Hengste 2009 auf der Equitana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aikenasou
    • 13.03.2008
    • 540

    Hengste 2009 auf der Equitana



    Hört sich interessant an, fährt da jemand hin?
    Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...
  • Indy
    • 06.07.2007
    • 102

    #2
    Letztesmal war ein bunt gemixtes Programm, aber diesmal sind es nur die Landgestüte. Werde trotzdem wieder hinfahren und bin sehr gespannt

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      #3
      Hat jemand Infos welche Hengste tatsächlich vorgestellt werden?

      An einem Sonntag Abend und mit einem Heimweg von 3 Std wüsste ich schon gern, welche Hengste mich da erwarten.
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Daylight
        • 27.02.2006
        • 559

        #4
        wir kommen sogar aus Wien angedüst

        sonst noch ein paar Österreicher, die sich die Hengste anschauen?

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          #5
          wir waren gestern abend vor ort und ich bin echt begeistert - irgendwie hab ich das kleingedruckte wohl wie üblich nicht gelesen und war daher zunächst etwas verblüfft als nur landgestüte vertreten waren - im nachhinein m.e. das beste was passieren konnte - weil tatsächlich so ein bisschen was wie pathos und flair aufkam, stimmung m.e. auch dank der grossen videobildwand (man kann sowas mögen oder nicht - aber zumindest die fassaden der diversen landgestüte sind einfach eine pracht!) und ganz klar co-moderator schulte quaterkamp - der mann ist mit geld nicht zu bezahlen und mausert sich m.e. noch vor allen anderen beschälern zum warendorfer exportschlager nummer eins. wir wollen hoffen dass frau r weiss was sie an dem mann hat - sympathieträger wurden dort in der vergangenheit auch schon manches mal vergrätzt ...


          forts. s.u.!
          Zuletzt geändert von fanniemae; 16.03.2009, 15:13.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • friedeburg
            • 20.05.2007
            • 860

            #6
            Schöner Bericht, danke!

            Aber warum nennst Du die Hengste nur in Ausnahmefällen beim Namen?
            www.hannoveraner-pfer.de
            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

            Kommentar

            • Zeus
              • 28.07.2005
              • 379

              #7
              @fannimae

              Meintes Du den Flanagan?

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #8
                ooops....
                das war doch noch gar nicht fertig!

                ...

                aber jetzt ist er fertig:


                teil II


                gleich der erste kaltblüter (emilio, körsieger 2008) freilaufend war ein traum - von der bewegungsgüte dürfen sich manche warmblüter ne scheibe von abschneiden - die leute hörten gar nicht mehr auf zu applaudieren und wenn der dicke kopf dann mal über die bande im publikum steckte war die stimmung auf dem höhepunkt - dazu quaterkamp in schönster quatermanier; lehrreich, liebenswert sarkastisch - tränenlachen machend - einfach herrlich!!

                dann gleich der erste superinteressante vergleich diverser körsieger in einem bild - herrschaftszeiten warum hat es sowas vorher nie gegeben?
                man muss sagen:
                da kann man einiges gewinnen aber manch einer auch hoch verlieren. wenn bspweise ein mehr oder weniger gefeierter körsieger bislang immer nur im rahmen seiner eigenen population zu sehen war - hier aber dann gg die kollegen aus nord&ost&west&süd im direkten vergleich im selben schaubild an der hand antrat - ja, dann rücken solche attribute wie hinterbein aktivität/stabilität , rücken/stabilität und natürliches bergauf oder eben nicht sowie die ihm eigene dynamik in ein gänzlich anderes licht.

