Eliteschau Westfalen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sallycat
    • 05.05.2004
    • 1301

    #21
    Baumann zeigt seine Stuten meistens nach der Schau auf der WW. Finde ich auch gut. Ankys Mutter hat das gleiche Programm absolviert und war danach auf dem BC. Erinnere mich noch an sie, ich fand damals die westfälischen Vertreterinnen extrem uncharmant;-).
    Egal ob 6er Noten oder nicht, schon aufgrund des Stammes würde ich die Stute immer nehmen. Der Stamm lässt sich auch reiten. Vielleicht ist sie tatsächlich Spätstarter.
    Schöne Grüße

    Sallycat

    Kommentar

    • Hanz
      • 08.04.2008
      • 418

      #22
      Bei den Dressurstuten beginnend mit der Kat-Nr 35 war bis zur Kat-Nr 82 keine Siegerstute auszumachen. Dann die Nr 83, eine große dabei sehr typvolle Rock Forever Tochter M.: FlorestanI/ParademarschI/PerlkönigI, mit großen Trabbewegungen, immer locker, im Schritt gelassen mit viel Raumgriff schreitend, das ist sie!!!!
      Denkste, die Stute ist vierjährig, diese können aber nicht zum Endring zugelassen werden, Ringsiegerin, das war´s.

      Richtig die Entscheidung, wie in anderen Zuchtgebieten auch, vierjährige Stuten zuzulassen, um „Kinderarbeit“ zu verhindern, denn schließlich sollen sie eine SLP haben. Aber die Stuten nicht für eine Prämierung zuzulassen ist nicht schlüssig. Aber das wird sicherlich bis zum nächsten Jahr geändert werden.
      Die Rangierung im Endring war O.K so, hätte durchaus aber auch anders sein können, da die ersten 4/5 Stuten auf ähnlich mittlerem Niveau lagen, die Unterschiede waren in den einzelnen Kriterien da, aber in der Summe annähernd gleich. Da muss man dann vielleicht auch einmal Kriterien mit einbeziehen, die übers Pferd hinausgehen.

      Dass die Siegerstute dann zwei Tage später unter dem Sattel vorgestellt wird, bei dem derzeitigen Ausbildungsstand ist ein faux pas sondergleichen, für denZuschauer aber interessant wie es laufen kann.
      Das eine ist Schau, das andere Gebrauch = Reiten und darauf kommt es letztendlich an.
      Die gegebenen Noten für die Siegerstute bei dieser ReitpfPrfg waren so in Ordnung, der Skala der Ausbildung folgend, waren die ersten drei Punkte, die in direktem Zusammenhang stehen, gravierend nicht erfüllt Takt/Losgelassenheit/Anlehnung………
      Hier wurde die 6,0 gegeben, das ist befriedigend, damit ist sie noch gut weggekommen. Die 6,0 im Trab und die 6,5 im Schritt ist logischerweise eine Folge davon, der Galopp ist davon nicht so betroffen, 7,5, Gebäudenote 8,5.

      Bei den Springstuten die ausgesprochen schöne schimmelige Siegerstute aus Lienen vorne, von Comme it fault/Calido. Diese als auch die nachrangig Platzierten Stuten überwiegend sehr typvoll mit guten Trab- und Schrittbewegungen, die Springstuten konnten sich sehen lassen!
      Ich persönlich hätte gerne die an 4. Stelle platzierte von Quidam de Revel/FANHolland/Pilot weiter vorne gesehen.
      Zuletzt geändert von Hanz; 26.07.2013, 13:03.

      Kommentar

      • polarmaid
        • 26.09.2005
        • 2148

        #23
        In Bayern war auf der diesjährigen Landesschau eine vierjährige , geprüfte Stute folgerichtig Siegerstute. Warum auch nicht

        Kommentar

        • Classic-Touch
          • 19.11.2002
          • 583

          #24
          Hallo,

          ja, finde ich so auch etwas unlogisch. Entweder es gibt einen separaten Ring für die Vierjährigen, wäre auch nachvollziehbar, weil diese ja auch schon etwas weiter in der Entwicklung sind und eher schon eine SLP haben könnten, oder alle werden zusammen gerichtet dann aber auch mit auf den Endring wenn gut genug.
          Manche brauchen ja einfach etwas länger für die körperliche Entwicklung, die hätten dann auch noch eine Chance und wären für die Zucht sicher genauso wertvoll. Das nimmt dann auch wirklich den Druck raus mit der Vorbereitung frühzeitig anzufangen.

