Privathengstschau 30.1.Handorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • farina
    PREMIUM-Mitglied
    • 28.11.2006
    • 1504

    #21
    Maik Knapmöller arbeitet jetzt auf der eigenen Anlage. Im übrigen ist der Reiter ein sehr renommierte Ausbilder Thomas Schmitz von Gestüt Wiesengrund.

    Ich bin ein bekennender Fan dieses Hengstes und hoffe dass die beiden zueinander finden.

    Kommentar

    • pelana
      • 17.12.2005
      • 854

      #22
      aso maik gut ... wer saß denn in aachen drauf? ich erinnere mich nicht mehr...
      ich wollte auch nicht das allgemeine können des reiters anzweifeln... habe ihn bisher nur auf diesem pferd gesehen und kann mir deshalb auch kein urteil über sein allgemeines reiten bilden ... ich kann nur sagen, dass ich beide vorstellungen von diesem hengst (aachen und münster) nicht wirklich toll, weil extrem unharmonisch fand ...
      Zuletzt geändert von pelana; 31.01.2008, 21:59.

      Kommentar

      • farina
        PREMIUM-Mitglied
        • 28.11.2006
        • 1504

        #23
        In Aachen war es auch Thomas Schmitz

        Kommentar

        • farina
          PREMIUM-Mitglied
          • 28.11.2006
          • 1504

          #24
          In Aachen hatte das Pferd definitiv ein Problem mit der Leinwand genau wie im Jahr davor und an dieser Stelle ...

          Kommentar

          • pelana
            • 17.12.2005
            • 854

            #25
            naja eins noch in aachen hatten einige pferde definitiv probleme mit der leinwand, aber für aachen gibts nen extra thread...
            und es ging hier ja auch nicht darum das allgemeine können des reiters zu beurteilen. es ging darum die eindrücke der hengstschau , praktisch eine momentaufnahme widerzugeben. nicht mehr und nicht weniger. es geht nicht darum irgendwelche reiter generell schlecht zu machen, aber diese vorstellungen waren einfach nicht gut.
            als beispiel tobias schult (das soll jetzt nicht heißen,dass tobias besser als schmitz reitet, kann man auch nicht vergleichen) der hat gemerkt, das loccorontondo einfach nicht gut drauf und sich nicht wie gewünscht reiten ließ und hat das ganze dann recht schnell beendet. so erspart man sich und dem hengst unter umständen negativ eindrüclke der zuschauer...
            noch ein beispiel. rohjuwel. das fand ich gestern auch grottenschlecht. meiner meinung nach lag das auch mit am reiten ABER das heißt nicht, dass nina generell schlecht reitet. ich sehe sie regelmäßig reiten und sie reitet generell wirklich nicht schlecht, sonst würde heiner sie auch wohl kaum auf ner hengstschau reiten lassen. aber frag ihn mal gestern hatte er auch nen hals weils nicht ganz optimal war...

            Kommentar

            • lombarde
              • 26.02.2007
              • 1809

              #26
              @zuckerschnute
              Wir scheinen ja den selben Hengst Geschmack zu haben.

              Kommentar

              • zuckerschnute
                PREMIUM-Mitglied
                • 21.01.2007
                • 3965

                #27
                Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
                @zuckerschnute
                Wir scheinen ja den selben Hengst Geschmack zu haben.

                Kommentar


                • #28
                  Einiges habe ich doch anders gesehen: Florenciano nur Show, keinerlei Elastizität, viel Beingestrampel, katastrophaler Schritt. Ganz im Gegensatz zu Fineliner, dieser locker elastisch in ALLEn GGA, ein echtes Highlight für mich.
                  Ein weiteres Highleight war Brenner, der enormen Schwung mit kräftigem Hinterbein und Rücken zeigte, allerbeste Rittigkeit. Schuhmacher scheint es noch nicht so mit der Nervenstärke zu haben, ist wohl alles noch zu früh für ihn, es hat wohl auch noch nicht genügend Kraft für seine überdimensionalen Bewegungen (wobei sich mal wieder die Frage aufdrängt, ob weniger nicht manchmal mehr ist...). Rock Forever und Fürst Grandios völlig von der Rolle. Die Belissimos alle top, die stecken jedwedes Reiten weg....Coronas überragend in der Bewegung, blieb am Sprung dann in der Luft stehen, was evtl. an übertriebenem Üben gelegen haben könnte??? Hat der das nötig???

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                  57 Antworten
                  6.480 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag anthea7819  
                  Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                  12 Antworten
                  1.601 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Theresa_C
                  von Theresa_C
                   
                  Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                  3 Antworten
                  888 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                  Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                  1 Antwort
                  428 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Eddi
                  von Eddi
                   
                  Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                  4 Antworten
                  552 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag lmd2015
                  von lmd2015
                   
                  Lädt...
                  X