Ich hab bei CMH geguckt und war vor allem auf Fairbanks neugierig, den ich noch nie in Bewegung/unter dem Sattel gesehen hatte. War doch sehr enttäuscht, irgendwie konnte die HH nicht mit dem schönen Vorderpferd mithalten...oder mal ein Mädel draufsetzen....
Hengstvorführung Ahlers/Meyer/Lodbergen
Einklappen
X
-
Zitat von Condor Beitrag anzeigen
Kommentar
-
-
Auch in meinen Augen waren Charmeur und Bretton Woods die absoluten Highlights des Tages.
Die Ahlers-Hengste waren aber allesamt unter dem Sattel sehr gut anzuschauen.
Enttäuscht war ich eher von den Meyer- und Wiesenhof-Hengsten. Reell geritten, aber wenn man die Fohlen verkaufen will, braucht man die modischen Hengste, die sportlich den Rest in den Schatten stellen.
Wer natürlich für den Eigenverbrauch züchtet, der denkt komplett anders, keine Frage._______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
Zitat von Dancing Diamond Beitrag anzeigenReell geritten, aber wenn man die Fohlen verkaufen will, braucht man die modischen Hengste, die sportlich den Rest in den Schatten stellen.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Ich habe mir jetzt mal den Spaß gegeben und auf Youtube nach diesem schicken Fuchshengst gesucht. Ich muß sagen - meinen Geschmack trifft das nicht, obwohl ich durchaus Pferde mit Knieaktion schätze. Aber hier finde ich das des Guten zu viel - abgesehen einmal davon, dass der Rücken nicht dabei ist (okay, der ist ja auf dem Video auch immer wieder am gucken und bremsen, wo ich bei nem Jungen jetzt auch kein Problem mit habe), aber ich finde außerdem, dass das Hinterbein sich zwar deutlich bewegt, aber von nach vorne unter den Schwerpunkt treten ist mir da doch zu wenig zu sehen.
Ich hoffe nicht, dass das die Sorte Pferd ist, die jetzt nur noch alle haben wollen...
Kommentar
-
-
Zitat von Dancing Diamond Beitrag anzeigenReell geritten, aber wenn man die Fohlen verkaufen will, braucht man die modischen Hengste, die sportlich den Rest in den Schatten stellen.
Zitat von Frufru Beitrag anzeigenMacht das nicht auf Dauer die Dressurpferdezucht kaputt??
Zitat von Condor Beitrag anzeigen@ Arame: Charmeur
Florencio - Jazz - UlftZuletzt geändert von Arame; 21.02.2011, 17:06.
Kommentar
-
-
Zitat von Frufru Beitrag anzeigenMacht das nicht auf Dauer die Dressurpferdezucht kaputt?? Das ist doch so, wie wenn man in der SPringpferdezucht nur noch die hübschen, geballerten Hengste nehmen würde und nicht die Hengste, die Vermögen und alle Aspekte eines Springpferdes vererben.
Wer ist sich denn sicher, dass ein Bretton Woods und ein Charmeur manipuliert wurden??? Aus meiner Sicht sind das schöne fließende Bewegungen aus der Schulter heraus. Ich kann da nicht erkennen, dass der Rücken nicht gut mitschwingt. Meiner Meinung nach tut er das wohl. Bei Totilas würde ich das allerdings nicht unterschreiben.
Ich frage mal anders herum: meint Ihr, dass die künstlich antrainierten Bewegungen eines Münchhausen oder eines Weltmeyer so viel natürlicher aussehen? Durch diesen Kraftaufwand, den ein Münchhausen betreiben muss, um das Bein nach vorne (und oben!!!!) herauszuschwingen......da frag ich mich, was da wohl angenehmer für ein Pferd ist? Aus meiner Sicht haben die Holländer die Zucht einfach dorthin entwickelt.
Zur HH-Aktivität von Bretton Woods und auch von Charmeur muss nicht viel gesagt werden. Da gibt es in Deutschland ganz andere Hengste, die nicht annähernd da heranreichen können.
