Hengstvorstellung des LG in Ankum - und die Fragen der Genetik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Hengstvorstellung des LG in Ankum - und die Fragen der Genetik

    Im Zuge der Diskussion um die PS/AH Hengstschau wurde von "Spitzengenetik" gesprochen.
    Was ist "Genetik" eigentlich:
    Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu griechisch ‚Abstammung‘, Ursprung‘)[1][2] oder Vererbungslehre ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie. Sie befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten und materiellen Grundlagen der Ausbildung von erblichen Merkmalen und der Weitergabe von Erbanlagen (Genen) an die nächste Generation.

    Nimmt man diese Begrifflichkeit, dann wurde die Genetik in der Diskussion nicht im geringsten beurteilt - sondern nur die Effekte der Darstellung und Effekte des Marketing auf den Fohlenmarkt.. Gerade die natürliche Veranlagung der Hengste kann man bei PS und AH kaum noch beurteilen. Es sind Strampelmaschinen und Spring-Roboter. Natürliche Veranlagung ist auch nicht Genetik, aber sie ist die erkennbare Vorstufe für die Vererbung.

    Als Züchter muss ich aber für die größtmögliche Sicherheit, um mein Zuchtziel zu erreichen, gerade die natürliche Veranlagung mit der Genetik beurteilen und einschätzen.
    Um diese Beurteilung noch durchführen zu können, bin ich eher beim LG und den kleinen Hengsthaltern, weil ich in Bezug auf Veranlagung und Genetik mehr Transparenz bekomme. Ob das so ist - darüber kann man diskutieren.

    Ich nehme daher mal 4 Dressurhengste aus dem Programm von heute abend raus, die ich mir unter dem Aspekt Genetik und Zuchtziel ansehen werde:
    https://landgestuetcelle.de/upload/p...Ankum_2019.pdf

    Labbadio v. Lissaro
    Rock Springs v. Rock Forever
    Da Costa v. Dimaggio/
    Emilio Sanchez v. Estobar

    Die Väter der Hengst sind anerkannte Leistungsvererber, deren Nachkommen zu einem hohen Prozentsatz in den Sport und auch in die Kl. S kommen. Alle 4 Väter sind nicht unbedingt Vieldecker, deren Zuchtwerte allein aufgrund der Nachkommenszahl kurzfristig nach oben schnellen. Die Zuchtwerte liegen konstant über Jahre über/bei 150 Punkten und damit unter den besten 1-3%. Eigenleistung im Dressursport ist ebenfalls bei jedem hoch anzusiedeln.

    Die Mutterstämme sind allesamt ganz hervorragend. Bei Labbadio, Rock Springs und Emilio Sanchez mündet das in fallender Linie im ehemaligen Tafelsilber der hann. Zucht. Vererbungssicherheit und viele Sportpferde sind gegeben. DaCosta interessant durch Spring- und Vollblut auf der Mutterseite.

    Die Eigenleistung dieser Hengste ist ebenfalls hervorragend. Alle 4 waren z.T. mehrfach für das BC qualifiziert, Labbadio im letzten Jahr 3. bei den 4j, Emilio Sanchez platzierter Finalist bei den 6j. Alle 4 haben gute bis sehr gute Prüfungsergebnisse. Diese Erfolge sind unter den beschränkten Möglichkeiten des Gestütsberitts sehr hoch zu bewerten. Sie haben ihre Prüfungen relativ lässig,ungezwungen aber auch unspektakulär absolviert. Unter den Gestütsbedingungen muss schon ein hohes Mass an Einstellung und Rittigkeit gegeben sein, damit das funktioniert. Nebenbei sei darauf hingewiesen, das alle 4 auch eine Springnote um die 7,5 erzielten. SIe haben auch noch eine gutes Mass an Springgenetik im Pedigree. WIchtiges Kennzeichen für Athletik, guten Rücken, Einstellung und spätere Möglichkeit eines vielseitigen Einsatzes der Nk als Reitpferd.

