Hengstschau Schockemöhle, die zweite (9.2.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4371

    Hengstschau Schockemöhle, die zweite (9.2.)

    Wie haben sich Don Frederic und Danciano diesmal gezeigt?
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #2
    donF nach wie vor das kompletteste pferd u das nicht nur im hinblick auf drei GGA sondern darüberhinaus eben auch im hinblick auf natürl angelegtes hinterbein:
    fuktional drunter mit enormer schubkraft die er mittlerweile bedingt auch zum tragen nutzt.
    bedingt deshalb weil ein blick ins gesicht des reiters alles sagte.
    das letzte mal hab ich ein solches männergesicht nach dem aufguss in der hocheingestellten sauna gesehen.

    danciano durchaus ankommer mit abstrichen im schritt u bedingt galoppade.
    im habitus mittlerweile viel von deniro erkennbar.

    die entdeckung des tage für mich unter den dressurpferden sir picardi, den hatte ich gar nicht auf der karte u das war eine genüssliche vorstellung.
    schmales hühnerbrüstchen u hohe hebel u hacken u daher sichtbar SH geprägt, aber funktional dabei u trotz der hohen hacken nicht hinten raus sondern durchaus geschlossen u drunter. gesundes abfussen auch in der galoppade u ordtl schritt. harmonischer ablauf in heschmackvoller aufmachung ohne übermässiges spektakel. dne halte ich für reell.
    keine ahnung wo sie den ausgegraben haben, sagt mir gar nichts u insbes mutterstamm wird auch nix erwähnt. sollte der einen springstamm dahinter haben würde ihn das genetisch noch interessanter machen.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      #3
      pedigree Sir Picardi



      Mutterstamm



      eher doppelt veranlagt der MS, aber enge Linienzucht auf Donnerhall

      Kommentar


      • #4
        Wie zeigten sich die springhengste? Wer könnte überzeugen?

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4371

          #5
          @fanniemae


          Sir Picardi hat mir in der letzten Woche auch sehr gut gefallen.
          Wie fandest Du denn den Fior? Er hatte m.E. auch unwahrscheinliche Dynamik und Schwung.
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          • Bajuto
            • 22.05.2003
            • 614

            #6
            Wer ist Totilas?

            Kommentar

            • Tänzer
              • 20.01.2011
              • 95

              #7
              @fanniemae
              Der Reiter v Don F (Andreas Müller) sieht immer so aus und ist nicht dem Hengst geschuldet!

              Kommentar

              • TahitiN
                • 21.03.2011
                • 2435

                #8
                Zitat von lacridevelvet
                Gibt es etwas Neues zu Totilas?
                2 gekörte Söhne in Holland
                Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3291

                  #9
                  Zitat von lacridevelvet
                  Gibt es etwas Neues zu Totilas?
                  der weilt derweil in sotschi.
                  hat paule ein sinnvolles abkommen mit herrn putin getroffen:
                  wenn der letzte athlet abends vom rasen ist darf totilas dort grasend die nacht im stadion verbringen u sich schonmal mental auf rio vorbereiten.

                  hat den grossen vorteil dass dort soviele sicherheitsleute sind, der hengst dort also abgeschirmter und besser behütet als im taunus ist, kommt also garantiert keine schmierenpresse ran.
                  hat paule wieder alles richtig gemacht :-)
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3291

                    #10
                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                    ..Wie fandest Du denn den Fior? Er hatte m.E. auch unwahrscheinliche Dynamik und Schwung.
                    hochbeinger Fb der sehr an forRomance erinnert:
                    sichtbar features des SH in halsung, aktion, ablauf (hb) mit allen vor u nachteilen, die das eben mit sich bringt. guter schritt, geregelt u kein überschritt.
                    erstaunlich "fertig" für das alter u die grösse, wo will der noch hin?
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • amimaus
                      • 03.02.2004
                      • 7020

                      #11
                      Also ich kann fanniemae nur zustimmen Sir Picardi fand ich richtig Klasse. Wäre auch schon wenn da mehr Infos über ihn zu bekommen wären. Ich fand es war eine super harmonische Vorstellung und ein Hengst der mich wirklich in allen 3 GGA`s überzeugt hat.