Grausam schlecht ist mir gestern beispielsweise der Hibiskus aufgefallen, der zwar vorne schön anzuschauen ist, aber seine HH nur so durch den Sand schleift (und das war durchweg der Fall).
Ich habe selbst eine Sandro Hit-Stute, die auch diesen Sandro Hit - Ablauf im Vorderbein hat. Und man glaubt es mir oder man glaubt es mir nicht, die ist genial im Hinterbein....bei immer lockerem Rücken. Die wird später die Last auf dem Hinterbein aufnehmen können. Ob es ein Pferd für Jedermann ist, das lassen wir mal dahingestellt.
Schlussendlich muss ich sagen, dass ich selbst seit vielen Jahren gar nicht mehr reite. Vielleicht würde ich als Reiter anders sprechen. Aber aus meiner jetzigen Sicht ist mir die Holländische Blutzufuhr sehr recht. Natürlich müssen wir bestens darauf achten, dass uns nicht was im Hinterbein verloren geht.
Gestern fand ich beispielsweise die Hengste Diamo Gold und auch Sterngold (Sohn des Sungold) oder auch Damsey sehr reell geritten und gut vorgestellt, aber diese Euphorie und die Gänsehaut, die die Holländer bringen, davon ist Deutschland momentan arg weit entfernt (auch wenn wir zweifelsohne auch viele gute Hengste haben).
Ich als Züchter und Fohlenverkäufer kann nur sagen: der Markt fordert diese Treter. Ob man sie mag, oder auch nicht. Alle normalen Fohlen bleiben doch im Stall stehen.
Und zerfleischt mich, oder lasst es bleiben: aber die "normalen" möchte ich nicht horten.
Welches später die besseren Pferde sind, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier._______________________________
Zuchthof Wanning
Im Hach 1
48465 Quendorf
Tel. 0172 / 999 6057
www.pferde-dressur.de
Kommentar
-
-
Zitat von Dancing Diamond Beitrag anzeigen...
Zur HH-Aktivität von Bretton Woods und auch von Charmeur muss nicht viel gesagt werden. Da gibt es in Deutschland ganz andere Hengste, die nicht annähernd da heranreichen können.
Grausam schlecht ist mir gestern beispielsweise der Hibiskus aufgefallen, der zwar vorne schön anzuschauen ist, aber seine HH nur so durch den Sand schleift (und das war durchweg der Fall).
...
Ob es ein Pferd für Jedermann ist, das lassen wir mal dahingestellt.
...
Gestern fand ich beispielsweise die Hengste Diamo Gold und auch Sterngold (Sohn des Sungold) oder auch Damsey sehr reell geritten und gut vorgestellt, aber diese Euphorie und die Gänsehaut, die die Holländer bringen, davon ist Deutschland momentan arg weit entfernt (auch wenn wir zweifelsohne auch viele gute Hengste haben).
Ich als Züchter und Fohlenverkäufer kann nur sagen: der Markt fordert diese Treter. Ob man sie mag, oder auch nicht. Alle normalen Fohlen bleiben doch im Stall stehen.
Und zerfleischt mich, oder lasst es bleiben: aber die "normalen" möchte ich nicht horten.
Welches später die besseren Pferde sind, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Das Gänsehautgefühl konnte mir ein Bretton Woods gar nicht bereiten; da gefiel mir Charmeur schon besser. Einsetzen in der Zucht würde ich beide nicht - wirklich rittig (und darauf kommt es entscheidend an!) wirkten beide nicht. Zwischen den Beinen von E. Scholtens möchte ich als Pferdchen nicht hängen!
Gänsehaut pur hatte ich hingegen bei Damsey! Er vereint mE alles, was wir in der modernen Pferdezucht brauchen. (Die Zunge war über dem Gebiss und deshalb hat er sie rausgestreckt; das musste natürlich korrigiert werden! Nix da mit enger schnallen... Ist wohl auf cmh falsch rüber gekommen.)
