Wer ist heute da und mag erzählen? Vor allem Goldberg und der junge von Rohmann und Holtwiesche. Danke
Hengste in Handorf
Einklappen
X
-
War 'ne Granaten-Schau. Ich fuhr auf jeden Fall mit dem altvertrauten Gefühl nach Hause, dass man nie genug Stuten hat
Murkele gerade Videos. Hochladen dauert aber etwas und danach bin ich erstmal weg schuften also heute abend oder morgen früh mal in meinen Youtubekanal gucken.
Kommentar
-
-
Kareen, jetzt mal im Ernst... wir reden über Westfalen... da wo nur geklatscht wird, wenn es ein absoluter Superlativ ist ;-) Granaten-Schau?!
.. war es wirklich so gut, oder machst du Witze??? Wäre gerne selber hingefahren, aber ging nicht und leider war cmh nicht dort. Ein bisschen ausführlicher bitte... bitte...
(das mit den Stuten ist leider so.... )
Kommentar
-
-
geklatscht wurde wenig, publikum war spärlich (gut halb voll) aber eine granatenschau war es dennoch. weil das porgramm nicht penibel auf 3 std max zugeschnitten war, war die anzahl der gezeigten hengste pro station auch nicht begrenzt. mangels zusage "nur zuchtprogrammzugelassener hengste" (wenn ich das richtig verstanden habe ...) durften auch alle anderen kommen, ergo war das aus züchterischer sicht eine der ergiebigsten schauen. man muss nur etwas sitzfleisch mitbringen wenn es die vier std mal überschreitet und das tut man gern wenn das angebot es rechtfertigt.
Kommentar
-
-
ok danke für die Klärung.. dann hätte die Schau auch sicher ein volleres Haus verdient gehabt.
würde mich (und viele andere sicher auch) sehr über ausführlichere Beschreibung bzw Eindrücke freuen.. welche Hengste waren da und wie haben sie sich gezeigt etc.
ich präzisiere das etwas:
Belconi, De Valier, Fürst Nymphenburg II, For Romance, Weltissimo und Baccardi.
Ein Vergleich zwischen Rock Amour und Rock for me wäre sicherlcih auch spannend.. danke
Kommentar
-
-
Ich war dort kürt mal paar Eindrücke
For Romance was für ein hengst Typ Ausstrahlung
Trab Galopp alles spitzte wenn der Schritt da nicht wäre
weltissimo an der Hand gezeigt kernig frisch mit super
Bewegung für das Alter sah mir sehr dünn aus der hengst (futterzustand
Goldberg war nicht dort
Belconi mein dressurhighlight toll vorgestellt von Claudia ruscher
Super Vorstellung da passte vieles
Don diarado der beste Springer wurde von Runde zu rundr besser
Rock for me habe ich nur in der arbreitehalle gesehen gelassen
Sehr auffällig das wird einer
Fransiskus sehr spanning wahnsinns Trab glaube nicht das er mal aufs
Große Viereck kommt die nerven!
Validation tolles schmuckes Pferd vielleicht nicht mit dem allerletzten
Vermögen. Habe nicht alles gesehen bin nach dem freispringen
gefahren
Ach ja dante weltino den muss msn mögen was für eine Ausstrahlung tolle gga immwr locker
Tolle hinterhand
Blockbuster souveränes freispringen gute Bewegung
Bellini Royal hielt sich immer fest machte hinten nicht auf typmassig toll
Nicht zu groß wirkte ein wenig ponyhaft
Crown z die Vorstellung war meiner meinung schwach sprang dürftig puckelte ständig
Kommentar
-
-
mein highlight war u.a selfmade, dazu habe ich mich ausführlich in dem aktuellen topic zu ihm zu ausgelassen. http://www.horse-gate-forum.com/show...engst-Selfmade
belconi
war nie meiner ob des MV u MVV aber ich konstatiere gern:
der hat sich sehr vorteilhaft gemacht, springt gut durch, trägt gut u für einen belissimo geht er durchaus gut mit seinem hinterbein um.
baccardi
noch ein bel auf selber station - ob das funzt?
ganz sympathischer satteleindruck, charmant trocken textiertes pferd, rittig, lässig, locker, effizientes fussen.