                      Don Frederic ist wie ich finde was die GGA`s betrifft eine Klasse für sich und ich kann die Beschreibung von ihm bei der ersten Hengstschau nicht teilen. Hier bei der 2. hat er sich für meinen Geschmack gut gezeigt. Und er ist ja nun auch wirklich mächtig.

                      Fior und Dragon Hill waren für mich auch echt ansprechende Hengste die für mich schon mit auf die Liste kämen neben Sir Picardi.

                      Kommentar

                      • HDT
                        • 08.03.2010
                        • 2158

                        #12
                        Wie seht ihr Donatus im Vergleich zu Don Frederic?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tänzer Beitrag anzeigen
                          @fanniemae
                          Der Reiter v Don F (Andreas Müller) sieht immer so aus und ist nicht dem Hengst geschuldet!
                          Hmm? Also das ist ausgemachter Quatsch. Andreas reitet zig verschiedene Pferde im Jahr ohne puterroten Kopf. Der Mann ist Profi. Wenn er von jedem Pferd mit 180 zu 90 Blutdruck absteigen würde, könnte er seinen Job gar nicht machen, geschweige denn diverse Auktionsspitzen, BC-Erfolge etc.etc. vorweisen und zwar teils mit Pferden die sonst keiner so richtig bedient bekam. Erinnere mich da u.a. an ein Tier das er kühlen Kopfes zum Spitzenpferd in VER umgedreht hat. Der war damals vier und hatte zum Auktionszeitpunkt nullum Platzierungen weil man den gar nicht erst ins Viereck bekommen hatte.
                          Kostete richtig Geld (300+) und - spaßeshalber habe ich mal nachgesehen - hat heute 8-jährig die erstaunliche LGS von 123 Euro (ist Wallach also nix Zuchteinsatz möglich...). Letzter Start 2012. Klingt nach Selbstläufer da hast Du natürlich recht *lol*

                          Oder hier, das ist einer aus meinem eigenen Protektorat, der war da gerade ein paar Mal wieder geritten nach Weidepause weil groß und schlaksig



                          Sieht das irgendwie angestrengt oder verkrampft aus?
                          Ich denke daher, dass die Kreislaufsituation von Andreas Müller bei der Arbeit im allgemeinen als stabil gelten kann und wenn nach Genuss dieser Reiteinheit schon ein Andi angestrengt aussieht, will ich gar nicht wissen was so ein Don Frederic mit meiner handelsüblichen Kaufkundschaft anstellen würde. Ich weiß ja was hier so für Kaliber mit Pferdewunsch um die Ecke kommen, die wiegen meistens nicht viel mehr als eine Helen, reiten wenn's hoch kommt drei Mal die Woche und ängstlich sind sie meistens auch noch. Die verlangen zu allererst nach einem Pferd was sie nicht das Leben kostet und ihnen das Gefühl gibt, reiten zu können. Ich selbst habe übrigens auch keine Lust, mich mit Monsterviechern herumzuärgern und wenn, dann gibt es von denen doch eh schon genug durch die aktuelle KWPN-Schwemme. Wir haben noch nie so viele blaue Flecke im Team gehabt wie seit dem KWPN-Revival. Mir kommt sowas nicht mehr ins Haus. Hab ich mich früher schon genug drüber geärgert als hier viele von dera Springpferden herumliefen. Kam man auch schnell wieder von ab. Und die guten Blüter und Halbblüter werden stehengelassen. Schon eine komische Welt...

