Hengstschau LG Celle am 25.2.2016/Sporthotel Ankum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    Hengstschau LG Celle am 25.2.2016/Sporthotel Ankum

    Fährt da jemand hin und kann berichten ? Ich weiss nicht, ob ich es schaffe.....

    Neben den hier bereits positiv angesprochenen Youngstern Finnigan und Denoix auch erstmals DaCosta (Dimaggio/Coriander) und bei den Springern der 3j OS-Prämienhengst Balou Peggio (Balou/Arpeggio) und Camaro (Canturo/For Pleasure - Mutter das Weltpferd Fit for Fun)
    Die gebeutelten Westfalen sind auch wieder dabei (ohne Dankeschön....), nachdem sie A-Dorf ausgelassen haben.

    Das Niedersächsische Landgestüt Celle war immer ein Wegbereiter für modernes Handeln: Ob es um die Förderung der Landespferdezucht durch die Bereitstellung hochqualitativer Hengste, die Veredlung der Reitpferdezucht durch die Einkreuzung von Englischen Vollblütern, die traditionellen Hengstparaden und öffentliche Präsentation der Landbeschäler, die Gründung der ersten Hengstprüfungsanstalt auf deutschem Boden oder die Etablierung moderner Biotechnologien, wie der Künstlichen Besamung oder Embryotransfer geht: Wir verbinden traditionelle Pferdezucht mit der Moderne! Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über das Niedersächsische Landgestüt Celle im Herzen des Pferdelandes Niedersachsen!
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2155

    #2
    Ich werde hinfahren. Es werden einige Hengste gezeigt, die in Verden nicht gezeigt wurden und bei dem ein oder anderen freue ich mich auch sie ein zweites mal zu sehen.

    Kommentar

    • Petrovic
      • 01.02.2005
      • 322

      #3
      Würde mich über Euren Eindruck von Da Costa freuen.

      Kommentar

      • thomassil
        • 09.10.2015
        • 30

        #4
        Wir sind auch da

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2155

          #5
          es war wieder einmal eine tolle Hengstvorführung in Ankum. Einen Teil der Hengste habe ich schon in Verden gesehen, die meisten zeigten sich in Ankum noch einmal verbessert. Leider war Carridam nicht da, den hätte ich gern einmal live gesehen.

          Kommentar

          • thomassil
            • 09.10.2015
            • 30

            #6
            Dann war ich auf einer anderen Veranstaltung.

            Dressurhengste unter sportlichem Aspekt konnte ich wenig ausmachen.
            Der Finnigan sicher ein besseres Reitpferd.Da hat Brockmann gut hingeguckt.Der Destano auch ordentlic.
            Ansonsten ????

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8089

              #7
              Wurde Light My Fire gezeigt?

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2155

                #8
                Schade ich habe meinen Text gerade weggedrückt, ich schreibe es aber gern noch einmal.
                Der Denoix ist mit drei Topgrundgangarten ausgestattet, dazu macht er einen sehr rittigen Eindruck.
                Ich bin nicht unbedingt ein Fürst Grandiosfan, der Hengst zeigte sich rittig und wusste sich zu bewegen.
                Donatus, kalibrig und trotzdem nobel. Der Hengst wusste schon vor zwei Jahren in Verden zu gefallen. Er hat viel Grundschwung im Trab, bei guter Mechanik, auch der Schritt der Gall. und die Rittigkeit sind Top.
                Fortunatus ein bildschöner Schimmel, rittig, mit drei besseren GGa´s, vielleicht im Trab eine Idee hinten heraus.
                Don Index, wir erwarten in diesem Jahr drei Fohlen von ihm. Bedeutend in der Aufmachung, rittig und sehr gute Bewegungen.
                Das Highlight, Don Darius. Das Genick war immer höchster Punkt. Der Hengst vermittelte den Zuschauern den Eindruck absoluter Zufriedenheit. Nicht umsonst hat der Hengst zahlreich S-Dresuren gewonnen.
                Light My Fire machte einen sehr gelassen ruhigen Eindruck. Am Sprung zeigte er Abdruck und Vermögen.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  #9
                  Zitat von chilii Beitrag anzeigen
                  Wurde Light My Fire gezeigt?
                  Ja - der zeigte sich gegenüber Verden schon enorm verbessert - vor allem am Sprung.
                  Rittig. souverän, guter Schritt, ordentlicher Trab, guter Galopp.
                  Am Sprung am Anfang auch mit gewisser, ungeregelter Explosivität.

