stuten/fohlenschau
erwartumgsgemäss ne menge florescos u ne menge wirklich gute dabei (darunter auch die siegerstute bei den 3jrg, flor weltfeuer ludendorf) ganz geschmeidiges harmonisches pferd mit herrlichem takt u locker .
tendenziell die fohlen wieder meinen eindruck verstärkt, linienmacher (ich staune immer noch wo wer das herholt mit dem schweren r'kav dahinter), oberlinien, halsung, oft schöne gesichter, harmonisch im ablauf, schöne mechanik (dürften vorn etwas mehr übers knie kommen) nicht die aller spektakulärsten aber das ist vaddern auch nicht. denke aber wenn die stute den wumm dazubringt ist der einfach ne sichere bank.
bestes fohlen allerdings ( u ich MEINE die sei auch siegerfohlen geworden, hab die rangierug dann nicht mehr mitgekriegt) ne bunte fürst picc aus der zucht der gebr stoffers, Mv hitchcock garibaldi, die kleine marschierte los u die herzen lachten - super aktion, herrlich durchgeschoben u unermüdlich - toller typ u sooooo viel ausdruck....
kann man nur gratulieren!
unterm strich für mich jedoch die schau des lissabon - lordanos x sion x contender u ein hammermässiger fohlenmacher- das zumindest (weiss nicht, gibts die ersten im sport?)
markenzeichen meist braun u bunt u davon reichlich, dazu schnäbelchen, ausdruck, guck u herrlichste hälse, aufsätze, vorderpferde - wow!
traben können die allesamt, mag sein da ist mal einer hinten raus dabei (dann ist die stute aber meist auch eher schlapp) aber unterm strich ein absoluter gangpferdemacher, z.t. schrittfohlen dabei da konnte man nur staunen u durch die bank weg auch unmodernere stuten deutlich verbessert, insbes hb/kruppe/oberlinie - bin schwer beeindruckt!
anfangs sicher weniger protegiert hier in westf aber inzw doch wohl bewiesen zumal er damals schon durch rittigkeit, einstellung u sporterfolge auf sich aufmerksam machte.
DAS ist mal ein springhengst der auch GGA macht u sowas braucht westf wenn schon keine eigenen linien kulitviert werden können.
dazu muss man sagen dass er tendenziell leichter u feiner macht das hatte ich bislang noch gar nicht so bemerkt aber ganz klar u offensichtlich.
über sion m.e. erhaltenswertester blutanschluss u abseits vom holst einerlei (nix gg die holst) - irgendwo muss die gangverstärkung u doppelveranlgerung in ihrer manifestierung herkommen - ich denke es liegt an der kombi mit sion.
einige "sachverständige" unter den zaungästen hielten die fahne des sion ganz hoch u hier in anpaarung an lordanos mit sicherheit ein sahnestück in
sachen hengstkultur!
bisschen schade dass rüscher konermann zu den HH gehört die wenig (gar nicht) marketing betreiben daher der hengst vielleicht nicht die nötige aufmerksamkeit bekommt - ?
wär schade drum, mehr aufmerksamkeit insbes von durchgezogenen stuten hätte er sicherlich verdient - so einen bewiesenen (kann man das schon sagen? zumindest die fohlen fielen mir nicht zum ersten mal positiv auf u inzw müsste der 4. od 5. fohlenjahrgang da sein.) doppelvererber sollte man nicht stehen lassen wenn die alternativen meist auch nur abgekupfert u dazu blutmässig oft zu schwer (in relation zum vorhandenen stutenmaterial) sind. 41 bedeckungen u 23 fohlen im letzten jahr.
