Also die Details muss ich mir für später aufheben oder vielleicht kann Mona/Ni noch mehr beisteuern weil jemand meinen Katalog mitgenommen hat und ich am Ende froh war, noch einigermaßen laufen zu können. Jedenfalls war die Schau glaube ich für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis. Der Schauort ist neu und kam dadurch zustande, dass die drei umliegenden Pferdezuchtvereine Landesbergen, Stadthagen und Warmsen eine gemeinsame, größere Schau zusammen ausrichten sollten ähnlich denen wie sie z.B. in Bruchhausen-Vilsen und anderswo bereits bestehen. Im Katalog standen denn auch über 80 Stuten und einige Famlien. Es gab ein modernisiertes Klassensystem z.B. einen Ring für 2 und 3-jährige Halbblutstuten, Trennung in dressur- und springbetonte Stuten bei den Dreijährigen und auch den älteren Stuten.
Auf der wirklich grandios attraktiven Anlage von Susanne Harmening mitten im Zentrum der Einzugsgebiete der besagten 3 PZV gab es nun wirklich ein völlig neues Schauerlebnis das von der Kulisse her schwer zu toppen sein wird.
Für uns lief es prima unsere Zweijährige Don Laurie-Don Bosco erhielt eine 1a-Bewertung, ihre 3j. Schwester von Banditentraum eine SPA und zu guter Letzt gab es auch noch den Sieg in der Familienkonkurrenz mit diesen beiden Mädels und ihrer Mutter gegen ich will nicht prahlen aber ich fand schon sehr starke Konkurrenz. Verschmerzen musste ich nur, dass meine erklärte Lieblingsstute (die Warkant-Hohenstein-Perser xx) kein 1a abbekommen hat und somit keine SP mehr bekommen kann. Schiet watt up ich weiß ja wie sie sich beim Reiten anfühlt, drum werde ich sie trotzdem behalten.
Schausiegerin wurde eine bildschöne Fuchsstute von Heiner und Renate Hormann deren Abstammung leider mangels Guckzeit an mir vorbeiging. Insgesamt fiel auf, dass die Klasse der 3j. Stuten mit SLP wieder sehr dünn besetzt war während bei den 3j. ohne SLP dichtes Gedränge herrschte. Bei den Stuten die nur zur Aufnahme erschienen waren fiel eine Stute exterieurmäßig raus und kam nur ins Stutbuch. Einerseits finde ich es ja gut, dass stärker selektiert wird aber andererseits war da eine weitere mindestens genau so fragwürdig konstruierte Kandidatin die allerdings ins HStB aufgenommen wurde. Da blieb mir der Sinn irgendwie verborgen aber die Wege des Herrn...
Vielen Dank an die ausrichtende Arbeitsgemeinschaft im Allgemeinen und die mir zahlreich zur Hand gehenden Helfer zu Hause und vor Ort im Speziellen!
Auf der wirklich grandios attraktiven Anlage von Susanne Harmening mitten im Zentrum der Einzugsgebiete der besagten 3 PZV gab es nun wirklich ein völlig neues Schauerlebnis das von der Kulisse her schwer zu toppen sein wird.
Für uns lief es prima unsere Zweijährige Don Laurie-Don Bosco erhielt eine 1a-Bewertung, ihre 3j. Schwester von Banditentraum eine SPA und zu guter Letzt gab es auch noch den Sieg in der Familienkonkurrenz mit diesen beiden Mädels und ihrer Mutter gegen ich will nicht prahlen aber ich fand schon sehr starke Konkurrenz. Verschmerzen musste ich nur, dass meine erklärte Lieblingsstute (die Warkant-Hohenstein-Perser xx) kein 1a abbekommen hat und somit keine SP mehr bekommen kann. Schiet watt up ich weiß ja wie sie sich beim Reiten anfühlt, drum werde ich sie trotzdem behalten.
Schausiegerin wurde eine bildschöne Fuchsstute von Heiner und Renate Hormann deren Abstammung leider mangels Guckzeit an mir vorbeiging. Insgesamt fiel auf, dass die Klasse der 3j. Stuten mit SLP wieder sehr dünn besetzt war während bei den 3j. ohne SLP dichtes Gedränge herrschte. Bei den Stuten die nur zur Aufnahme erschienen waren fiel eine Stute exterieurmäßig raus und kam nur ins Stutbuch. Einerseits finde ich es ja gut, dass stärker selektiert wird aber andererseits war da eine weitere mindestens genau so fragwürdig konstruierte Kandidatin die allerdings ins HStB aufgenommen wurde. Da blieb mir der Sinn irgendwie verborgen aber die Wege des Herrn...
Vielen Dank an die ausrichtende Arbeitsgemeinschaft im Allgemeinen und die mir zahlreich zur Hand gehenden Helfer zu Hause und vor Ort im Speziellen!
Kommentar