Gutes aktuelles Beispiel: Serano Gold! Er ist ein Fohlenmacher - aber wo sind die Reitpferde? Zwar mögen die Nachkommen von Jazz und Co international erfolgreich sein; aber sind sie es auch im Breitensport... Grundsatzdiskussion; und hier fehl am Platze, da offtopic!
Recht hast du aber hinsichtlich Vermarktung - schade, dass die Kunden heute beim Fohlenkauf nicht an die spätere Zukunft denken...
Völlig d´accord gehe ich mit Hibiskus: tolles Durchschwingen, lange Bewegung mit genügend Aktion in der Vorhand bei guter Anlehnung, aber: die Hinterkarre! Genauso, wie du gesagt hast!"Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
Kommentar
-
-
Noch gar nicht besprochen: Dante Weltino
ein Pferd mit ganz ganz toller Mechanik und toller Ausstrahlung/Habitus, aber: der Rücken wollte wohl so gar nicht schwingen. Zwar ist der Kleine erst vier Jahre alt und steht noch am Anfang seiner reiterlichen und züchterischen Karriere, aber ich war doch sehr enttäuscht. Auf der Körung und auch im letzten Jahr bei der Präsentation in Vechta gefiel er mir deutlich besser als Fairbanks. Aber 2011 hatte er sich so gar nicht in diesem Punkt entwickelt und ich befürchte mal, dass das in den nächsten Jahren auch nicht besser wird. Auf der Tribüne dachte ich noch: ah, der ist jung und die Atmosphäre - er kommt noch nicht zum loslassen; das wird noch werden. Er braucht halt Zeit.
Zuhause habe ich mir dann aber das Video aus Lodbergen angesehen, das in bekannte ruhiger Atmosphäre gedreht wurde. Und da J. Steiner bei jedem Hengst andere Pullover trug, gehe ich mal davon aus, dass jeder Hengst öfter als einmal beim Training gefilmt wurde. Und wenn die veröffentlichten Bilder die Besten waren, dann hat Dante Weltino am Sonntag alles gezeigt, was in seiner Macht und Veranlagung steht!
Ich will den Hengst nicht schlecht machen; aber nach den bisherigen Eindrücken würde ich bei einer Anpaarung auf Stuten achten, die sehr gut durchschwingen und dies dominant vererbt haben. Hinsichtlich Mechanik und Typ kann er bestimmt einiges bewirken...
Sean Connery habe ich beim BuCha gesehen und in Erinnerung geblieben war er mir nicht. Am Sonntag war ich aber sehr sehr positiv überrascht hinsichtlich der Bewegungsgüte; allem voran der Galopp mit weitem Durchsprung und bergauf. Vom Gebäude ist er mir für seine jungen Jahre doch deutlich zu massig und zu schwer - wo will der denn noch hin? Fertig ist der doch bestimmt noch lange nicht wenn er nach Papa schlägt (und danach sieht es aus)...
Rohdiamant: wie kann man ihn nicht mögen? Charme ohne Grenzen!!! Auch in seinem hohen Alter war er noch bereit, Last aufzunehmen. Er hat sich genauso gezeigt, wie im letzten Jahr auch - die Atmosphäre bei einer solchen Veranstaltung spornt ihn doch sehr an, so dass er das ein- oder andere Mal die Contenance verlor und leichtes "Steigen", was auch als Imponiergehabe beschrieben werden könnte, zeigte. Dies hatte mE nichts mit dem Verhalten des Herren an seiner Seite zu tun - schließe ich aus seinem Verhalten im letzten Jahr...
Sein Sohn Rosengold OLD wurde leider ebenfalls nur an der Hand gezeigt. Lag wohl daran, dass zu wenig Bereiter vor Ort waren und das Zeitmanagement es nicht zuließ, dass Laura Hassler den Hengst abreiten und präsentieren konnte. Aber ein toller Kerl mit dem Charme seines Vaters!