    Die Bewegungsabläufe dieser 4 Hengst sind gekennzeichnet durch viel Takt, Grundschwung und Gleichmass. Nicht spektakulär aber reell. Kein Stechtrab Einheitstempo - aber auch mal Tempi-Wechsel zwischern Arbeitstrab und Verstärkungen deutlich sichtbar. Der Rücken muß dafür zur Übertragung durch den Körper genutzt werden. Da wird man als Reiter mitgenommen - Ich sehe diese Bilder zu gern. Und die haben 3 GGA. Da ist nichts "gemacht" - es kommt einfach aus der Genetik von Vater und Mutter.

    Heute abend muss Janina Tietze allein 4 Hengste vorstellen. Es fehlt einfach an der Zahl der guten Reiter. Die hat ganz wenig "Lebendgewicht" aber viel Gefühl. Da müssen ihr die Hengste helfen, sonst geht es nicht. Es wird nicht spektakullär sein können, aber mir ist es wichtig zu sehen, das die Genetik durchschlägt und diese Hengste ganz,ganz viel von sich aus mitbringen.

    Wir wollen es als Züchter unseren Kunden, den Reitern doch später einfach machen. Oder ?
    Zuletzt geändert von wilabi; 14.02.2019, 12:20.
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    #2
    Wilabi wenn es mehr als 100% gäbe, dann wäre ich zu 200% bei Dir und den oben ausgeführten Äußerungen. Bei Schockemöhle gab es spektakuläre Bilder, aber beurteilen kann man diese Hengste nicht mehr. Du sprichst Janina an, diese Art der Reiterei will man sehen, da kann man Rittigkeit erkennen und bei den zu erwartenden Fohlen auch erhalten.

    Kommentar


    • Super Pony
      Super Pony kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry für OT, warst du vor Ort, wie hat dir Bourbon gefallen?
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3680

    #3
    bevor hier wieder los fabuliert wird, wäre zu klären, wo genau von Spitzengenetik die Rede war.
    Um Genetik ging es bisher gerade nicht, sondern ausschließlich um das reine Hengstmaterial, also das was in einer Materialprüfung zur Beurteilung steht und das hat mit Genetik erstmal nichts zu tun.

    Kommentar


    • wilabi
      wilabi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "Materialprüfungen" gibt es übrigens nicht mehr. Die nennen sich jetzt völlig richtig Reitpferdeprüfungen und (sollen) Kriterien gut bewerten, die bei den AH/PS-Hengsten auf den Schauen eher nicht zum Tragen kommen.

    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist das Gleiche mit einem anderen Namen (umgelabeled).

    • wilabi
      wilabi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das habe ich als aktiver Reiter damals ganz anders erlebt. Mit dem Namen haben sie dei Anforderungen in den FN-Richtlinien viel eindringlicher und Richtung "Reell" definiert . Statt freies Reiten nach Richterkommando, gibt es Aufgaben, in denen die Kriterien überprüft werden sollen. Am Anfang sind die "Material-Schroter" da auch ganz schön auf die Bretter gegangen. Ich gebe dir aber Recht - die Differenzierung kommt auf (das Alter) der Richter an.
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #4
    Was bedeutet Vieldecker? Genaue Bedeckungszahlen?
    Gerade der Stutenstamm von Labbadio kann in den letzten Jahren nicht annähernd an die früheren Erfolge anknüpfen.
    Dieses Aufwerten von Hengsten über weiche Attribute (kein Vieldecker, Publikumsliebling etc.) mag ich nicht, ist rein subjektiv und suggestiv und das dann auch noch vornehmlich von Zahlenjongleuren - ein Schelm der Böses dabei denkt...

    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk



    Zuletzt geändert von darya; 15.02.2019, 08:58.