... und ein drittes zu der station:
lassaro
der hat mich schon auf der vorauswahl begeistert, wenn er dann auch zur kö nicht mehr auftauchte u im umweg über kreuth oder weiss der himmel wo offensichtlich berechtigt zum prämienhengst avancierte.
zurecht mit erneut vorteilhaft bestätigendem eindruck dann auch in westf auf der nachkörung anerkannt.
jetz unterm sattel u da lacht das herz!
ein aufgepeppter lissaro wie er im buche steht mit go u abfussen u kurve, oberlinie, körperharmonie u in allem die positiven eindrücke auch unterm sattel bestätigend. komplettes pferd (springen tat der auf der vorauswahl auch ordtl).
für mich der mit abstand beste sohn des lissaro bislang in selbstdarstellung.
wenn ich mich nur mit den diversen MVs anfreunden könnte...
fürstNymphII
nicht wieder zu erkennen von dem einst strahlenden auftrtitt in verden auf der wm, als ich laut zu denen gehörte, die ihn trotz des hohen beines (mit all den nachteilen, die diese ausprägung hinten nunmal mit sich bringt) als den weitaus besseren der beiden vollbr gelobt hat.
die totale einzelradaufhängung mit null rücken u in jeder hinsicht den traurigen eindruck bestätigend, den er bereits im letzten jahr anl einiger öfftl auftritte hinterlassen hat.
vererbung unbenommen (kann ich nicht beurteilen), genetik hat nichts mit umwelteinflüssen zu tun.
forRom
hatte ich sonntag zuvor in wickrath gesehn u war helle begeistert.
hab ich mir gestern von einer, die besser hinguckt als ich, in meiner euphorie entzaubern lassen.
neben dem doch eher horizontalen ablauf wesentliches fragezeichen im schritt.
fashionmaker
mit abstand das funktionalste junge reitpferd des aktuellen youngsterjahrgangs (die ich gesehen hab).
hab ich nun das dritte od vierte mal gesehen u bestätigt in jeder hinsicht alle ersten eindrücke.
der beste junge sattelhengst in jeder hinsicht, drei sehr gute GGA gegeben aus einem idealen hinterbein in umsetzung u aufmachung, dazu offensichtlich ein ebensolches interieur (wenn der denn nix im tee hatte, weiss man bei den jungen 3jrg auf hengstschauen nie), schnörkellos funktional u daher m.e. eher duplizierbar als jedweges anderes spektakel.
m.e. ein hengst um den sich sportreiter schlagen werden.
wenn der sich so vererbt hat holtwiesche alles richtig gemacht, insbes als der erst auf der nachkörung auftauchte u er den teuren u stressigen frühen körzirkus sinnvoll umgangen hat.
springpferde gabs einige offenbarungen u wiederholungstäter, den vermeintliuch besten junghengst hab ich verpasst, das soll dem vernehmen nach der cobain von ligges gewesen sein.
der junge quaid von rüscher (schon wieder rüko, und nein, ich bekomme keine provision von denen aber die haben in der tat derzeit eine richtig interessante kollektion und da teile ich gern vorteilhaft die bodenständige münsteraner nähe... ) ein knaller am sprung, griffig, frech u richtig einstellung, vererbugn aussen vor bei nem junghengst, der passt allein wg der drei ebenso überragenden quaids auf der letzten hanno körung voll ins vorteilhaft geprägte bild seines vaters.
die beiden balou bellinis ebenso zum fingerschlecken, der feine fast schon arabisierte von gripshöver selber sehr gut, m.e. aber der andere von rohmann (ebenso typschön, wenn auch nicht ganz so fein wie der gripshöversche) noch besser weil mit etwas mehr resonanzkörper u knall am sprung.
betone erneut:
beide aus müttern von cornet pilot u da kann man dann in väterlicher abstammung meist alles dranmachen, daher jeder für sich als einzelfall zu betrachten mit rücksicht auf individuelle vererbung des mutterstammes u weniger ein aushängeschild des vaters, dessen ersten jahrgang ein jahr zuvor (ohne COpilot) ich weitaus aufschlussreicher im hinblick auf seine ihm eigene vererbung empfand.
gespannt erwartet u völlig disqualifiziert:
crown z
derart dauerbuckeln u schlagen in dem alter verzeiht man nur wenn sprung u erscheinung entsprechend daherkommen.
es hat seinen grund dass auch eine ratina nur unter meisterreitern funtkionierte.
validation
die geschichte dieses pferdes gefällt mir ausserodentlich, wenn einer aus den USA extra hierher angekarrt wird sollte was dran sein...
nach dem matten auftritt am K&Kmittwoch hier nun die souveränste schnörkelloseste runde abgeliefert. sympathisch, trocken in der textur, körperharmonisch, solide in den GGA, k e i n rollendes hb und einfach einladend anspechend. einer der einlädt zum selber aufsitzen u losreiten wollen. so stellt man sich ein springpferd vor, auch für den ottonormalverbraucher der mal genetisch experimentieren möchte u seine eigenen fohlen selber anreiten u vielseitig ausbilden muss u möchte.
www.muensterland-pferde.deZuletzt geändert von fanniemae; 07.02.2014, 07:41.
