Hengstschau Warendorfer Landbeschäler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #61
    Sorry aber es gibt Stutenlinien, die gehäuft mit einer sehr großen Anzahl guter, direkter Halbblüter aufwarten können und das ist mitnichten Zufall.
    Beispiel Familie 4b (Zweig der Königswiese). Aus der direkten Mutterlinie der Königswiese gingen u. a. die für die Warmblutzucht gekörten Vollbluthengste Königspark (Holst. / Trak.), Königstreuer (Hann.), Klub (Hann.), Kontinent (Trak. / Meckl.), Killer (Westf.) und Krawall (KWPN) hervor.
    Ferner stammen einige sportlich sehr erfolgreiche Halblüter aus der direkten Linie, wie z. B. Pete von Polydor (S-Springen, LGS 3433€), Polygräfin von Polygraf (M-Springen, LGS 2049€), Pepino93 von Picard (S-Springen, LGS 1401€), Kilmurry McMahoon von Kolibri (S-Springen, LGS 2108€), Rhina 2 von Rimini (S-Springen, LGS 9144€), die beiden Vollgeschwister Wendy FRH (intern. CCI 2*, LGS 3530€) und Western Dandy (M-Dressur, 1506€) von Wanderer, die beiden Vollgeschwister Romero (S-Springen, LGS 977€) und Romea (Springpferde M gewonnen, LGS 533€) von Raphael, Whitney249 von Weltmeyer (CIC 1*, LGS 2310€), Duke Ellington4 von Dürkheim (M-Springen, LGS 1028€), Acona von Argentinus (M-Springen, LGS 1783€) und Pina Colada von Padarco van het Hertsveld (M-Springen, LGS 1783€).
    Aktuell wird der Stamm vertreten durch Fashion Maker.

    Oder andere Linien mit überdurchschnittlich vielen, in der Warmblutzucht erfolgreichen Vollblütern, wie die Linie der Nagaika.

    Ich finde es schon sehr vermessen zu behaupten, wenn F1, F2 schlecht sind ist das normal und wenn nicht war das Zufall, Glück oder einfach ein Lottogewinn.
    Zuletzt geändert von darya; 10.01.2015, 08:14.

    Kommentar

    • frau holle reloaded
      • 19.02.2007
      • 773

      #62
      ...also ich habe es gewagt -`gezwungener maßen` und eine stute gekauft (die ich unbedingt haben wollte,top-hanno stamm),die tragend war von einem Vollblüter,einem ROTEN noch dazu!
      zugegeben,ich kannte mich zu der zeit noch nicht sooo gut aus (sofern man das jemals kann) und meine schlimmste Vorstellung war ein rotes Stutfohlen,weil ein rotes Hengstfohlen würde ja doch irgendwie zu verkaufen sein
      aber was dann herauskam,hat einfach alles geschlagen: ein rappstutfohlen,wie man es schöner nicht malen konnte,praktisch die Mama in noch schöner und edler,mit Bewegungen,die man bei einem wb-fohlen lang suchen konnte!!!
      lange rede,kurzer sinn: natürlich habe ich dieses fohlen behalten und ich denke,sie wird meine beste Zuchtstute werden(erstes fohlen ganz toll gelungen,zweites ist unterwegs)....aber ich weiss nicht,ob ich mich selbst nocheinmal trauen würde,einen Vollblüter einzusetzen....man soll das glück nicht überfordern
      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3261

        #63
        Das klingt doch super. Verrätst Du uns die Abstammung (Foto?) des Stutfohlens?

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2076

          #64
          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
          Welche Ignoranz vor der Wirklichkeit
          Wie wirklich ist die "Wirklichkeit"?

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            #65
            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
            Soll das ein Witz sein?

            Das ist eine Rate ,die kaum von reinen WBZerreicht wird,und das setzt Du ins Verhaeltnis zu all den "useless" Halbblueter ,die die meisten Zuechter zuechten
            Absolut nicht! Möchtest Du einen echten Fortschritt erreichen, oder geht es Dir bloß um Vermehrung? Im ersten Fall sind ehrgeizige Ziele unverzichtbar.
            Die Tatsache dass es genug Warmblutzüchter gibt, die diese nicht erreichen, ändert daran nichts!

