Hengstschau beim K und K Cup in Münster 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    Hengstschau beim K und K Cup in Münster 2016

    Gab es ja bei CmH zu bewundern

    ich als Ponymensch war etwas enttäuscht
    http://www.super-pony.de
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3204

    #2
    "Die Faszination Pferdesport begeistert in Westfalen seit Jahrhunderten. Früher trafen sich die Reiter zum Ringstechen im Münsterland, zum Lanzenreiten im Mindener Land, zu kirchlichen Prozessionen zu Pferde, zu Sankt-Georg-Ritte und Hubertusjagden."

    Auszug aus der Webseite des Veranstalters, dem einstigen Westfälischen Provinzial Verband, heute Pferdesportverband Westfalen.

    Und in der Tat konnte man den Eindruck gewinnen, manch einer der Aussteller sei im Mittelalter beim Jagen, Hauen und Stechen besser aufgehoben.

    Das neue Jahr ist ganze s e c h s Tage alt, die jungen Hengste noch keine drei Jahre. Es hält die ehrgeizigen Aussteller nicht davon ab, die noch nicht einmal dreijährigen Pferde bereits unter dem Sattel vorzustellen. Jede öffentliche Sattelvorstellung in diesem Alter ist bereits fragwürdig. Stresssteingeschmückte Strampelei (und ich meine STRESSstein...) jedoch, und Beizäumung bis kurz vor die Brust, sieht man schon bei einem Totilas nicht gern - zweieinhalbjährig gehört es verboten.

    Der Pferdesportverband Westfalen ist nicht irgendein kommerzieller Träger und Veranstalter sondern Kraft Tradition sicherlich eine tradierte Grösse und Kapazität in diesem Sport.
    Wer, wenn nicht ein Verband dieser Güte, hätte das Zeug mit gutem Beispiel voran zu gehen und seinen unverbesserlichen Gästen ein klares Verbot mit auf den Weg zu geben, Sattelauftritte in diesem Alter kategorisch zu verbieten?

    "Seit 1920 kümmert sich die Kommission für Leistungsprüfungen von Warmblutpferden (KLW) um die Organisation von pferdesportlichen Veranstaltungen."

    Es wäre diesem Sport zu wünschen, wenn sich knapp hundert Jahre später auch noch jemand in der Verantwortung sähe. Die FN tut es offensichtlich nicht.

    Ganze zwei Stationen hatten das Rückgrat, ihre zweieinhalbjährigen Hengste an der Hand vorzustellen.
    Diesen beiden Stationen gebührt mein Respekt.
    Zuletzt geändert von fanniemae; 07.01.2016, 10:03.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • van.web
      • 04.12.2013
      • 661

      #3
      Zitat von fanniemae
      Das neue Jahr ist ganze s e c h s Tage alt, die jungen Hengste noch keine drei Jahre. Es hält die ehrgeizigen Aussteller nicht davon ab, die noch nicht einmal dreijährigen Pferde bereits unter dem Sattel vorzustellen. Jede öffentliche Sattelvorstellung in diesem Alter ist bereits fragwürdig. Stresssteingeschmückte Strampelei (und ich meine STRESSstein...) und Beizäumung jedoch bis kurz vor die Brust sieht man schon bei einem Totilas nicht gern - zweieinhalbjährig gehört es verboten.

      .....



      Ganze zwei Stationen hatten das Rückgrat, ihre zweieinhalbjährigen Hengste an der Hand vorzustellen.
      Diesen beiden Stationen gebührt mein Respekt.
      BRAVO !!!

      Ich rege mich jedes Jahr aufs Neue auf, dass es Stationen und Bereiter gibt, die diese Kinderarbeit nicht nur zulassen sondern selbst fordern und fördern!!

      Um mich eben nicht aufzuregen habe ich die Hengstschau bewusst nicht angeschaut.

      Welche 2 Stationen haben den die Hengste an der Hand vorgestellt? Die darf man ja ruhig öffentlich nennen. Gute Beispiele sollte man unterstützen! Vielleicht mag der eine oder andere Stutenbesitzer sich ja auf einer der beiden Stationen nach einem Hengst umsehen um solch Pferde- und Altersgerechte Verfahrensweise zu honorieren.

      Kommentar

      • RockDasDing
        • 01.02.2014
        • 228

        #4
        Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe waren das die Station Hinnemann und die Station Rüscher Konermann.

        Wie haben euch die beiden jungen Hengste an der Hand gefallen?

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        Kommentar


        • #5
          Kann mir jemand Eindrücke zu den Hengsten von zangersheide schildern.

