Züchtersonntag WAF 20.02.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • streeone
    • 26.03.2010
    • 1307

    Züchtersonntag WAF 20.02.11

    Hi!

    War (oder besser gesagt ist ) heute jemand in WAF beim Züchtersonntag?
    Ich wollte eigentlich hinfahren, hab's aber nicht geschafft.

    Würde mich sehr freuen, wenn jemand berichten könnte, insbesondere über Neuzugänge, außerdem Peking und For Complete.

    Danke!
    Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
    26.04.1990 - 07.02.2010
  • Dolly
    • 01.01.2003
    • 2339

    #2
    Peking und For Complete wurden nicht gezeigt.

    Die Youngster wurden gut und altersgerecht vorgestellt, Kompliment!
    Besonders gefallen haben mir Sir Heinrich und Depeche Mode!

    Sir Heinrich ( Sir Donnerhall I - Fürst Heinrich - Rubinstein I), eleganter Fuchs, sehr leichtfüßig, machte einen nervenstarken und rittigen Eindruck. Alle 3 GGA wirklich gut!

    Depeche Mode (Damon Hill - Ferragamo - Landro L (Landadel) )
    Er war mein persönliches Highlight, hatte ihn vorher noch nicht gesehen!
    Die HH-Aktivität hat mich absolut fasziniert, Galopp schön durchgesprungen und im Trabe ein wahrer Hingucker! Scheint auch rittig und nervenstark zu sein.
    Habe ihn mir dann noch im Stall aus der Box holen lassen, er erscheint wirklich sehr gutmütig und abgeklärt. Ist nicht der größte, bin schon sehr gespannt auf seine weitere Entwicklung!

    LG,
    Dolly
    Leben und leben lassen

    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

    Kommentar

    • Antonius
      • 24.06.2010
      • 1832

      #3
      Wir waren gestern auch dort. Schließe mich in weiten Teilen meinem/er Vorschreiber/in an. In Teilen nur deshalb weil wir nicht die ganze Schau gesehen haben. Sind mehr durch die Ställe gelaufen. An Pekings Box waren waren wir auch, ein Gestüter sagte macht ruhig auf. Grottenbraver Hengst mit überaus freundlichem Wesen und wunderschönem Kopf.
      Was mir nur auffiel, daß viele Boxen leer standen. In Stall 3 war fast gähnende Leere schätze mal ca 3/4 der Boxen waren nur belegt. Am unteren Ende der Gasse standen dann Weinzauber, Pacco, Askaban, Faveur, Rheingau, ein gekörter Lauretianer und eine Hand voll Anderer die ich nicht kannte. Denke mal das waren Reitpferde.
      Hätte ich nicht nach Weinzauber gesucht, wäre ich nie dort unten hingekommen.
      Dynast, Lebenskünstler, Feuerblick und einige andere die mir im Moment nicht einfallen scheinen nicht mehr im Gestüt zu sein.
      Die Gestütsmitarbeiter waren super freundlich und gaben bereitwillig Auskunft.

      Gut gefallen hat mir auch Ehrenstolz. Im Zusammenhang mit der der alten E-Linie sagte Frau Rimkus, daß es nicht das Landgestüt ist, sondern die Züchter, die über Wohl und Weh von Hengsten und Linien entscheiden. (kein Zitat nur sinngemäß)
      Da hat sie wohl etwas Recht.
      Zuletzt geändert von Antonius; 21.02.2011, 18:41.

      Kommentar

      • streeone
        • 26.03.2010
        • 1307

        #4
        Danke für die Berichte!

        Vielleicht schaff ich es ja doch im März noch, zu dem zweiten Züchtersonntag zu fahren.
        Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
        26.04.1990 - 07.02.2010

        Kommentar


        • #5
          3/4 der Boxen waren belegt schreibst Du.
          Jetzt ist doch die Zeit,daß die Hengste ausrücken.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #6
            sir heinrich , tolle GGA und der schien sehr rittig zu sein, enorme schulterfreiheit
            Belanus(v. beltoni): wirkte etwas unzufrieden, fiel ab im vergleich zu sir heinrich, bügelt vorne auch
            Depeche Mode: wenn der mal irgendwann richtig halsaufsatz hat, passt der Kopf evt. auch zu dem rest des Körpers. Im moment optisch eher weniger der Hingucker, aber einen sagenhaften Galopp mit enormer schulterfreiheit.
            Fleury: leider die ganze zeit offenes Maul, sicher ein nettes ausbildungspferd, aber ob ein vererber?
            Red diamond Fox: der ist richtig viel pferd geworden, aber es passt alles zusammen. leider pinselte der unendwegt mit dem schweif und wirkte nicht wirklich zufrieden
            First selection: der hat mir letztes Jahr unter Fr. rösler deutlich besser gefallen. dort wurde er locker und zufrieden vorgestellt. Unter Hr. borggreve konnte man seine qualitäten erahnen, aber er wirkte teilweise etwas festgehalten und unzufrieden.
            Riccinos: der scheint Anlehnungsprobleme zu haben, bisher habe ich ihn noch nie in konstanter anlehnung gesehen. wenn er dann mal in Anlehnung kam, konnte man erahnen, welche qualitäten in ihm stecken.
            Vitalis: es wurden 3 Fohlen von ihm gezeigt. das erste machte richtig werbung für seinen vater, mit ganz viel go und tollem aufsatz und ein köpfchen zum verlieben
            das zweite (auch fuchs) , etwas herberen Kopf , aber auch genügend go und gute bewegungen
            das dritte (braun) wirkte dagegen etwas unscheinbar, hatte auch nciht so viel aktion im vorderbein (das kann aber auch eine moment aufnahme sein)
            bei den jungen springern fiel mir besonders chike auf: tolle GGA, immer locker und tolle mechanik über dem sprung und viel übersicht. der wirkte auch sehr kopfklar. für mich am sonntag das aha-erlebnis bei den springern. auf der körung war der mir gar nicht so aufgefallen

            Kommentar

            • Antonius
              • 24.06.2010
              • 1832

              #7
              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
              3/4 der Boxen waren belegt schreibst Du.
              Jetzt ist doch die Zeit,daß die Hengste ausrücken.
              waren noch nicht ausgerückt

              Kommentar

              • Icke
                • 14.07.2008
                • 56

                #8
                der Spruch von frau rimkus (s.o. ) kommt mir sehr bekannt vor. Aber ich kann doch dem landgestüt zuliebe nicht deren hengste benutzen, wenn ich immer wieder auf der nachzucht (Fohlen ) sitzenbleibe, die nicht verkauft bekomme. irgendwann stehen 20 pferde im stall, das landgestüt nimmt sich davon auch nichts an. schaut man mal in die listen der körungen oder in die auktions!!kataloge, findet man nicht sehr viele nachkommen von landgestütshengsten!!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                57 Antworten
                6.823 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag anthea7819  
                Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                12 Antworten
                1.602 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Theresa_C
                von Theresa_C
                 
                Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                3 Antworten
                894 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Neuzüchter  
                Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                1 Antwort
                429 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Eddi
                von Eddi
                 
                Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                4 Antworten
                560 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag lmd2015
                von lmd2015
                 
                Lädt...
                X