevanten höhepunkte im jahr sein, für alle beteilgten:
                                  züchter und verband.
                                  dafür muss man auch was tun. gerade auch im ausland. niemand verlangt dass der verband chinesischsprachige verkaufsleute unterhält, aber englischsprachige salesleute sollten heutzutage so selbstverständlich sein wie die internetverbidnung in der zentrale. und deren hauptaufgabe darf es nicht sein, 360 tage im jahr den popo in handorf vorm pc platt zu sitzen. präsenz vor ort allein im englsprachigen ausland (damit deckt man auch heute noch gut 2/3 unseres globus ab) sollte in steter regelmässigkeit selbstverstädlich sein. das mag ein paar tausender kosten - die akzeptiert aber ganz sicher jeder wirtschaftsprüfer in den büchern als das was sie sind: angemessene werbungskosten nämlich (wir reden nicht von manch einer dubiosen provisionszahlung). wofür bitte zahlen 228 aussteller schliesslich ihre mehrere hundert gebühren überhaupt - anlaufkosten vorweg mit null garantie dass sie wieder rein kommen?
                                  vermittler hofieren und zum dinner ausführen ist nicht gleichbedeutend mit markting an der quelle.
                                  andere verbände machen es vor.
                                  ich erinnere mich an busladungen ausld klientel die anderswo zur auktion vor die verbandszentrale gerollt wurden und gewaltige logistische anstrengungen dazu, als ein gewisser vulkanausbruch die direkte landung der flieger besagter kunden am verbandsnahen heimatflughafen verhindert hat. da werden welten bewegt um die leute dahin zu bringen wo man sie hinhaben will und muss:
                                  am tag der auktion in die verbandszentrale.
                                  bei allem respekt:
                                  mit flyern ist es heute nicht mehr getan.
                                  Zuletzt geändert von fanniemae; 15.08.2011, 20:54.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • Pferdefreund
                                    • 03.02.2003
                                    • 676

                                    vielleicht sollte man aus der Züchterschaft mal einen "Rechenschaftsbericht" über die unternommenen Anstrengungen zur Kundenaquise und weiterer Marketingaktivitäten einfordern...dann wird sich ja zeigen, ob es genügend Anstrengungen gibt oder gab, Kunden für das Zuchtgebiet zu gewinnen

                                    Aber auch die nordrhein-westfälischen Hengsthalter könnten wohl ihre Anstrengungen zur Kundengewinnung für ihre hiesige Züchterschaft noch verstärken, denn sie müssten ebenso ein großes Interesse daran haben, die "Produkte" ihrer Hengste angemessen im Markt wiederzufinden...
                                    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                    Kommentar


                                    • Immerhin wurden die Zuschlagspreise bei der Auktion am Wochenende auch real bezahlt, das ist ein Prädikat das mir sowohl aus Züchtersicht als auch aus Käuersicht sehr viel wichtiger wäre als 'teuerste Auktion aller Zeiten'. Vielleicht auch mal darüber nachdenken bevor man sich der Kritik widmet...

                                      Kommentar

                                      • sinja
                                        • 25.01.2005
                                        • 757

                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        Immerhin wurden die Zuschlagspreise bei der Auktion am Wochenende auch real bezahlt, das ist ein Prädikat das mir sowohl aus Züchtersicht als auch aus Käuersicht sehr viel wichtiger wäre als 'teuerste Auktion aller Zeiten'. Vielleicht auch mal darüber nachdenken bevor man sich der Kritik widmet...
                                        Räusper, räusper.....

                                        Kommentar

                                        • Titania
                                          • 22.04.2006
                                          • 4374

                                          Zitat von sinja Beitrag anzeigen
                                          Räusper, räusper.....
                                          War Dein Eindruck da anders?
                                          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                          www.gestuet-reichshof.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                          63 Antworten
                                          5.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                          32 Antworten
                                          1.751 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                          3 Antworten
                                          416 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                          0 Antworten
                                          139 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
                                          61 Antworten
                                          2.596 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X