                für mich war es augen öffnen und perspektivisches erfahren in einem:
                war ich bislang kein freund von dem aktuellen westf körsieger den ich eher mal als rückzüchtung bezeichnen würde weil ihm der kopf direkt aus der schulter wächst musste man neidlos anerkennen dass ihm im direkten vergleich in dieser gruppe keiner der anderen körsieger auch nur annähernd das wasser reichen konnte was antritt und schubkraft und stabilität des hinterbeins angeht - da musste ich dann doch mea culpa ne lanze brechen für den altmodernen bub aus warendorf... und wenn ich dann noch bedenke dass der auch in sachen hb anl der körung nicht einmal mein favourit war sondern da noch ganz andere waren denen er wiederum m.e. ebenso wenig das wasser reichen konnt - ja, dann drängt sich die frage geradezu auf ob der westf körjahrgang 2008 womöglich so verkehrt gar nicht war u man inzwischen so verwöhnt ist dass man ein gutes pferd als ein solches gar nicht mehr erkennt - - ?
                im krassen gegensatz dazu dann ein körsieger ohnehin nicht ganz unumstrittener berichterstattung den man beim ersten auftritt anl einer anderen hengstschau zumindest noch als o.k. u ansprechend tituliert hat - hier nun im ring mit anderen kollegen der augenöffenende vergleich der alles andere als schmeichelhaft im hinblick auf stabilität und abdruck war - wollen wir also zugunsten des betreffenden verbandes einfach annehmen dass es sich bei dem in frage stehende körjahrgang dort im letzten jahr schlicht um einen schwarzen... (pardon: SCHWAchen soll es natürlich heissen...) jahrgang gehandelt hat....

                mein favourit aus dieser truppe der hellbraune bub aus süddtl, ein sirD lanciano den ich sonst wohl im leben nicht zu sehen bekommen hätte - wer fährt schon aus dem norden in den süden um sich dort die rösser aus der eigenen heimat anzusehen nur um festzustellen dass es offensichtlich nicht die vermeintlichen "graupen" sind die gen süden wandern sondern mitunter sogar die besten - ????
                jedenfalls wusste der hengst in dieser gruppe echte akzente zu setzen u das nicht nur weil er der mit dem hellsten pelz war (merke: hellbraun ist heute schon exotisch...) sondern weil er hochmodern und typschön daherkam ohne dabei instabil oder ungeregelt zu wirken, der effekthasch galt weniger der aktion als vielmehr der rellen bewegung durch u durch bei natürlichem bergauf - mit abstand der harmonischste aus der gruppe.

                dieses schaubild hätte ich im leben nicht missen mögen und eigentlich sollte man eine gemeinschaftliche "körsieger" hengstschau in diesem lande alljährlich im frühjahr zur pflicht machen:
                manch einem dummen gerücht bzgl nord-süd gefälle in sachen qualität würde dort durchaus abgeholfen werden können und manch einer würde erleuchtung finden von der er gar nicht wusste dass er sie je gesucht hat.... :-)

                in die selbe wertvolle sparte in sachen vergleichbarkeit für mich der auftritt der diversen Fs und hier allen voran die beiden florencios fürst nymphenburg und floriscount. ersterer für mich der prototyp der florencioschen vererbung die man schlicht nicht braucht weil vaddern ganz offensichtlich ein endprodukt, jedenfalls was attribute wie gang und schub angeht (nur schön aber nix auf der uhr und schlicht hinter allen erwartungen zurückbleibend weil nicht von hinten nach vorn im ablauf) letzterer dagegen die auffällige ausnahme die die regel bestätigt und von der ich eigentlich nicht mehr dachte dass es sie gibt:
                kapital kaliber und go und durch von hinten nach vorn, ein hengst mit einer greifbarkeit, ein beschälermodell das selbst im jungen alter hier deutlich aus einer ganzen gruppe durchaus älterer und weiter geförderter und entwickelter kollegen auffälligst hervorsticht und masstäbe setzt.
                bleibt der schritt der mehr sein dürfte aber dafür sicher scheint wogegen der feinere fürstN mit einem geradezu verschwenderischen schritt ausgestattet ist der aber genauso unsicher ist wie sein haschiges nicht an die hand treten und das ganze pferd in seiner selbstdarstellung (trotz bestem beritts) damit schlicht in den schatten des markanteren halbbruders verweist.

