Hengstvorführung Hinnemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McFlower
    • 03.04.2002
    • 420

    Hengstvorführung Hinnemann

    Hallo,

    ich war gestern in Voerde bei der Hengstvorführung und könnte berichten, wenn ihr wollt. Sagt mir, an welchen Hengsten ihr Interesse habt und ich versuche, meine (subjektiven) Eindrücke wiederzugeben.

    Rheingau hat sich ausnahmsweise mal benommen, er wurde nach der Katastrophe beim Tag der offenen Tür in Warendorf auch gaaanz vorsichtig gezeigt. :-)

    Feinsinn finde ich sehr schön, er gefällt mir immer besser, bekommt langsam Ausdruck, sehr viel Schub von hinten, natürliche Bergauftendenz, sieht sehr rittig und losgelassen aus.

    Roman Nature wurde von einem Mädchen vorgeführt, weil M.v. Baalen beim Weltcup-Finale geritten ist. Sie ist ihn sehr vorsichtig geritten, er hat alles brav mitgemacht, aber ohne Glanz. Vermutlich muss man ihn etwas anbuffen, damit er in Wallung kommt.

    Für wen interessiert ihr euch noch? Laurentianer? Weltino? Delphi? Die Youngsters?

    Flower

  • #2
    Hi Flower
    Rifaisos, Weltino, Fuchsberger, Extasy wäre noch interessant.
    Danke schon mal.

    Kommentar

    • McFlower
      • 03.04.2002
      • 420

      #3
      Fuchsberger
      -> wurde nicht gezeigt

      Extasy
      -> steht der in Voerde??? Wenn ja - wurde auch nicht gezeigt

      Weltino
      -> Ist für sein Alter bereits ziemlich kalibrig, ich weiß nicht, wo der größen- und umfangmäßig noch hin will. Typischer Weltmeyer-Bewegungskünstler, strampelt nicht nur vorne, sondern es kommt auch sehr viel von hinten. An der Hand machte er so den Eindruck, als wäre es kein Amateurpferd, aber unter´m Sattel zeigte er sich doch ganz brav, schon sehr gelassen und ausbalanciert. Mir persönlich ist er zu wuchtig, wirkt auch größer als er ist, aber hat auf alle Fälle top GGA´s mit echtem Weltmeyer-Trab. Ob er aber auch den Weltmeyer-Spleen hat, kann ich nicht sagen. Gestern war er an der Hand sehr glotzig, aber unterm Sattel lieb und brav.

      Rifaisos
      -> Wurde gezeigt, ist aber irgendwie an mir vorbeigerauscht. Von den Youngsters fand ich Riccio am Nettesten. Sehr groß, aber erstaunlich edel (dafür, dass sich in der Abstammung überhaupt kein VB findet).

      Kommentar


      • #4
        Extasy und Fuchsberger stehen bei Schult in Hünxe, da ist morgen Hengstvorführung!

        Kommentar


        • #5
          Was ist denn ein "Weltmeyerspleen " ? Das habe ich noch nie gehört.

          Gruß Isi

          Kommentar

          • McFlower
            • 03.04.2002
            • 420

            #6
            "Weltmeyer-Spleen": Den Weltmeyer-Nachkommen sagt man nach, sie wäre sehr glotzig, mit Hang zur Hysterie, dadurch unzuverlässig in Prüfungen aber trotzdem recht büffelig zu reiten.

            Such mal in der Rubrik "Zucht" nach Weltmeyer, da gibt´s einen ganz langen Thread zu dem Thema.

            Kommentar


            • #7
              na das Thema Weltmeyer hatten wir ja nun oft genug.
              Ich habe mehrere mit dem Blut und sie haben nicht eine von den genannten Eigenschaften.
              Und Weltino scheint die ja offensichtlich auch nicht zu haben.
              Vielleicht sollte man einfach mal sagen, was man sieht und einem Hengst nicht immer irgendwas andichten, was man mal irgendwo gehört hat.

              Kommentar


              • #8
                Was ist mit der Rheingau Katastrphe gemeint?Was war seinerzeit?

                Kommentar


                • #9
                  War am WE auch da. Allerdings nur bis zur Pause. Das Mädchen -Verena-, dass Roman Nature geritten hat ist 14! Und ich finde es schon beachtlich, dass die Hengste in so einer Atmosphäre - eigene Halle, bunt, voller Menschen und Hunde - so ruhig bleiben, dass "kleine" Mädchen sie reiten können. Übrigens hat sie auch Rheingau geritten um genau dies zu dokumentieren.

                  Rheingau muss beim Tag der offenen Tür in Warendorf wohl ziemlich abgespackt haben. Hinnemann hat am Anfang Rheingau geritten und erklärt, dass sie versuchen, wieder Ruhe in ihn reinzukriegen. Hätte wohl die Nase voll von dem ganzen Rummel. Zig Hengstvorführungen, Schauprogramme etc. Auf jeden Fall ist er mittlerweile wohl schon viel ruhiger geworden. Selbst der Applaus mit Verena auf dem Rücken hat ihn nicht aus der Ruhe gebracht!

