KWPN Zucht in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferdemädchen 2.0
    • 13.01.2023
    • 9

    KWPN Zucht in Deutschland

    Hallo ihr Lieben,
    ich benötige mal Hilfe. Ich hoffe ihr steinigt mich nicht für meine doofen Fragen...;-)
    Ich bin sehr zuchtinteressiert und würde gerne in Zukunft vielleicht mal ein Fohlen ziehen wollen (ob für mich selbst oder zum Verkauf weiß ich noch nicht).
    Da ich aktuell ein neues Sportpferd für mich suche kam ich auf die Idee, dass es nicht von Nachteil ist, wenn dieses Pferd zuchttauglich wäre und ich damit ggf meinen Traum vom selbstgezogenen Fohlen verwirklichen könnte (ob es jemals dazu kommt sei jetzt mal dahingestellt)...

    Kennt sich jemand damit aus, ob ich mit einer KWPN Stute in Deutschland züchten kann? Müsste die Stute hier eine SLP ablegen? Kann man eine KWPN Stute überhaupt in Deutschland eintragen? Werden Zuchtprädikate des KWPN wie zB "Elite-Stute" in Deutschland irgendwie gewürdigt?

    Ich hoffe es kennt sich jemand aus... und wenn mir jetzt auch noch jemand die Zuchtprädikate des KWPN mit denen hier in Deutschland vergleichen würde wäre das mega toll ?

    Dankeeeeee

  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    #2
    Also die Mutter meiner Stute ist KWPN. Mein Pferd ist Bei den Mecklenburgern eingetragen…
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Kareen
      PREMIUM-Mitglied
      • 06.01.2001
      • 7463

      #3
      Du kannst die Stute bei einem Deutschen Verband zur Stutbuchaufnahme vorstellen. Wenn sie die abstammungsmäßigen Kriterien für das Stutbuch erfüllt wird sie auch ins HStB eingetragen und damit bekommt ihre Nachzucht vorausgesetzt Du nimmst einen Hengst der auch in HB I eingetragen ist volle Papiere von dem Deutschen Verband.
      Die Titel erkennen sie einander allerdings soweit ich weiß nicht an und wenn sie Hengstmutter werden soll müsste sie entweder eine sportliche Eigenleistung oder SLP nachweisen, da gibt es aber Mittel und Wege, bei den meisten Verbänden wird das nicht so eng reguliert. Schlussendlich sind heutzutage alle Verbände froh über jede Stute die neu zur Eintragung vorgestellt wird und für die Nachkommen ist es auch ein kleiner Kostenvorteil wenn sie ein Deutsches Papier haben (Turnierpferdeeintragung kostet weniger, Teilnahme am BC oder Zuchtverbands-Cups möglich...) Du hast da die Wahl.

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        #4
        Die Stute ist in Deutschland problemlos eintragungsfähig. Für die erlangung der Staatsprämie gibt es feste Altersgrenzen. Da müsste sie dann, je nach Alter und Verband eine SLP oder altersgerechte Turniererfolge haben. Um Hengstmutter zu werden, braucht sie aber nichts weiter, als 4 Generationen lückenloser Abstammung mit anerkannten Zuchttieren und die eigene Eintragung als Zuchtstute.

        Kommentar

        • Kareen
          PREMIUM-Mitglied
          • 06.01.2001
          • 7463

          #5
          Kleine Korrektur: Eine KWPN-registrierte Stute kann keine Staatsprämie in D bekommen, maximal Verbandsprämie.

          Kommentar

          • Pferdemädchen 2.0
            • 13.01.2023
            • 9

            #6
            Ihr Lieben, danke für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
            Kann mir denn irgendwer sagen, wie die Prädikate ster, keur und Elite zu bewerten ist?
            Ist eine KWPN Elitestute vergleichbar mit einer Staatsprämie in Deutschland?
            Ich danke euch

            Kommentar

            • Kareen
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.01.2001
              • 7463

              #7
              Die KWPN-Webseite erklärt das sehr detailiert. Grundsätzlich ist das System bei KWPN ein Stufenmodell das mehr Kriterien einschließt während die Titel in D mehr oder weniger im drei-Schritt-Verfahren vergeben werden wobei es (zumindest bis heute) um keine gesundheitlichen Kriterien geht außer einer Untersuchung auf Kehlkopfpfeifen (klinisch, nur im Verdachtsfall endoskopisch).
              In NL geht es ganz normal mit der Aufnahme los und das Prämierungssystem beginnt mit preliminary Keur (kann wieder aberkannt werden wenn die nachfolgenden Stufen nicht erfüllt werden), über Ster und Keur bis hin zu Elite. Außerdem gibt es noch 'preferent' der bezieht sich auf die Nachkommenleistung. Die Webseite ist recht hilfreich:



              Kommentar

              • Eisenschimmel
                • 31.12.2004
                • 2042

                #8
                Zitat von Pferdemädchen 2.0 Beitrag anzeigen
                Ihr Lieben, danke für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
                Kann mir denn irgendwer sagen, wie die Prädikate ster, keur und Elite zu bewerten ist?
                Ist eine KWPN Elitestute vergleichbar mit einer Staatsprämie in Deutschland?
                Ich danke euch
                Die Prämierungssysteme zwischen Deutschland und den Niederlanden sind nicht direkt vergleichbar ... im Ansatz kann man die Preliminary Ster mit der (deutschen) Staatsprämie vergleichen ... die niederländischen Keur, Ster und Elite erfordern mehr als die Staatsprämie ... das System gibt es in NL auch entsp. für die Hengste, weswegen die Niederländer seit etlichen Jahren auch einen züchterischen Vorsprung vor Deutschland haben ...

                Gruß vom Eisenschimmel

                Kommentar


                • Kareen
                  Kareen kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Im Schrittwegzüchten und Irrsinnige vermehren auf jeden Fall *lol*. Da sind se kompromisslos. Scherz beiseite, es wird wohl kaum jemand abstreiten, dass das holländische System moderner und zielgerichteter ist. Vor allem wenn man sich die inflationäre Vergabe von Prämientiteln bei uns ansieht. Vor 30 Jahren war es noch ein Qualitätsmerkmal, da bekamen ca. 10% der gezeigten Stuten eine Anwartschaft. Heute bekommt nahezu der halbe Stutenjahrgang erstmal eine Prämie umgehängt. Mit den Körurteilen ist es dasselbe. Spricht für sich dass bei manch einer Veranstaltung die teuersten Nichtgekörten deutlich teurer werden als das untere Ende der Gekörten...

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
              57 Antworten
              6.476 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag anthea7819  
              Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
              12 Antworten
              1.601 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Theresa_C
              von Theresa_C
               
              Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
              3 Antworten
              888 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Neuzüchter  
              Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
              1 Antwort
              428 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Eddi
              von Eddi
               
              Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
              4 Antworten
              552 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag lmd2015
              von lmd2015
               
              Lädt...
              X