Stutenleistungsprüfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sterntaler
    • 24.09.2007
    • 87

    Stutenleistungsprüfung

    Hallo Ihr lieben!

    Ich besitze eine 3 jährige Oldenburgerstute (geb. 04.04).

    Die Mutter ist im Hauptstammbuch eingetragen.

    Meine Stute hatte eine Fohlenprämie, besitzt einen Pferdepass, ist bei der FN als Turnierpferd eingetragen und ist schon angeritten.

    Abstammung:
    Mutter: HstBà Dream of Glory à Donnerhall
    Vater: Paisir d’ Amourà Pik Bube I
    Fleur à Furioso II

    Ich überlege nun sie bei einer Stutenleistungsprüfung vorzustellen und würde mich über eine Hilfestellung freuen (befinde mich in der Hinsicht auf absolutem Neuland).

    Ich habe mich schon auf der Oldenburgerseite soweit schlau gemacht, finde aber nirgens genauere Angaben WANN WO und WIE (ich komme aus NRW – Ruhrgebiet und würde das gerne nächstes Jahr wenn sie 4 ist machen).

    Freue mich auf Antwort!
    LG
    "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

    von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    Ich komme aus Schl.-Holstein und meine Oldenburgerstute hat zusammen mit den Holsteinern hier oben den Feldtest gemacht.Der wird dann auch anerkannt. Vorher mußt Du aber Mitglied in einem Zuchtverband sein (muß nicht zwingend der Oldenburgerverband sein). Die Termine für "unsere" Tests stehen immer in der Pferd & Sport (sowas in der Art wirds bei euch ja auch geben). Und ansonsten einfach mal beim Verband anfragen.Dafür sitzen die ja da und verdienen ihr Geld

    Kommentar

    • Coeur
      • 24.02.2004
      • 2577

      #3
      Im Rahmen der Stutbuchaufnahme (schwerpunkt 3+4 jährige) des Oldenburger/OS-Verbandes finden im Frühsommer (Mai-Juli) Bundesweit auch die Stutleistungsprüfungen statt.

      Ich hatte meine auch 04 geboren in diesem Jahr bei Galmbacher. Das sind dann ein Tagesprüfungen. Beginnend mit vorstellen an der Hand, Freilaufen, Freispringen, dan Vorreiten durch eigenen Reiter (Reitpferdelevel), dann Fremdreitertest. Noten danach für die GGA Freispringen und Fremdreitertest. Gleichzeitig kann bei guter Qualität auch ne Prämie (verbands oder Staatspr.) vergeben werden.

      Ich denke das ist ne gute sache, weil nur 1 Tag, dadurch sind die Kosten überschaubar und das Pferd ist nicht unnötig lange auser Haus, reduziert das Risiko das sich das Pferd was einfängt.

      Die Termine für 08 findest Du dann (ab März?) auf der HP des Ol Verbandes.

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Du kannst die Stutenleistungsprüfung gegen eine etwas höhere Gebühr auch in Westfalen bei jeder angebotenen Stutenleistungsprüfung machen lassen. Die werden gegenseitig anerkannt. Habe dieses Jahr eine Dreijährige in Soest vorgestellt. Die Besitzerin war auch kein Mitglied in irgendeinem Zuchtverband. Bin auch aus NRW/Ruhrgebiet

        Kommentar

        • quirinia
          • 25.08.2005
          • 937

          #5
          Frage: wenn die Stute 2008 dann also 4-jährig die Prüfung bei den Westfalen mitmacht, bekommt sie dann zwingend auch die in Westfalen übliche Alterskorrektur abgezogen?(Obwohl die zB in Hannoland nicht abgezogen wird..)

          LG
          Zuletzt geändert von quirinia; 26.09.2007, 10:21.

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Ja, bekommt sie

            Kommentar

            • Sterntaler
              • 24.09.2007
              • 87

              #7
              DANKE!
              Dann werde ich mal ab März meine Augen offen halten und gucken wann die Termine anstehen!

              Weiss jmd. wie hoch und in welchen Abständen die Reihe gebaut wird, damit man das etwas üben kann?

              LG
              "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

              von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

              Kommentar

              • Coeur
                • 24.02.2004
                • 2577

                #8
                Keine Bange, die passen das schon dem Pferd an.

                In Vechta 2006 und auch bei Galmbacher 2007 war bei den besser springenden bei 1,35 schluss, die Dressurstuten eher bis 1,10m.

                Ich denke das sollte man nicht zu viel machen, wichtig ist dass sie vertrauen haben und immer mit der Ruhe das ist das aller wichtigste!

