Ich war gestern bei der HV einiger Ldb bei der Dressurgala.
So, jetzt möchte ich auch mal berichten auch wenn es wohl nicht so interessant war wie bei den großen Schauen. Dafür steht man direkt am Geschehen.
Fürst Piccolo:
Ging nicht so schön und taktrein wie in Aachen. Bleibt aber typvoll, mit viel Bewegung und klein. Bei einem 10-jährigen sollte man mal drüber nachdenken, mehr als nur die, wenn auch guten GGA, vor allem Trab und ein paar zweier Wechsel zu zeigen. In diesem Alter und bei dem Anspruch an das Pferd wären Piaff und Passage angebracht.
Cosmo Pilot:
Groß, mit viel Rahmen, aber sehr schwungvoll und locker für einen der Hauptsächlich springen soll. Am Hindernis nicht ganz überzeugend.
Ehrenpreis:
Sehr typvoller schöner Hengst, mit guten GGA, scheint aber im Trab etwas gegrenzt zu sein. Habe ihn mal freispringen sehen und das war sehr gut.
Christiano:
Sehr edeler feiner Hengst, ist sehr gut gesprungen. Schnelle Vorhand und starkes abdrücken. Markus Döring steuerte das seine dazu bei.
Dresden Mann:
Ist ein ganz anderer als noch auf der Körung, dort hat er mir ja gar nicht gefallen. Hat sich schon weiterentwickelt, aber immer noch in der Entwicklung stehend, dabei schon sehr ausbalanciert unter dem Sattel. Sehr locker mit guter Mechanik, ausgeglichen, scheint sehr rittig. Wurde gut vorgestellt ohne zuviel Mitteltrab, obwohl der Motor besser arbeiten könnte.
Ehrenstolz:
Für mich der überragende Hengst. Hat seit dem Tag d.o. Tür enorm ausgelegt, dort schien er etwas aufgezogen. Toller typ mit langem augerichtetem Hals. Sehr locker mit mit überdurschnittlicher Bewegung, guter Mechanik und überragender Arbeit in der HH. Schritt wurde nicht gezeigt, aber das hat ja leider seinen Grund, da hat er leider seine Schwäche.
Ehrendorf:
Kann seinen Brüdern nicht das Wasser reichen. Ein noch gutes Vorderpferd, mit eher normalem Trab, dazu sehr kurz mit flacher Kruppe und fester Niere.
Laurentianer:
Der ist ja hier schon besprochen worden. Steht nicht mehr bei Hinnemann und soll jetzt nur noch decken. Ist wohl mit einer der schönsten Laurie Söhne, mit enormer Bewegung. Kann wohl von Jan Steiner noch nicht mit all seinen Möglichkeiten, wie bei Marlies van Baalen vorgestellt werden. Ist aber auch alt und erfolgreich genug. Dazu hat er genug Nachkommen, um auch damit Aufschluss zu geben. Er ist wohl einer den man gar nicht oder gerne mag.
Contini:
Die Halle stand Kopf. Sehr ausgeglichen und ruhig, dabei am Hindernis explodierend. Sprang über die Werbebanderolen und das am Ende bei 1,70 bis 1,80 m Höhe.
Ich hoffe, ich konnte auch mal weiterhelfen und möchte mich hiermit, auch wenn es "nur" NRW Lbd waren für alle anderen Berichte bedanken.
So, jetzt möchte ich auch mal berichten auch wenn es wohl nicht so interessant war wie bei den großen Schauen. Dafür steht man direkt am Geschehen.
Fürst Piccolo:
Ging nicht so schön und taktrein wie in Aachen. Bleibt aber typvoll, mit viel Bewegung und klein. Bei einem 10-jährigen sollte man mal drüber nachdenken, mehr als nur die, wenn auch guten GGA, vor allem Trab und ein paar zweier Wechsel zu zeigen. In diesem Alter und bei dem Anspruch an das Pferd wären Piaff und Passage angebracht.
Cosmo Pilot:
Groß, mit viel Rahmen, aber sehr schwungvoll und locker für einen der Hauptsächlich springen soll. Am Hindernis nicht ganz überzeugend.
Ehrenpreis:
Sehr typvoller schöner Hengst, mit guten GGA, scheint aber im Trab etwas gegrenzt zu sein. Habe ihn mal freispringen sehen und das war sehr gut.
Christiano:
Sehr edeler feiner Hengst, ist sehr gut gesprungen. Schnelle Vorhand und starkes abdrücken. Markus Döring steuerte das seine dazu bei.
Dresden Mann:
Ist ein ganz anderer als noch auf der Körung, dort hat er mir ja gar nicht gefallen. Hat sich schon weiterentwickelt, aber immer noch in der Entwicklung stehend, dabei schon sehr ausbalanciert unter dem Sattel. Sehr locker mit guter Mechanik, ausgeglichen, scheint sehr rittig. Wurde gut vorgestellt ohne zuviel Mitteltrab, obwohl der Motor besser arbeiten könnte.
Ehrenstolz:
Für mich der überragende Hengst. Hat seit dem Tag d.o. Tür enorm ausgelegt, dort schien er etwas aufgezogen. Toller typ mit langem augerichtetem Hals. Sehr locker mit mit überdurschnittlicher Bewegung, guter Mechanik und überragender Arbeit in der HH. Schritt wurde nicht gezeigt, aber das hat ja leider seinen Grund, da hat er leider seine Schwäche.
Ehrendorf:
Kann seinen Brüdern nicht das Wasser reichen. Ein noch gutes Vorderpferd, mit eher normalem Trab, dazu sehr kurz mit flacher Kruppe und fester Niere.
Laurentianer:
Der ist ja hier schon besprochen worden. Steht nicht mehr bei Hinnemann und soll jetzt nur noch decken. Ist wohl mit einer der schönsten Laurie Söhne, mit enormer Bewegung. Kann wohl von Jan Steiner noch nicht mit all seinen Möglichkeiten, wie bei Marlies van Baalen vorgestellt werden. Ist aber auch alt und erfolgreich genug. Dazu hat er genug Nachkommen, um auch damit Aufschluss zu geben. Er ist wohl einer den man gar nicht oder gerne mag.
Contini:
Die Halle stand Kopf. Sehr ausgeglichen und ruhig, dabei am Hindernis explodierend. Sprang über die Werbebanderolen und das am Ende bei 1,70 bis 1,80 m Höhe.
Ich hoffe, ich konnte auch mal weiterhelfen und möchte mich hiermit, auch wenn es "nur" NRW Lbd waren für alle anderen Berichte bedanken.
Kommentar