Hengstvorführungen LG Celle Adelheidsdorf, Dillenburg, Luhmühlen Februar 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kronenkranich
    • 08.12.2011
    • 663

    Hengstvorführungen LG Celle Adelheidsdorf, Dillenburg, Luhmühlen Februar 2013

    Plant jemand, zu einer der oben genannten Hengstvorstellungen zu fahren?
    Falls jemand in Adelheidsdorf und/oder Luhmühlen wein wird, würde ich mich sehr über Berichte zu Schwarzgold, der nun auch über das LG Celle vertrieben wird, freuen!

    Hier der Link zu den Teilnehmerlisten:
    Ende der Hengstvorführungssaison   Die Saison der Hengstvorführungen ist nun beendet! Wir können auf grandiose Veranstaltungen zurückblicken, bei denen sich sowohl unsere Landbeschäler als auch die Hengste unserer Partnerstationen hervorragend präsentierten. Bei allen Hengstvorführungen sorgte fachkundiges Publikum für eine tolle Stimmung, in der unsere exzellenten Reiter die Junghengste und bewährten Vererber optimal vorstellen konnten. Außerdem führten die Reiter und Mitarbeiter des Landgestüts zahlreiche Gespräche und konnten somit interessierten Züchtern bei ihren Anpaarungsentscheidungen behilflich sein. Vielen Dank auch an unsere Partnerstationen, den Privathengsthaltern Beckmann, Pape und Hoffrogge sowie den Landgestüten Neustadt/Dosse und Warendorf. Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit, durch die wir unsere Hengstvorführungen durch beeindruckende Hengste unserer Partnerstationen ergänzen konnten sowie mit unseren Hengsten bei tollen Veranstaltungen unserer Partner zu Gast sein durften. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Decksaison 2023 und blicken erwartungsvoll den Hengstvorführungen im nächsten Jahr entgegen!
  • Coolness
    • 23.08.2005
    • 2023

    #2
    Werde evt. nach Luhmühlen fahren, allerdings nur, wenn andere Hengste als in Verden gezeigt werden.
    www.hof-bargenkoppel.de

    Kommentar

    • Mirabell
      • 21.06.2010
      • 2027

      #3
      Wäre ebenfalls interessiert an Berichten und Fotos/Videos zu "Schwarzgold" und auch "Concours Complet". Leider komm ich dieses Jahr nicht recht weg hier...
      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

      Kommentar

      • Kronenkranich
        • 08.12.2011
        • 663

        #4
        Keine Berichte?

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          #5
          Im Einzelnen:

          Floratio: Nicht überzeugend: auch wenn seine Mutter Lady Larissa zu meinen Lieblingsstuten gehört, konnte ich dieser Eingangsdarbietung noch nicht viel abgewinnen. Schöner Typ zwar aber verspannt, unruhiger Schweif, sehr eng eingestellt im Genick, wenig Nachschub, Taktunregelmäßigkeiten im Trab, Schritt besser.

          Fürstenhof: gefiel mir deutlich besser, wirkt rittig, schöne Bewegungen im Schritt und Trab, hat die positiven Eindrücke von der Körung bestätigt und sich altersgemäß weiterentwickelt.

          Chivas: an der Hand. Hier konnte er keine besonderen Pluspunke sammeln.

          Fürstbischof: insgesamt mochte ich ihn als Typ und von den Bewegungen her, wenn auch die Präsentation durch Ole Köhler nicht optimal war. Eine nicht durchkommende Parade nach der anderen.

          Quarismo: gute Vorstellung unter Heiko Tietze. Wirkt doppelveranlagt, dabei ruhig und nervenstark. Präsentierte sich wohltuend locker und gut regulierbar, schöne Galoppade, guter Schritt, altersgemäß ordentlich am Sprung.

          Count Bellini: Das war nichts. Unkonzentriert, abgelenkt, 2x Vorhandfehler ohne Lerneffekt, unruhig im Maul, auseinanderfallend mit nach vorn gestrecktem Hals, normaler Trab.

          Concours Complet: auf ihn war ich besonders gespannt nach seiner Vorgeschichte (Überschlagen beim Longieren, Schweifrübe gebrochen, anschließend noch Kolik-Op). Dass er so durch den 30-TT durchgekommen ist, kann eigentlich nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Wirkte noch deutlich beeinträchtigt in der Hinterhand und unsauber im Takt. Dass er trotzdem brav ein Paar kleine Sprünge absolvierte spricht für ihn. Nicht wirklich zu beurteilen.

