Fohlenschau ? Nein Danke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    Fohlenschau ? Nein Danke

    Wollte hier mal meinen senf zum Thema Fohlenschau geben.
    Meine erste und letzte Fohlenschau 2006.......
    Ich hatte letztes Jahr ein Hengstfohlen von Chapot aus einer in Polen gezogenen Trakehner Stute.
    Das Fohlen war 2,5 Monate alt als wir zur Schau gingen. Ich konnte Ihn nicht einflechten, das wäre für uns beide eine Tortur gewesen.

    Wir sind dann in den Ring, haben uns aufgestellt, ich hatte die Stute, mein Lebensgefährte das Fohlen. Der kleine stand ganz toll lieb und brav da, da meinte der eine Richter ziemlich laut zu seinen Kollegen : " Also mich braucht Ihr gar nicht erst zu fragen, mir gefällt das Fohlen nicht!!! " . Leider habe ich das nicht gehört sondern nur mein LG. Sonst hätte ich den Ring sofort verlassen.
    Nun denn, das Fohlen losgelassen, der ging ab wie ein Flieger, bockte, stieg, rannte die Richter fast über den Haufen und das beste, der Helfer der die weniger wachen Fohlen aufwecken sollte, der ging noch mit der Peitsche hinterher und trieb das Fohlen an. Ich bin bei ca 28 ° Temp. 2 X um den Platz gehechelt, aber leider war es nicht möglich, das Fohlen im Trab zu zeigen. Wie auch wenn ein durchgeknallter möchtegernegroß wie ein irrer mit der Peitsche antreibt.
    Wie kann es anderst sein, ohne Trab nicht so gute Noten. Kann ich verstehen. 7/8/7/7/ gab es. Bem: gut bemuskelt, ausdrv. Gesicht, wirkt Kompakt. gut unter Schwerpunkt. Trab nicht gezeigt.War aber dennoch zufrieden mit der Bewertung. Jedoch nicht mit dem Ablauf.
    Wieso haben die Richter mir nicht vorgeschlagen Mittags in den Springring zu kommen ? Da will man Galopp sehen ! Ich wußte bis dahin nix von Springring usw.
    Als ich dann mein Protokoll bekommen habe, war da auch noch drin rumgeschmiert, d.h. die Noten waren zuerst 9/8/9/8 diese dann durchgekritzelt und auf die obigen Noten korrigiert.
    Ein anderes Fohlen von Chapot war dann wohl das beste Fohlen in 2006 insgesamt ( glaube ich) zumindest Sieger auf der Schau bei der ich war.
    Nunja, was schließe ich daraus ............
    mein diesjähriges Fohlen und wir werden uns dieses Jahr diesen Stress nicht mehr antun und wir werden lediglich zum brennen fahren. Schei* auf die Fohlenschauen mir ist die Lust dazu vergangen.
    Ich hoffe euch ergeht es besser viel Spass und Grüße aus BAWÜ
  • aletheia
    • 14.01.2004
    • 318

    #2
    In diesem Beitrag sind alle Vorurteile auf einmal enthalten. Ich will mal versuchen, zu antworten:

    Es geht los mit dem Flechten. Wenn du zu einer Musterung fährst, bei der das erwartet wird, dann sollte das Fohlen Zöpfe haben. Warum wäre das für dich eine Tortur gewesen? Weil das Fohlen nicht still hielt? Wann der Brenntermin ist, weiß man in der Regel recht lang vorher. Dann sollte man sich die Zeit nehmen, das mal zu üben, dass das Fohlen stehenbleibt.

    Peitschenführer sind nicht immer gut. Es ist aber kein Problem, da kurz zu sagen, dass er die Peitsche stecken lassen soll. Haben wir auch schon gemacht. Sogar bei einer Körung. Wurde prompt befolgt.

    Wer zu einer Zuchtschau kommt, der sollte sich vorher informieren, was alles gemacht werden muss, bzw. angeboten wird. Das kann ein Verband nicht wissen, wer was weiss und wer welchen Informationsbedarf hat (Springring etc.). Da hilft es, wenn man _vorher_ mal fragt und sich z.B. mit erfahrenen Leuten unterhält.

    Dass ein anderes Fohlen des selben Hengstes besser gewertet wird, ist überhaupt nichts ungewöhnliches und absolut normal.

    Die Noten deines Fohlens finde ich jetzt nicht schlecht, zumal du ja selbst schreibst, dass die Vorstellung ziemlich "lebendig" abgelaufen ist und Trab nicht gezeigt wurde.

    Mit etwas mehr Vorbereitung wäre sicher auch noch mehr drin gewesen. Da bin ich sicher.

