Hengstschau LG Celle - Rulle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • For Pleasure
    • 20.05.2006
    • 975

    Hengstschau LG Celle - Rulle

    So.. haben gestern mal kurzfristig über 300 km auf uns genommen und sind zur Hengstschau nach Rulle gefahren....
    Erstmal ein riesiges Kompliment an den RV Rulle sowie den Stall Sudowe. Die Halle war super in Schuss,tolle Verpflegung und eine klasse Organisation des LG.

    Es war alles in allem eine schöne Vorstellung der Hengste.
    Alle recht reel vorgestellt ohne großes Gezerre und Schaugetrampel.

    Es waren da :

    Dancier: lockere, energische Bewegungen,bei maximaler Rittig-und Gelassenheit. Leider in Pi und Pa etwas überfordert gewesen.

    Silberschmied: an der Hand sehr frech. Unter dem Sattel wirkte er dann brav und Rittig. Schritt super. Allerdings weiß ich auch warum Dr Axel Brockmann mehrmals gesagt hat, dass dieser Hengst mit TRABSTARKEN Weltmeyer-Töchtern angepaart werden soll.
    Ansonsten fein im Typ

    Edward: Typbrilliant, Rittig und super GGA. Allerdings bin ich nicht so der Freund dieser Abstammung. Aber Super Pferd, von dem man denke ich noch einiges hören wird

    Floriscount (bitte nicht böse sein) aber ich fand Floriscount sehr ernüchternd. Klar, er macht was her. Er ist groß,typvoll und außerdem hat er dir richtige Farbe Aber man sah, dass der Reiter seinen Schaff auf ihm hatte und manch vierjährige (Bsp Nachwuchs von Santino) viel besser in Rittigkeit, Gelassenheit, Anlehnung und Grundschwung waren. Da sah man den Reitern einfach an, dass es ihnen Spaß gemacht hat, die Pferde vorzustellen...Die Hinterhand von F gefällt mir nicht-obwohl sie im Vgl zu letztem Jahr besser geworden ist. Aber Knackpunkte bei diesem Hengst sind für mich der Schritt, der sehr knapp ist und das weit-hinten-raus-treten im Trab. Hat mir nicht so gefallen

    Labiat war für mich das Highlight des Tages. Typbrilliant ist er nicht, wirkt eher undmodern und großer Kopf. ABER: super rittig,gelehrig und in Grundschwung und Rittigkeit an diesem Tag nicht zu übertreffen. Als er dann den Spanischen Schritt zwischen den Dressurlektionen einlegte, waren denke ich alle Zuschauer hin und weg. Es war auch der Einzige Hengst, der mit riesen Beifall aus der Halle verabschiedet wurde.Ich fand, er war die Überaschung des Tages.

    Retoucheur: Schön im Typ.Tolle Abstammung (bin Rotspon-Fan). Aber sehr bewegungsschwach. Rittig war er und Schritt war auch ok...

    Don Henrico: Tolle Vorstellung, aber nichts ausergewöhnliches. Ging eher unter

    Don Presidente: Auch er wurde reel vorgetellt und machte seine Aufgaben ordentlich. Aber auch keiner, der einem so im Gedächtnis bleibt...

    Commodor machte seine Arbeit ordentlich, kein Überspringen, schönes Vorderbein. GGA für ein Springpferd ok

    Estobar NRW oh je... was ein Reitelefant: Er war super Rittig..aber hatte für meinen Geschmack einfach zu viel Kaliber. Kommentar Brockmann : Er soll mit Blut-Stuten (Lauries usw) angepaart werden. Dafür hatte er aber meiner Meinung nach nicht genügend GGA und Grundschwung.
    Als Reitpferd finde ich ihn aber klasse. Er macht schon was her...Aber so gut wie er angeprießen wurde fand ich ihn nun nicht. Vllt waren aber auch die Erwartungen zu hoch?

    Santino : Super. Großer Kopf...aber ansich schickes Pferd mit guten GGA und ansprechenden Typ. Seine Nachzucht.....ein Traum. Rittig, Takvoll,Raumgreifender,fleißiger Schritt,tolle Bergaufgallopade und schungvoller Trab mit schöner Knieaktion.