                  Gruß - Caluna

                  Kommentar

                  • McFlower
                    • 03.04.2002
                    • 420

                    #10
                    - Ich wollte Weltino nichts andichten, aber Herr Hinnemann hat selbst als Kommentar zu Weltino gesagt, dass er ein ziemlich "spinniges" Pedigree hat, aber trotzdem nicht spinnt.

                    - Die Leistung der 14-jährigen Hengstreiterin wollte ich auf keinen Fall schmälern. Es ist nur völlig klar, dass sich Roman Nature unter M.v.Baalen oder J.Hinnemann völlig anders zeigt. Es spricht absolut für den Hengst, dass er sich von einem Mädchen so lieb und brav vor Publikum zeigen lässt.

                    - Rheingau ist am Tag der offenen Tür in Warendorf mit Herrn Hinnemann im Sattel total ausgerastet, stand eigentlich nur noch kerzengerade in der Luft und ließ sich überhaupt nicht mehr beruhigen. Das war aber nicht der erste Ausraster, ich habe ihn auch schon als Youngster auf der Hengstparade völlig durchtickend erlebt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielleicht sollte sich Herr Hinnemann mehr mit der Ausbildung von Rheingau beschäftigen als dummes Zeug zu reden.
                      Man könnte sonst den Eindruck gewinnen, daß selbst Hengste ohne "spinnertes" Pedigree bei ihm spinnert werden, sowas kann nämlich durchaus auch an der Ausbildung liegen

                      Kommentar

                      • McFlower
                        • 03.04.2002
                        • 420

                        #12
                        @abigail: Was für eine Laus ist dir denn über die Leber gelaufen...?

                        Ach was, lassen wir´s. Wenn jemand noch (ganz persönliche, laienhafte, nicht vom allwissenden Zuchtgott stammende) Eindrücke von konkreten Hengsten haben will, berichte ich gerne weiter. Ansonsten ziehe ich mich aus dieser Diskussion raus. Sonst trete ich noch irgendwelchen Pro-Weltmeyer oder Contra-Hinnemann-Vertretern oder sonstwem auf den Schlips und das will ich ja nicht.

                        Frohe Ostern!

                        Kommentar


                        • #13
                          Flower, da hast du mich mißverstanden. Sollte keine Kritik an deinem Bericht sein

                          Was mich allerdings ankotzt ist, daß Herr Hinnemann mit Steuergeldern dafür bezahlt wird, Hengste auszubilden, was leider bei Rheingau völlig in die Hose gegangen ist und stattdessen unqualifizierte Pedigreeanalysen abliefert. Ansonstne wüßte er nämlich, daß Weltino genau so gezogen ist, wie qualitätvolle Weltmeyer-Nachkommen gezüchtet werden sollten, nämlich mit viel Edelblut. Die sind dann auch leitungsbereit und nervenstark.

                          Kommentar

                          • Capitölchen
                            • 17.01.2005
                            • 480

                            #14
                            Kann jemand über Extasy berichten?
                            Gibt es schon Nachzucht?
                            Was ist zu empfehlen bei der Anpaarung?

                            Kommentar

                            • Nele
                              • 28.01.2004
                              • 151

                              #15
                              Auf der Fohlenschau in Hünxe war ein sehr ansprechendes Hengstfohlen, hat Silber bekommen.

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2817

                                #16
                                Mir ist ein Rätsel warum Rheingau überhaupt im LG aufgestellt ist. Er ist zwar ein ansprechender Hengst, der im Trab enormes Bewegungstalent mit sich bringt aber eine grottenschlechte (so schlecht habe ich das auch noch nie bewusst bei einem Hengst wahrgenomen) Galloppade mitbringt. Hinnemann himself hat dies auch entsprechend kommentiert, daß dies sich mit entsprechender "Arbeit" "verbessern" würde. Wir sprechen von "verbessern!" Plus der kopflosen Art dieses Hengstes, nun ja. An dem Tag, als ich ihn gesehen habe ist er unkontrollierbar an der Hand aus der Halle gestürmt und hat alles niedergetrampelt was im Weg stand, Gott sei Dank ist nix passiert. Ansonsten finde ich die Symbiose Hinnemann/LG absolut sinnvoll auch wenn ich nicht verstehen muss, daß Hengste vom LG von Holländern geritten werden müssen. Wenn schon deutscher Steuerzahler zumindest für das LG WAF mit aufkommt, dann doch bitte einem talentierten Deutschen da drauf ...Aber vielleicht hat das ja einen Werbeeffekt in das Nachbarland hinein ...

                                Kommentar


                                • #17
                                  um mal ein wort zu der vermeintlichen "brav-weil-von-kindern-zu-bedienen" theorie zu sagen - weil mir das in letzter zeit immer wieder unterkommt u ich erst gestern wieder ein hengstvideo in die hand bekommen habe da wurde der charakter dieses multitalents an hand der tatsache dass ein kind draufrumritt kommentiert.

