Hengstschau Krüsterhof Hinnemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    Hengstschau Krüsterhof Hinnemann

    angeregt durch das aktuelle lodbergen-topic (da laufen die gemüter wieder heiss) und die hitzige diskussion in diesem winter um spektakuläre junghengste/spektakuläre videos und den eindruck, dass hier im forum offensichtlich alle das selbe wollen (altersgemässe ausbildung u gerittensein) - wer wird denn am samstag in voerde anzutreffen sein?

    ich bin noch nie dort zur eigentlichen hengst-präsentation gewesen aber in der vergangenheit (dokr, waf) waren hinnemann-demos für mich stets paradebeispiele von altersgemässer ausbildung und beispielhafter demonstration, incl der entsprechenden moderation. ich bin damals 300 km weit angereist um das zu sehen (u hören).

    wenn ich die diskussionen hier in den diversen hengstschau topics verfolge dann drängt sich der eindruck von dieser art der hengstpräsentation geradezu auf als das, was die leute heute mehr als zuvor eigentlich sehen wollen?
    wer plant also samstag den ultimativen "hengst"saison-abschluss in voerde?
    www.muensterland-pferde.de
  • falabella4
    • 20.03.2010
    • 1120

    #2
    Ich werde auf jeden Fall wieder da sein, für mich die beste Hengstpräsentation im Jahr. Das ist eine sehr angenehme und für alle Teilnehmer (Besucher, Reiter und Hengste) lehrreiche Veranstaltung und hat mit der Zurschaustellung vieler anderer HH wenig gemeinsam.
    www.stall-offlum.de

    Kommentar

    • chilii
      • 08.02.2011
      • 8116

      #3
      Bin leider mit dem Trainerlehrgang beschäftigt.
      Bitte berichtet fleißig

      Kommentar

      • Picobello4
        • 03.02.2013
        • 247

        #4
        fanniemae, wo bleibt das Ironie-Button.

        Die Hengste vom Krüsterhof zeigen sich eigentlich immer sehr gut - und warum?
        Weil sie durch sind!
        Und wenn sie dementsprechend gearbeitet sind kann man in der Öffentlichkeit gerne mal einen Gang kleiner fahren, sieht dann toll aus und der Betrachter neigt leicht dazu beizustimmen wenn Wasser gepredigt wird.
        Wenn die tägliche Arbeit auch so wäre, dann wäre dort ja alles bestens.

        Kommentar

        • schlendrian
          • 28.07.2008
          • 292

          #5
          Wenn alles klappt werde ich wohl dort sein. Ich war letztes Jahr dort und sehr angetan. Zumindest von großen Teilen der Vorstellung.

          @picobello4: Was genau meinst du? Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch...

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #6
            @picobello:
            sehe keinen grund für ironie. ich bin vor 15 jahren durch michael farwick u fidermark auf diese hinnemanschen moderationen u ausbildung überhaupt erst aufmerksam geworden, habe später viele jahre bei farwick geritten u kann beurteilen wie u wo der schüler die lehre des meisters praktiziert u zwar auf jeder sorte pferd, auch die die nicht "geeignet" erscheinen. später dann ähnliche erfahrung bei martin stamkötter im stall gemacht.
            reell u gerade auch für einen amateur wie mich immer nachreitbar - alle sorten pferd, jeder ausbildungsstand. vor allem auch die die ich mir selber als amateur nicht ausgesucht hätte.
            so muss das sein.
            der klassische rote faden in der ausbildung ist erkennbar, nachvollziehbar u spürbar, egal ob hinnemann, stamkötter od farwick u so will ich meine pferde ausgebildet sehen u fühlen. ich weiss warum ich mit meinen stuten zu diesen ausbildern gezogen bin u werde es immer wieder so machen.
            und ja, ich habe auch andere direkte vergleiche hier in münster (klimke, langehanenberg) u blicke nicht durch rosa brillengläser.

            und ich hoffe sehr dass das am samstag ganz genau so eine anschauliche vorstellung aller hengste über alle ausbildungslevels gibt wie ich es aus alter zeit gewohnt bin. allein der zeitablauf (10-12 min pro hengst) ist aufschlussreich u verspricht sachliche darstellung u keine auf 3 minuten komprimierten spektakulären schaueffekte wie das sonst überall der fall ist. ich freu mich da jedenfalls sehr drauf u sehe das mehr als lehrveranstaltung denn als zuchtschau.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • darya
              • 20.02.2005
              • 3261