          Gruß

          Classic-Touch

          Kommentar

          • Pani
            • 22.07.2008
            • 1367

            #25
            Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
            In Bayern war auf der diesjährigen Landesschau eine vierjährige , geprüfte Stute folgerichtig Siegerstute. Warum auch nicht
            Das gute Stutleistungsprüfungsergebnis hat für die Beurteilung bei der Stutenschau sicherlich auch positiv dazu beigetragen.
            www.pferdevonTroestlberg.at

            Kommentar

            • Pani
              • 22.07.2008
              • 1367

              #26
              Wer war Richter in Westfalen ?
              www.pferdevonTroestlberg.at

              Kommentar

              • firewomen
                • 19.11.2009
                • 171

                #27
                Habe die Siegerin der Stutenschau nur in der Reitpferdeprüfung am Donnerstag gesehen. Die Benotung mit der Gesamtnote 6,9 ging nach Meinung der um mich herumstehenden Zuschauer voll in Ordnung (so auch meine Sicht der Dinge). Lediglich die 8,5 im Gebäude hinterließ in Anbetracht des nicht gerade ideal konstruierten Vorderbeins einige Fragezeichen. Der Umstand, dass ihr Züchter einem bestimmten Freundeskreis zugerechnet wird, wird mit Sicherheit keinen Ausschlag gegeben haben, bei ihrer Wahl zur Siegerstute.

                Deutlich kritischer wurde von etlichen Zuchauern am Donnerstag die Entscheidung bei den dreijährigen Hengsten gesehen. Hier sahen viele (ich auch) den Borgmann-Hengst Equitaris vor dem Sieger Rock Forever II von Heinz Könnemann. Die letztendlich „kriegsentscheidende“ Note 9 für den Ausbildungsstand von Rock Forever II konnten viele in Anbetracht des Auftritts nicht nachvollziehen. Auch hier gilt Ähnliches wie im letzten Satz des vorangegangenen Absatzes.

                Der Körungssieger 2012 wurde hier nach dem Optimum vor dem Münsterchen Schloss eine Woche zuvor ein zweite Mal abgeschossen. Die 7,5 im Trab fand ich allerdings schon etwas hart.

                Kommentar

                • firewomen
                  • 19.11.2009
                  • 171

                  #28
                  Bemerkenswerter Artikel zur Westfalenwoche im St-Georg.
                  An diesem Wochenende wurden in Münster-Handorf nicht nur die Elitestuten des Jahres ausgezeichnet, sondern auch die Landeschampions der Nachwuchspferde gekürt. Zum Teil ein Wiedersehen mit alten Bekannten.


                  Wer in der Lage ist, zwischen den Zeilen zu lesen (Stichwort Richter und Notenvergabe), weiß was der Autor oder die Autorin damit sagen will.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3204

                    #29
                    nun ja, der stgeorg war selber nicht vor ort und hat daher nichts beizutragen ausser dem abschreiben von ergebnissen.
                    der artikel ist so aussagelos wie alle anderen pressemeldungen zu dem thema auch.
                    aussagefähige kritik (ob zwischen den zeilen oder konkret) ist immer nur möglich wenn selbst gesehen und kommentiert.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12630

                      #30
                      Ich kann da auch nichts zwischen den Zeilen lesen, das kennt man doch anders

                      Kommentar

                      • Super Pony
                        • 05.11.2011
                        • 5001

                        #31
                        Alles weiß





                        Also zwischen den Zeilen meine ich...
                        http://www.super-pony.de

                        Kommentar

                        • Picobello4
                          • 03.02.2013
                          • 246

                          #32
                          Die in der Westfalenwoche eingefügte jährliche Eliteschau verstehe ich zum einen als Spiegelbild der westfälischen Zucht und zugleich gilt sie doch wohl auch von Seiten der Verbandsoberen als Instrument der unterschwelligen Lenkung der Züchter wo die Reise hingehen soll.