... u gerade mal meine fn cdrom bemüht (wer gucken kann ist klar im vorteil) u siehe da: letztes jahr waren die ersten dreijrg bereits in reitpferdeprfg erfolgreich - gleich fünf an der zahl u schwerpunkt springanpaarungen - das will doch schonmal was heissen!
erwartumgsgemäss ne menge florescos u ne menge wirklich gute dabei (darunter auch die siegerstute bei den 3jrg, flor weltfeuer ludendorf) ganz geschmeidiges harmonisches pferd mit herrlichem takt u locker .
tendenziell die fohlen wieder meinen eindruck verstärkt, linienmacher (ich staune immer noch wo wer das herholt mit dem schweren r'kav dahinter), oberlinien, halsung, oft schöne gesichter, harmonisch im ablauf, schöne mechanik (dürften vorn etwas mehr übers knie kommen) nicht die aller spektakulärsten aber das ist vaddern auch nicht. denke aber wenn die stute den wumm dazubringt ist der einfach ne sichere bank.
bestes fohlen allerdings ( u ich MEINE die sei auch siegerfohlen geworden, hab die rangierug dann nicht mehr mitgekriegt) ne bunte fürst picc aus der zucht der gebr stoffers, Mv hitchcock garibaldi, die kleine marschierte los u die herzen lachten - super aktion, herrlich durchgeschoben u unermüdlich - toller typ u sooooo viel ausdruck....
kann man nur gratulieren!
unterm strich für mich jedoch die schau des lissabon - lordanos x sion x contender u ein hammermässiger fohlenmacher- das zumindest (weiss nicht, gibts die ersten im sport?)
markenzeichen meist braun u bunt u davon reichlich, dazu schnäbelchen, ausdruck, guck u herrlichste hälse, aufsätze, vorderpferde - wow!
traben können die allesamt, mag sein da ist mal einer hinten raus dabei (dann ist die stute aber meist auch eher schlapp) aber unterm strich ein absoluter gangpferdemacher, z.t. schrittfohlen dabei da konnte man nur staunen u durch die bank weg auch unmodernere stuten deutlich verbessert, insbes hb/kruppe/oberlinie - bin schwer beeindruckt!
anfangs sicher weniger protegiert hier in westf aber inzw doch wohl bewiesen zumal er damals schon durch rittigkeit, einstellung u sporterfolge auf sich aufmerksam machte.
DAS ist mal ein springhengst der auch GGA macht u sowas braucht westf wenn schon keine eigenen linien kulitviert werden können.
dazu muss man sagen dass er tendenziell leichter u feiner macht das hatte ich bislang noch gar nicht so bemerkt aber ganz klar u offensichtlich.
über sion m.e. erhaltenswertester blutanschluss u abseits vom holst einerlei (nix gg die holst) - irgendwo muss die gangverstärkung u doppelveranlgerung in ihrer manifestierung herkommen - ich denke es liegt an der kombi mit sion.
einige "sachverständige" unter den zaungästen hielten die fahne des sion ganz hoch u hier in anpaarung an lordanos mit sicherheit ein sahnestück in
sachen hengstkultur!
bisschen schade dass rüscher konermann zu den HH gehört die wenig (gar nicht) marketing betreiben daher der hengst vielleicht nicht die nötige aufmerksamkeit bekommt - ?
wär schade drum, mehr aufmerksamkeit insbes von durchgezogenen stuten hätte er sicherlich verdient - so einen bewiesenen (kann man das schon sagen? zumindest die fohlen fielen mir nicht zum ersten mal positiv auf u inzw müsste der 4. od 5. fohlenjahrgang da sein.) doppelvererber sollte man nicht stehen lassen wenn die alternativen meist auch nur abgekupfert u dazu blutmässig oft zu schwer (in relation zum vorhandenen stutenmaterial) sind. 41 bedeckungen u 23 fohlen im letzten jahr.
... u gerade mal meine fn cdrom bemüht (wer gucken kann ist klar im vorteil) u siehe da: letztes jahr waren die ersten dreijrg bereits in reitpferdeprfg erfolgreich - gleich fünf an der zahl u schwerpunkt springanpaarungen - das will doch schonmal was heissen!
Kommentar