                  Die letzten beiden Oxer (für einen 4j schon ordentlich aufgebaut) dann mit enormen Abdruck und toller Manier, dass es bis unter die Hallendecke dröhnte. Mit das Beste an 4j, was ich in diesem Winter gesehen hab.

                  Wirkte komischerweise auch gar nicht mehr schwer - hat vielleicht abgenommen......

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2155

                    #10
                    Wir haben eine etwas feine Van Helsingtochter aus einer Satisfactionmutter, um Ruhe und Substanz zu bekommen, werden wir Light My Fire nutzen. Wir haben dann in drei Generationen Stakkatoblut.

                    Kommentar

                    • chilii
                      • 08.02.2011
                      • 8089

                      #11
                      Danke!
                      Der Senior hatte ihn ja letztes Jahr schon mal genutzt, leider hat die Stute resorbiert.
                      St.Pr. von Toronto mal Forrest xx / Einglas.

                      Da er ja schon 82 wird dieses Jahr, wollte er eigentlich nicht noch mal decken, aber es juckt ihn doch gewaltig...

                      Kommentar

                      • Elsbeth
                        • 02.04.2010
                        • 2353

                        #12
                        Wurde Da Costa gezeigt?

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2319

                          #13
                          QUOTE=thomassil;1650659]Dann war ich auf einer anderen Veranstaltung.

                          Dressurhengste unter sportlichem Aspekt konnte ich wenig ausmachen.
                          Der Finnigan sicher ein besseres Reitpferd.Da hat Brockmann gut hingeguckt.Der Destano auch ordentlic.
                          Ansonsten ????[/QUOTE]

                          Das kann ich so nicht teilen.

                          Die 3j Junghengste wurden remontemässig vorgeritten. So wie es eigentlich sein soll - nicht aufgepeppt, eher vorsichtig. Ich bevorzuge das - man kann noch die natürliche Veranlagung sehen.
                          Bei Sosath/Klatte war das durch Zirkusreiterei kaum noch möglich - bei Lodbergen und Co. waren die reiterlichen Darbietungen so professionell, das auch hier sicher manches Defizit der Hengste kaschiert wird.
                          Die 5 so relativ naturbelassenen 3jährigen Youngster zeigten m.M. nach ALLE eine gute bis sehr gute Grundqualität. Vorgestellt von jungen Reitern waren die sehr cool, teilweise losgelassen - JEDER Hengst wurde am langen Zügel im Schritt vorgestellt - KEINER war da spannig oder nicht im Takt.

                          Beim Celler Ankauf des Jahres 2015 kann man auch einen roten Faden erkennen:
                          Nur Hengste nach dem Muster: Sporthengst mit Vererbungs-/Eigenleistung aus sporterfolgreichem Mutterstamm. Das sind im Bereich der heutigen Dressurhengste richtige Raritäten - bei aktuellen "Hype-Hengsten" herrscht da oft in der 1.-3. Generation des Hengstes und/oder des Mutterstamms gähnende Leere. Bei den 3j in Ankum dürfte Sporttauglichkeit genetisch hoch abgesichert sein:

                          Da Costa v. Dimaggio - Coriander - AmigoXX
                          Hochinteressantes Pedigree. Im Mutterstamm zahlreiche Sportpferde - auch aus der Grossmutter.
                          Der zeigte sich noch reichlich grün - bewegte sich jedoch vor allem im Schritt und Galopp ausgezeichnet. Schöne Trabmechanik durch den Körper, aber nicht spektakulär. Sehr gutes Exterieur (ein bischen Dimaggio-Gesicht), schon gut entwickelt. Mit viel Aufsatz und Ausstrahlung.