              #7
              Also im Landgestüt Warendorf stehen einige Hengste, denen diese Art der "pferdegerechten" Ausbildung nicht gut bekommen ist. Wäre schön, wenn sich dort in den letzten Jahren etwas getan hätte!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von darya Beitrag anzeigen
                Also im Landgestüt Warendorf stehen einige Hengste, denen diese Art der "pferdegerechten" Ausbildung nicht gut bekommen ist. Wäre schön, wenn sich dort in den letzten Jahren etwas getan hätte!
                Jo H. hat die ersten LB in den Sport gebracht, angefangen hatte es mit Festivo, der dort bis S ausgebildet wurde. Zu der Zeit fehlten die S-Ausbilder im LG, Franz Kukuk war da schon in Pension. Klaus T. war sehr glücklich mit Jo H. zusammenarbeiten zu können. Dann folgten Laurentianer, Fidermark, Feinsinn ......
                Ist denn in Voerde ein LB zusammengeknallt worden ? Rheingau ?

                Kommentar

                • darya
                  • 20.02.2005
                  • 3261

                  #9
                  Rheingau, Dynast, Fiano, Delphi bedingt ... aber wie gesagt kann sich ja alles zum Positiven hin verändert haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von darya Beitrag anzeigen
                    Rheingau, Dynast, Fiano, Delphi bedingt ... aber wie gesagt kann sich ja alles zum Positiven hin verändert haben.
                    Nur wirkliche Insider wissen was hinter verschlossenen Türen tatsächlich abgeht. Und diese Leute werden tunlichst ihre Klappe halten. Ausser ein Bereiter oder Pferdepfleger hat irgendein Problem mit seinem Chef und packt hinterher heimlich aus.
                    Ich persönlich bin weit ab von diesen Welten und habe wirklich kein aktuelles Insiderwissen. Ich kann mich nur erinnern wie stolz die neue Gestütsleiterin damals war mit dem Reitmeister und auch Bundestrainer Jo.H. zusammenzuarbeiten, ihre besten Dressurhengste und Bereiter nach Voerde schickte. 1995 galt Jo H. als DER Ausbilder in NRW.
                    Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2013, 00:11.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #11
                      Darya: danke für deine Worte, du sprichst mir aus dem Herzen
                      Laurentianer würde ich auch noch dazu zählen

                      Kommentar

                      • Picobello4
                        • 03.02.2013
                        • 247

                        #12
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        @picobello:
                        sehe keinen grund für ironie. ich bin vor 15 jahren durch michael farwick u fidermark auf diese hinnemanschen moderationen u ausbildung überhaupt erst aufmerksam geworden, habe später viele jahre bei farwick geritten u kann beurteilen wie u wo der schüler die lehre des meisters praktiziert u zwar auf jeder sorte pferd, auch die die nicht "geeignet" erscheinen. später dann ähnliche erfahrung bei martin stamkötter im stall gemacht.
                        reell u gerade auch für einen amateur wie mich immer nachreitbar - alle sorten pferd, jeder ausbildungsstand. vor allem auch die die ich mir selber als amateur nicht ausgesucht hätte.
                        so muss das sein.
                        der klassische rote faden in der ausbildung ist erkennbar, nachvollziehbar u spürbar, egal ob hinnemann, stamkötter od farwick u so will ich meine pferde ausgebildet sehen u fühlen. ich weiss warum ich mit meinen stuten zu diesen ausbildern gezogen bin u werde es immer wieder so machen.
                        und ja, ich habe auch andere direkte vergleiche hier in münster (klimke, langehanenberg) u blicke nicht durch rosa brillengläser.

                        und ich hoffe sehr dass das am samstag ganz genau so eine anschauliche vorstellung aller hengste über alle ausbildungslevels gibt wie ich es aus alter zeit gewohnt bin. allein der zeitablauf (10-12 min pro hengst) ist aufschlussreich u verspricht sachliche darstellung u keine auf 3 minuten komprimierten spektakulären schaueffekte wie das sonst überall der fall ist. ich freu mich da jedenfalls sehr drauf u sehe das mehr als lehrveranstaltung denn als zuchtschau.

                        fanniemae,
                        auch mich begeistert die Moderation eines Jo Hinnemann.
                        Auch schätze ich gerade einen Michael Farwick sehr und würde ihm meine Pferde sofort anvertrauen, das aber auch schon vor seinem Aufenthalt in Voerde.
                        Wie ich dem Posting hier entnehme gibt es durchaus Stimmen, die die Ausbildung dort auch kritisch sehen. Wollen die "Gerüchte" um Fidermark gar nicht wieder aufkochen, und wohl gemerkt, dazu habe ich nie einen Negativkommentar von Michael gehört. Kenne ehem. Azubis von dort, und frage mich woher die so einige Methoden der Ausbildung herhaben.