    Und zuletzt: Wenn mir eine Vorstellung so schief gegangen wäre, dann würde ich nicht reagieren, indem ich bockig bin und nicht mehr mitmache, sondern indem ich mich und meine Pferde besser vorbereite. Und dann würde ich wieder antreten - und es besser machen. Nur so ergibt sich Fortschritt. Nicht durch Verweigerung und beleidigt sein.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      Sehr richtig!

      Die Fohlenschauen leben nur durch die Fohlen! Wenn jetzt jeder böksch ist, bei dem das Fohlen mal nicht so wollte und es da dann nicht die passende Honorierung gab, würde es gar keine Fohlenschauen mehr geben!

      In Westfalen kriegst du noch nicht mal Noten genannt, da werden aus jedem Ring nur die besten 2-3 Fohlen rangiert und kommentiert. Da finde ich es ehrlich gesagt noch verwunderlicher, dass überhaupt noch Fohlen auf den Schauen gezeigt werden... Muß wohl was mit tiefster, innerlicher Verbundenheit und Tradition zu tun haben, WARUM MACHE ICH MIR SONST SO EINEN STRESS MIT UNSEREN 4 FOHLEN, DIE NÄCHSTEN FREITAG DRAN SIND !!!!

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        also ich fahre auch gern auf die fohlenschauen.
        allerdings richte ich meine Vierbeiner dazu TOP her. da lass ich mir nichts nachsagen.
        auch wenn ich weiss, das ich bestimmt nicht schausieger mit meinen fohlen werde.
        trotzdem interessiert mich der auftritt meiner brut und deren bewertung.

        und - durch meine erfahrung werde ich von jahr zu jahr schlauer und meine zucht vielleicht sogar noch etwas besser.

        7er und 8er noten sind doch in ordnung. noch dazu, wenn der kleine etwas aufgedreht war. ich wüsste nicht, was es da zu meckern gibt....

        oder was hast du erwartet?
        Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2007, 12:47.

        Kommentar

        • Bobbala
          • 13.02.2005
          • 1520

          #5
          alethia: du nimmst mir die worte aus dem mund ..
          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

          Kommentar

          • Donatelli
            • 24.06.2004
            • 1101

            #6
            Warum machst du DIR denn so viel Streß???

            Zum Einflechten: Man kann auch ganz junge Fohlen einflechten, mit Geduld geht alles
            Und, sei doch froh, daß du 2 Runden laufen durftest. Dann haste doch noch eine Chance bekommen...

            Niemand ist perfekt (auch keine Peitschenführer oder Richter), aber für´s nächste Mal bist du doch jetzt wesentlich schlauer und kannst die Fohlenschau ganz easy angehen

            Kommentar

            • miri555
              • 22.07.2004
              • 366

              #7
              Zum Einflechten: Man kann auch ganz junge Fohlen einflechten, mit Geduld geht alles

              ...genau, mit viel Geduld und evtl einer zweiten Person, die das Fohlen krault oder man wartet ganz einfach bis die Kleinen liegen und schlafen. Da kann man auch prima einflechten

              Kommentar

              • macedonia
                • 06.05.2006
                • 1185

                #8
                eure meinungen sind interessant............vielen dank
                zwecks einflechten, da waren nur " federn " die waren def. nicht zum einflechten geeignet.........
                zum thema noten...
                falls das falsch rüber gekommen ist, mit den noten bin ich voll einverstanden, doch nicht mit dem drumherum....... dem ablauf und dem verhalten von richter und peitschenführer.
                und das ein halbbruder von meinem fohlen siegerfohlen war, das hat mich sehr gefreut, zeigt es mir doch das die qualität meines fohlens wohl doch auch nicht so schlecht sein kann.
                ich habe ihn als absetzer verkauft und es geht im super und er entwickelt sich prächtig.
                und trotzdem gehe ich auf keine fohlenschau mehr

                Kommentar

                • Quimara
                  • 11.06.2007
                  • 120

                  #9
                  Da kann ich aletheia nur voll und ganz zustimmen!!

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12630

                    #10
                    Finde ich schade, dass du das so pauschalisierst und einfach nicht mehr losziehst.... Ich finde, Fohlenschauen gehören auch zur Tradition und sollten gepflegt werden.

                    Die Organisatoren können auch nicht jedem Züchter den Wunsch von den Augen ablesen, sie machen ihren Job meist ehrenamtlich und kriegen wenn überhaupt immer nur ein negatives Feedback.
                    Schade!!!

