Zitat von aurusfarm
Beitrag anzeigen
Hengstvorführung Kathmann, Blue Hors und Pape am 14.02.2014
Einklappen
X
-
Zitat von Polaris Beitrag anzeigenWurde St.Schufro und Farrell gezeigt?
Kommentar
-
-
Zitat von Nina1983 Beitrag anzeigenHalle nicht annähernd so voll wie letzten Sonntag...sind am Bierstand hängengeblieben. Noch nicht mal Übertragung ins Zelt und Foyer. Da macht man sich als Züchter ja so seine Gedanken mit der Vermarktung wenn es drei Stationen (mit Blue Horse und van Olst fünf ) nicht mal schaffen die Hütte voll zubekommen.
Kommentar
-
-
Licotus ist und bleibt für mich der Goldstandard an Charme und Ausstrahlung außerdem passt er auf eine meiner Merries wie die Faust auf's Auge. Ich behaupte mal, wenn man den in H schon vor 10 Jahren hätte nutzen können, wäre das niemandes Nachteil gewesen.
att. aurusfarm, ich mach ein Best-Of davon ich hab ja schon zu Hauf clips von ihm im Kanal. Huldige ihm ja nicht erst seit gestern und bin damals gleich hingerannt als er endlich anerkannt war. Die älteste kommt dieses Jahr unter den Sattel und macht schon beim Anlongieren einen Riesenspaß
Lexicon steht seinem Vater in Austrahlung und Typ sicherlich nicht nach. Hat im Trab noch charakteristischen Blüterablauf aber im Gegensatz zu manch anderem springt er dafür schon mal einen Wechsel und wenn der mal zur Ruhe gekommen ist, was auf 'ner Hengstschau ja nicht ganz leicht fällt, dann geht der sicherlich genau so schön wie Vati daher. Johannes Augustin ist echt ein Virtuose im Sattel und kennt Licotus offensichtlich in und auswendig, die beiden wirken fast als wären die zusammengeklebt. Schmeißt der einfach so die Zügel weg und Licotus fällt von der Spitze der Versammlung binnen einer Sekunde in seinen so geliebten 9er Wanderschritt. Zügel wieder aufnehmen und direkt wieder in die Piaffe. Das macht denen von den Liegesitz-Piloten keiner nach das steht mal fest.
Wer deutlich besser zur Geltung kam als in VER war Scuderia und die Passage-Tour von Don Nobless war schon hitverdächtig. Da nimmt der Ausdruck "Dressurreiten soll mühelos wirken" doch Gestalt an
Letzterer und Licotus waren übrigens die einzigen die so richtig schöne Serienwechsel zeigten. Licotus auch Einer, die man natürlich von einem 7-jährigen noch nicht erwarten kann. Manch ein 10-jähriger hatte demgegenüber schon Probleme, einen ordentlichen Trab-Galopp-Übergang zu zeigen. Und einen Hengst den man erst mal auf 40 Meter den zusammenschrauben muss damit da was rauskommt was als Schwung durchgeht, nutze ich lieber auch nicht, dafür gibt es genug reelle Hengste zur Auswahl.
Die Sache mit dem Übertragen begreif ich auch nicht. Fernseh-gucken kann man doch auch am heimischen PC da fährt man ja nicht für los sondern um die gesammelten Kandidaten mal im Stall anzugucken und sich ein Bild über ihre Entwicklung zu machen. Hat für mich nichts mit schlechtem Service zu tun wenn eine Übertragung ins Zelt nicht stattfindet. Da nehm ich doch lieber die 200 Euro günstigere Decktaxe das ist viel Geld und finde ich angesichts der einbrechenden Stutenzahlen einen vernünftigen Schachzug.
Wenn ich für 1000 E-chen einen Licotus bekommen kann, denke ich über einen Junghengst der 800 kostet auf jeden Fall sehr sehr lange nach. Vor allem bei Junghengsten die sich allzusehr nach 'Geh auf's Ganze' anfühlen.
Von den Springhengsten sagten mir gestern Ci Ci Senor Ask (gibt's da eigentlich nicht mal langsam ein paar Nachkommen von in D?), Furejev und der Levisonn-Silvio von Frau Miesner am meisten zu.
Letzteren gab es nur auf dem Bildschirm unter dem Sattel zu sehen was Uwe Heckmann zu einem deutlich Statement hinriss, man müsse diese jungen Hengste doch reiten damit da Muskulatur drankommt und man sehen kann, was mit denen los ist. Kann man unterschiedlicher Ansicht drüber sein. Ich für meinen Teil muss im Februar keinen dreijährigen Springhengst unter dem Sattel angucken, zum einen weil ich meine Tanten routinemäßig eh erst ab Ende März besame und notfalls noch mal zum Gucken hinrausche, zum anderen weil ich einen Hengst von dem ich annehme, dass man den nicht ohne Schwerverletzte Schritt, Trab und Galopp außenherum reiten kann, eh nicht einsetzen würde. Ich möchte auch gar nicht wissen, wieviele von den Dreijährigen, die unter dem Sattel auf den HV gezeigt werden überhaupt nüchtern sind.