                          Fortunatus v ForRomance - Sir Donnerhall - Feinbrand
                          Erinnert mich stark an die Halbbrüder der Mutter Del Magico I/II. Der war auch erst einmal nur Geheimtipp und ein reelles, rittiges Pferd und wurde dann Vizeweltmeister der jungen Dressurpferde. Weitere sporterfolgreiche Pferde der GM und im Stamm.
                          Noch ein wenig laufend - wenig Kraft - am Schluss war der Sprit alle. Aber die Mechanik in allen GG für die weitere Ausbildung stimmt.

                          Dumbledore v. Dream Boy – Sandro Hit – Rouletto
                          Schön und patent Hengst. Begann recht spektakulär, aber wie so oft bei der Vivaldi-Sippe: Wenn eine gewisse Spannung nachlässt, dann werden die auch normal. Aber auch das ist ein entwicklungsfähiges Reitpferd. Die Nachkommengewinnsumme bei Mutter und GM liegt bei über 10000 über S-erfolgreiche Nk. Also auch hier beste genetische Voraussetzungen für Sportlichkeit.

                          Finnigan v. Floriscount – Don Schufro – Rubinstein I
                          Mutterstamm ist hier schon durch die Züchterin geschildert. Von den 5 der mit der grössten Bewegungsmechanik. Noch reichlich schlagsig, vorn wird er und muss er noch an Tiefe und Breite gewinnen. Ansonsten sehr gute Darstellung unter dem Reiter in allen 3 GG.

                          Balou Peggio v. Balou du Rouet – Arpeggio – Romancier
                          Mein Favorit. Der Prämienhengst OS und Vollbruder des Olympiakaderpferdes von Mario Stevens kommt aus einem mit Sportpferden "durchseuchten" Mutterstamm hier aus der Region. Der zeigte sich (wie bei vielen jungen Springpferden) am besten ausbalanciert, TOP- Grundgangarten, wobei er erst auf der Schlussgeraden im Trab kurz die gewaltige Mechanik zeigte, die in ihm wohnt. Der kann auch Dressurpferd werden. Steht auf meiner Beobachtungsliste ganz oben.

                          Und es ist hervorzuheben: Diese Hengste stehen noch nicht im Deckeinsatz. Dr. Brockmann hat uns mal draufschauen lassen. Alle 5(!) gehen zum 1.4. erst einmal in den 14TageTest nach Neustadt. Ab 15.4. haben wir dann mal ein amtliches, vorläufiges Ergebnis über die Sporttauglichkeit der Hengste. Ich wage mal die Prognose, das alle 5 den Vergleich zur den Spektakeligen Konkurrenten unter Prüfungsbedingungen nicht scheuen müssen.
                          Dr. Brockmann hält sich also damit auch offensichtlich als einziger Hengsthalter an die vereinbarten Spielregeln der HLP-Reform.

                          Ob er allerdings mit soliden, altersgerechten Vorbereitung der Hengste und seiner Haltung die Decklisten vollbekommt, steht auf einem anderen Blatt. Leider.

                          Zu den 4j Hengsten fand ich Denoix und RockSprings sehr gut. Letzterer gegenüber Verden stark verbessert - mal ein RockForever mit Aufsatz und Ausstrahlung. Sehr viel Takt. Der wird Sporthengst.
                          Enttäuschend erneut Don Romanov - wenig Rückentätigkeit, maulig - dokumentiert auch in den bisher abgelegten Prüfungen. Der gehört m.E. auf die Verkaufsliste.

                          Kommentar

                          • Algisa
                            • 08.05.2011
                            • 337

                            #14
                            @wilabi. Genau so habe ich es auch empfunden! Danke für den sehr guten Bericht!

                            Kommentar

                            • Wiebke246
                              • 26.02.2008
                              • 387

                              #15
                              sehr schöner Bericht, Da Costa gefällt mir auch gut den werde ich mal im Auge behalten
                              LG

                              Wiebke

                              Kommentar

                              • Calliope
                                • 14.04.2011
                                • 228

                                #16
                                Gibt es denn ein Video zu Denoix? Der gefiel mir schon letztes Jahr auf der HP von Celle.

                                Kommentar

                                • polarmaid
                                  • 26.09.2005
                                  • 2148

                                  #17
                                  Danke Wilhelm....sehr guter Bericht...ich wäre lieber bei dieser Veranstaltung gewesen, als bei Klatte....ging aber nicht anders...für uns sind es halt immer 700 km zu fahren. Meinst Du, dass dieser Finnigan ein Zuchtfortschritt im Vergleich zu seinem Vater sein könnte?