                    Kommentar

                    • macedonia
                      • 06.05.2006
                      • 1185

                      #11
                      ach ja , noch ein grund nicht zur schau zu gehen................

                      ich habe diese jahr ein scheckfohlen....sowas wollen die baden württemberger nicht. muß ja danke sagen das ich einen brand für das fohlen bekomme. leider fehlen für die trakehner scheckzucht 2 generationen sonst hätte ich den verband gewechselt.

                      scheinbar wollen auch andere verbände die scheckzucht nicht wirklich!?
                      wie seht ihr das ?

                      grüße aus bawü

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Welche Verbände außer Trakehner - und da ja zurecht mit sehr langer Tradition -, ZfDP, Pintozuchtverband und ZSAA-Partbred sollen Schecken wollen?

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3204

                          #13
                          muss lachen :-)

                          das thema einflechten ist bei mir durch.
                          war grad wieder auf dem dobrock u in freiburg zur fohlenschau u kann nur sagen:
                          gute fohlen werden auch als solche erkannt wenn sie sich einigermassen präsentieren - dazu reichen meist zwei drei trabtritte.
                          ein knaller der nicht eingeflochten ist bleibt trotzdem ein knaller.
                          ein fohlen dass so gar nichts zeigt (egal ob tagesform bedingt oder mangels echtem potential) wird auch durch einflechten nicht aufgewertet.

                          ob ich heute noch ein fohlen einflechte liegt in seiner individuellen natur begründet. lässt es sich das gern gefallen mach ich mir gern die mühe. wenn nicht, dann nicht.
                          da ich selber auch immer einen grossen blick auf die stuten werfe halte ich das stilvolle herausbringen der stute für wesentlicher - das rundet den gesamteindruck deutlicher ab als eine fohlenmähne.
                          wobei auch da gilt:
                          ordentlich oder gar nicht.

                          ob man grundsätzlich zur fohlenschau geht ist in meinen augen eine ganz pragmatische entscheidung:
                          es hängt davon ab ob man verkaufen will oder nicht.
                          will ich das fohlen behalten oder ist es ohnehin schon verkauft spare ich mir den aufwand gern.
                          ein hofbrenntermnin ist da für alle beteiligten die angenehmerer alternative.
                          den ehrgeiz des herausstellens um des herausstellens willen habe ich mir abgewöhnt bin mir aber sehr wohl darüber im klaren, wenn jeder so dächte gäbs kaum noch genügend kritische masse auf fohlenschauen...
                          also stellt eure fohlen vor aber macht euch um das einflechten um himmels willen keine kopf. gerade im jungen alter wenn die mähne noch nicht zur seite kippt sondern noch natürlich und weich steht gereicht die natürliche belassenheit ohnehin zu einem sehr viel vorteilhafteren eindruck - insbes bei fohlen die eine weniger ausgeprägte oberhalslinie haben.
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • macedonia
                            • 06.05.2006
                            • 1185

                            #14
                            @ furioso fan

                            und ich dachte immer ein gutes pferd hat keine farbe ??????????????
                            warum machen dann die warmblutzuchtverbände so ein galama um die schecken?

                            wenn natürlich ein namhafter züchter mit langer tradition mit einem scheckfohlen daher kommt ist das was anderes wie wenn otto normalverbraucher mit einem daherkommt.
                            sicherlich ist farbe und deren gefallen immer persönlicher geschmack, aber auf einer schau darf das kein kriterium sein. egal ob schwarz weiß braun oder gescheckt. aber leider ist dem nicht so.

                            wenn man kaum das man den ring betreten hat hört wie ein richter zu seinen kollegen sagt, bevor sich das fohlen überhaupt bewegt hat !!!, ihm gefällt es nicht ihn brauche man gar nicht fragen, dann zeugt das nicht von hoher fachlicher kompetenz, weil das fohlen ja nicht nur nach seinem äußeren bewertet werden sollte. oder irre ich mich da ???

                            " Deutschunterricht-> lehrer: hey du deine nase gefällt mir nicht ich gebe dir jetzt mal eine 6 auch wenn du null fehler im diktat hast....................

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Macedonia, ich habs gerne bunt... Aber ich weiß schon, was für Kommentare man sich mit nem bunten Fuchs einfährt, ohne daß der Schecke zu sein braucht.
                              Als letztes Jahr dieser genial gezeichnete Fürst farbenfloh in Lienen auftauchte, hatte er auch keine Chance, obwoh es ein tolles Fohlen von den GGA war. Aber halt Exot...
                              Warum geht Ihr nicht in einen verband, wo explizit Warmblutschecken gezüchtet werden?

