Hengstschau Dillenburg am 27.02.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sushi999
    • 02.10.2010
    • 27

    #21
    Chalet..-hab ich einen Nachkommen,die 4 jährig schon top war..-fast nicht gearbeitet und trotzdem gewonnen mit hohen Noten! Klar,dieses Jahr ist sie 5 und wird mehr gefordert. Aber sie ist so rittig und unkompliziert,daß man echt nicht so viel Zeit investieren muss.-Ziele sind hoch und erreichbar! Habe wieder von Chalet bedeckt...
    Werden einfach bildschön,rittig und erfolgreich...;-)

    Kommentar

    • Mendi
      • 23.04.2009
      • 403

      #22
      @ Mirabell: Danke nochmal für das Hochladen meines Trabbildes von Edward, ohne Deine Hilfe wäre das den Foris vorenthalten geblieben. Es ist ja leider nicht so scharf geworden, aber das, was ich beschrieben hatte, ist auf diesem Bild gut zu sehen: Altersgemäß deutlich weiterentwickelt insbesondere in Bezug auf seine Tragkraft, sowie Dynamik im Abfußen bei wirklich allerbester Maultätigkeit! Da dürfen die Bundeschampionatsqualifikationen kommen....!

      @Alfons: Don Vino wurde an der Hand vorgestellt als Aktionstraber. Wie schon erwähnt, hat er mir persönlich sehr gut gefallen, er hat ein schönes Gesicht mit großem Auge, einen "unverbraucht" aussehenden, korrekten und gut bemuskelten Körperbau (was doch für Langlebigkeit sprechen könnte, die wir heute mitunter bei der Zucht vernachlässigen).

      Ich hatte ihn zuvor nie genauer aus der Nähe betrachtet und war überrascht, dass ich ihn mir "watziger" d.h.schwerer vorgestellt hatte und er doch deutlich "leichter" war, als ich es dachte. Ich habe natürlich nachgefragt, warum er nicht geritten gezeigt wurde (da hat man ja schnell mal Vorurteile - ich geb´s zu). Die Antwort war mir plausibel: Sie könnten nicht alle Hengste so weit fördern, wie z.B. Don Frederico und andere, so dass Don Vino in jungen Jahren bereits ins "Fahrerlager" gewechselt ist, weil er absolut klar im Kopf ist und tolle Bewegungen z.B. bei der zweifachen Fahrschule als Vorderpferd zeigt. Seinerzeit seien die anderen Hengste, die generell vor dem Wagen gingen, recht alt gewesen. Da hätten sich dann die Fahrerkollegen durchgesetzt und den jungen Don Vino für sich eingefordert. Somit war er faktisch weg vom (Dressur)Fenster und ist nur noch "normal" mitgeritten worden, ohne die angesprochene weitere dressurmäßige Ausbildung zu bekommen, wie seine berühmteren Stallkollegen. Ich habe mir persönlich überlegt, dass es dann auch nur logisch ist, dass sie ihn auf der Hengstvorführung nicht unter dem Sattel zeigen, weil von einem 14j. Donnerhall jeder "mehr" erwarten würde, als er aufgrund seines langjährigen Einsatzgebiets als Fahrpferd zeigen könnte. Wobei mir durchaus bekannt ist, dass Fahrpferde oft auch sehr gut dressurmäßig geritten sind. Aber Celle braucht für die Hengstparaden eben auch die etwas unspektakuläreren, aber soliden "Arbeiter", um diese ganzen historischen Fahrauftritte mit Hengsten bestücken zu können.

      Zusammenfassend: Don Vino verdient mehr Beachtung, als er sie in der Vergangenheit hatte. Seine Vererbung scheint nämlich gut zu sein, wenn man da mal über seine guten Zuchtwerte hinaus mal etwas nachforscht...
      Zuletzt geändert von Mendi; 04.03.2011, 07:31.
      StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

      Kommentar

      • chilii
        • 08.02.2011
        • 8116

        #23
        Jetzt muss ich mich mal als Fahrer outen...
        So kann ich das jetzt nicht unbedingt stehen lassen, ok wir fahren keine Hengste (nicht mehr) und auch nicht auf Hengstparaden aber im Sport bis Klasse S.
        Unsere Pferde werden alle erst sorgfältig unter dem Sattel gearbeitet bevor sie eingefahren werden.
        Aschließend werden sie immer regelmäßig geritten. Ohne das geht es gar nicht. Reiten ist nämlich viel einfacher als Fahren.