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    #18
                                    Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                                    Danke Wilhelm....sehr guter Bericht...ich wäre lieber bei dieser Veranstaltung gewesen, als bei Klatte....ging aber nicht anders...für uns sind es halt immer 700 km zu fahren. Meinst Du, dass dieser Finnigan ein Zuchtfortschritt im Vergleich zu seinem Vater sein könnte?
                                    Puuh - das sind Fragen. Für ein Urteil in der Frage ist es zu früh.
                                    Ich glaube aber, das Finnigan von Natur aus besser aus dem Hinterbein kommt. Das war bei Floriscount als ganz jungem Hengst aus meiner Erinnerung so ein kleines Manko. Das wurde beim dem erst mit zunehmender Ausbildung besser.

                                    Kommentar

                                    • HDT
                                      • 08.03.2010
                                      • 2155

                                      #19
                                      Thomasil, beschreib die Hengste doch einmal aus Deiner Sicht. Unsere Eindrücke der Hengstvorführung müssen ja nicht die Richtigen sein. Ich habe Fürstenhof Gestern auf Clipmyhorse, auf der Hengstvorführung in Marbach gesehen, der Hengst hat dort, in meinen Augen, wieder einen super Job gemacht.

                                      Kommentar

                                      • thomassil
                                        • 09.10.2015
                                        • 30

                                        #20
                                        Mein Eindruck hat keine Allgemeingültigkeit.

                                        Wir nutzen konsequent Landbeschäler aus Celle.Das Landgestüt hat einen enormen finanziellen Druck auf seinen Schultern zu tragen.
                                        Ungeachtet der Qualität des For Romance Schimmels: Der wird seinen Kaufpreis nicht durch Deckgeld reinholen.Allein seiner Farbe wegen.

                                        Aus dem Kopf und ohne Vollständigkeit :
                                        Donatus:Ich bin ein großer Fan des Don Fred.Trotz seiner Makel was Fundament und eine gewisse Bissigkeit oft mit Qualitäten fürs 60 er Viereck.Der Halbbruder der Grand Prix geht sicher schonmal ein Pluspunkt.
                                        Donatus mittlerweile sehr schwer geworden mit verdammt viel Substanz.Der ist unter stärksten Beritt und bekommt keine Runde im Gleichmaß ums 4eck.Der wird 6, da sind andere schon auf Dpf. M Niveau.Grundqualität sicher im besseren Bereich
                                        Denoix: 3 sehr gute Grundgangarten, ist das Typmäßig ein Wallach.Ist die Frage, ob das für einen Vererber wichtig ist.Für mich muss er eine gewisse Fazination auslösen.Als Reitpferd ist der sicher für ganz gut zu gebrauchen. Mich störte das ständig offene Maul und die Geschlossenheit im zulegen.Als Reitpferdemacher sicher eine Option.Ist die Gretchenfrage, wieviel % der Züchter das als Zuchtziel haben.

                                        Don Darius: ein Top Dressurpferd, spitze ausgebildet.Müsste doch damals nach Bucha mehr gedeckt haben? Was besseres konnte man auf gehobener Ebene meiner Erinnerung nach nicht sehen?! Bleibt das ? an der Vererbung.

                                        Don Index: haben wir selbst mehrfach genutzt, sicher ein Modell.Gibt schön schwups mit und ein gut arbeitendes Hinterbein.Aus eigener Erfahrung gerne mal etwas festgehalten.Hatte Don Crusador ja schon.
                                        Der hat verdammt viel gedeckt, wobei an Reitpferden nicht viel gekommen ist?! Auf der Verdener Auktion eher normale auf der Zwischenauktion, vor 2 Jahren gute Hengste auf der Körung. Don Dante jetzt durch den Test gefallen, der andere zu Werndl.
                                        Ich warte jetzt erstmal ab, bevor wir den wieder einsetzen.
                                        Gleich gucke ich mir unsere 3 jährige DON index das erste mal unterm Sattel an..

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.989 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        895 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X