          Comte: sehr harmonischer, schöner Hengst, der m. E. unterschätzt wird, da er sehr rationell springt. Der taxiert sehr genau immer 5-10 cm drüber, statt 1/2 Meter, wirkt dabei aber sicher und vorsichtig. Dabei rittig und gut regulierbar.

          Diacontinus: wurde unter dem Reiter gezeigt (nicht im Freispringen). Machte dabei einen sehr guten Eindruck! Locker, ruhig und nervenstark, gut im Gleichgewicht, viel Takt und Bewegung, tolle Galoppade, guter Schritt, fein im Maul. Recht beachtlich für sein Alter. Kommt auch mit seinem großen Rahmen schon erstaunlich gut zurecht.

          Dutch Jumper: war nicht so meiner. Pummelig, reichlich gut im Futter, normaler Typ, ging recht auf der Vorhand, nervenstark, durchschnittliche Bewegungen mit Pluspunkten im Schritt. Springen mit Fragezeichen ("Trainingsrückstand")

          Cassador: großer, spätreifer, etwas schlagsiger Typ, schiefe Schweifhaltung nach links, normaler Trab, Galopp besser, gutes Springpferd aber Hengst??

          Levistano: Einer der Höhepunkte des Abends! Toll wie der rangeht und über dem Sprung explodiert! Ganz viel Vermögen mit Kampfgeist und Einstellung. Den werde ich auf meine Liste nehmen. Imponierende Hengstpersönlichkeit mit Rahmen und Größe, vielleich eine Idee lang im Mittelstück, wirkt aber dabei rittig. Normale Bewegungen.

          Quaterhall: der kam gleich rückwärts in die Bahn und musste erstmal den Blumenschmuck durchzählen. Extrem guckiges Nervenbündel mit enormen Schwierigkeiten, sich loszulassen. Dabei hat der durchaus Grundqualität mit großen Bewegungen und rittigen Momenten. Aber muss man sich das antun?

          Livaldon: an der Hand, was ich gerade bei diesem Pferd überhaupt nicht schlimm und absolut angemessen finde. Der steht mit seinen großen Partien noch sehr in der Entwicklung und ist sicher einer der mehr Zeit und Geduld braucht. Man tut gut daran, ihm diese zu gewähren. Ob er dies am Ende danken wird, werden wir sehen. An den hitzigen Glaubenskriegen und Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen, sondern warte in aller Ruhe die Ergebnisse ab.

          Quaterback: sehr schön vorgestellt von Susanne Göbel aus Neustadt/Dosse. Wirkte erstaunlich ruhig und abgeklärt. Schöne Galopppiruetten und Wechsel zu 2 Tempi. Dass der Schritt nicht seine größte Stärke ist, wissen wir ja.

          Viscount: kam mit großem Schritt und aufmerksamen Ohrenspiel in die Bahn. Edles, großrahmiges, bildschönes Bergaufpferd, ruhig, gelassen, nervenstark. Zweifellos eine imponierende Erscheinung und etwas für Ästheten. Fein regulierbar im Maul und rittig. Über dem Sprung genügend elektrisch mit gutem Vorderbein. Hinten könnte noch etwas mehr Abdruck kommen. Der Stamm hat eine überdurchschnittliche Erfolgsquote im Springsport mit vielen S-Pferden (u.a. Garlic). Was er selbst kann oder nicht, sollte er unter Beweis stellen.

          Sandokan: typischer Stakkato der besseren Sorte aus dem Habermannschen Stamm (Hänigsen). Vergleichsweise ordentlicher Galopp, guter Schritt, rittig. Hat angebl. bereits A- und L-Siege. Genügend Blütigkeit über Landor S bzw. Daimyo xx.

          Largentino: Sehr langes Pferd, nicht ganz einfach zu regulieren, recht heftig und heiß. Manier und Vermögen sind gut. Hat auch bereits Turniererfolge. Reichlich kurzer Galopp. Die Verbindung von Argentinus mit Landadel/Le Cou Cou macht Sinn, aber die Verbindung von Argentinus mit Gralsritter? Aber dafür ist er noch ganz gut geraten.

          Asti Spumante: an der Hand. Der hat alles bewiesen. Toller Hengst, aber kalibrig genug ist er auch. Sollte nicht ganz ohne Blut angepaart werden.