Wenn wir mal ganz ehrlich sind, gibt es heutzutage doch eigentlich kaum noch Pferde, die sich so gar nicht reiten lassen und das nicht im Umgang oder beim Anlongieren schon irgendwie andeuten. Die meisten Interieur-Probleme sehe ich heute auf dem Gebiet der fehlenden Nervenstärke, im Charakter, der Arbeitseinstellung und in der Anlehnung und das kriege ich persönlich schon beim Longieren-Zugucken auseinander wer da "funktionieren" will und wer nicht oder notfalls, indem ich dem Besitzer mal ein paar bohrende Fragen stelle und dabei tief in die Augen gucke. Die spätere Eignung für die Ausbildung bis ganz oben interessiert ja heute eh kaum noch wen, Hauptsache, das Tier stratzt spektakulär genug los um es für ordentliches Geld vom Hof zu kriegen
Ich hätt' den Lord Pepper ja im Freispringen gezeigt aber für einen einzelnen Hengst Freispringen aufbauen ist auch nicht der Hit und ansonsten war's springmäßig ja gestern etwas dünn besetzt.
Favorit Ask ist so ein Fall der zwei Herzen. Keine Frage, der springt Häuser und bewältigt auch moderne Aufgaben. Aber wenn ich mir vorstelle, meine Stute muss Fohlen und dann kommt da was mit so einem Darco-Kösel raus und ich muss das jeden Tag angucken... Da muss man schon sehr hartgesottener Springjunkie für sein. Ich fahr nach Herning da läuft ein Dressurhengst der bei uns geboren ist. Da kriegt man ja 4 von den Nachkommen zu sehen. Wenn man auf everhorse Favorit als Vater eingibt kommt da mal so gar nichts. Das kann ja alles mögliche bedeuten. Bin gespannt!
Jetzt geh ich aber erstmal raus, reiten, bevor das zu regnen anfängt.
Kommentar
-
-
Ich kann mich der allgemeinen Meinung hier nur anschließen.
Die dänischen und holländischen Dressurhengste haben mir von der Reiterei her überhaupt nicht gefallen. Da konnte man auch keine eventuell vorhandene Grundqualität mehr wirklich gut erkennen. Es hat für mich auf jeden Fall die Erkenntnis gebracht, das ich von diesen Hengsten nie einen für meine Stuten nutzen möchte. Der einzige der einen einigermaßen "guten" Eindruck gemacht hat, war für mich vielleicht noch Zack.
Die für mich eigentlich interessantes Hengste (Farrell, St.Schufro und Bon Bravour) wurden leider nicht gezeigt.
Einen positiven Eindruck haben bei mir nur Scuderia, Don Nobless, Tomahawk und Licotus hinterlassen. Einfach sehr schön vorgestellt und eine wahre Wohltat zwischen dem ganzen Geziehe und Gezerre !
Kommentar
-
-
Zitat von ni_bo Beitrag anzeigenDie für mich eigentlich interessantes Hengste (Farrell, St.Schufro und Bon Bravour) wurden leider nicht gezeigt.
Kommentar
-
-
Zitat von heiterweiter Beitrag anzeigenIch bin froh, dass ich mich nicht auf den langen Weg gemacht habe...
In Letzterem hat Susan Pape mit Don Nobless Maßstäbe gesetzt! Eine wunderbare Dressurvorstellung, die diese Bezeichnung verdient! So etwas habe ich bei Schockemöhle leider nicht gesehen. Dies hob sich wohltuend ab von dem üblichen, hektischen Standart-Gestrampel, wie es sonst landauf landab auf den Hengstschauen inklusive Schockemöhle Gang und Gäbe ist.
Als Springpferdezüchter war ich wegen Favorit Ask gekommen. Er ist toll gezogen, sporterfolgreich und präsentiert aus seinem 1. Jahrgang 4 Hengstanwärter auf der Körung in Herning. Er hat mich nicht enttäuscht! Ganz im Gegensatz zu den Horrorgeschichten, die über das Verhalten seines Vaters Diamant de Semily erzählt werden, machte er in der Box einen ausgesprochen freundlichen und sympathischen Eindruck. Auch in der Arena wirkte er souverän, nervenstark und gelassen. An seinem Interieur gibt es nichts auszusetzen. Er wirkte insgesamt sehr sportlich und athletisch. Zwar groß aber keineswegs schwer und es passt alles zusammen. Lange Linien, starker Rücken, langbeinig, korrektes Fundament mit guten Hufen. Der Kopf ist auch nicht gerade klein mit Ansatz zur Ramsnase, trotzdem keineswegs hässlich sondern ausdrucksvoll und mit schönem, großen, klaren Auge. Dann unter dem Reiter gut zu regulieren, gute und sehr funktionale Galoppade. Mords Abdruck an den Sprüngen, wobei er seiner Abstammung alle Ehre macht. Er bleibt für mich weiterhin in engster Auswahl.