                Kommentar

                • Sterntaler
                  • 24.09.2007
                  • 87

                  #9
                  oky wird gemacht!

                  aber 3 Sprünge sind in der Reihe oder?
                  "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

                  von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    @Coer: ne Prämie gibts doch nur wenn sie sie auch eintragen läßt.Für die Prämie müßte die Stute dann auch an einem Stationstest in Oldenburg teilnehmen.Wenn Stute eingetragen werden soll, muß sie auch Mitglied im Verband sein.
                    Bei uns war es so das man zur Teilnahme am Feldtest die Stute angemeldet hat beim Landesverband.Die wollten dann noch ne Mitgliedsnr. von irgendeinem Zuchtverband haben und los gings.
                    Allerdings muß ich sagen.......: wozu eigentlich? Ich bin immer davon ausgegangen,das die Ergebnisse dann auch im Pass eingetragen werden.Pustekuchen..... Und mal abgesehen davon: es ist ja sowas von Tagesform abhängig. Meine Stute hatte im Test ne 9,0 im Schritt. Bei der Stuteneintragung ne 6,0.......

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      #11
                      Hab die Feldtests auch schon überall gesehen. Die Zweibrücker schreiben den aber doch nicht offiziell aus bzw. nur offiziell im Reiter Prisma?

                      LG HIke
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                        In Vechta 2006 und auch bei Galmbacher 2007 war bei den besser springenden bei 1,35 schluss, die Dressurstuten eher bis 1,10m
                        Handhaben dies die Oldenburger immer so? Ist dann nicht im Sinne der bundesweiten Vergleichbarkeit von SLP's. Die Leistung der Stuten ist unabhängig von deren Pedigree, Nutzungsschwerpunkt zu bewerten.

                        Für ein 10.0 im Freispringen (hab ich bereits mehrmals erlebt) steht der hintere Oxer schon bei einer Höhe von 150cm und entsprechender Tiefe.

                        Wenn bei Dressurstuten mit einer Höhe von bei ca. 110cm das Freispringen beendet ist, dann ist auch eine Endnote von 7.0 gerechtfertigt. Diese können ja ihre Stärken in den GGA ausspielen.

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2848

                          #13
                          @Claire:
                          " Für ein 10.0 im Freispringen (hab ich bereits mehrmals erlebt) steht der hintere Oxer schon bei einer Höhe von 150cm und entsprechender Tiefe."

                          Also ne 10,0 hab ich auch schon oft mitbekommen bei den Holsteinern,aber über 150cm werden die Babys nicht rübergeschickt!

                          Ordentliche Richter sollten die Qualität eines Springpferdes nicht an der Höhe der Hindernisse ausmachen müssen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                            Also ne 10,0 hab ich auch schon oft mitbekommen bei den Holsteinern,aber über 150cm werden die Babys nicht rübergeschickt! Ordentliche Richter sollten die Qualität eines Springpferdes nicht an der Höhe der Hindernisse ausmachen müssen.
                            Die Freispringnote setzt sich doch üblicherweise aus den Teilnoten Manier und Vermögen zusammen. Natürlich kann die Teilnote Manier über geringere Abmessungen beurteilt werden. Aber bei der Teilnote Vermögen muss schon entsprechende Leistung gezeigt werden. Und um ganz vorne mit dabei zu sein: http://www.hannoveraner.com/zucht/freispringen.shtml

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #15
                              Da es sich bei den SLP ja um Stuten handelt die ggfs. ja auch tragend sind - sind die Anforderungen durchaus als gemäßigt anzusehen. Manier und Vermögen kann ein geschultes Auge auch normalen Abmessungen richtig einschätzen, da muss nicht auf 1,60 hochweit gebaut werden.

                              Meine letzte die ich über die Prüfung geschicht habe, hatte eine

                              4 in der Springmanier
                              und eine 6
                              im Vermögen!!

                              Bei der 4 hat sie alles mehrfach umgemäht (warum auch immer, sie hat die Nerven in der fremden Umgebung beim Springen verloren, ausserdem wurde sie von ihr fremden Personan an die Sprünge geführt, das ging gar nicht...erst, als wir das Anführen dann selbst übernommen haben sprang sie wenigstens 2 x ohne alles abzureissen - dafür auch die Super Note 6 im Vermögen. Ist klar, das Springen war eine ziemliche Katastrophe, man hätte die Prüfung 1 x (hann.) wiederholen können um die Note vielleicht aufzubessern aber dann ist sie sehr gut verkauft worden und da war das dann auch egal.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                              57 Antworten
                              6.515 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag anthea7819  
                              Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                              12 Antworten
                              1.601 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Theresa_C
                              von Theresa_C
                               
                              Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                              3 Antworten
                              888 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Neuzüchter  
                              Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                              1 Antwort
                              428 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Eddi
                              von Eddi
                               
                              Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                              4 Antworten
                              554 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag lmd2015
                              von lmd2015
                               
                              Lädt...
                              X