Kommentar
-
-
Nee ich mach keine Witze. Ich fahr allerdings auch nicht zur Hengstschau um Leuten beim Klatschen zuzugucken sondern der Pferde wegen, vielleicht legen wir da nicht dieselben Maßstäbe an?
Tageshöhepunkt für mich war Fashionmaker von dem ich mal annehme, dass er -toitoitoi Gesundheit durch die mit Sicherheit anstrengende Saison hindurch vorausgesetzt- in Warendorf ein gewichtiges Wort mitzureden hat. Wenn er da noch so eine Runde hinlegen kann wie am Mittwoch weiß ich nicht wer da gegen ankommen sollte. Andererseits ist ja BC nunmal BC und da gewinnt bekanntermaßen nicht immer der Beste. Warten wir's ab. Ob mit oder ohne Schärpe um den Hals und auch wenn so früh im Jahr noch zig Hengste anzugucken sind: Dieser wird mit großer Wahrscheinlichkeit mein persönlicher Hengstschausieger aller Klassen 2014.
Von den Springhengsten haben Cobain L, Blockbuster und Castelan II mein Herz gewonnen. Einigen Hengsten sah man deutlich an, dass der Freispringmarathon zur Körung nicht für alle Hengste das richtige ist. Schon deshalb sollte der Trend hingehen zu späteren Körchancen unter dem Sattel. Manch ein Hengst verkauft sich beim Freispringen einfach nicht gut. Gerade die Überehrgeizigen denen am Ende im Parcours das letzte Gift zu eigen ist, das es braucht um ganz nach vorn zu kommen werden meiner Ansicht nach durch übermäßiges Freispringen regelrecht verheizt und nach einer missratenen Vorstellung ist es für diese Hengste schwierig, überhaupt noch an Stuten zu kommen dabei mögen das am Ende genau so gute oder bessere Hengste sein wie die Freispringchampions die gerade wieder überall gekürt werden. Es ist ja schön, Freispringen als Vermarktungs-Tool in der Kiste zu haben aber gewonnen wird doch am Ende im Parcours mit Reiter drauf
Besonders positiv in Szene setzen konnten sich für meine Begriffe am Mittwoch auch Flanissimo, For Romance und Lassaro wobei ich einige Hengste die ich schon oft gesehen habe nicht mehr verfolgt und lieber noch einen Blick in die Abreitehalle geworfen habe. Erhebt also keinerlei Anspruch auf Vollumfänglichkeit mein Eindruck!
An Flanissimo gefällt mir das runde Gesamtbild und zu vorderst die Galoppade. Galopp finde ich züchterisch gesehen schwierig zu verbessern deswegen mach ich an einen Hengst, der da heraussticht immer ein großes, inneres Ausrufezeichen. Schritt haben meine Tanten selber, Trab kann man rausreiten, aber Grand Prix wird im Galopp gewonnen und wenn's da hapert wird es schon in der RPF mühsam und ab M beinahe unmöglich ins Geld zu kommen...
Lassaro muss man einfach toll finden. Für mich ein Hengst ohne Lücken, Haken und Ösen. Die MV sagen mir bis zu Damhirsch mal so gar nichts aber erstens wird heute meiner Meinung nach ohnehin zu viel auf Abstammungen geguckt weil Lesen und Reden einfacher ist als Reiten, und zweitens schreit die ganze Welt nach funktionell und kopfklar, Eigenschaften, bei denen manch einem der aktuell hoch-goutierten Fohlenmacher für meine Begriffe 99 Pfennig an 'ner Mark fehlen und wenn das nicht, dann fehlt denen meistens mindestens eine GrundgangartDas ist bei Lassaro ganz offensichtlich nicht so. Dabei ist ja reichlich Edelblut drin von dem man zunächst mal nicht unbedingt erwartet, dass da immer etwas ohne besondere Betriebsanleitung herauskommt.