Die anderen Springhengste kamen meiner Ansicht nach nicht an ihn ran.
Raritäten bot die Station Josef Kathmann mit Furejev v. Faust Z - Nurjev: groß, sportlich, kurze gerade Kruppe aber recht beachtliches Springen! und Caretinus v. Carenaro - Zapateado: sympathischer 5-jähriger, präsentierte sich altersgemäß ansprechend und rittig.
Caroly v. Calido - Contendro I: Toller Typ, gute Reflexe, relativ komplettes Pferd mit großer Körperharmonie und ansprechenden Bewegungen, gute Größe.
Lord Pepper v. Levisonn - Silvio I. 3-jährig, an der Hand vorgestellt. Kann man noch nicht viel sagen.
Enttäuscht war ich von Ci Ci Senjor Ask. Keine sehr harmonische Springvorstellung. Ging sehr gegen die Reiterhand, verspannt, Kratzgalopp. Hatte ich mir bei der guten Abstammung mehr von versprochen. Für einen Cassini relativ fein und schmal.
Cornettino Ask v. Cornets Stern- Chacco Blue - Contendro I. Bildschöner Hengst, hat viel von Contendro. Altersgemäße gute Spring-Vorstellung eines 4-jährigen.
Bei den Dressurhengsten gefielen mir noch Scuderia, Zee me Blue und mit etwas Abstrichen Zatchmo.
Nicht besonders gefallen haben mir Lexicon, Erlando, Don Olymbrio, Lord Leatherdale, Tomahawk
Kommentar
-
-
das absolute highlight des gesamten abends war sicherlich susan pape u donnobless.
selten GANZ SELTEN ein 7jrg pferd derart ästhetisch schön u bilderbuchmässig geritten gesehen.
perfekte anlehung, höchtes zufriedenheit, genick immer am höchsten punkt.
man kann ihr nur wünschen dass der chef sie jeden abend auf händen trägt und dankend vor ihr auf die knie fällt.
wie man an ein normales pferd einen solchen merhwert dranreiten kann ist einfach beispielhaftes vorzeigewerk für die klassische reitlehre.
der hengst funktioniert zwischen den ohren u kommt bei dem perfekten gerittensein auch mit seinen defitzitären hinterbein sehr gut zurecht.
wenn ein paar der holländer, insbes die bluehorse fraktion, die mit ihren diversen altmodern bewährten donschufro crossen deutlich funktionalere pferde im stall haben, auch nur annähernd so geritten wären, würden die sich vor zulauf (u erfolg) wohl kaum retten können.
... und muss immer noch grinsen dass PS wieder einmal alles richtig gemacht hat
diesen hengst wollte in dillenburg keiner haben.
da war er billig (taxe u preis, nehme ich an)
dann kommt der herr aus mühlen u schüttelt seine zauberstab darüber - eh voila - einemillionundmehr...
und frau pape macht ein meisterwerk daraus das den preis zumindest im hinblick auf ausbildung u gerittensein in jeder hinsicht rechtfertig.
vielleicht sollte PS seine sportrechte künftig besser nach hemmoor verkaufen?
Kommentar
-
-
... und muss immer noch grinsen dass PS wieder einmal alles richtig gemacht hat
diesen hengst wollte in dillenburg keiner haben.
da war er billig (taxe u preis, nehme ich an)
dann kommt der herr aus mühlen u schüttelt seine zauberstab darüber - eh voila - einemillionundmehr...
und frau pape macht ein meisterwerk daraus das den preis zumindest im hinblick auf ausbildung u gerittensein in jeder hinsicht rechtfertig.
vielleicht sollte PS seine sportrechte künftig besser nach hemmoor verkaufen?[/QUOTE]
Na na, so wars ja auch nicht (ganz) der Hengst stand zu seiner Dillenburger Zeit nicht im Besitz von Fa. Schokemöhle. Vorgestellt wurde er auf der Vorstellung von Sandra Frieling. Also reiten konnte die schon!
Diese Vorstellung war schon werbewirksam. Der Hengst wurde besprochen.
Im Vergleich zu den auch angereisten Celler Hengsten konnte er "mithalten".
