Sorry aber es gibt Stutenlinien, die gehäuft mit einer sehr großen Anzahl guter, direkter Halbblüter aufwarten können und das ist mitnichten Zufall.
Beispiel Familie 4b (Zweig der Königswiese). Aus der direkten Mutterlinie der Königswiese gingen u. a. die für die Warmblutzucht gekörten Vollbluthengste Königspark (Holst. / Trak.), Königstreuer (Hann.), Klub (Hann.), Kontinent (Trak. / Meckl.), Killer (Westf.) und Krawall (KWPN) hervor.
Ferner stammen einige sportlich sehr erfolgreiche Halblüter aus der direkten Linie, wie z. B. Pete von Polydor (S-Springen, LGS 3433€), Polygräfin von Polygraf (M-Springen, LGS 2049€), Pepino93 von Picard (S-Springen, LGS 1401€), Kilmurry McMahoon von Kolibri (S-Springen, LGS 2108€), Rhina 2 von Rimini (S-Springen, LGS 9144€), die beiden Vollgeschwister Wendy FRH (intern. CCI 2*, LGS 3530€) und Western Dandy (M-Dressur, 1506€) von Wanderer, die beiden Vollgeschwister Romero (S-Springen, LGS 977€) und Romea (Springpferde M gewonnen, LGS 533€) von Raphael, Whitney249 von Weltmeyer (CIC 1*, LGS 2310€), Duke Ellington4 von Dürkheim (M-Springen, LGS 1028€), Acona von Argentinus (M-Springen, LGS 1783€) und Pina Colada von Padarco van het Hertsveld (M-Springen, LGS 1783€).
Aktuell wird der Stamm vertreten durch Fashion Maker.
Oder andere Linien mit überdurchschnittlich vielen, in der Warmblutzucht erfolgreichen Vollblütern, wie die Linie der Nagaika.
Ich finde es schon sehr vermessen zu behaupten, wenn F1, F2 schlecht sind ist das normal und wenn nicht war das Zufall, Glück oder einfach ein Lottogewinn.
Beispiel Familie 4b (Zweig der Königswiese). Aus der direkten Mutterlinie der Königswiese gingen u. a. die für die Warmblutzucht gekörten Vollbluthengste Königspark (Holst. / Trak.), Königstreuer (Hann.), Klub (Hann.), Kontinent (Trak. / Meckl.), Killer (Westf.) und Krawall (KWPN) hervor.
Ferner stammen einige sportlich sehr erfolgreiche Halblüter aus der direkten Linie, wie z. B. Pete von Polydor (S-Springen, LGS 3433€), Polygräfin von Polygraf (M-Springen, LGS 2049€), Pepino93 von Picard (S-Springen, LGS 1401€), Kilmurry McMahoon von Kolibri (S-Springen, LGS 2108€), Rhina 2 von Rimini (S-Springen, LGS 9144€), die beiden Vollgeschwister Wendy FRH (intern. CCI 2*, LGS 3530€) und Western Dandy (M-Dressur, 1506€) von Wanderer, die beiden Vollgeschwister Romero (S-Springen, LGS 977€) und Romea (Springpferde M gewonnen, LGS 533€) von Raphael, Whitney249 von Weltmeyer (CIC 1*, LGS 2310€), Duke Ellington4 von Dürkheim (M-Springen, LGS 1028€), Acona von Argentinus (M-Springen, LGS 1783€) und Pina Colada von Padarco van het Hertsveld (M-Springen, LGS 1783€).
Aktuell wird der Stamm vertreten durch Fashion Maker.
Oder andere Linien mit überdurchschnittlich vielen, in der Warmblutzucht erfolgreichen Vollblütern, wie die Linie der Nagaika.
Ich finde es schon sehr vermessen zu behaupten, wenn F1, F2 schlecht sind ist das normal und wenn nicht war das Zufall, Glück oder einfach ein Lottogewinn.
Kommentar