                              Kommentar

                              • macedonia
                                • 06.05.2006
                                • 1185

                                #16
                                furioso fan

                                das ist so eine sache,

                                ich wohne in bawü und der pintozuchtverband ist nicht in bawü. zum brennen müßte ich also nach timbukto fahren. die haben keine zuchtschau in bawü.

                                oder die herren brennmeister herholen was ja auch nicht ganz billig ist.

                                ausserdem ist meine stute ja bei den württembergern eingetragen und ich zahle an den verband meinen beitrag.
                                sie hatte auch schon fohlen von württemberger hengsten, chapot und heraldik.
                                wenn ich jetzt mal den versuch wage eine schimmelstute mit einem schecken anzupaaren, der in bayern im hb 1 eingetragen ist, ist die chance einen schecken zu bekommen sehr gering.
                                ich hatte das glück, wobei noch nicht sicher ist ob sie schecke bleibt oder ausschimmelt.
                                ich möchte ja nicht von fohlen zu fohlen den verband wechseln.
                                lass ich nächstes jahr von einem achal tekkiner decken in den achal tekkiner verband. lass ich von einem araber decken in den araber verband.
                                von einem isländer in deren verband.
                                jessas wäre das ein aufwand jedes jahr die stute in einem neuen verband aufnehmen zu lassen* schwitz

                                ich denke man sollte nicht so engstirnig sein.

                                wie gesagt ein gutes pferd hat keine farbe.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Doch: es ist ein Fuchs

                                  Was ich sagen will, ist das: die meisten Warmblutverbände sind nicht so scheckenfreundlich, und wenn ich sowas dann bewusst anpaare, muss ich halt die altkonservative Art der Richter akzeptieren, ob man Lust dazu hat oder nicht...

                                  Und einfach so stehen lassen und nächstes Jahr wieder gehen

                                  Kommentar

                                  • arosa
                                    • 14.10.2004
                                    • 2817

                                    #18
                                    Zu den Schecken - dafür gibt es lediglich Liebhaber, die solche Pferde gerne haben wollen und keinen grossen Markt, daher auch begrenzt auf o.g. Verbände, das finde ich auch richtig. Das können sich die entsprechenden Züchter gut aufgehoben fühlen und suchende kaufwillige wissen wo sie was finden können.... Im übrigen kann man doch nicht seinen eigenen vielleicht "exotischen" Geschmack auf alle anderen um einen herum übertragen, meiner Meinung nach gehört zu einem guten Fohlen auch die "Gesamterscheinung", ja auch das gute Vorstellen und Herausbringen gehört dazu und wenn die Farbe nicht ankommt ... dann ist das eben so ...

                                    Kommentar

                                    • philli
                                      • 02.09.2004
                                      • 531

                                      #19
                                      Also ich war gestern mal wieder auf Fohlenschau in Rheder/ Westfalen

                                      Das gleiche Spiel wie letztes Jahr, im Katalog waren mehr Angaben falsch als korrekt- die ganze Zeit ging es nur "die Stute ist aber nicht von xx sondern von xy, und der Muttervater ist nicht zz sondern vw...", das war soooo unübersichtlich, dass es schon keinen Spaß mehr machte, man konnte sich selten sicher sein, das man wirklich wusste, wer nun wirklich die Elterntiere des gezeigten Fohlens waren. Dadurch dass die falschen Abstammungen korrigiert wurden und die korrekten aber nicht angesagt wurden verlor man irgendwie noch mehr den Überblick...

                                      Die Veranstalter wirkten lustlos, die Bahn war nachher so katastrophal vom Boden her, dass ein beurteilen der GGA eigentlich nicht wirklich mehr möglich war... man hätte nur die Zäune ein bißchen umstecken müssen, dann wär´s wieder gegangen, aber keine Reaktion seitens der Veranstalter. Und dann einer Stute noch das leichte breitwerden anzukreiden... für mich nicht angemessen.

                                      Der riesige Aufgestellte Sonnenschirm (es regnete und war sehr windig), löste sich dann irgendwann aus der Verankerung und flog auf die Dreiecksbahn, auf eine Stute und ein Fohlen zu... Das wäre beinah echt ins Auge gegangen, die Reaktion der anwesenden im Ring: seeehr langsam, aber ein Herr schmiss sich dann doch beherzt drauf.

                                      Ich fahr da nicht mehr hin und gucke lieber bei den Hannos!

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12630

                                        #20
                                        Dann würde ich meinen Unmut mal bei en Ausrichtern in Rheder kund tun!
                                        Die sind verantwortlich für Katalog, Platzbeschaffenheit und Sonnenschirme!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.816 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X