So nach einem wunderschönen Tag bei der Althengstparade in Oldenburg einmal ein kleiner Bericht.
Das Wetter war leider miserabel, so das etliche nicht kommen konnten.
Begonnen hat der Tag mit der Vorstellung der OS Siegerhengste, da gab es einen beeindruckenden Sieger. Ein Contendro / Caletto / Silbersee, Chicos Boy Stamm, ein TRaumpferd, chic aufgemacht, ganz viel Bewegung, den hätte ich gern im Freispringen gesehen. Das war gleich der erste den eingepackt hätte. Wird bei Vorwerk stationiert werden.
Der Siegerhengst der O Körung (so nenn ich das jetzt mal) ein bunt aufgemachter Kaiser Franz / Lefevre. Ganz viel Takt der Bursche, kam nie aus dem Tritt, nobel, sehr korrekt.
Der Reservesieger ein Fürst Heinrich / Argentinus, nicht die allermeiste BEwegung, dafür aber ein Pferdchen zum Verlieben, ein richtiger "Wendy-Mädchen-Typ"
Die Althengstparade begann mit den Sandro Nachkommen, erst der ältere Sandro Song himself, den kennen sicherlich alle, bracuh ich nix zu sagen. Dann der auf den ich sehr gespannt war: Samarant! Aber so fasziniert hat der mich nicht. Edel aufgemacht mit einer echten Spitzenmechanik im Galopp, viel Schulterfreiheit aber ein kritisches Fragezeichen an die Hinterhand. Wirkte auch etwas aufgerollt der Bursche.
Serano Gold, kannte ich gar nicht, aus einer Grundstein II Mutter , ein großramiges Pferd auch hier mit Spitzenmechanik und ganz frei aus der Schulter. Der Schritt war allerdings nicht wirklich doll. SUperstar von Sandro Hit gleichzeitig in der Bahn, hab ich nicht ganz so beachtet, hatte aber für mich nichts außergewöhnliches an sich.
Sorento, ein Pferd mit einer Spitzengaloppade. Salut le Bon mit schwachem Schritt und schwachen HB im Trabe.
San Remo und Susan Draper nach der Babypause. Auch hier Sandro Hit gleich Spitzen Mechanik und maximales Bergauf in der GAloppade, der Schritt ging durchaus okay. Und wirkte der rittig, immer bei der Reiterin, losgelassen, wirklich schön anzusehen, der Trab vielleicht die schwächere Gangart, aber durchaus im grünen Bereich. Ein reeler Sandro Hit mit wirklich überzeugender Rittigkeit.
Gleichzeitig in der Bahn Stedinger, der stielt im Trabe auf den ersten Blick ein wenig die Schau, vorne spektakulär mit viel bergauf, hinten ?, den Schritt lass ich unkommentiert, der hundsmiserabel. Ansonsten ein großrahmiges Pferd, der optisch mehr hermacht wie San Remo, leider aber auch in der Abreitehalle am Vormittag schon sehr schwierig, nervös mit einem Fragezeichen an die Rittigkeit.
Sarafino gefiel mir nicht, hab ich gar nicht mehr hingesehen. Sunny Boy, auch hier Schritt im grünen Bereich, ganz rittig wirkte er (anders als wie ich ihn vom Turnier kenne), edles Pferd, in der BEwegung nicht der spektakulärste aber i.O.
Show Star nicht da
Junior Mariner / Duke of Hearts / Souvenir / Laurentio / Grafenstolz nicht da
Viva Vivaldi: schrecklich lang und auch sonst nichts besonderes.
Hofrat: schon erstaunlich wie er auf einmal gefeiert wird, wo er einen großen Schlager bringt. Zeigt gut die Kurzlebigkeit unser heutigen Zeit. Bewegen kann er sich da gibt es nichts. Der Schritt war schlecht, hat ich gar nicht so im Hinterkopf ?!?!?
Dann kam er mein Liebling Bellissimo, durfte ich mich doch schon vorher in der Box mit ihm anfreunden, ein ganz lieber mit tollem Charakter. Kurz gesagt, Ausnahmepferd, atemberaubend!! und sehr gut vorgestellt.
Dann der Punkt Holsteins C und L, Clapton ein dreijähriger sehr gelassener Hengst mit toller Galoppade und starken Nerven.
Carry Gold,ganz schick, warum Dressur?? Gute GGA aber nicht außergewöhnlich.
Connection, altes Holsteiner Modell mit typischem Knie im Trabe, auch hier die Frage wieso nicht Parcours?