                          Kommentar

                          • Syrah
                            • 01.05.2009
                            • 1741

                            #14
                            Jammerschade, diese Entwicklung. Als Dreijähriger unter dem Springreiter (keine Ahnung, welcher das noch mal war), sah alles locker und flockig aus, keine Spur von mauligem Pferd oder Reiter kurz vorm Kreislaufkollaps. Dann ein bischen 'B-Promi-'Beritt, und schon war Schluß damit. Bin gespannt, wie viele Pferde da noch hingerichtet werden. Das meinte ich in dem anderen Thread zum selben Thema. Man muß auf dieser Station aufpassen, dass man keinen Junghengst erwischt, der Gefahr läuft, einen ganz bestimmten Reiter anzuziehen. Dann ist es nämlich schnell vorbei mit den positiven News und als Züchter kann man dann die Scherben seiner Hoffnungen aufkehren... Einzige Ausnahme war vielleicht Fürst Romancier, der längst durch seine Nachzucht so überzeugt hatte, dass ihn trotzdem noch viele Züchter einsetzen.
                            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                            www.gestuet-hilken.de

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              #15
                              bemerkenswert finde ich die hartnäckigkeit u nachhaltigkeit, mit der PS sich durch sein taunus-engagement demontiert.
                              der mann gilt als erfinder und perfektionist von hengstschauspektakel, bei dem nichts dem zufall überlassen bleibt. ich erinnere mich an die ersten jahre, als ich derart beeindruckt war, da hatte ich manchesmal eine gänsehaut und hab mich gern auslachen lassen ob meines enthusiasmus für PS' inszenierung.
                              offensichtliche negativeindrücke gab es nicht, zwar wurde unter experten stets hinreichend gemutmasst und orakelt w i e PS das nun wirklich alles so hinbekam aber niemand konnte tatsächlich irgendwo einen finger auf eine offensichtliche wunde legen.
                              das war auch gut so, denn wer sich von hollywoodspektakel einlullen lässt, der will keine risse im fundament sehen.
                              PS war der steven spielberg aus mühlen u diese rolle hat er viele jahre fantastisch gegeben.
                              mittlerweile mutieren die hollywoodstreifen made in mühlen in teilen zu gruselfilmchen u ich bin mir nicht sicher, ob das drehbuch es so vorgesehen hat.

                              die vorstellung eines fürstromancier ist nur noch grenzwertig akzeptabel u an peinlichkeit nicht zu überbieten.
                              weit offenes maul, kandare am anschlag, gequetsche zunge u das ganze kaschiert mit rasierschaum.
                              da muss die dame aus dem taunus viel geld für die sportrechte an dem pferd bezahlt haben, dass der herr in mühlen das erträgt.
                              vom pferd ganz zu schweigen. da entschuldigt auch nicht, dass der hengst dafür bekannt ist nur von einem starken reiter bedient werden zu können.
                              derart abstossende bilder hat es unter doktor ulf nie gegeben.

                              dito brettonwoods.
                              den kann man mögen oder nicht, die demontage sucht ihresgleichen.
                              kandare am anschlag u dazu eine stark abgewandelte zweitaktform von passage in höchster eile.
                              der kopf mitunter sogar getragen, meist jedoch aufgerollt, die galopptour/fliegende wechsel erinnern an bohrlochsuche unterm vechtaer hallensand. man wünscht sich der reiter möge fündig werden und diesem traurigen spektakel ein ende bereiten.
                              das geht gar nicht.


                              nicht witzig und völlig desillusionierend, auch wenn man nur der schau wegen zu PS kommt.
                              gerade wenn man nur der schau wegen kommt, denn nach einem happy-end mutet dieser hollywoodstreifen made in mühlen einfach nicht mehr an.

                              wer hätte gedacht dass der schöne taunus einmal heimat von gruselfilmchen wird?

                              ich bin gestern guten willens dort hingefahren wieder eine stute bei PS decken zu lassen weil ich den service der station sehr schätze und auch im hinblick auf vermarktung immer gut gefahren bin.
                              mein problem ist dass mein wunschhengst der taunus-armada angehört u im kritischen alter glaubwürdiger eigenleistung steht, um die fohlen im nächsten jahr überhaupt begehrlich zu machen.
                              nach der gestrigen vorstellung seh ich nicht, wie das realisierbar sein soll.
                              Zuletzt geändert von fanniemae; 17.02.2014, 08:40.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • corradee
                                • 08.12.2005
                                • 1907