Aber passen mußte es auch bei den Hessen. Der Hengst hat ein feines Fundament und Gebäude, mit kleinem Huf. Er hatte einen, na ja, gebundenen Schritt. Und im ersten Jahr n. keine Prüfung
2x Donnerhall und Matcho im Pedigree. Passt auch nicht immmer. Und Matcho ist auch in Hessen nicht jedermanns Freund.
Da fallen schon ein paar Stuten weg!Zuletzt geändert von Asta; 15.02.2014, 22:10.
Kommentar
-
-
Zitat von Asta Beitrag anzeigen.Na na, so wars ja auch nicht (ganz) der Hengst stand zu seiner Dillenburger Zeit nicht im Besitz von Fa. Schokemöhle. ...
meine andeutung bezog sich auf den segen der im einkauf liegt :-)
Kommentar
-
-
noch ein paar nachträge:
belissario (Mv SH langata express) erstmals bewusst wahrgenommen, der gefiel!
wenn auch ebenso grundfest u nie los, schritt entsprechend nicht existent.
ein typ wie vaddern höchstselbst in dem alter, nur in dunkler jacke, ein untypsicher belissimo eigentlich mit gelungenem SHcharme u überguss u deutlich besser hinten ausgestattet als vaddern selber. was fehlt ist die natürl losgelassenheit u durchlässigkeit, da nutzt dann auch der schönste ablauf nix.
es bleibt ein gelungenes pferd rein vom genetischen standpunkt u nicht zu verstehen wieso der vollbr auf der kö nicht mitgenommen wurde.
da gibts andere (schwärzere...) die weitaus weniger ansprechend dennoch weiterkamen.
absolut bemerkenswert u bereits als fohlen hoch besprochen:
der ampere von eylmann aus der berühmten donnerhall rubinstein (kemmer) klausing im sattel liegend beine gemacht, eilig gemacht, immer 2 füsse am boden, null kadenz oder selbsthaltung (und ja, es gibt sie, diese zweieinhalbdreijährigen die das wider die erwartung dennoch können, der neue belissimo bei rükonermann ist zb so einer, bacardi, der fegt derzeit die leute von den füssen als sattelpferd u wer hätte das ausgerechnet von nem bel gedacht??? wird allerdings auch nicht gequetscht sondern sachlich zart von leichter mädchenhand mit viel klopfen losgelassen vors volk geritten u begeistert trotzdem - oder gerade deshalb...)
die donschufroschen altbacken veredelten holländer von blue horse:
zatchmo von zack (rousseau jazz) a.d. vollschw zu DS.
2009
geschlossen
kurz
grundstramm (MH fest oder ausbildungsmangel?)
ordtl gal, allerdings wenig fluffy (erneut ? an "los" in der MH?)
hb mit sehr guter mögl zur hankenbeuge, der altbackened tiefergelegte DSeinfluss sichtbar das ndl spekatkel funktionalisiert.
schritt s.gut fleissig u gereglt, schweif immer gut
tempoverst nicht getragen sondern reingelaufen. zeigt aber dass was geht. natürl drunter u kein hi raus.
zee me blue von zack Mv donschufro freiherr goldöwe
2010
der erste lockere an dem abend...
leicht schmal geschlossen
viel rousseau u jazz im seitenbild
effizientes fussen hinten bei " normalem" vb vorn (pfui, was für ein makel...)
schritt geregelt gelassen, dürfte ne spur mehr raum haben
einer der besten weil effizient angelegt, reell, interieur u locker
der beste der vierjrg aller stationen (die wurden anfangs gezeigt so dass man einen guten altersvgl hatte) first choice, der jazz von blue horse.
kommt gänzlich ohne donschufro aus, Mv negro vincent.
allerdings nix von negro ausser der farbe, in der silouhette durch u durch jazz, ebenso kopf&auge, rahmig schmal mit jazz-typischem ablauf, allerdings kommt dieser deutlich nicht ans schwingen was der vorstellung (schrubben nach vorn u hoch eng eingestellt) geschuldet sein mag. guter schritt, gewaltige galoppade.
eine durch u durch bemerkenswerte hengstschau mit reichlich lerneffekten.
sie kochen eben alle nur mit wasser.Zuletzt geändert von fanniemae; 17.02.2014, 08:35.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
|
57 Antworten
6.831 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von anthea7819
01.04.2024, 07:45
|
||
Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
|
12 Antworten
1.602 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Theresa_C
05.01.2024, 19:04
|
||
Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
|
3 Antworten
894 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
29.03.2023, 08:16
|
||
Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
|
1 Antwort
429 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Eddi
27.03.2023, 20:38
|
||
Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
|
4 Antworten
560 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lmd2015
27.02.2023, 08:39
|
Kommentar