                                  ich würde sagen das liegt in der natur des pferdes an sich begründet welches ein liebnswertes und zutrauliches tier ist sofern wir es nicht vorher versauen. jedes meiner pferde ist von kindern zu reiten u selbst wenn deren beinchen nicht übers sattelblatt reichen funktionieren die zossen trotzdem dabei. warum auch nicht? weshalb sollten sie sich einer solchen "beanspruchung" entziehen?

                                  ich habe selten einen solchen schwachsinn gehört u kann es nicht glauben dass die zweibeinige möchtegern hippologenszene darauf etwas gibt.
                                  es ist doch einfach nur logisch dass selbst ein aufgedrehter gaul sich unter einem anspruchslosen kinder- oder jugend reiter gelassen u cool zeigt - er hat schliessliche keinen grund sich aufzuregen weil er nicht gefordert wird. dass das selbe pferd aber völlig am rad dreht wenn ein profi im sattel sitzt und ihn fordert u durchaus auch mal provoziert ist genauso selbstverständlich.
                                  wie kann man sowas aber zur charakterfrage in die eine oder andere richtung stilisieren?
                                  lieber himmel!
                                  natürlich läuft ein rheingau wie am schnürchen wenn ihm keiner im nacken sitzt und ihn pisackt.
                                  meine stute ist auch eine lebensversicherung wenn ein unsicherer reiter draufgesessen hat - egal ob im parcours, viereck oder sogar etwas anspruchsvollerer geländetour.
                                  aber wehe man will ihr ans eingemachte u gewisse höchstleistungen in sachen versammelnden disziplinen etc (da, wo die WIRKLICHE arbeit anfängt) abfordern - da wird dann durchaus die leichte infanterie ausgepackt. so ist das nunmal bei pferden die einen recht ausgeprägten geist haben.
                                  die sind doch nicht blöd. die wissen doch ob einer draufsitzt der sie i zweifel auch mal richitg anpackt oder oder ienfach nur lieb laufen lässt. ein pferd geht den weg des geringsten widerstandes. warum theater machen wenn ein kind draufsitzt?

                                  das problem ist dass man so aber auf turnieren keinen blumentopf gewinnt.
                                  weshalb es völlig egal ist ob der gaul sich von kindern bedienen lässt oder nicht. wichtig ist dass er sich auf turnier FORDERN lässt wenn es darauf ankommt - zusammen-und auseinanderschieben- DAS ist das geheimnis der 9er noten. alles andere ist hochglanzlektüre für den sonntagsreiter.

                                  Kommentar

                                  • horsm
                                    • 08.02.2005
                                    • 2561

                                    #18
                                    "pferd aber völlig am rad dreht wenn ein profi im sattel sitzt und ihn fordert u durchaus auch mal provoziert ist genauso selbstverständlich"

                                    das sehe ich völlig anders. der profi soll das Pferd nicht pisacken damit es Höchstleistungen vollbringt. Der wahre Profi versteht es, dass das Pferd diese Höchstleistungen von sich aus bringen will. Darin unterscheidet sich m.M. der (Tunrier-)Profi vom wahren Reiterprofi.
                                    Leider gibt es letztere nicht sehr oft. Die Pferde müssens dann "ausbaden"

                                    Gruß
                                    horsmän

                                    Kommentar

                                    • Alina
                                      • 19.02.2004
                                      • 723

                                      #19
                                      @brands2:
                                      Du sprichst mir aus der Seele!!!
                                      Was will ich als Turnierreiter mir einem Pferd, dass sich nicht "anpacken" lässt! Wie schwer ist es solch ein Pferd über ein A-Niveau hinaus zu fördern und es erfolgreich auf Turnieren vorzustellen, den Stress muss man sich doch nicht unbedingt antun....
                                      Aber ist schon nicht unintelligent Rheingau unter einem jungen Mädel zu präsentieren vorallem nach dem einprägsamen Auftritt unter Hinnemann....bei vielen Leuten zieht diese Masche doch zu gut!

                                      Kommentar

                                      • horsm
                                        • 08.02.2005
                                        • 2561

                                        #20
                                        Also nochmal,
                                        wenn ein Reiter es nicht schafft das Pferd auf ein hohes Niveau zu bringen, egal welches Temperament das Pferd hat, dann sind die Mittel des Reiters eben unzulänglich. Egal wie man heißt.
                                        Natürlich sind jedem Pferd natürliche Grenzen gesetzt, sowohl physiologisch, als auch psychologisch. Aber darüber kann man auf Dauer eben nicht gehen, das muß man erkennen und anerkennen. Bei "A" werden diese Grenzen aber sicher noch nicht verlaufen.

                                        Gruß
                                        horsmän
                                        (meine bescheidene Meinung)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.831 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X