          Gem of India: an der Hand. Oben Gesagtes gilt auch für ihn. Imponierende Hengstpersönlichkeit, strahlt Gelassenheit, Ruhe und Souveränität aus.

          Acorado II: an der Hand. Schöner, harmonischer Schimmel mit markantem Gesicht. Strahlende Erscheinung. Sehr guter leistungsstarker Hengst mit Doppelvererbungspotential.

          Bonaparte: an der Hand. Hochinteressanter Springveredler. Die Stuten sollten keine zu kurzen Kruppen mitbringen. Bewegungen?

          Stolzenberg: an der Hand und gut zugedeckt mit Reklamedecke. Ist der im Rücken schon so schlecht? Soll angeblich lahm gewesen sein. Wirkte recht zappelig und munter.

          Grey Top: Imponierende Erscheinung. Wirkte wieder recht fit. Seine Verletzung im letzten Jahr soll nicht ein Fesselträgerschaden gewesen sein, sondern ein Sprunggelenkverletzung, zugezogen am Phantom. Sprang souverän, riesiges Vermögen erkennen lassend. Wurde im Gegensatz zu vielen anderen nur auf Trense geritten, natürliche Rittigkeit, viel Trab. Positiver Eindruck. Trotz Calypso II-Inzucht ist die Fesselung nicht zu weich.

          Dr. Watson: mittelrahmiger, geschlossener Hengst, viel Takt und Schwung, genügend Untertritt im Trab, guter Galopp, schöner schreitender Schritt. Wirkt gelassen, rittig und gut im Maul. Gut geeignet z. B. für Lauris Crusador xx -Stuten oder großrahmige andere blütige Stuten.

          Sarotti Mokka Sahne: schicker großrahmiger Veredler, der Spörcken das Wasser reichen kann. Spätreiferer Typ, noch etwas schmahl in der Brust. Gutes aktives Hinterbein, viel Kadenz, guter Schritt, Ruhe und Gelassenheit ausstrahlend. Gut vorgestellt von Ole Köhler.

          Edward: recht gute Vorstellung. Auch "Wackelpeter" hatte einen etwas besseren Tag. Guter, solider Reithengst mit guter Arbeitseinstellung. Bis auf einen versprungenen Galoppwechsel konnte er rundum gefallen.

          Belantis: interessanter Schimmel, Sieger in Reitpferdeprüfungen und BuCha-Quali. Großrahmige Beschälerpersönlichkeit mit sehr guter Rittigkeit und guten, schwungvollen Bewegungen. War Körungssieger in Neustadt/Dosse.

          Schwarzgold: Trakehner aus Pollscher Zucht, Vollblutstamm im Hintergrund, schick und schwarz, gute Bewegungen.

          Londontime: krönender Abschluss mit Wolfhard Witte. Sonst souveräne Vorstellung mit den bekannten Schwächen im Schritt.
          Zuletzt geändert von druenert; 26.01.2015, 07:42.

          Kommentar

          • Coolness
            • 23.08.2005
            • 2023

            #6
            Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

            Nachdem ich das Programm für Luhmühlen gesehen habe, werden wir (wenn hier keine Geburtsanzeichen sind) hinfahren.
            www.hof-bargenkoppel.de

            Kommentar

            • schniffchen
              • 30.09.2008
              • 520

              #7
              Marichen und ich waren gestern in Dillenburg. Ich mach mal den Anfang mit meinen persönlichen Eindrücken:

              Fels: hat sich super präsentiert, sehr gelassen und super GGA mit Lastaufnahme. Auch gut vorgestellt Leider hab ich ihn in der Box verpasst hätte ihn mir gerne nochmal aus der Nähe angesehen.

              Rosenfels: schon weit gereift, absolut gelassen. Fand ihn in Dillenburg wesentlich besser als auf dem cmh video vor kurzem, lockerer und HH aktiver. Schritt auch besser. Sehr sympatisch, toller Aufsatz, der Vater Romanov ist deutlich zu erkennen. In der Box ruhig und absolut an seinen verbliebenen Haferkörnern interessiert und nicht bereit den Kopf für irgendwelche Besucher auch nur kurz aus der Krippe zu nehmen. Leider auffallend kleines Auge aber kein derber Kopf.

              Freddy Mercurie: Toller Typ und schick in der Box (und verschmust), toll vorgestellt von der Bereiterin, im Galopp erkennt man den Stedinger. Wurde auch am Sprung vorgestellt natürlich kein Springer aber okay.

