Zitat von Linaro3
Beitrag anzeigen
Auch wenn man noch so viele Hengste auf diversen Körungen sieht, so ist das kein Garant dafür wissen zu wollen, ob sie denn "geballert" waren oder nicht. Das macht einen nicht zum Hellseher. Denn unterstellen heisst nicht wissen.
Ich kann dir ad hoc ein Dutzend Hengste aufsagen, die nicht nur mit einer "gelben Karte" den Körplatz verlassen musste und später im int. Sport liefen. Schlecht "gemacht" bedeutet nicht zwingend fehlende Qualität. Und ist auch bei ner HV anders zu bewerten, als bei einer Zuchtüberprüfung ( den Körtitel haben sie dann schon in der Tasche)
Den Calido aus Hannover kenne ich von der Nachkörung und wenn so ein Hengst bei der Vorauswahl gut sprang und dann bei der Körung "abnormal" dann ist das eine "Verarsche" wie Du es nennst, denn ein Aussteller wurde wird bei den Springern vorher angerufen und ihm erklärt was NICHT geht.
Wenn Du Dich erinnern möchtest, anlässlich seiner Körung wurde Stakkato auch mit einigen ??? versehen dahingehend dokumentiert, also so what?
Es gibt Pferde die von Natur deshalb keine Springprüfung gehen, wie zB ein Cöster in jungen Jahren. Weil sie erstmal nicht durch den Körper springen, sondern mit dem Körper.
Aber mich würde interessieren, wie Du es für Dich einschätzt, wann ein Pferd "geballert" ist. Was ist dabei auffällig? Gerade das haben wir sehr heiss diskutiert bei PS UND auch bei Sosath
Kommentar