Insgesamt fand ich den Tag sehr gelungen.
Das Team der Hengststation Jens "Ganz oben im Norden" Meyer war sehr freundlich und stand vor und nach der Präsentation Interessierten Rede und Antwort. Die Decken wurden gelüftet und auf Wunsch die Hengste auf der Stallgasse nackt präsentiert. Beratung gab´s kostenlos dazu! Service, wie es sich heutzutage gehört!
Zur Verteidigung der weiteren Stationen: diese Serviceleistung habe ich dort nicht eingefordert und kann deshalb auch nicht sagen, ob sie nicht die Gleiche geboten hätten..."Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
Kommentar
-
-
Was man nicht alles vergisst...
Highlight des Tages: Jan Tönjes
Als Bretton Woods präsentiert wurde (oder war es Charmeur? - ist im Ergebnis auch egal!) fing er an, auf niederländisch zu kommentieren, damit E. Scholtens ihn besser verstehen konnte. Und er witzelte ein wenig herum - den Zusammenhang bekomme ich nicht mehr hin -, Zucht und Holländer und Reiten und Jazz und "die Plastikzähne braucht die Welt" (oder so ähnlich)! Habe Tränen gelacht!!!
Und als Jan Tönjes von seinem CoModerator gefragt wurde, was er zu Charmeur zu sagen habe, meinte er trocken: "Ist ein Fuchs!" - das sagt doch mehr als 1.000 Worte!"Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"
Kommentar
-
-
Meine Worte :-) Bin ganz bei Dir........
Zitat von Dancing Diamond Beitrag anzeigenIch versuche mal vorsichtig meinen Standpunkt zu offenbaren:
Wer ist sich denn sicher, dass ein Bretton Woods und ein Charmeur manipuliert wurden??? Aus meiner Sicht sind das schöne fließende Bewegungen aus der Schulter heraus. Ich kann da nicht erkennen, dass der Rücken nicht gut mitschwingt. Meiner Meinung nach tut er das wohl. Bei Totilas würde ich das allerdings nicht unterschreiben.
Ich frage mal anders herum: meint Ihr, dass die künstlich antrainierten Bewegungen eines Münchhausen oder eines Weltmeyer so viel natürlicher aussehen? Durch diesen Kraftaufwand, den ein Münchhausen betreiben muss, um das Bein nach vorne (und oben!!!!) herauszuschwingen......da frag ich mich, was da wohl angenehmer für ein Pferd ist? Aus meiner Sicht haben die Holländer die Zucht einfach dorthin entwickelt.
Zur HH-Aktivität von Bretton Woods und auch von Charmeur muss nicht viel gesagt werden. Da gibt es in Deutschland ganz andere Hengste, die nicht annähernd da heranreichen können.
Grausam schlecht ist mir gestern beispielsweise der Hibiskus aufgefallen, der zwar vorne schön anzuschauen ist, aber seine HH nur so durch den Sand schleift (und das war durchweg der Fall).
Ich habe selbst eine Sandro Hit-Stute, die auch diesen Sandro Hit - Ablauf im Vorderbein hat. Und man glaubt es mir oder man glaubt es mir nicht, die ist genial im Hinterbein....bei immer lockerem Rücken. Die wird später die Last auf dem Hinterbein aufnehmen können. Ob es ein Pferd für Jedermann ist, das lassen wir mal dahingestellt.
Schlussendlich muss ich sagen, dass ich selbst seit vielen Jahren gar nicht mehr reite. Vielleicht würde ich als Reiter anders sprechen. Aber aus meiner jetzigen Sicht ist mir die Holländische Blutzufuhr sehr recht. Natürlich müssen wir bestens darauf achten, dass uns nicht was im Hinterbein verloren geht.