              Ibisco, Dartagnan und Ben Kingsley leider deutlich unter Wert vorgestellt (von ein und derselben Reiterin). Bei Dartagnan musst ich wegsehen so hat der gesperrt bei der harten Hand. Alle 3 nicht von hinten nach vorne geritten. Ibisco war an der Hand und unter dem Sattel teilw. recht lustig, leider etw. vorbiegig im Vorderbein aber super Typ. Ben Kingsley wirkt noch sehr unfertig und hat keinen deutlichen Hengstausdruck; GGA leider so nicht zu beurteilen.

              Robertico (Schimmel, Hesse, im NS) hat sich schön gezeigt und wurde gut vorgestellt. Leider gab es keine Nachkommen zu sehen, aber die Züchter dort kennen sicher einige. Scheint doppelveranlagt zu sein.

              Kommentar

              • poetin2
                • 13.11.2008
                • 1084

                #8
                danke für eure tollen berichte )

                Kommentar

                • Schnieke
                  • 10.01.2012
                  • 37

                  #9
                  Zitat von schniffchen Beitrag anzeigen

                  Ibisco, Dartagnan und Ben Kingsley leider deutlich unter Wert vorgestellt (von ein und derselben Reiterin). Bei Dartagnan musst ich wegsehen so hat der gesperrt bei der harten Hand. Alle 3 nicht von hinten nach vorne geritten. Ibisco war an der Hand und unter dem Sattel teilw. recht lustig, leider etw. vorbiegig im Vorderbein aber super Typ. Ben Kingsley wirkt noch sehr unfertig und hat keinen deutlichen Hengstausdruck; GGA leider so nicht zu beurteilen.
                  Schön, dass du das genauso gesehen hast, wie ich. Habe alle drei Hengste vormals schon gesehen (unter anderen Reitern, oder an der Hand) und muss sagen, dass die sich alle drei sehr viel besser zeigen können. Vor allem Dartagnan, der hat nicht mal einen schönen starken Trabschritt gezeigt, bei der festen Hand kein Wunder...

                  Chalet kann deutlich mehr, als er zeigen durfte. Dass er nicht über dem Sprung gezeigt wird, ist seit Jahren bekannt, aber dieser Hengst ann eigentlich auch sehr schöne Traversalen und Wechsel zeigen. Die beiden Nachkommen hätten unterschiedlicher nicht sein können.
                  Die Schimmelstute Carlotta kann ihren Vater sicherlich nicht verleugnen. Sehr fein, ruhig und macht einen wunderbaren Sprung, dabei noch mit guten GGA ausgestattet.
                  Cayman, der dunkle Wallach zeigte sich sehr nervig und eher grob vom Exterieur. Die Reiterin sah sehr verbissen aus. Ich glaube Spaß hatte sie an der Vorstellung keinen.

                  Dieses Jahr nur einer der vier Kaltblüter, Nobel, an der Hand. Sicherlich die bessere Art, die Dicken vorzustellen. In den letzten Jahren artete die Vorstellung dieser Pferde doch eher in ein ungebremstes Wettrennen zum Ausgang aus.

                  Kommentar

                  • schniffchen
                    • 30.09.2008
                    • 520

                    #10
                    @schnieke: ja carlotta hat werbung gemacht :-), ihr "Halbbruder väterlicherseit" wie von dir beschrieben eher nicht. Wie fandest du denn Fels und Rosenfels?

                    Was ich generell gut fand dass sie bei den älteren Hengsten gesagt haben welche Stuten sie brauchen. Das sollte viel öfter der Fall sein auch auf anderen Hengstvorstellungen. Selbst wenn sie jung sind könnte man ja (sehr vorsichtig) mit Blick auf Papier und Hengst und erste Fohlen mal eine Prognose wagen. Das hilft sicher vielen Züchtern besser weite als so manche Lobhudelei. Aber im "Marketing" vieler Stationen ist so eine nüchterne Betrachtung wsl. nicht vorgesehen. Gut dass es Dillenburg wenigstens teilweise getan hat.