                                #16
                                Genau so war es letzte Woche auch! FR wurde vor der Box als Wohnzimmerpferd betitelt waehrend er beim Heu kauen nicht das Maul schliessen konnte und die Maulwinkel Kandarenform hatten. Traurig!
                                Das es auch anders geht sah man z.B. bei Fuerstenball und SD :-)
                                NEUE WEBSITE IST ONLINE
                                www.corradeestud.com

                                Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  #17
                                  Ohne jetzt MAR in Schutz nehmen zu wollen, aber welche Hengste wurden denn gestern locker und mit feinster Anlehnung an Hand und Bein vorgestellt? Ich persönlich habe keinen gesehen, genau so wenig wie auf Hengstschauen anderer Stationen oder der Althengstparade im November. Der Züchter möchte (leider) kein brav dahin laufendes Pferd sehen, sondern ein sich spektakulär bewegendes. Es geht schlieslich um die Hofnung, dass sich die zukünftigen Fohlen auch so bewegen können.

                                  Kommentar

                                  • Hannoveranero
                                    • 13.11.2012
                                    • 379

                                    #18
                                    Mir hat Bretton Woods unglaublich gut gefallen. Ich glaube dass der Trabablauf eben so ist und nicht kunstlich hervorgerufen wird. Der trabt eben einfach so! Und er macht tolle Fohlen, alle überdurchschnittliches Vorderbein und fleißiges Hinterbein.
                                    Vivaldi hat mich ebenfalls überzeugt. Insgesamt weisten viele Hengste Unsicherheiten in den Lektionen auf, Sir Donnerhall etc. konnten kaum fehlerfreie Serienwechsel zeigen, da war Bretton Woods schon die positive Ausnahme.
                                    Fürst Romancier hat er ebenfalls gut vorgestellt, allerdings ist es bedenklich dass zehnjährig noch keine Wechsel gezeigt werden können.

                                    Fior ist wahnsinnig toll geritten und sehr weit für seine 3 Jahre. Beaulieu noch viel unsicherer, aber dennoch tolle Anlagen. Don Frederic fand ich nicht gut vorgestellt. Dragon Hill sehr normal.

                                    Kommentar

                                    • Felicitas
                                      • 13.02.2013
                                      • 294