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              #66
              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              Ich gebe Dir mit dem Satz natuerlich vollkommen Recht - wenn Du es auf die Realitaet beziehst,wie es die meisten WBZ - WOHL FAST ALLE - betreiben .

              Und einer der Gruende,weil sie sich ja fast ueberhaupt nicht in der Vollblutzucht auskennen.

              Wenn ich nur einen Namen im Pedigree lese,vielleicht noch ein Bild mit verknuepfe und das war's schon - dann ist es ja klar ,dass es nur so sein kann,wie Du es schilderst.
              Ich behaupte: fast alle noch so gute Kenntnis der Vollblutzucht ist für die Vererbung in der WBZ im Sinne der dort angestrebten Zuchtziele irrelevant.
              Man sollte übrigens den Stellenwert eines guten Bauchgefühls keineswegs unterschätzen!

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2076

                #67
                Zitat von darya Beitrag anzeigen
                Sorry aber es gibt Stutenlinien, die gehäuft mit einer sehr großen Anzahl guter, direkter Halbblüter aufwarten können und das ist mitnichten Zufall.
                Ja, das stimmt. Dennoch sind solche Effektzusammenhänge meist sehr vage, die Streuung i.d.R. sehr hoch und die tatsächlich abgesicherte Vererbung statistisch selten zu belegen.
                Die Fallzahlen sind zu gering und relevante Erkenntnisse kommen meist zu spät.
                Daten und Fakten, die mir in einer aktuellen Vollblutanpaarung wirklich weiterhelfen könnten, gibt es in der Regel nicht. Dafür jede Menge Pseudoweisheiten und Kaffeesatzleserei!

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2076

                  #68
                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                  Aber ,wenn man - wie fanniemae - noch nicht einmal weiss,wer die Linienbegruenderin:

                  YONNE ist - dann kann man im Umkehrschluss folgendes sagen:

                  Da sie ja - siehe ihre Beurteilung - offensichtlich von den von ihr so hochgelobten Vollbluetern begeistert war,gibt es ja nur 2 Moeglichkeiten:

                  1. Es war fuer den Zuechter all dieser Voll- bzw Halbblueter nur ein gluecklicher Zufall nach dem anderen.

                  oder

                  2. Es war Methode

                  Wenn es aber Methode war,dann muss man fragen:

                  Wie sah die aus ?

                  Und da kommt man eben an den Punkt,dass man sagen kann :

                  Haette der Zuechter noch nicht einmal gewusst,wer die YONNE war ,haette er die Auswahl der Vollblutstuten und dann die Anpaarung auch nicht so hinbekommen!
                  Genau diese Art von Logik meine ich mit Pseudowissen und Kaffeesatzleserei!
                  Was hilft mir eine noch so schöne Kenntnis der Rennqualitäten einer Yonne, wenn ich Dressur- oder Springpferde züchten möchte??
                  Da gibt es sicher relevantere Vollblutbeispiele für die WBZ.
                  Zu Yonne: Sie ist geboren 1936! Der ganze Stamm hat noch nie richtig in der Warmblutzucht funktioniert. Ihr Sohn Jonkheer stand lange in Celle, zeitgleich mit Heroen wie Der Löwe, Marcio oder Pik As. Er war völlig unbedeutend in jeder Hinsicht und obendrein interieurmäßig nicht besonders angenehm. Auch Jet Stream, Just Spectacular, Justinian haben nichts gebracht. Ibisco hatte in Holstein Chancen wie nur wenige. Bei einem Klassevererber hätte da mehr kommen müssen. Il Divo muss man abwarten. Aufgrund so vieler Minusvererber bin ich aber eher skeptisch. Außerdem liegt hier Yonne bereits in der 7. Generation!
                  Also, worin genau soll denn hier die "Methode" gelegen haben, wenn nicht Bauchgefühl und dann try and error??

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2076

                    #69
                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                    Gestuet Graditz hat nach der Wende ihre Vollblutstuten einem internen Test - als Reitpferde - unterzogen,wie mir Stefan Bothendorf,der Gestuetsleiter seinerzeit erzaehlte.