                    Kommentar

                    • Mendi
                      • 23.04.2009
                      • 403

                      #11
                      Zitat von schniffchen Beitrag anzeigen
                      Ibisco, Dartagnan und Ben Kingsley leider deutlich unter Wert vorgestellt (von ein und derselben Reiterin). Bei Dartagnan musst ich wegsehen so hat der gesperrt bei der harten Hand. Alle 3 nicht von hinten nach vorne geritten. Ibisco war an der Hand und unter dem Sattel teilw. recht lustig, leider etw. vorbiegig im Vorderbein aber super Typ. Ben Kingsley wirkt noch sehr unfertig und hat keinen deutlichen Hengstausdruck; GGA leider so nicht zu beurteilen.
                      Ich war auch dort und muss auf diese noch sehr nette Beschreibung der Reiterin (im dritten Lehrjahr!!!) noch eins draufsetzen: Ich habe noch nie jemanden sich so steif mit voller Kraft gegen die Kandare stemmen sehen, wie diese junge Auszubildende des Landgestüts Dillenburg es auf dem armen Dartagnan getan hat. Das war brutal und es wäre vollauf berechtigt gewesen, das Mädel mitten in der Vorstellung vom Pferd zu zitieren. Der Hengst hatte ersichtlich Schmerzen, die Kandare lag mit den Anzügen bei vollster Krafteinwirkung quer zum handbreit aufgesperrten Maul, die Ohren des Hengstes sprachen Bände und sie ritt munter in absoluter Rücklage und locker gespannten Trensenzügel weiter, als ob der Kandarenzügel der Halteriemen wäre ... das war grausig und sollte im Landgestüt im Wege der Nachlese deutlich angesprochen werden, denn das hat mit horsemanship nichts mehr zu tun!!!

                      Entsprechend verzweifelt gingen auch Ben Kingsley (ohne das kleinste Nachgeben in der sehr stramm anstehenden Hand) und der Vollblüter Ibisco xx, der das Ganze anfangs "ertragen" hat und dann zunehmend unzufriedener wurde, bis er dann mal auf recht pfiffige Weise anhielt und mit dem Vorderbein nach vorne/oben Richtung Maul schlug (erfolglos, die junge Dame hat den "Wink" des Hengstes nicht verstanden), und er sich dann mehr und mehr durch Verkanten im Genick versuchte, der harten und unnachgiebigen Hand auszuweichen. Dass dieser Blüter an sich sehr rittig ist, war dennoch zu erkennen, manch anderer sensibler Hengst hätte das so nicht mitgemacht. Der Kommentar des Landstallmeisters, dass Ibisco xx ja nach seiner Rennkarriere nur sehr wenig Reitausbildung genossen habe, stimmt natürlich nicht: wer das youtube-Video aus 2011 unter Markus Suchalla kennt, sieht darauf sehr deutlich, wie viel dieser offensichtlich äußerst intelligente und rittige Blüter in der kurzen Umstellungszeit gelernt hat, denn er ging Traversalen, Wechsel, Galopp-Piruetten, Verstärkungen und einen beachtlichen Schritt! Schade, dass nicht die andere sehr fein und freundlich reitende Auszubildende, die immer so fröhlich gewunken hat und die Hengste mit einer Hand auch noch fein steuerte, die drei Genannten auch noch vorstellen konnte.

                      Den Neuzugängen Ibisco xx und Ben Kingsley hat das Landgestüt damit (leider) keinen werbetechnischen Gefallen getan. Es bleibt zu hoffen, dass die Züchter das Problem mit der mehr als schwachen Reiterin erkannt haben und den von ihr vorgestellten Hengsten quasi noch einen Bonus dafür geben, dass sie diese Art des Festgehaltenwerdens so ertragen haben! Ibisco xx hat den jedenfalls bei mir, denn er ist für mich auch bei meiner ersten Live-Betrachtung ein bezaubernder Vollblüter mit feinstem Gesicht und toller Ausstrahlung sowie drei ganz beachtlichen Grundgangarten (wenn man ihn denn mal ein paar Sekunden nicht untertourig festgehalten gesehen hat).

                      Sorry, dass ich da jetzt nochmal einen "draufgesetzt" habe, aber das musste einfach raus.
                      StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                      Kommentar

                      • helli
                        • 06.08.2010
                        • 130

                        #12
                        wurde Adamello auch gezeigt? Und wenn ja, an der Hand oder geritten?

                        Kommentar

                        • Stanfour
                          • 17.01.2011
                          • 172

                          #13
                          @druenert

                          bis auf den überflüssigen einleitenden Seitenhieb in Sachen Beritt, unterschreibe ich deine Kommentare.