        Als Reiter spüre ich jede kleine Unsicherheit , jeden Ansatz von Verspannung usw. als Fahrer muss ich das alles sehen können. Was natürlich deultich schwieriger ist.
        Setzt euch mal aufs Pferd und versucht ohne Schenkel (zum Biegen usw) ein Pferd nur mal eine A Dressur zu reiten.
        Ein Pferd das hier nicht sorgfältig gearbeitet wird, wird im Gespann immer mehr Probleme machen als ein gut gerittenes.
        Neue Lektionen werden auch immer erst unter dem Sattel erarbeitet.

        Ich finde es nun ja - schade - das das Fahren als Begündung vorgeschoben wird um zu erklären warum Don Vino nicht weiter Dressurmäßig ausgebildet wurde.

        Kommentar

        • Mendi
          • 23.04.2009
          • 403

          #24
          @ Chilii: Ich weiß das, viele andere allerdings nicht, dass die Fahrpferde dressurmäßig geritten und geschmeidig gehalten werden für ihre tollen Auftritte vor dem Wagen, das kannst Du ja meiner Beschreibung auch entnehmen (auch weiter vorne über die tollen Auftritte der Dartagnan-Nachkommen vor dem Marathonwagen!).

          Allerdings weiß ich aus langjähriger Erfahrung auch, dass es Hengste in den Landgestüten gibt, die eben nicht mehr die tolle reiterliche "Mitförderung" haben, sondern fast nur noch longiert oder vor dem Wagen gearbeitet werden bzw. deren Reiten dann doch auf einem schmaleren Niveau (zur Bewegung) abläuft. Das ist die Realität in den Landgestüten, weil nicht alle Hengste von den renommierten Reitern geritten und gefördert werden können, sondern dort auch sehr häufig von Gestütern gearbeitet werden, die fähige Zucht- und Fahrexperten sind, jedoch reiterlich ein Pferd nicht unbedingt weiterbringen. Ich möchte das keinesfalls als Kritik verstanden wissen, weil ich weiß, welch eine gute Arbeit dort Jahr für Jahr geleistet wird und dass die gängigen "Vorurteile" über Fahrpferde gerade nicht stimmen!

          Aber mir ist es insgesamt plausibel, dass man einen Hengsst, der eben nur "bewegt" und gefahren wurde in den letzten Jahren nicht unter Wert auf einer Hengstschau geritten vorstellen muss, da habe ich vollstes Verständnis dafür. Denn nicht jedes Fahrpferd ist tatsächlich auch gut geritten und dressurmäßig weit ausgebildet! Für mich war daher die Erklärung absolut nachvollziehbar und ich weiß, was auch dieser Hengst mit seinen Aufgaben langjährig im Gestüt leistet!
          StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

          Kommentar

          • Alfons
            • 03.01.2009
            • 2586

            #25
            danke Mendi und auch chilli. Auf jeden Fall scheint das ein interessanter Hengst zu sein mit ausreichend Nobelblut - xx und Trakehner - im Pedigree.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #26
              Wir haben eine 4 jährige Don Frederico Stute - der ist ja sehr ähnlich gezogen wie Don Vino.
              Sie hat einen super Charakter, sehr lernwillig und brav. Die hat bis heute zum ersten mal zu buckeln.
              Allerdings ist sie eher ein Spätentwickler. Wir waren aber von der Anpaarung sehr angetan.

              Auch die soll mal Fahrpferd werden. Kann jetzt aber erst mal unter dem Sattel Erfahrungen sammeln.
              Ging letztes Jahr schon 2 Reitpferde, jeweils als einzige Dreijährige etwas im Nachteil aber wir waren immer zufrieden.

              Kommentar

              • Meister06
                • 07.07.2010
                • 1359

                #27
                Von Don Nobless habe ich bereits 2 Hengstfohlen gesehen, beide Rappe und 4 mal weiß und Stern. Richtig schicke edle Fohlen mit tollen GGA.

                Kommentar

                • Monemondenkind
                  • 13.07.2011
                  • 2278

                  #28
                  Hallo,
                  war zufällig jemand letztes oder vorletztes Wochenende in Dillenburg und kann etwas zur Entwicklung von Don Nobless sagen? Ich habe ihn gesehen und er hat mir unheimlich gut gefallen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                  57 Antworten
                  6.776 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag anthea7819  
                  Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                  12 Antworten
                  1.601 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Theresa_C
                  von Theresa_C
                   
                  Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                  3 Antworten
                  894 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                  Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                  1 Antwort
                  429 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Eddi
                  von Eddi
                   
                  Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                  4 Antworten
                  560 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag lmd2015
                  von lmd2015
                   
                  Lädt...
                  X