    Kommentar


    • wilabi
      wilabi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vieldecker ist bei mir ab 200 nk / p.a. Und der Stamm von Labbadio kann nicht viel in den 3 Generationen gebracht haben. Die Mutter ist zu jung (Labbadio war das erste Fohlen) und Mutter und Grossmutter hatten nur 2 lebende Fohlen.
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    #5
    Ich habe sie alle gesehen und die Pferde waren allesamt sehr ordentlich vorgestellt,
    Die springer wurden wieder einmal mit Feingefühl von pico hannöver kommentiert. Und ja es durften Fehler gemacht werden.....
    nicht so ganz gefiel mir der benicio (erinnerte mich etwas an einen gelderländer)

    Kommentar

    • **Holly**
      • 08.10.2014
      • 197

      #6
      Ich glaube das Problem sind einfach die verschiedenen Zuchtansätze. Die einen möchten auf die älteren, bekannteren Hengsten mit bekannten Zuchtwerten und Nachzucht setzen.
      Einen Don Schufro oder De Niro oder ähnlichem. Weil man dann vermeintlich das bekommt, was man erwartet. Die haben sich ja bereits bewiesen.
      Dann gibt es die andere Fraktion, die die Junghengste nutzen. Manche vielleicht unreflektiert, einfach nur weil sie diesen Hengst toll auf der Körung und Hengstschau fanden.
      Ich nutze auch gerne Junghengste, weil ich der Meinung bin, das ich so schneller zu meinem gewünschten Zuchtziel komme. Was nutzt mir ein Hengst der auch nicht bessere GGAs hat als meine Stute hat?
      Ich möchte mich doch verbessern und nicht auf der Stelle treten!
      Klar ist es auch ein Risiko diese Junghengste zu nutzen, weil man ja noch nicht so viel Nachzucht begutachten konnte. Vielleicht vererbt er sich ja nicht.
      Deswegen ist mir persönlich der Mutterstamm der Jungspunde sehr wichtig. Und ich nutze sehr gerne das holländische Blut.
      Ich finde die Holländer haben sehr viel mehr nach Leistung in ihren Stämmen selektiert und subjektiv bin ich der Ansicht, das die auch meist zäher und Leistungsstärker sind.

      Kommentar


      • Ara
        Ara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Holly, ich muss jetzt mal nachfragen, welcher der A.H.- Hengste (Holländer) geht denn im Großen Sport und hat sich durch besondere Härte und Leistungsbereitschaft bis zu den hohen Lektionen bewährt? Das sind alles (Jung)Hengste, die über M noch nicht hinausgekommen sind. Wonach machst du die Leistung fest? Franklin letzter Sporteinsatz 2016, Grand Galaxy Win letzter Sporteinsatz 2016, Janeiro Platinum holländischer Stamm, ist nicht einmal durch den Sporttest gekommen. Ferrari OLD - deutsche Genetik, lief noch in 2018, Revolution deutsche Genetik lief in 2018.

      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Aber KPWN ist ja nicht nur AH
        Zack zb hat schon alles bewiesen , ich meine selbst und NK

      • **Holly**
        **Holly** kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Hengste gehen fast alle altersgemäß im Sport. Sprich Pavo Cup, Weltmeisterschaften, Hengst Prüfungen in Holland oder Dänemark.
        An holländischen Hengsten kann ich dir glaube ich gar nicht alle aufzählen die im großen Sport gehen oder gegangen sind. Jazz, Gribaldi, Totilas, Johnson, Painted Black, Zack, Apache, Desperado, Deam Boy usw.
        Ich sprach von den Stämmen um nicht der Eigenleistung der Junghengste.
        Zähl mir mal in den Deutschen den Stämmen so eine Leistungsdichte auf.
    • **Holly**
      • 08.10.2014
      • 197

      #7
      Und ich bleibe dabei: Natürlich kann ich bei einer Hengstschau von PS und AH die Qualität der GGAs beurteilen, denn wo nichts ist, kann auch der beste Reiter nicht soooo viel herausreiten.
      Vielleicht wären die unter einem anderen Reiter nicht so spektakulär, aber die Grundqualität ist doch nun mal da!

