Hallo zusammen,
möchte von meiner 16 jährigen Rheinländer Stute (Lehnsherr GL x Furioso II / eigene Erfolge Springen: neben weiteren Plazierungen 1xL gewonnen / 11 weitere L Plazierungen / 4 MB Plazierungen / 4 MA Plazierungen) bisher noch nicht ins Stutbuch eingetragen, ein Fohlen ziehen bzw. die ist gedeckt von Contago (Calypso x Corrado) der auch im NRW Zuchtprogramm aufgenommen ist. Trächtigkeitsuntersuchung ist am 15.09., hoffe es hat geklappt.
Konnte leider nirgendwo herausfinden, wie das mit der Eintragung genau läuft. Ich muss nächstes Jahr zur Fohlen/Stutenschau (mit Fohlen bei Fuss wird zuerst die Stute vorgestellt und eingetragen und dann das Fohlen vorgestellt und gebrannt oder???), soweit bin ich schon und dann wird die Stute ins Hauptstutbuch eingetragen. Weiß jmd. ob für das Rheinland dieselben Bestimmungen wie für Westfalen gelten? Hauptstutbuch ist klar, dann gibt es dort noch Leistungsstute (Erfolge ab Klasse M, trifft ja zu) und Verbandsprämie (Gesamtnote von mindestens 7,0; ein westfälisch gebranntes Fohlen gebracht haben; 3 Siege in Springprüfungen der Klasse L und/oder 3 Platzierungen in einer höheren Klasse => Punkt 3 trifft klar zu, Punkt 1 ggf. und Punkt 2 ja erst nachdem das Fohlen gebrannt wurde, heißt das, daß man das dann nachträglich beantragen muss oder wie wird die Verbandsprämie vergeben???)
Vieleicht kann ja einer von Euch Licht ins Dunkel bringen.
möchte von meiner 16 jährigen Rheinländer Stute (Lehnsherr GL x Furioso II / eigene Erfolge Springen: neben weiteren Plazierungen 1xL gewonnen / 11 weitere L Plazierungen / 4 MB Plazierungen / 4 MA Plazierungen) bisher noch nicht ins Stutbuch eingetragen, ein Fohlen ziehen bzw. die ist gedeckt von Contago (Calypso x Corrado) der auch im NRW Zuchtprogramm aufgenommen ist. Trächtigkeitsuntersuchung ist am 15.09., hoffe es hat geklappt.
Konnte leider nirgendwo herausfinden, wie das mit der Eintragung genau läuft. Ich muss nächstes Jahr zur Fohlen/Stutenschau (mit Fohlen bei Fuss wird zuerst die Stute vorgestellt und eingetragen und dann das Fohlen vorgestellt und gebrannt oder???), soweit bin ich schon und dann wird die Stute ins Hauptstutbuch eingetragen. Weiß jmd. ob für das Rheinland dieselben Bestimmungen wie für Westfalen gelten? Hauptstutbuch ist klar, dann gibt es dort noch Leistungsstute (Erfolge ab Klasse M, trifft ja zu) und Verbandsprämie (Gesamtnote von mindestens 7,0; ein westfälisch gebranntes Fohlen gebracht haben; 3 Siege in Springprüfungen der Klasse L und/oder 3 Platzierungen in einer höheren Klasse => Punkt 3 trifft klar zu, Punkt 1 ggf. und Punkt 2 ja erst nachdem das Fohlen gebrannt wurde, heißt das, daß man das dann nachträglich beantragen muss oder wie wird die Verbandsprämie vergeben???)
Vieleicht kann ja einer von Euch Licht ins Dunkel bringen.

Kommentar