                    Will hier nun tatsaechlich jemand behaupten,dass dies nicht einen beseren Hinweis gibt fuer die Qualifikation zur WBZ?
                    Endlich mal ein konstruktiver Ansatz!
                    Interessant wären die gewonnenen Erkenntnisse und was züchterisch daraus geworden ist.
                    Die "Wende" ist ja nun lange genug her.

                    "An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen!"

                    Kommentar


                    • #70
                      Jetzt muss ich mich doch fragen:druecke ich mich so schlecht aus?

                      Willst Du nicht verstehen?

                      Kannst Du nicht verstehen?

                      Ich rede ziemlich genau von dem,was Du ja oben (Gest.Graditz)gut findest,also dass unter Reitpferdegesichtspunkte das Vollblut Material analysiert wird.

                      Wenn ich oben--wohlgemerkt bewusst:ueberspitzt von der Familie der YONNE gesprochen habe,dann war das nicht in Bezug auf Rennleistung gemeint,sondern natuerlich wieder:
                      Reitpferde-Gesichtspunkte.
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2015, 13:45.

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                        ............."An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen!"
                        Ja davon rede ich auch: Wie z.B. einzige Vollblutstute in der Geschichte der WBZ ,die Staatspr.bekommen hat .

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von darya Beitrag anzeigen
                          ......Ich finde es schon sehr vermessen zu behaupten, wenn F1, F2 schlecht sind ist das normal und wenn nicht war das Zufall, Glück oder einfach ein Lottogewinn.
                          Stimme ich voll zu!

                          Noch einmal anders sieht es aber aus,wenn man selbst auf den Pferden gesessen hat, sie unter Bedingungen gesehen hat,unter denen man die Bewgung in Richtung Reitpferde-Eignung beurteilen konnte - nicht auf der Rennbahn - und wenn man ein "Netz" von Vollblutleuten hat,die auch einen WB - nicht nur- beurteilen koennen,sondern selbst reiten,bzw sogar Reitlehrer etc sind.

                          Kommentar


                          • #73
                            Ausserdem ist es einfach ein ganz riesiger Unterschied ,ob ich hunderte bis tausende Vollblueter gesehen habe,die Entwicklung von Rennstute - Phaeno-Typ - (90% der WB-Zuechter wuerden da ueber viele sagen:"Die brauch man nicht ")nach : Zucht-Stute - wenn dann 90% dergleichen Gruppe WBZuechter sagen:

                            " Ja so eine wuerde ich auch einstellen. "

                            In einen Vollblueter muss man sich unter anderem reindenken koennen,wie sollen das die WB-Zuechter machen,die nie oder fast noch nie die Entwicklung von Vollblueter von jung an erlebt haben.

                            Ich will nicht wieder an jeden hier die Fragen stellen:

                            Wieviele Vollblueter hast Du gezogen.

                            Wieviele Vollblutstuten hast Du fuer die (Reitpferde) Zucht ausgesucht ?

                            Wievile Vollblueter hast Du geritten?

                            Mit wievielen Vollblutleuten (Rennsport,Gestuet) ,die sich auch in der WBZ auskennen,hast Du solch einen Kontakt,dass Du ihre Hilfe - Beurteilung eines bestimmten Vollblueters - zu jeder Zeit in Anspruch nehmen kannst.

                            Als fanniemae eine einzige - und das in einer Gruppe,wo die Aussagen immer mehr gefiltert sind - Erfahrung mit Herrn Appelt vom Gestuet Schlenderhan hatte,merkte man in ihrem schoenen Beitrag,wieviel Einblick ihr das gegeben hat.

                            Unser Gehirn erlaubt es uns sich auch etwas vorstellen zu koennen,das wir nicht hatten:

                            Wie also wenn ich jahrein-jahraus diese Kontakte zu einer grosser Zahl von Gestueten ,Trainern etc habe?
                            Welchen Erfahrungs-Schatz wuerde mir das bringen,was wuerde ich dann an einem Vollblueter sehen,was ich zuvor nicht erkannt haette?

                            Es ist schon interessant hier,wie intelligente Menschen die einfachsten,logischsten Dinge verneinen "muessen".