      Kommentar


      • fanniemae
        fanniemae kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        interessanter kommentar.
        franklin habe ich bereits 5jrg in ermelo auf den sichtungen zum pavo-cup verfolgt und der auftritt aktuell in verden unterstützt den eindruck, dass GGA nicht alles sind.
        im gegenteil.

        "Früher wurde gelehrt, dass die Pferde mit der Arbeit besser werden sollen. Wir ergötzen uns am Spektakel bis zum Exzess anscheinend, nehmen dies als den Maßstab, die anderen sind nett aber nicht berauschend...."

        so ist das. irgendwo schrieb wilabi, das wesentiche an der genetik sei die schaltzentrale zwischen den ohren, und da gebe ich ihm recht.

      • **Holly**
        **Holly** kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Franklin war noch nie mein Hengst. Der war schon immer schrittbefreit und sagen wir es mal positiv ausgedrückt, mir gefällt die Schaltzentrale zwischen den Ohren nicht. Ich habe jedoch schon wirklich gute Nachzucht von ihm gesehen, würde ihn trotzdem nicht nutzen.

      • carolinen
        carolinen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hannoveraner - das geht jetzt erstmal so weiter, dass da andere Sättel drsufgeschnslkt werden - achte drauf und denke an meine Worte !!!
    • Calippo
      • 24.06.2007
      • 583

      #8
      Mein Favorit gestern abend war Rock Springs. Sehr schön vorgestellt. Auch Da Costa und Emilio Sanchez haben mir gefallen. Insgesamt alles tolle Ritte und mit sehr viel Ruhe und nicht so ein Bohei wie bei anderen Vorführungen schon gesehen. Fürst Samrant fand ich als einzigen etwas zu hektisch und zu strampelig.
      Da ich keine Fachfrau bin und nur jemanden begleitet habe, der züchtet, sind das natürlich nur meine rein subjektiven Urteile.

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2158

        #9
        Ich mochte die genannten auch gern ansehen, mein Favorit war Brixton.

        Kommentar


        • wilabi
          wilabi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja - der zeigte für ein Pferd, das erst 3j ist, viel Gleichgewicht. Viel Grundqualität.
      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3704

        #10
        Mein Favorit nach wie vor Da Costa !
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          #11
          Von Da Costa bekommen wir auch ein Fohlen.

          Kommentar

          • Schussel99
            • 06.02.2018
            • 148

            #12
            Ich habe auch eine Stute tragend von Da Costa, ich fand ihn gestern super ? ! Mit schönem Schwung durch den ganzen Körper ausgestattet und machte einen sehr rittigen Eindruck. Ich denke, auch die versammelnden Lektionen werden ihm mal leicht fallen.
            Rundum glaube ich, ein Reitpferd, wie man es sich wünscht

            Kommentar

            • one
              • 25.07.2011
              • 708

              #13
              Mir gefiel Khedira sehr gut.

              Kommentar


              • wilabi
                wilabi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich mag den auch. Wie ein Vollblüter mit 3 guten Grundgangarten. Springtechnik noch nicht so, dass sie ihn in den Springpferdeprüfungen vorn platzieren. Aber ein hochinteressanter Hengst.
            • HDT
              • 08.03.2010
              • 2158

              #14
              Buckingham zeigte seine drei wirklich guten GGA, bei den Springern sagte mir Carridam am meisten zu. Capo Verde über dem Sprung eine Klasse für sich, in der Gall. wünschte ich mir mehr Durchsprung. Der Hengst soll jetzt zu Frau Bitter wechseln.