Der Hengst wirkt auf mich reiterlich idiotensicher (was nicht bedeuten soll, dass er in Idotenhänden wäre!!!) und ist dennoch von den GGA her aufregend genug um auch ebensolche Fohlen zu versprechen die man nicht bis sechsjährig herumzustehen haben wird. Deshalb stehen bei mir da drei dicke Pluszeichen dran im geistigen Hengstkatalog.
Kommentar
-
-
Vielen Dank an fanniemae und Kareen für eure Beschreibungen und Eindrücke!!
@Kareen: so habe ich das nicht gemeint, es war ein eher amüsiertes (verwundertes) Nachfragen wegen des Ausdrucks "Granaten-Schau" in Zusammenhang mit Westfalen - (da hier in der letzten Zeit doch überwiegend negative Threads zu diesem Zuchtgebiet kamen (jetzt nicht von Dir, Kareen, ich meine ganz allgemein) Also bitte nicht zuviel reinlesen.. ich fahre auch nicht wegen des Klatschens zu Schauen (wobei - manchmal hätten die Protagnisten einfach mehr verdient... )
Kommentar
-
-
Ah, ok dann war das ein Missverständnis sorry. Nein nein, Granatenschau bezog sich schon auf die Qualität und auch die Anzahl der gezeigten Hengste. Da kann man sich schon mal für ins Auto setzen aber für Handorfer Verhältnisse wurde gestern auch schon relativ viel geklatscht und anfangs war die Halle gut voll. Und wer vor dem Freispringen gefahren war, verpasste wie gesagt das Schönste.
Kommentar
-
-
Habe gerade ein paar Videos auf YouTube angeschaut (Fashionmaker und Lassaro), weil die mich persönlich interessierten. Den Kommentaren folgend habe ich ja dann die "Richtigen" gesehen.
Was mir aber auch auffiel... die Zeiten, dass man bei dieser Veranstaltung nur schwer einen Sitzplatz bekam scheinen wohl vorbei zu sein. Schade.
Zugegebenerweise bin auch ich nach dem Reiten Richtung Heimat und nicht Richtung Münster abgebogen. Ich meide derzeit alle Hengstschauen frei nach dem Motto "und führe sie nicht in Versuchung".
Kommentar
-
-
Vielen Dank für Eure ausführlichen Eindrücke!
Lassaro ist - eine halbwegs ordentliche Prüfung vorausgesetzt - für meine Stute nächstes Jahr so gut wie gesetzt. Werde ihn mir bei der Hengstschau auf der Station nochmal genau anschauen und hoffe er zeigt sich genauso ansprechend. [Wobei es dann passieren könnte dass ich spontan für dieses Jahr noch umschwenke, je nachdem WIE gut er sich zeigt]
Kommentar
-
-
War auch vor Ort und kann die Eindrücke nur bestätigen. Fashion Maker und Lassaro waren hervorragend, wobei zweiter zumindest beim Abreiten den Schweif deutlich nach rechts verbogen hatte. Das schiebe ich mal auf sein Alter und die Leistung, die er bisher bringen musste. Auch für mich bisher der beste Lissaro-Nachkommen.
Ein besonderes Highlight des Abends war für mich aber Botero. Nicht den letzten Trab, aber immer noch sehr gut. Aber die Rittigkeit... wow... das war Gänsehaut!
Kommentar
-
-
...und nur für den Fall, dass einer der Verantwortlichen der Schau hier mitliest:
Die Schau war wirklich hervorragend und die geringe Zahl Zuschauer wird eine Fortsetzung im kommenden Jahr hoffentlich nicht verhindern. Das wäre sehr schade.
Einzig die Lautstärke von Musik und Kommentaren sollte in Zukunft etwas herunter gefahren werden. Wer sich nicht beide Ohren zuhalten muss, kann die Hände dann auch zum applaudieren nutzen.Zuletzt geändert von schlendrian; 07.02.2014, 10:41.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
|
57 Antworten
6.829 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von anthea7819
01.04.2024, 07:45
|
||
Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
|
12 Antworten
1.602 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Theresa_C
05.01.2024, 19:04
|
||
Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
|
3 Antworten
894 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
29.03.2023, 08:16
|
||
Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
|
1 Antwort
429 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Eddi
27.03.2023, 20:38
|
||
Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
|
4 Antworten
560 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lmd2015
27.02.2023, 08:39
|
Kommentar