Gestern fand ich beispielsweise die Hengste Diamo Gold und auch Sterngold (Sohn des Sungold) oder auch Damsey sehr reell geritten und gut vorgestellt, aber diese Euphorie und die Gänsehaut, die die Holländer bringen, davon ist Deutschland momentan arg weit entfernt (auch wenn wir zweifelsohne auch viele gute Hengste haben).
Ich als Züchter und Fohlenverkäufer kann nur sagen: der Markt fordert diese Treter. Ob man sie mag, oder auch nicht. Alle normalen Fohlen bleiben doch im Stall stehen.
Und zerfleischt mich, oder lasst es bleiben: aber die "normalen" möchte ich nicht horten.
Welches später die besseren Pferde sind, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Kommentar
-
-
Noch ein paar Eindrücke aus meiner Sicht:
Serano Gold - hatte eine tolle Reiterin am Buckel. War trotzdem recht häufig hinterm Schenkel und wirkte recht anstrengend zu reiten, stieg einmal hoch, als ihn etwas irritierte. Fohlenmacher ja. Aber als Reitpferd nicht meins.
Balesteros - scheint jedes Jahr besser zu werden. Gefiel mir richtig gut, hat sich harmonisch schön zusammengewachsen (wahrscheinlich spätreif wie Belissimo M selber), superrittig, fantastische Gänge, ich war begeistert. Solche Reitpferde brauchen wir am Turnier!
Bretton Woods - Publikumsliebling. Wahnsinnstrab. Toller Galopp. Ganz ordentlicher Schritt. Wirkte meiner Meinung nach nicht unrittig. Riesengroß 178 cm. Man kann ihn mögen oder nicht - an solchen Pferden wird man immer schwerer vorbeikommen.
Charmeur - brauchte drei Anläufe, um mal in die Halle gebracht zu werden. Das mit Abstand guckigste, ängstlichste, verspannteste Pferd des Nachmittags. Natürlich kann man sagen, daß ein junges Pferd schon mal gucken kann, aber das hier war mir doch deutlich zu viel. Wie soll Otto Normalverbraucher so etwas jemals mit Freude reiten können? Ansonsten toller Trab, toller Galopp, keine Frage.
Hibiskus - dank seines Reiters wunderbar anzusehen. Leider konstant mit der Hinterhand im Boden schleifend.
Kentucky - ein Genuß. Reell vorgestelltes Pferd ohne Gezerre, Gedrücke, Geziehe. Schöner Kerl.
Diverse Jens Meyer Hengste - fand die alle ein bißchen unter Wert vorgestellt. Der Reiter war doch recht dran mit der Hand und jeder der Hengste versuchte das ein bißchen anders zu bewältigen. Hampton legte sich gottergeben drauf und marschierte. Licosto verkroch sich ein bißchen. Und Fairbanks drückte immer wieder heftig hoch, je länger das ging, desto unglücklicher wurde er.
Diamo Gold sehr symphatisch und edel.
Rosengold - glaube mich erinnern zu können, daß durchgesagt wurde, daß er eine Verletzung hat und nur im Schritt an der Hand gezeigt wurde.
Sean Connery - im Aufriß ein Sir Donnerhall, aber auffallend rittig wirkend.
Dante Weltino - gefiel mir sehr gut im Hinterbein, man hätte ihm etwas mehr Kadenz gewünscht.
Kommentar
-
-
Die Ahlers Hengste wurden alle samt toll Präsentiert! Balesteros hat mir sehr gut gefallen, er sieht sehr rittig aus! Zu Diamo Gold ein super schicker Hengst mit sehr Potenzial für mehr bin gespannt was die Zukunft bringt.
Bretton Woods war einfach nur der hammer den muss man gesehen haben!
Zu Serano Gold ich habe schon einige Nachkommen von ihm gesehen und er macht wirklich gute Fohlen, ich selbst habe einen Serano Gold Nachkommen gezüchtet, aus einer Hohenstein-Kostolany Stute der sich wirklich toll macht und schon einige Male plaziert war!