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                #15
                Das von mir Eingangs genannte Quartett zeigte sich so, wie ich es erwartet hatte. Alle 4 haben sich deutlich weiterentwickelt, so wie es @fannimae gern sieht. Verbesserung der Grundgangarten, Viele Vererber tanzen einen Sommer und sind dann verblüht. Rock Springs ist fast spektakulär im Trab geworden. Alle haben deutlich ausgelegt und sind echte Hengsttypen. Vor 3 Jahren habe ich DaCosta das erste mal in Ankum gesehen. Damals ein unscheinbarer 3j., der aber Qualität erkennen liess. Am do ein echtes Highlight - wunderbar durch den Körper schwingend. Ich freue mich auf mein Fohlen. Labbadio im Schritt verbessert, Emilio Sanchez schlechter an dem Abend. Alle 4 werden ihren Weg im Sport weiter gehen.

                Das Highlight des Abends bei den Dressurhengsten war ein alter Bekannter, den ich früher gar nicht mochte: Benicio.
                Vor 10 Jahren war der für mich ein Modehengst, dessen exhaltierter Bewegungsablauf mir unnatürlich erschien.
                Aber 10 Jahre später hat der Bursche von seiner Elastizität und Ausstrahlung nichts verloren. 8-9 Jahre im Sport, jung über jede Katzenkirmes bis zum BC-Sieger und dann bis GrandPrix erfolgreich. Das und die Pendelei zwischen Süd-Afrika und D haben ihm nichts anhaben können. Taufrisch. Er tritt wie eh und je - er macht es einfach von sich aus. Die junge Dame im Sattel unterstützte ihn - mehr nicht.

                Einfach mal alte Hengstbücher/Prospekte ansehen. Wer von den Stars von damals ist heute noch da. ? Welcher Hengst kann ab 12 Jahre überhaupt noch gezeigt werden ? Die sind i.d.R. angeplättet bis Invalide.

                Seine Vererbung ist ausgezeichnet und sehr sicher. Sein erster Jahrgang in D ist aus 2013, 190 Nachkommen, von denen 70 in 2018 turniererfolgreich waren. Für einen reinen Dressurvererber sehr gut. In der Christmann-Bibel haben seine Stuten überragende Zuchtwerte für Fundament und Grundgangarten. Ein Hauptvererber - einer der wenigen im Dressursektor, in dem Wegwerfmentalität herrscht.

                Hier im Forum hat Copwoman ein Stutfohlen von Benicio/Florestan/Pilot . Ein Leistungspedigree für die Weiterzucht. OhGloria hätte gesagt "zeitlos". Hebt sich ab ggü. den immer häufiger anzutreffenden Kombinationen von Eintagsfliege x Eintagsfliege wohltuend ab DAS ist Spitzengenetik.
                Zuletzt geändert von wilabi; 18.02.2019, 09:36.

                Kommentar


                • Copwoman
                  Copwoman kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für dein Statement zu meinem Stutfohlen Wilabi??! Die Kleine macht sich super und wird sicher erstmal bei uns bleiben!
              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3294

                #16
                wow, das nenn ich mal eine echte stellungnahme!
                da tut es mir ja fast leid, nicht dabei gewesen zu sein.

                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                Das von mir Eingangs genannte Quartett zeigte sich so, wie ich es erwartet hatte. Alle 4 haben sich deutlich weiterentwickelt, so wie es @fannimae gern sieht. ....
                wie ich es gern sehe?
                :-)


                Labbadio v. Lissaro
                Rock Springs v. Rock Forever
                Da Costa v. Dimaggio/
                Emilio Sanchez v. Estobar
                du hast dir da vier von natur aus funktionale hengste rausgesucht, die bedienen 99 % des marktes.
                schön zu hören, dass celle offensichtlich alles richtig macht mit den jungs.