          Kommentar

          • heiterweiter
            • 24.07.2009
            • 2399

            #6
            Beides Hengste mit For Romance, hat mir For Final besser gefallen als der Fred. Sowohl vom Papier her als auch der Rest. Auch im Vergleich der beiden vorgestellten dreijährigen Hengsten mit Arpeggio im Pedigree hat für mich die Station Rüscher Konermann mit Los Arpeggio die Nase vorn. Ist vielleicht auch Erbsen mit Bohnen verglichen, aber ich finde sie haben sich zwei vielversprechende Kandidaten gesichert.

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6007

              #7
              fannimae: sicherlich die richtige einstellung.
              aber wenn die jungen 3 jährigen in ein paar wochen zum 14 tage test sollen, dann haben die mit sicherheit schon einige km auf der uhr. das sollte dann auch verboten werden, aber nein, dass ist ja dieses jahr gewollt

              Kommentar

              • zhanna
                • 08.08.2008
                • 2807

                #8
                Nicht nur die Kinderarbeit gehört verboten sondern auch das gruselige Gewürge auf den Ü3 Pferden. Ich finde das nicht mehr zu ertragen. Oberschenkel zu und steif werden wie ein Brokkoli da oben im Sattel. Zum Glück kann man die Bewegung ja auch mit den Händen nach rückwärts mitgehen damit der Brokkoli die Haltung bewahren kann. Hauptsache nicht von Hinten nach vorne Arbeiten, Schwung und Übertragung durch den Rücken wird überbewertet. Gib Stulle was der Fesselträger hergibt.....

                Einfach abscheulich!

                Kommentar

                • heiterweiter
                  • 24.07.2009
                  • 2399

                  #9
                  Schön auch dann der Kommentar des Sprechers vor dem Ausritt eines nicht ganz so kooperativen Kandidaten:" Halt mal richtig gegen!"

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2630

                    #10
                    Habe bislang nur Fotos gesehen und hatte eben diesen Eindruck auch...

                    Was ich nicht verstehe: das Pferd ist so ja wirklich auch gar nicht beurteilbar - brettfester Rücken und Gestrampel... ob da ein guter Grundschwung durch den Körper da "wäre" sehe ich persönlich leider nicht.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      #11
                      Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
                      Nicht nur die Kinderarbeit gehört verboten sondern auch das gruselige Gewürge auf den Ü3 Pferden. Ich finde das nicht mehr zu ertragen. Oberschenkel zu und steif werden wie ein Brokkoli da oben im Sattel. Zum Glück kann man die Bewegung ja auch mit den Händen nach rückwärts mitgehen damit der Brokkoli die Haltung bewahren kann. Hauptsache nicht von Hinten nach vorne Arbeiten, Schwung und Übertragung durch den Rücken wird überbewertet. Gib Stulle was der Fesselträger hergibt.....

                      Einfach abscheulich!
                      Meine Gedanken !
                      Da regen sich alle über Helgstrand und Co. auf und die gleichen Leute (Züchter ?) jubeln den so gewürzten jungen Stramplern (ihre Stuten) zu. Schizophren, Verlogen - irrational, oder wie will man die Entwicklung werten ? Gerade die jungen Züchterinnen fahren darauf ab.

                      Diese ganze "Junghengst-Promotion-Hengpräsentationsszene" wird für mich immer abstossender. Jetzt werden die Youngster als Nächstes durch den 14-Tagetest geschrotet, damit man ja die Decksaison 2016 noch in vollem Umfang genutzt werden kann. Wenn's der Fesselträger oder der Rücken dann nicht hergibt ist es ja auch egal. In ein bis zwei Jahren hat der Strampler sein Geld verdient. FÜRCHTERLICH !

                      Kommentar

                      • van.web
                        • 04.12.2013
                        • 661

                        #12
                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                        Meine Gedanken !
                        Da regen sich alle über Helgstrand und Co. auf und die gleichen Leute (Züchter ?) jubeln den so gewürzten jungen Stramplern (ihre Stuten) zu. Schizophren, Verlogen - irrational, oder wie will man die Entwicklung werten ? Gerade die jungen Züchterinnen fahren darauf ab.

                        Diese ganze "Junghengst-Promotion-Hengpräsentationsszene" wird für mich immer abstossender. Jetzt werden die Youngster als Nächstes durch den 14-Tagetest geschrotet, damit man ja die Decksaison 2016 noch in vollem Umfang genutzt werden kann. Wenn's der Fesselträger oder der Rücken dann nicht hergibt ist es ja auch egal. In ein bis zwei Jahren hat der Strampler sein Geld verdient. FÜRCHTERLICH !
                        Exakt das ist der Grund warum viele -vor allem kleine- Hengsthalter, welche die Hengste eher als Familienmitglied denn als Geldquelle sehen, auf ausländische Verbände umsteigen. Dort ist es grösstenteils nämlich sehr wohl möglich, einen Hengst alters- und wachstumsgerecht auszubilden und trotzdem anerkannte Papiere für seine Fohlen zu bekommen. Und zwar OHNE dass er mit 2 schon angeritten werden muss um dann in jungen Jahren schon psychisch oder physisch kaputt zu sein!