                        Was die Öffentlichkeit zu sehen bekommt ist das eine.............

                        Kommentar

                        • eismannberni
                          • 01.03.2010
                          • 1652

                          #13
                          Bitte mal Elton John beobachten. Danke
                          www.pferdezucht-hollmann.de
                          Mobiler Service rund ums Pferd

                          Kommentar

                          • darya
                            • 20.02.2005
                            • 3261

                            #14
                            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                            Darya: danke für deine Worte, du sprichst mir aus dem Herzen
                            Laurentianer würde ich auch noch dazu zählen
                            Ja, da stimme ich Dir zu. Die Liste ist leider erweiterbar...

                            Kommentar

                            • Beltain
                              • 20.03.2011
                              • 21

                              #15
                              Manche Leute sehen die Angelegenheit ausschließlich durch die rosarote Brille oder wird hier nur die Werbetrommel gerührt, für was auch immer. Wichtig ist doch nicht nur die Hengstvorführung allein, sondern letztendlich die Vererbung, das ist auch dann auch "unser Erfolg",da mag ein Herr H. soviel reden wie er will; das mag und soll seinen Status als Ausbilder nicht schmälern, aber trotzdem manchmal kann die rosarote Brille auch ruhig etwas klarer sein

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                Also im Landgestüt Warendorf stehen einige Hengste, denen diese Art der "pferdegerechten" Ausbildung nicht gut bekommen ist. Wäre schön, wenn sich dort in den letzten Jahren etwas getan hätte!
                                Wie schon geschrieben, bin ich von Voerde oder vielen anderen Ausbildungsställen ganz weit weg, ich komme kaum mehr rum in den letzten Jahren und habe wenig Kontakte zu Leuten aus der Szene. Auf dem BC z.B. war ich das letzte mal in 2004, vorher aber immer.
                                Da ich persönlich 1976-78 dort Unterricht hatte und J.H. in den Folgejahren immer verfolgte, interessiert es mich was da passiert ist. Du kannst mir gerne eine Mail schicken.

                                Kommentar

                                • firewomen
                                  • 19.11.2009
                                  • 171

                                  #17
                                  Voerde liegt ja recht nahe an der Grenze zu den Niederlanden, wenn ihr wisst, was ich damit meine. Die Geschichte von Fidermark wollen wir hier nicht wieder aufwärmen (warum eigentlich nicht?). Ich habe den ausgezeichneten Ferro bei seinem letzten großen internationalen Auftritt live gesehen. Nie zuvor und auch danach hat nach meiner subjektiven Meinung ein Dressurpferd so deutlich gezeigt, dass er auf den ganzen Schei... keinen Bock mehr hat.

                                  Kommentar

                                  • Sam B
                                    • 17.01.2010
                                    • 3

                                    #18
                                    @fanniemae:

                                    bist Du nicht als Pressesprecherin für den Krüsterhof im neuen Hengstkatalog und hast auch ein paar von den Features geschrieben?

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #19
                                      ich hab die texte für den katalog gemacht u einige fotos&features.
                                      "presse" ist etwas blumig :-)

                                      Zitat von Beltain Beitrag anzeigen
                                      ...Wichtig ist doch nicht nur die Hengstvorführung allein, sondern letztendlich die Vererbung, das ist auch dann auch "unser Erfolg"...
                                      volle zustimmung!
                                      deshalb schrieb ich:
                                      "ich freu mich da jedenfalls sehr drauf u sehe das mehr als lehrveranstaltung denn als zuchtschau."

                                      ich denke wir sind uns alle einig dass eine hengstschau nur sehr bedingt (wenn überhaupt) valide rückschlüsse auf vererbung zulässt. da muss man dann regelmässig nachzuchtschauen, turniere, leistungsprüfungen u.a. besuchen um nachkommen zu sehen u daraus dann schlüsse ziehen.
                                      aber das ist doch der sinn der sache?
                                      so viele eindrücke wie möglich von vätern u söhnen zu sammeln um irgendwann für sich einen roten faden zu finden.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • pelana
                                        • 17.12.2005
                                        • 854

                                        #20
                                        Ich habe es leider nicht geschafft... Wer kann den berichten ???

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.472 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        888 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        428 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X