                            Das sagt schon viel aus !
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2015, 14:20.

                            Kommentar


                            • #74
                              Man sollte sich vor Augen halten,dass die XX-Stuten-Population in GER fuer viele Jahre nur um die 2000 Exemplare zaehlte!

                              Wenn da jemand 40 Jahre in einem oder - wohl eher - mehreren grossen Vollblutgestueten taetig war,dann wird er mindestens 70-80% all dieser Stuten wenigstens 1x gesehen haben.

                              Die Vollschwester von der,die er vielleicht einmal nur als Jaehrling in Baden gesehen hatte,war jedoch bei ihm auf dem Gestuet als sie zu Hengst XYZ gebucht war.

                              Die meisten WB-Leute haben doch noch nicht einmal eine Ahnung darueber,dass die Vollblutstuten oft fuer Monate zur Bedeckung auf einem Hengst-Gestuet stehen.
                              Mir wurde das bewusst als ich vor Jahren einen sehr erfolgreichen WBZ - Sieger-Hengste,Hengstleistungspr.-Sieger ,DLG-Stute - mit auf einige Vollblutgestuete genommen hatte.
                              Die Ueberraschungs Aeusserungen ,die ich da hoerte,machten es mir erst bewusst,was die WBZ einfach nicht wissen - aber wissen sollten,um sich ein Bild machen zu koennen.

                              Wenn man auf Augenhoehe diskutieren will ,muessen beide Seiten wissen,worueber man redet.

                              Ich habe ja kein Problem diese Dinge denen zu erklaeren ,die es gerne wissen wuerden,aber die Ignoranz,die ich hier immer wieder erlebe ist schon beeindruckend!
                              Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2015, 14:35.

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                Absolut nicht! Möchtest Du einen echten Fortschritt erreichen, oder geht es Dir bloß um Vermehrung? Im ersten Fall sind ehrgeizige Ziele unverzichtbar.
                                Die Tatsache dass es genug Warmblutzüchter gibt, die diese nicht erreichen, ändert daran nichts!
                                In Deinem Sinne : Wie wirklich ist die "Wirklichkeit".

                                Wie echt ist "echter Fortschritt" ?

                                Wenn man hier - und darum ging es - wieder fanniemae's Grundsatz nimmt: egal welcher Blueter !

                                Dann ist schon alles echter Fortschritt ,der 10% hoeher liegt ,als was durch "ihre" F1 Generationen erreicht wird.

                                Ich sage es nocheinmal : Darum geht es mir !

                                Ich behaupte nicht,dass ich mit meiner Herangehensweise zu einem hohen %-Satz mit Vollblutstuten : Olympische Pferde zuechten koennte.

                                Sondern lediglich,dass der %-Satz ,den die meisten WB-Zuechter fuer die F1 Generation bei Einsatz von Vollblut befuerchten,nicht hingenommen werden muss.

                                Nicht mehr ! Und was anderes habe ich nie behauptet!

                                Kommentar


                                • #76
                                  Sorry, aber Ihr seid ziemlich , auch wenn es sehr interessant ist. Evtl. im VB-Bereich weiter? Oder in Theorie und Praxis?

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    hast Recht!

                                    Kommentar

                                    • Munin
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 11.07.2012
                                      • 181

                                      #78
                                      Genau das wollte ich auch sagen. Man muss ja schon Angst haben, dass Wort Vollblut in den Mund zu nehmen, weil das in seitenlange Diskussionen ausartet. Ich wollte jedenfalls hier etwas über die gezeigten Hengste in Handorf erfahren...

                                      Kommentar

                                      • Stefanie308
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 13.10.2010
                                        • 499

                                        #79
                                        Wo kann ich auf der Seite des Landgestüts sehen,bei welchen Verbänden die jeweiligen Hengste zugelassen sind? Irgendwie erschliesst sich mir das nicht gerade...
                                        Zuletzt geändert von Stefanie308; 11.01.2015, 16:01.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Muss-schon-sagen-da-habt-ihr-eine-aeusserst-interessante-Diskussion-entwickelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                          Seit-gestern-Abend:18:48-------aber-sicher-meine-Schuld!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.505 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          888 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          554 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X