                        Die Richtlinien der FN sagt klar und deutlich, dass die Arbeit einer Remonte keinesfalls zu beginnen hat, BEVOR DAS 3. LEBENSJAHR VOLLENDET ist. Es wird also offensichtlich das Regelwerk der FN zur Pferdeausbildung mit Füssen getreten....

                        Ich rege mich jedes Jahr aufs Neue darüber auf

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                          Diese ganze "Junghengst-Promotion-Hengpräsentationsszene" wird für mich immer abstossender. Jetzt werden die Youngster als Nächstes durch den 14-Tagetest geschrotet, damit man ja die Decksaison 2016 noch in vollem Umfang genutzt werden kann.
                          Du wirst lachen, es gibt Stationen die bieten die Jungen bereits ab Anfang der Decksaison an und verweisen in ihren AGBs auf das Risiko zu Lasten des nutzenden Züchters. Da kostet so ein junger (ohne richtige Zulassung) 950,00 Euro. Schöne, neue Welt.

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2319

                            #14
                            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                            Du wirst lachen, es gibt Stationen die bieten die Jungen bereits ab Anfang der Decksaison an und verweisen in ihren AGBs auf das Risiko zu Lasten des nutzenden Züchters. Da kostet so ein junger (ohne richtige Zulassung) 950,00 Euro. Schöne, neue Welt.
                            Jau - auch schon gesehen ...und es wird genug Wahnwitzige geben, die den Affenzirkus mitmachen. Nur um das "Favour-Fohlen-of the year" zu haben. Die Hengsthalter, wie die Karussel-Anschieber auf dem Jahrmarkt " Wieder dabei sein - die nächste Runde läuft......nur für 950€....Einsteigen !...."

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                              Die Hengsthalter, wie die Karussel-Anschieber auf dem Jahrmarkt " Wieder dabei sein - die nächste Runde läuft......nur für 950€....Einsteigen !...."
                              Ohne dieses Karussel, gingen viele HH baden. Für Favour of the year 2014 abwärts zahlt doch keiner der Mitfahrer mehr etwas.

                              Kommentar

                              • Peanut
                                • 06.08.2007
                                • 2873

                                #16
                                Mal abgesehen von der Diskussion über Reiterliches und zum Thema Kinderarbeit:
                                Wie haben euch die Hengste gefallen? Wer ist euch positiv aufgefallen?

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3204

                                  #17
                                  bestes sattelpferd:
                                  radisson
                                  erinnert in ablauf u silouhette inwzwischen stark an die verwandtschaftliche 1,2 mio revolution in verden, lediglich in eineinhalbnummern kleiner
                                  lediglich der eindruck von "slow motion" war irritierend.

                                  vitalis mit reellem hinterbein:
                                  der schlichte fuchs von frauK

                                  verdienter titelräger:
                                  der forRom von rüko
                                  richtig was drin mit takt u natürl kadenz u all das nur an der hand.
                                  da hätte manch einer besser den sattel von seinem 2 1/2 jrg runtergelassen u sich beguckt, wie man ein gutes pferd auch an der hand einfach und gut zeigen kann.

                                  zitrone für den vermurkstesten nachwuchspreis:
                                  ausbilder des madels im sattel von dem fuchspony.
                                  wer um alles in der welt bringt unseren ponyreitern schon schänkelgängerei bei?
                                  das geht gar nicht!
                                  wir müssen uns nicht wundern wenn diese nachwuchsgeneration dann ausser strEsssteinreiterei nichts hervorbringt....

                                  vermögenster springer:
                                  dominatorZ
                                  der name ist programm

                                  sympathischster springer:
                                  cassus u die zarte junioren-fee

                                  effizientester springer:
                                  mylord quidam
                                  schnörkellos u gut.

                                  eiskalt:
                                  landadel u pilot aus der tube.
                                  schönes duo!
                                  so eine TG-tube funktioniert ganz offensichtich wie ein autobus. man kann durchs fenster sehen wer alles noch drin sitzt:
                                  stakkato, landadel, pilot, carthago ....

                                  einzigartig:
                                  asagao
                                  schade dass der nicht als letzter vor der pause reindurfte, da hätte er volle ränge vorgefunden u die halle in wallungen gebracht, wie man sie sonst wohl nur vom heutigen donnerstagabend kennt.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2873

                                    #18
                                    Asagao xx - ein mega Blüter. Bin echt hin und weg von diesem Pferd.

                                    Kommentar

                                    • Super Pony
                                      • 05.11.2011
                                      • 5001

                                      #19
                                      Auf dem Fuchs im Ponymaß saß kein Ponykind
                                      http://www.super-pony.de

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2155

                                        #20
                                        Wer war das denn?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.989 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        895 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X