Redefin - sehr gespannt waren wir auf diese Hengstschau. Sie sollte um 17:30 Uhr beginnen und ab 16 Uhr waren die Stallungen für die Besucher geöffnet. Wir strömten mit Besuchermassen durch die verschiedenen Stallungen und fanden überall soweit saubere Boxen vor. In einem Stalltrakt war am meisten Betrieb, dort schwirrte überall Gestütspersonal herum und war ansprechbar für Besucherfragen. Die Atmosphäre war angenehm freundlich und entspannt. Ganz anders sah es allerdings am Eingang zur Halle aus: durch den Flaschenhals einer Eingangstür zwängten und drängten sich die deutlich über 1000 Besucher.
Zunächst wurden die 12 Neuzugänge an der Hand vorgestellt, immer doch wieder interessant, die Hengste mal ohne Sattel auf sich wirken zu lassen. Dann wurden 44 Hengste unter dem Reiter vorgestellt, alle: von Jahrgang 1987-2003. Die alten Herren mit den Lehrlingen, fand ich nett, besonders da alle ordentlich, wenn auch manchmal etwas dick, aussahen. Dabei auch Lincolm L, unter Markus Merschforman leistungserprobt, schön ihn wiederzusehen.
Einige Hengste ragten aus der Masse natürlich heraus:
Don Akzentus, Jg 2001, Donnerhall/Akzent II/Kronprinz xx: wurde besonders herausgestellt, wusste durch gute taktsichere GGA und Sportlichkeit zu gefallen, etwas wenig Hengst und vielleicht etwas zu ehrgeizig vorgestellt.
Just Perfect, Jg. 2000, Jazz Time/Rico/Präses: Pia Kelkström (so?), elegant, spektakuläres Traben, wer seinen Vater mag, wird auch ihn mögen.
3j. ohne Namen, Jg. 2003, von Continue/Monazit: Schaubild Vater Continue mit Söhnen, da stach er besonders heraus, typvoll und rittig, ordentliche GGA, allerdings recht klein.
Quintender, Jg. 2001, Quinar/Contender/Lord: schöner Typ, gut gesprungene Galoppade, am Sprung schnell und geschickt, in der Niere vielleicht noch etwas festgehalten.
Calino Tarnko, Jg. 2002, Calido/Juventus/Baba xx: statiöser Schimmel mit viel Ausstrahlung daher kommend, trabt gut abfussend mit viel Schub, HH könnte mehr dran sein, Galopp leider etwas fest und flach, Freispringen vermögend und engagiert, interessante Doppelqualität. (vom gleichen Züchter wurde gesprungen Farweno Tarnko, Jg. 2002, Farewell I/Silvio I/Juventus: Farewell-ähnlich, warum als Springer?)
(und natürlich) Sergeant Pepper, Jg.1994, SilvioI/Ramino/Astor: gereifte Hengst-Persönlichkeit, trabte ausdrucksvoll gut von hinten, am Sprung erwartungsgemäß klasse, obwohl erst wenige Tage unter dem dortigen Reiter.
War ein schöner Abend, unterhaltsam und straff organisiert, hat Spaß gemacht. Dem Gala-Abend haben wir allerdings keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt, da war Smalltalk angesagt.
Zunächst wurden die 12 Neuzugänge an der Hand vorgestellt, immer doch wieder interessant, die Hengste mal ohne Sattel auf sich wirken zu lassen. Dann wurden 44 Hengste unter dem Reiter vorgestellt, alle: von Jahrgang 1987-2003. Die alten Herren mit den Lehrlingen, fand ich nett, besonders da alle ordentlich, wenn auch manchmal etwas dick, aussahen. Dabei auch Lincolm L, unter Markus Merschforman leistungserprobt, schön ihn wiederzusehen.
Einige Hengste ragten aus der Masse natürlich heraus:
Don Akzentus, Jg 2001, Donnerhall/Akzent II/Kronprinz xx: wurde besonders herausgestellt, wusste durch gute taktsichere GGA und Sportlichkeit zu gefallen, etwas wenig Hengst und vielleicht etwas zu ehrgeizig vorgestellt.
Just Perfect, Jg. 2000, Jazz Time/Rico/Präses: Pia Kelkström (so?), elegant, spektakuläres Traben, wer seinen Vater mag, wird auch ihn mögen.
3j. ohne Namen, Jg. 2003, von Continue/Monazit: Schaubild Vater Continue mit Söhnen, da stach er besonders heraus, typvoll und rittig, ordentliche GGA, allerdings recht klein.
Quintender, Jg. 2001, Quinar/Contender/Lord: schöner Typ, gut gesprungene Galoppade, am Sprung schnell und geschickt, in der Niere vielleicht noch etwas festgehalten.
Calino Tarnko, Jg. 2002, Calido/Juventus/Baba xx: statiöser Schimmel mit viel Ausstrahlung daher kommend, trabt gut abfussend mit viel Schub, HH könnte mehr dran sein, Galopp leider etwas fest und flach, Freispringen vermögend und engagiert, interessante Doppelqualität. (vom gleichen Züchter wurde gesprungen Farweno Tarnko, Jg. 2002, Farewell I/Silvio I/Juventus: Farewell-ähnlich, warum als Springer?)
(und natürlich) Sergeant Pepper, Jg.1994, SilvioI/Ramino/Astor: gereifte Hengst-Persönlichkeit, trabte ausdrucksvoll gut von hinten, am Sprung erwartungsgemäß klasse, obwohl erst wenige Tage unter dem dortigen Reiter.
War ein schöner Abend, unterhaltsam und straff organisiert, hat Spaß gemacht. Dem Gala-Abend haben wir allerdings keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt, da war Smalltalk angesagt.

Kommentar