Lord Sinclair nicht da
Das Wetter war leider miserabel, so das etliche nicht kommen konnten.
Begonnen hat der Tag mit der Vorstellung der OS Siegerhengste, da gab es einen beeindruckenden Sieger. Ein Contendro / Caletto / Silbersee, Chicos Boy Stamm, ein TRaumpferd, chic aufgemacht, ganz viel Bewegung, den hätte ich gern im Freispringen gesehen. Das war gleich der erste den eingepackt hätte. Wird bei Vorwerk stationiert werden.
Der Siegerhengst der O Körung (so nenn ich das jetzt mal) ein bunt aufgemachter Kaiser Franz / Lefevre. Ganz viel Takt der Bursche, kam nie aus dem Tritt, nobel, sehr korrekt.
Der Reservesieger ein Fürst Heinrich / Argentinus, nicht die allermeiste BEwegung, dafür aber ein Pferdchen zum Verlieben, ein richtiger "Wendy-Mädchen-Typ"

Die Althengstparade begann mit den Sandro Nachkommen, erst der ältere Sandro Song himself, den kennen sicherlich alle, bracuh ich nix zu sagen. Dann der auf den ich sehr gespannt war: Samarant! Aber so fasziniert hat der mich nicht. Edel aufgemacht mit einer echten Spitzenmechanik im Galopp, viel Schulterfreiheit aber ein kritisches Fragezeichen an die Hinterhand. Wirkte auch etwas aufgerollt der Bursche.
Serano Gold, kannte ich gar nicht, aus einer Grundstein II Mutter , ein großramiges Pferd auch hier mit Spitzenmechanik und ganz frei aus der Schulter. Der Schritt war allerdings nicht wirklich doll. SUperstar von Sandro Hit gleichzeitig in der Bahn, hab ich nicht ganz so beachtet, hatte aber für mich nichts außergewöhnliches an sich.
Sorento, ein Pferd mit einer Spitzengaloppade. Salut le Bon mit schwachem Schritt und schwachen HB im Trabe.
San Remo und Susan Draper nach der Babypause. Auch hier Sandro Hit gleich Spitzen Mechanik und maximales Bergauf in der GAloppade, der Schritt ging durchaus okay. Und wirkte der rittig, immer bei der Reiterin, losgelassen, wirklich schön anzusehen, der Trab vielleicht die schwächere Gangart, aber durchaus im grünen Bereich. Ein reeler Sandro Hit mit wirklich überzeugender Rittigkeit.
Gleichzeitig in der Bahn Stedinger, der stielt im Trabe auf den ersten Blick ein wenig die Schau, vorne spektakulär mit viel bergauf, hinten ?, den Schritt lass ich unkommentiert, der hundsmiserabel. Ansonsten ein großrahmiges Pferd, der optisch mehr hermacht wie San Remo, leider aber auch in der Abreitehalle am Vormittag schon sehr schwierig, nervös mit einem Fragezeichen an die Rittigkeit.
Sarafino gefiel mir nicht, hab ich gar nicht mehr hingesehen. Sunny Boy, auch hier Schritt im grünen Bereich, ganz rittig wirkte er (anders als wie ich ihn vom Turnier kenne), edles Pferd, in der BEwegung nicht der spektakulärste aber i.O.
Show Star nicht da
Junior Mariner / Duke of Hearts / Souvenir / Laurentio / Grafenstolz nicht da
Viva Vivaldi: schrecklich lang und auch sonst nichts besonderes.
Hofrat: schon erstaunlich wie er auf einmal gefeiert wird, wo er einen großen Schlager bringt. Zeigt gut die Kurzlebigkeit unser heutigen Zeit. Bewegen kann er sich da gibt es nichts. Der Schritt war schlecht, hat ich gar nicht so im Hinterkopf ?!?!?
Dann kam er mein Liebling Bellissimo, durfte ich mich doch schon vorher in der Box mit ihm anfreunden, ein ganz lieber mit tollem Charakter. Kurz gesagt, Ausnahmepferd, atemberaubend!! und sehr gut vorgestellt.
Dann der Punkt Holsteins C und L, Clapton ein dreijähriger sehr gelassener Hengst mit toller Galoppade und starken Nerven.
Carry Gold,ganz schick, warum Dressur?? Gute GGA aber nicht außergewöhnlich.
Connection, altes Holsteiner Modell mit typischem Knie im Trabe, auch hier die Frage wieso nicht Parcours?
Lord Sinclair nicht da
Kommentar