                das nächste schaubild interessantester und sonst nie verfügbarer vergleichbarkeit das der linie des lauries crusadors - wieso in diesem falle dann immer die fuchsigen celler buben marke londonderry herhalten müssen ist mir ein rätsel weil gerade die am allerwenigsten den grandsegnieur höchstselbst verkörpern - mehr worldcup als alles andere und in weiterer folge bei den füchsen stets die mutterväter phenotypisch ausgeprägt, da muss man ausgerechnet den hannoveranern erst die braunbefrackten LCs aus dem osten zeigen um ihnen zu demonstrieren was die vererbungskraft des LC höchstselbst eigentlich erst ausmacht...
                markant der einstige körsieger aus waf, laureus MV loutano, ein eigenwilliges papiergemisch aus holst an hanno dem ich nie etwas abgewinnen konnte, gestern hab ich mir die augen gerieben was das für ein kapitaler kadenzmeister geworden ist wenn er auch am allerwenigesten das erbe des LC verkörpert als vielmehr das seiner kapitalen holst mutterlinie.
                aber interessant u sehenswert war er allemal.
                die hessen (die gestern übrigens wiederholt mit pferden allerbester papiere auftauchten von denen man ja gar nicht ahnte dass es soewtas heute noch gibt) seien hier genannt mit einem zumindest papiertechnisch ausserordentlich interessannten londonderrysohn namens laureado MV star regent.
                und weil wirs grad mit den hessen haben:
                wieso muss man so ein zuchtgebiet eigentlich runterwirtschaften mangels qualität?
                oder war es eher ein runterwirtschaften mangels identität?
                an den hengsten kann es jedenfalls nicht liegen (immer vorausgesetzt die halten in der vererbung was papier und eigendarstellung versprechen):
                ein dartagnon hat mich schlicht vom stuhl gefegt beim blick in das papier - don schufro u dann figaro vollkorn - hallo???? wisst ihr eigentlicoh was ihr da habt??? und wenn der dann kurzbeinig wurstig unter all seinen strahlend veredelten kollegen marke D daherkommt (die alle ausser "schöner" oft nicht wirklich was zu bieten haben) dann sollte man das nicht zum anlass nehmen ihn zu belächeln sondern das eher mal als ureigenstes attribut authentischster qualität werten:
                der trägt und schiebt und marschiert - altmodern, ja, aber genau so müssen sie funktionieren!
                ich bin schwerst begeistert von dieser dunkelfuchsigen tiefmotorisierten maschine....

                der zweite aha-effekt dann weltpoet - schwarzbraun "niedlich" wenn man so will, wenn man weiss wonach man gucken muss erkennt man den weltmeyer recht schnell in der hinterkarre - dazu die matcho-mutter, dahinter reiner vb-einfluss - ein papier vom allerfeinsten und das pferd wird dem in der selbstdarstellung gerecht.
                bleibt zu hoffen dass auch ein paar hessen vor ort waren und mit offenen augen gesehene haben...

                blieben noch ein paar springer, u.a. wieder ein highlight aus einem zuchtgebiet das sonst bestenfalls als randgebiet erwähnung findet, rheinlandpfalzsaar, ein darcosohn der vaddern nicht leugnen kann, glaube dahinter raphael zeuss (?) mit sicherheit kein modernes pferd aber rund und gefällig und super technik, vermögen sowieso und ne augenweide am sprung - wieder so ein highlight das man sonst sicher nicht zu sehen bekommt.

                und ein knaller der besonderen art (weil wirs eingangs schon von kaltblütern hatten) der marbacher kaltbluthengst am langen zügel in der pi&pa - herrlich herrlich und ich möchte behaupten der hat sämtlichen besattelten kollegen seines stalls die mit ihm unterwges waren schlicht die schau gestohlen - so schön!

                und abschliessend die gemeinschaftl quadrille der landgestüte zeitweise im totalen chaos (hier wurde das nord süd/ost gefälle dann doch wieder sichtbar :-))) - pathos ist eine sache aber amüsement und schenkelklopfen eine andere - als der funke aus dem chaos übergesprungen war war es wohl für alle die unterhaltsamste quadrille die es je zu sehen gab - denke der trillerpfeifende kommandeursmann aus waf hat selten so einen tosenden abschlussapplaus entgegennehmen dürfen - der hit :-)

                super idee diese landgestütshengstschau u ich hoffe sehr soetwas gibt es wieder mal, es muss ja nun nicht ausgerechnet die quitana sein die soetwas überhaupt erst möglich macht!
                Zuletzt geändert von fanniemae; 16.03.2009, 15:35.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • Rascaja
                  • 23.02.2007
                  • 384

                  #9
                  Danke für Deinen Bericht !