                          Durch die personelle Besetzung des Richtergremiums war der Sieg der Baumannschen Ampere Stute für mich nach zu vollziehen. Für die Hengsthalter im Richtergremium mit KWPN Blut auf der Station ist es sicherlich förderlich und da interessiert es auch nicht wenn die Siegerstute auf der Gesamtnotenrangierung der Stutenleistungsprüfung so ca. auf Platz 180 von knapp 230 Stuten zu finden ist.
                          Was muss den Besitzer nur geritten haben diese Stute einige Tage später unter dem Sattel der Öffentlichkeit zu presentieren?
                          Das Desaster war doch vorprogramiert.
                          Ein weiteres No go, wenn man das KWPN Blut puschen will aber durchaus verständlich,war die Vivaldi Stute auf dem Endring. Wenn man einer Stute mit so einem Schritt, der nicht Tagesform abhängig zu sein schien, z.B. einer an dem Tag etwas müde erscheinenden Belissimo Stute den Vorrang gibt, dann spricht das nicht für das Richtergremium.
                          Fand das Richten dieses Jahr sehr gewöhnungsbedürftig. Hoffentlich müssen wir uns nicht an so ein politisches richten gewöhnen!
                          Zuletzt geändert von Picobello4; 30.07.2013, 11:49.

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3204

                            #33
                            der fairnesshalber sei gesagt dass die vivaldistute qualitativ lichtjahre von der ampere entfernt ist.
                            die vivaldi war ein körperharmonisch und funktional angelegtes pferd, etwas schwammig in der textur aber keineswegs makelbehaftet. die konnte man gern haben u da gab es durchaus den ein od anderen auf den rängen der ihr selbst den holländischen nichtschritt verzeihen wollte.
                            (m.w. hatte die darüberhinaus auch ne ordtl prüfung?)

                            und ich glaube nicht dass man kwpn blut "pushen" will.
                            der anteil der ndl gezogenen stuten reflektiert lediglich den anteil der züchter an der gesamtzüchterschaft die solche hengste genutzt haben.
                            da ist es nur natürlich wenn anteilig entsprechend töchter od söhne auf den schauen od körungen auftauchen.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • Picobello4
                              • 03.02.2013
                              • 246

                              #34
                              Um dich nicht falsch zu verstehen, dir würdest das vorhandensein des holländischen Nichtschritt bei der Vivaldi höher bewerten wie die nach einer anstrengenden Vorveranstaltung bedingte Nichtfrische der im Endring letztplacierten Belissimo?

                              Kommentar


                              • #35
                                Wie war die Qualität der springbetonten Stuten?
                                Welche stuten stachen hervor?

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3204

                                  #36
                                  Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                                  Um dich nicht falsch zu verstehen, dir würdest das vorhandensein des holländischen Nichtschritt bei der Vivaldi höher bewerten wie die nach einer anstrengenden Vorveranstaltung bedingte Nichtfrische der im Endring letztplacierten Belissimo?
                                  oops, nein, ich hab die belissimo in gar keiner relation zu anderen gesetzt.
                                  grundsätzlich gehört ein schrittbefreites pferd nicht auf eine elitekür, so wenig wie auf eine körung.
                                  produzenten, die autos herstellen bei denen ein gang nicht funktioniert, würden zurecht ruckzuck ausgemerzt.
                                  man kann sich darüber streiten ob der ein oder andere mit so einem auto dennoch glücklich sein kann (deshalb sollte es aber nicht in serienproduktion gehen) u diese vivaldi mag vorzüge haben die darüber hinwegtrösten.

                                  bzgl der belissimo:
                                  diese stuten sind für mich aussen vor.
                                  der hengst ist kein fohlenmacher, genauso wenig ist er ein schaupferdemacher.
                                  solange die unter dem sattel funktionieren ist alles gut, da ist das (nicht)abschneiden auf einer schau, die ohnehin nur 2 gga beurteilt, von geringer bis gar keiner relevanz.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                  57 Antworten
                                  6.831 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag anthea7819  
                                  Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                  12 Antworten
                                  1.602 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Theresa_C
                                  von Theresa_C
                                   
                                  Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                  3 Antworten
                                  894 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                  Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                  1 Antwort
                                  429 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Eddi
                                  von Eddi
                                   
                                  Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                  4 Antworten
                                  560 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag lmd2015
                                  von lmd2015
                                   
                                  Lädt...
                                  X