                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                .... Das Highlight des Abends bei den Dressurhengsten war ein alter Bekannter, den ich früher gar nicht mochte: Benicio.
                Vor 10 Jahren war der für mich ein Modehengst, dessen exhaltierter Bewegungsablauf mir unnatürlich erschien.
                Aber 10 Jahre später hat der Bursche von seiner Elastizität und Ausstrahlung nichts verloren. 8-9 Jahre im Sport, jung über jede Katzenkirmes bis zum BC-Sieger und dann bis GrandPrix erfolgreich. Das und die Pendelei zwischen Süd-Afrika und D haben ihm nichts anhaben können. Taufrisch. Er tritt wie eh und je - er macht es einfach von sich aus. Die junge Dame im Sattel unterstützte ihn - mehr nicht.

                Einfach mal alte Hengstbücher/Prospekte ansehen. Wer von den Stars von damals ist heute noch da. ? Welcher Hengst kann ab 12 Jahre überhaupt noch gezeigt werden ? Die sind i.d.R. angeplättet bis Invalide.....

                darüber freu ich mich ganz besonders!
                ging mir damals wie dir, ich war anfangs gar kein fan davon.
                inzwischen habe ich drei selbst gezogene benicios, den vierten hat fannie unglücklicherweise im letzten jahr verloren.
                der fünfte wird mit der nächsten rossen angesetzt und der sechste kommt im arpril aus meiner don frederic belissimo fidermark.

                seine tochter aus 2017, die soll den stamm mal weiter pflegen:


                alles was du über benicio sagst, trifft m.e. auf den vater ähnlich zu.
                sympathieträger, bucha, 70% GP und beide bedienen den grössten teil des marktes.


                Zuletzt geändert von fanniemae; 18.02.2019, 10:02.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                #17


                Zur Abrundung:
                Video-Zusammenfassung der Vorführung. Leider fehlen 2 Highlights: DaCosta und Viscerado. Letzterer zeigte neben ausgezeichnetem Springen auch gute Grundgangarten.

                Kommentar


                • Super Pony
                  Super Pony kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  war Bourbon nicht da, auf dem Video ist er nicht, war vorab im Katalog
              • rosserin
                • 17.03.2009
                • 145

                #18
                Wie schade dass Da Costa nicht auf dem Video ist... Kann man die Vorstellung noch wo anders finden? Ich hätte ihn so gern gesehen.
                wilabi, wann hast du denn ET für dein Fohlen?

                Kommentar


                • wilabi
                  wilabi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ende April
              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                #19
                War jemand in Adelheitsdorf und kann etwas zu Brixton sagen?

                Kommentar


                • wilabi
                  wilabi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  WIe an anderer Stelle erwähnt, war A-dorf am Freitag für die Hengste eine echte Herausforderung. Brechend voll, Geräuschkulisse, Publikum fast in der Bahn. Und dieser 3j ging wie ein Uhrwerk. Er zeigte sich wie in ANkum trotz der Umstände schon sehr ausgeglichen und ausbalanciert. Während bei anderen Hengsten da auch der Schritt leidet, ging das bei dem sofort nach dem Übergang. Ich habe ihn mir nachher auf der Stallgasse angesehen. Auch im Stand keine Beanstandungen. Tolles Modell - sieht aus, als hätte der schon 2 Jahre Arbeit im Anzug. Zügel über den Hals geworfen und der folgte seiner Reiterin völlig entspannt in den Stall.
              • Ara
                • 01.10.2018
                • 752

                #20
                Mal eine Frage an die Kenner des LG, wenn beim Hengst Rock Springs volle Gutschrift bei Nichtträchtigkeit steht, heißt das, dass er schlecht befruchtet?

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                57 Antworten
                6.757 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag anthea7819  
                Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                12 Antworten
                1.601 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Theresa_C
                von Theresa_C
                 
                Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                3 Antworten
                894 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Neuzüchter  
                Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                1 Antwort
                429 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Eddi
                von Eddi
                 
                Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                4 Antworten
                560 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag lmd2015
                von lmd2015
                 
                Lädt...
                X