                                      #19
                                      Auch ich war gestern da und hatte diesmal das Bedürfnis mich dazu zu äußern... Der primäre Grund war dass ich doch etwas erstaunt darüber war wie viele offene Kandarrenmäuler ich zu sehen bekam! Daher finde ich es sehr schön dass ich nicht die einzige bin die es hier mal ansprechen wollte... Ich saß in der zweiten Reihe, ganz am Rand und aus dieser Perspektive war vieles nicht allzu gut zu beurteilen, die sperrigen offenen Mäuler jedoch zur Genüge. Dies betraf aber nicht nur einen FR sondern auch andere, notiert habe ich es mir bei Bordeaux und Sir Donnerhall ebenfalls...
                                      Mich würde interessieren wie ihr die Situation um FR einschätzt?
                                      Ich mag den Hengst sehr gerne leiden und überlege ernsthaft ihn trotz seiner derzeitigen Darstellung zu nutzen. Wie beurteilt ihr z.B. dass er in Sachen Alter und Ausbildungsstand nicht allzu viel zeigte? Konnte auch keine Verbesserung von letztem zudiesem Jahr erkennen. Er ist ja inzwischen schon zehn...weiß jemand was über aktuelle Turniererfolge? Weiterhin schien er mir zwar sehr kraftvoll aber doch etwas langsam im Bewegungsablauf, ist das seiner inzwischen gewaltigen Größe geschuldet oder davon unabhängig? Habe ihn in jüngeren Jahre leider nicht live gesehen, die Videos die ich aus dieser Zeit in Erinnerung habe zeigten doch ein etwas schnelleres HB? Was meint ihr?
                                      Zu den weiteren Hengsten:
                                      Zu einem Danciano habe ich "nett" notiert, begeisterte mich nicht. Gründe sind bereits angesprochene Punkte..
                                      Fior: ansprechendes Pferd, entspannte Vorstellung, dtl. Schritt-Übertritt, sowohl SH als auch FB sehr gut in ihm wiederzuerkennen, letzteres fand ich (positiv gemeint in Sachen Vererbungskraft) erstaunlich.
                                      FB: habe ich schon bessere Darstellungen gesehen, die ihn schöner zur Geltung brachten, mag der gleichzeitig stattfindenden Züchterehrung geschuldet sein.
                                      Foundation: durch MR vorgestellt. häufig bißchen eng und tief, dann eher bergab wirkend, mag ne Momentaufnahme gewesen sein, schritt fand ich nur ok.
                                      sir picardi: schönes elegantes Pferd, noch recht breit im mitteltrab, schöner grundschwung, insgesamt sehr ansprechend.
                                      SD: schönes imposantes Pferd, kritikpunkte die selben die in diesem Forum immer wieder genannt werden (schritt nicht viel übertritt, kleine hufe, könnte in Verstärkungen mehr unter den Schwerpunkt fußen...) Für mich am negativsten, das deutlich offene Maul!
                                      Vivaldi: da war ich etwas abgelenkt, trotzdem hat der mich angesprochen, aber auch bei ihm: offenes Maul!
                                      Bordeaux: der war mir vorher irgendwie noch nicht so präsent. allem voran: sehr schönes, bergauf konstruiertes Pferd. schritt ansprechend, aber nur 1 huf übertritt, zweier u dreier wechsel zwar noch schief, aber immerhin..., halbe Pirouette sicherlich noch ausbaufähig...anpiaffiert, anpassagiert (da wollte Reiterin dann anscheinend zwischendurch zu viel, hat er sich mal luft gemacht).das ganze mit offenem maul und schweifschlagend, dennoch machte er auf mich einen prinzipiell leistungsbereiten eindruck.
                                      beaulieu: tja, sprach mich nicht an.
                                      DF: tolles Pferd, drei(!) enorme gga. beim Reiter konnte ich sogar die Schweißperlen erkennen hätte ihn sehr gerne etspannter vorgestellt gesehen. Kommentar von heike kemmer war zB d einer mit solchem Potenzial noch 2 jahre zeit braucht bis er mit der ganzen Bewegung auch umgehen kann und last aufnimmt, das tragen beginnt. uns wurde nur schub gezeigt, den hat er ja ordentlich. aber, das wissen wir ja nun alle schon...ich habe mich gefragt ob es derzeit reiterlich überhaupt möglich ist (vielleicht zumindest daheim im training) ihn kleiner, unaufwendiger zu reiten, weniger ins vorwärts geschoben, ohne das er dabei dann völlig auseinander fällt...ist das permanente zulegen in der Vorstellung gewollt oder geht es nicht ohne extremes vorwärts? werde ich vermutlich nicht erfahren...

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1673

                                        #20
                                        Ich habe mal schnell ins Jahrbuch geschaut. Bretton Woods war im vergangenen Oktober mit MAR in Krefeld 3. und 6. im St. Georg Spezial. Fürst Romancier hatte sine Turniererfolge in 2009 in Dressurpferde L unter Ulf Möller, 1x1. 2x2. 2x4. Ich denke, viele vergessen, dass das bei PS Deckhengste und keine Turnierpferde sind. Die laufen etwas "Jungepferdetour" um Begehrlichkeiten zu wecken und später muss ihre Nachzucht für sie sprechen. Die einzigsten die man auch später auf dem Turnier sehen wird, sind die im externen Beritt, also z.B. bei MAR oder I.Westendarp. Die Rechnung ist doch ganz einfach.Die Ausbildung kostet viel Geld, in der Dressur ist wenig Geld zu gewinnen. Läuft der Hengst dann vieleicht mehrfach schlecht, dann bleiben die Stuten auch noch weg. Also funktioniert die Turnierreiterei nur, wenn auch jemand die Kosten trägt. (Und der Züchter hat einen Vater mit S Erfolgen für sein Fohlen.)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.504 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        888 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        428 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        554 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X