Hibiskus echt schicker Hengst ich finde man sieht den Hohenstein in ihm!:-)
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden und werde nächstes Jahr wieder dabei sein!
Kommentar
-
-
Zitat von Arame Beitrag anzeigenAbgesehen vom Beritt, was ist denn zu Licosto noch zu sagen?
Kommentar
-
-
Zitat von Dancing Diamond Beitrag anzeigenIch versuche mal vorsichtig meinen Standpunkt zu offenbaren:
Wer ist sich denn sicher, dass ein Bretton Woods und ein Charmeur manipuliert wurden??? Aus meiner Sicht sind das schöne fließende Bewegungen aus der Schulter heraus. Ich kann da nicht erkennen, dass der Rücken nicht gut mitschwingt. Meiner Meinung nach tut er das wohl. Bei Totilas würde ich das allerdings nicht unterschreiben.
Ich frage mal anders herum: meint Ihr, dass die künstlich antrainierten Bewegungen eines Münchhausen oder eines Weltmeyer so viel natürlicher aussehen? Durch diesen Kraftaufwand, den ein Münchhausen betreiben muss, um das Bein nach vorne (und oben!!!!) herauszuschwingen......da frag ich mich, was da wohl angenehmer für ein Pferd ist? Aus meiner Sicht haben die Holländer die Zucht einfach dorthin entwickelt.
Zur HH-Aktivität von Bretton Woods und auch von Charmeur muss nicht viel gesagt werden. Da gibt es in Deutschland ganz andere Hengste, die nicht annähernd da heranreichen können.
Grausam schlecht ist mir gestern beispielsweise der Hibiskus aufgefallen, der zwar vorne schön anzuschauen ist, aber seine HH nur so durch den Sand schleift (und das war durchweg der Fall).
Ich habe selbst eine Sandro Hit-Stute, die auch diesen Sandro Hit - Ablauf im Vorderbein hat. Und man glaubt es mir oder man glaubt es mir nicht, die ist genial im Hinterbein....bei immer lockerem Rücken. Die wird später die Last auf dem Hinterbein aufnehmen können. Ob es ein Pferd für Jedermann ist, das lassen wir mal dahingestellt.
Schlussendlich muss ich sagen, dass ich selbst seit vielen Jahren gar nicht mehr reite. Vielleicht würde ich als Reiter anders sprechen. Aber aus meiner jetzigen Sicht ist mir die Holländische Blutzufuhr sehr recht. Natürlich müssen wir bestens darauf achten, dass uns nicht was im Hinterbein verloren geht.
Gestern fand ich beispielsweise die Hengste Diamo Gold und auch Sterngold (Sohn des Sungold) oder auch Damsey sehr reell geritten und gut vorgestellt, aber diese Euphorie und die Gänsehaut, die die Holländer bringen, davon ist Deutschland momentan arg weit entfernt (auch wenn wir zweifelsohne auch viele gute Hengste haben).
Ich als Züchter und Fohlenverkäufer kann nur sagen: der Markt fordert diese Treter. Ob man sie mag, oder auch nicht. Alle normalen Fohlen bleiben doch im Stall stehen.
Und zerfleischt mich, oder lasst es bleiben: aber die "normalen" möchte ich nicht horten.
Welches später die besseren Pferde sind, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Sowas nennt sich doch nicht ZUCHT. Irgendwo habe ich hier mal im Forum den Vergleich mit den Hackneys gelesen......Genau an diese Rasse erinnnern mich heute viele Dressurpferde.....Traurig!!!!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
|
57 Antworten
6.831 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von anthea7819
01.04.2024, 07:45
|
||
Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
|
12 Antworten
1.602 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Theresa_C
05.01.2024, 19:04
|
||
Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
|
3 Antworten
894 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
29.03.2023, 08:16
|
||
Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
|
1 Antwort
429 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Eddi
27.03.2023, 20:38
|
||
Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
|
4 Antworten
560 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lmd2015
27.02.2023, 08:39
|
Kommentar