    Royal Blend Schönes Pferd (wieder eine Traumanstammung). Guter Schritt,reeller Trab,fleißige und unter den SP fußende HH-Aktivität, die man recht selten sieht. Nicht der Spektakulärste Trab (Vorderbein) aber mit schön schiebender HH, die das Pferd trägt

    Londonderry Schöner, typvoller Hengst . mit reelen GGA. Fand allerdinggs, dass er sich besser (spektakulärer)bewegte als er jünger war ( mehr bergauf,mehr HH-Aktivität und mehr Schulterfreiheit)Super Rittig, da möchte man auch draufsitzen
    Kann aber auch Tagesformbedingt gewesen sein, dass er nicht so der Lampenaustreter war.Der Hengst hat schon sehr viel geleistet und eine super qualitätvolle Nachzucht!Muss man eifach nicht mehr zu sagen

    Satisfaction
    Perigeux
    : Beide von Eva Bitter vorgestellt. Schöne Springer mit flinkem Vorderbein und Mut an den Sprung zu gehen.Allerdings: Beide hatten die Zunge draußenDabei aber auch rittig und schön an den Hilfen

    Statesman:Mönsch, was ein Hals. Ein schöner dunkler Hengst mit toller Trabmechanik. Allerdings auch hier eine große Schachstelle im Schritt. Galopp war ok. Schönes Dressurpferd mit viel Kaliber und Potenzial.

    So , das waren meine Eindrücke:
    War sonst noch jemand da?
    Ist schon sehr subjektiv geworden, aber kann ja auch nur das schreiben, was ich gesehen habe. Ein richtig schlechtes Pferd war auf keinen Fall dabei. Nur hat ja jeder seine Stärken und Schwächen und jeder Hengst eine bestimmte (ob gut oder schlecht) Tagesform......
    Zuletzt geändert von For Pleasure; 21.02.2010, 15:08.
  • tantan
    • 23.08.2005
    • 18402

    #2
    Ich Schnarchnase habs verpennt.
    Dabei brauch ich max. 10 min. bis zu Sudowe.

    Hast du die Ehrungen mitbekommen ?
    sigpicwww.spangenberg-foto.de

    Kommentar

    • Kathrin
      • 29.04.2004
      • 1401

      #3
      Waren nur diese 3 Springer vor Ort?

      Kommentar

      • Calippo
        • 24.06.2007
        • 581

        #4
        Mal OT: Läuft mit Labiat nicht gerade so ein Versuch, auch "normale" Warmblüter in der klassischen Barockreitweise auszubilden? Ich meine, dass da monatlich ein Bericht in der Cavallo über seine Fortschritte in der Bückeburger Hofreitschule oder wie das heißt, erscheint. Wenn das der gleiche Hengst ist, dann spricht das ja eigentlich nur für die Barockausbildung. Wer hat ihn denn geritten?

        Kommentar

        • For Pleasure
          • 20.05.2006
          • 975

          #5
          Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
          Mal OT: Läuft mit Labiat nicht gerade so ein Versuch, auch "normale" Warmblüter in der klassischen Barockreitweise auszubilden? Ich meine, dass da monatlich ein Bericht in der Cavallo über seine Fortschritte in der Bückeburger Hofreitschule oder wie das heißt, erscheint. Wenn das der gleiche Hengst ist, dann spricht das ja eigentlich nur für die Barockausbildung. Wer hat ihn denn geritten?
          Ja das ist der gleiche Hengst, von dem Training und der Ausbildung in der Bückeburger Hofreitschule haben sie erzählt. Labiat soll wohl sehr gelehrig gewesen sein ...oder ist es noch. Weiß nicht ob er dort noch weiter im Training ist. Ole Köhler hat ihn geritten. Fand das es sehr harmonisch aus sah und der Reiter Spaß mit dem Pferd hatte :-)

          Ja es waren nur drei Springer da..Wilton ging glaub ich woanders auf einem Turnier...bin mir aber nicht ganz sicher....
          Ehrungen hab ich mitbekommen...kann dir aber irgendwie niemanden mehr nennen...kenne die alle leider nicht und hab da auch nicht so aufgepasst...Asche auf mein Haupt

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
          57 Antworten
          6.816 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag anthea7819  
          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
          12 Antworten
          1.602 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Theresa_C
          von Theresa_C
           
          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
          3 Antworten
          894 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Neuzüchter  
          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
          1 Antwort
          429 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Eddi
          von Eddi
           
          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
          4 Antworten
          560 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag lmd2015
          von lmd2015
           
          Lädt...
          X