                          tendeziell habe ich die Höhepunkte auch mehr am Ende als am Anfang des Abends gesehen. Was mich mal aus fundierter Züchtersicht interessieren würde: zu welchen Stuten passt der Sarotti Deiner Meinung nach?

                          Kommentar

                          • sporthorses100
                            • 06.09.2010
                            • 895

                            #14
                            Wie präsentierte sich der Dillenburger Neuzugang Casscoltairo?

                            Kommentar

                            • Dora
                              • 12.02.2008
                              • 234

                              #15
                              @ druenert
                              Ich war auch in Adelheidsdorf und stimme deinen Ausführungen voll zu.
                              In Verden war Floratio völlig locker und entspannt. Sarotti Mokka Sahne ging dort auch ganz entspannt und hat mir sehr gut gefallen, ist halt Tagesform und es sind Hengste.

                              Kommentar

                              • Winni M
                                • 09.11.2010
                                • 303

                                #16
                                @ Stanfour, habe Dich leider nur kurz von Weitem gesehen. Ich hoffe, wir schaffen es in diesem Jahr nochmal, einen Kaffee zusammen zu trinken.
                                Sarotti ist jetzt schon sehr gefragt. Mit einer rahmigen Stute kannst Du da sicher nichts falsch machen.

                                Kommentar

                                • Calt
                                  • 02.12.2011
                                  • 2171

                                  #17
                                  Casscoltairo ist ein Springspezialist und sollte auch so angepaart werden. Traben mag er nicht gerne und Schritt hat er keinen. Dafür aber Galopp und gutes Vermögen. Die Stuten sollten entsprechend ausgewählt werden. Ansprechender Typ und gleichmäßig liniert mit guten Partien.

                                  Bei der Vorstellung vom LG sollte man nicht vergessen, das die Hengste nicht abgeritten werden konnten. Da das Reithaus saniert wird zur Zeit. Die jungen Pferde sind ohne Vorbereitung in die Halle.

                                  Kommentar

                                  • Stanfour
                                    • 17.01.2011
                                    • 172

                                    #18
                                    Zitat von Winni M Beitrag anzeigen
                                    @ Stanfour, habe Dich leider nur kurz von Weitem gesehen. Ich hoffe, wir schaffen es in diesem Jahr nochmal, einen Kaffee zusammen zu trinken.
                                    Sarotti ist jetzt schon sehr gefragt. Mit einer rahmigen Stute kannst Du da sicher nichts falsch machen.
                                    hey, ich Dich leider nicht, habe mal extra meinen Blick mal gen VIP-Lounge schweifen lassen, Dich jedoch nicht entdeckt.
                                    Wie wäre es im April in Verden? Natürlich gerne auch schon früher.

                                    Tja, und mit rahmigen Stuten ist das mal so ein Ding. Ist der wirklich nur 1,67? Der wirkt viel größer. Mag optisch durch seine langen Beine täuschen.

                                    Können wir dann gerne beim Kaffee besprechen, vorher wird es eh nocht nicht akut.....;-)

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2074

                                      #19
                                      Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
                                      @druenert
                                      Was mich mal aus fundierter Züchtersicht interessieren würde: zu welchen Stuten passt der Sarotti Deiner Meinung nach?
                                      Ich bin Springpferdezüchter und nicht der große Dressurexperte.
                                      Aber nach meiner bescheidenen Meinung ist Sarotti als eindeutiger Veredler sehr vielseitig anzupaaren. Dabei bringt er Rahmen und Größe mit. Gut geeignet für alles was Blut braucht bei Ambitionen für Dressur.
                                      Z. B. an die ganze Donnerhall-Sippe, Rubinstein aber auch Weltmeyer könnte ich ihn mir vorstellen. Korrektheit, Fundament und Einschienung konnte ich von weitem nicht sicher beurteilen.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        #20
                                        Ich habe ihn mir auf der Stallgasse ohne Decke zeigen lassen.
                                        Das Stockmass dürfte derzeit mind. bei 1.70 sein.
                                        Unheimlich langbeinig, edel - eben wie ein Blüter.
                                        Aber auch mit den Schwächen eines Vollblüters in der Hinterhand (angedrückt) und den kleinen Hufen.
                                        Aber alles noch im grünen Bereich.
                                        Noch lange nicht ausgereift - nächstes Jahr "rockt der den Markt". Wenn er bis dahin nicht verkauft ist....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.780 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X