                  Kommentar

                  • gogo-girl1
                    • 30.09.2003
                    • 558

                    #10
                    Danke!

                    Kommentar

                    • Moonlight69
                      • 23.09.2006
                      • 1860

                      #11
                      Wird das auf der Equitana noch einmal so wiederholt?
                      www.bunte-windspiele.de.tl
                      www.langhaar-whippet.eu

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Sabine, in Sachen Begeisterung über die Hessenhengste will ich Dich ungerne bremsen, aber Eigenleistung ist eine Sache, Vererbung die andere...

                        Kommentar

                        • Bövi
                          • 08.03.2009
                          • 13

                          #13
                          Ich war auch da. Flanagan hat mir besonders gefallen. Ich überlege, ihn für meine Lord Sinclair II x Rubinstein (s. Benutzerbild) zu nehmen. Habe aber etwas Angst, daß er zu kurz im Rücken sein könnte. Meine Stute ist auch nicht lang. Was meint Ihr?

                          Kommentar


                          • #14
                            WOW, danke für deine Mühe!!!

                            Kommentar

                            • friedeburg
                              • 20.05.2007
                              • 860

                              #15
                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              ...da muss man ausgerechnet den hannoveranern erst die braunbefrackten LCs aus dem osten zeigen um ihnen zu demonstrieren was die vererbungskraft des LC höchstselbst eigentlich erst ausmacht...
                              @fanniemae

                              Kannst Du mir ein wenig auf die Sprünge helfen und mir sagen auf welche/n Hengst/e Du Dich damit beziehst?
                              www.hannoveraner-pfer.de
                              Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                              Kommentar

                              • gin_tonic
                                • 04.11.2003
                                • 3381

                                #16
                                vielen dank für deinen bericht! nur eine kleine ergänzung; bei dem körsieger aus süddeutschland geht es mit rasso, duero und mordskerl xx immerhin recht bayrisch weiter

                                und eine frage, wer hat denn laureado und dartagnan geritten? achim kessler?
                                keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                Kommentar

                                • fredi
                                  • 24.02.2006
                                  • 675

                                  #17
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  Sabine, in Sachen Begeisterung über die Hessenhengste will ich Dich ungerne bremsen, aber Eigenleistung ist eine Sache, Vererbung die andere...
                                  Na ja - man muss aber auch sehen was für Stuten und in welchen Mengen sie bekommen. Dafür finde ich die Nachzucht teilweise schon sehr ordentlich.
                                  Ich bin mir sicher, dass sie nicht schlechter sind als ihre manchmal hochgelobten Kollegen

                                  Kommentar

                                  • Angel
                                    • 13.11.2003
                                    • 514

                                    #18
                                    Vielen Dank. Toller Bericht!!!!
                                    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3529

                                      #19
                                      Was könnt Ihr zu Levistano dem Springer von Redefin sagen ?
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • polarmaid
                                        • 26.09.2005
                                        • 2151

                                        #20
                                        @fanniemae im krassen gegensatz dazu dann ein körsieger ohnehin nicht ganz unumstrittener berichterstattung den man beim ersten auftritt anl einer anderen hengstschau zumindest noch als o.k. u ansprechend tituliert hat - hier nun im ring mit anderen kollegen der augenöffenende vergleich der alles andere als schmeichelhaft im hinblick auf stabilität und abdruck war - wollen wir also zugunsten des betreffenden verbandes einfach annehmen dass es sich bei dem in frage stehende körjahrgang dort im letzten jahr schlicht um einen schwarzen... (pardon: SCHWAchen soll es natürlich heissen...) jahrgang gehandelt hat....
                                        ....ich steh irgendwie auf dem Schlauch, wen meinst Du????

                                        Ansonsten fände ich noch Deine Meinung zu den Auftritten der Landgestüte aus dem Osten interessant. Übrigens vielen vielen Dank für Deine wie gewohnt informativ und launig gestalteten Berichte , macht immer wieder Spass zu lesen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.579 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        889 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        428 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        554 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X