Stuteneintragung einer Mecklenburger WB Stute beim Westfalenverband?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santana_AF
    • 31.05.2011
    • 319

    Stuteneintragung einer Mecklenburger WB Stute beim Westfalenverband?

    Hallo liebe Züchter,

    ich habe mal ein paar Fragen an Euch bezüglich der Stuteneintragung. Ich habe Zwei Stuten eine Westfalen VbPr. Stute die tragend ist und im Juni diesen Jahres fohlt. Mit ihr bin ich Mitglied im Westfalenverband. Nun hab ich noch eine 4 Jährige Mecklenburger-Stute die im nächsten Jahr gedeckt werden soll. Da ich nicht in allen möglichen Verbänden Mitglied sein möchte will ich Santana auch bei den Westfalen eintragen lassen. Ist dies überhaupt möglich? Wo finden die Stutenschauen statt? (ich wohne im Norden von Berlin) Kann ich mit "meiner" Abstammung http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/726542 dort aufgenommen werden?
    Es ist ja so, dass zum Fohlenbrennen wohl jemand vom Verband zu uns kommen kann, kann ich dann nicht gleich meine Zweite Stute eintragen lassen?

    Vielen lieben Dank schonmal vielleicht habt ihr auch noch andere Ideen

    LG Anne
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #2
    Ob der westf. Verband hier in Brandenburg überhaupt brennt, bezweifle ich. Wenn die beiden Stuten eine entsprechende Qualität haben, werden sie aber nach meiner Erfahrung problemlos von einem der Oldenburger Verbände - OL oder OS - aufgenommen indem man zunächst einen Mitgliedsantrag stellt und die Stuten dann auf einem der offiziellen Brenntermine (Gestüt Bon Homme, Münchehofe) vorstellt wenn sie bereits ein Fohlen bei Fuß haben das oldenburgisch gebrannt/registriert werden soll. Brenntermine zuhause sind auch möglich.

    Alternativ bietet sich natürlich auch der brandenburgische Zuchtverband an!
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Kuddel
      Gesperrt
      • 26.06.2008
      • 1350

      #3
      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
      Ob der westf. Verband hier in Brandenburg überhaupt brennt, bezweifle ich. Wenn die beiden Stuten eine entsprechende Qualität haben, werden sie aber nach meiner Erfahrung problemlos von einem der Oldenburger Verbände - OL oder OS - aufgenommen indem man zunächst einen Mitgliedsantrag stellt und die Stuten dann auf einem der offiziellen Brenntermine (Gestüt Bon Homme, Münchehofe) vorstellt wenn sie bereits ein Fohlen bei Fuß haben das oldenburgisch gebrannt/registriert werden soll. Brenntermine zuhause sind auch möglich.



      Alternativ bietet sich natürlich auch der brandenburgische Zuchtverband an!
      Das Fohlen wirst du auf jeden Fall Westfälischen brennen lassen müssen , sofern die Bedeckung den Westfalen gemeldet wurde . Wenn ein fohlen bereits im Mutterleib mit verkauft wurde wird es immer so gebrannt wie der Züchter ,es hat melden lassen, vom Hengsthalter .

      Der Brennbeauftragte des Ortsansässigen Pferdezuchtverin brennt in AMTSHILFE . Die Westfalen schicken das Brenneisen dann dort hin .
      Würde die dort eintragen lassen , wo es am einfachsten ist . Bei dir dann dein Verband rund um Berlin . Aber die Verbände agieren inzwischen fast alle Bundesweit .

      Kommentar

      • Santana_AF
        • 31.05.2011
        • 319

        #4
        Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
        Ob der westf. Verband hier in Brandenburg überhaupt brennt, bezweifle ich. Wenn die beiden Stuten eine entsprechende Qualität haben, werden sie aber nach meiner Erfahrung problemlos von einem der Oldenburger Verbände - OL oder OS - aufgenommen indem man zunächst einen Mitgliedsantrag stellt und die Stuten dann auf einem der offiziellen Brenntermine (Gestüt Bon Homme, Münchehofe) vorstellt wenn sie bereits ein Fohlen bei Fuß haben das oldenburgisch gebrannt/registriert werden soll. Brenntermine zuhause sind auch möglich.

        Alternativ bietet sich natürlich auch der brandenburgische Zuchtverband an!
        Eine meiner Stuten (die 11 Jährige) ist bereits westfälisch eingetragen bevor sie zu mir kam und hat da auch die Verbandsprämie erhalten. Ich werde auch einen Hofbrenntermin nutzen bis nach Westfalen ist es mir von Berlin aus zu weit. Mit dem Gestüt Bon Homme ist ne gute Idee die sind natürlich wesentlich dichter und ich denke meine 4 Jährige passt vom Typ auch ganz gut zu den Oldenburgern. Ihr Vater war ja auch ein Oldenburger. Sie soll nächstes Jahr gedeckt werden. Ich hatte neulich auch nen Sattler für meine 4 Jährige da, der war früher Zuchtrichter und meinte die Eintragung wäre kein Problem. Ich glaub das Beste ist ich rufe mal beim Verband direkt an und informiere mich :-)

        Etwas schade finde ich es schon, da ich mir bereits nen Westfalen fürs nächste Jahr ausgesucht hab (Ehrenpreis). Hätte das nur für meine Stuten einheitlicher gefunden...

        Kommentar

        • Santana_AF
          • 31.05.2011
          • 319

          #5
          Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
          Das Fohlen wirst du auf jeden Fall Westfälischen brennen lassen müssen , sofern die Bedeckung den Westfalen gemeldet wurde . Wenn ein fohlen bereits im Mutterleib mit verkauft wurde wird es immer so gebrannt wie der Züchter ,es hat melden lassen, vom Hengsthalter .

          Der Brennbeauftragte des Ortsansässigen Pferdezuchtverin brennt in AMTSHILFE . Die Westfalen schicken das Brenneisen dann dort hin .
          Würde die dort eintragen lassen , wo es am einfachsten ist . Bei dir dann dein Verband rund um Berlin . Aber die Verbände agieren inzwischen fast alle Bundesweit .
          Ach die brennen in Amtshilfe? Also kommt keiner der Westfalen zu mir? Das ist ja schade :-(

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2838

            #6
            Welchen Brand eine Stute hat, oder wo sie bereits eingetragen ist, interessiert mich persönlich überhaupt nicht. Was zählt ist ersten die Qualität, zweitens die Qualität und drittens dieQ....Richtig!. Weil Oldenburg auch so denkt, bin ich in den beiden Verbänden Mitglied, egal ob ich gerade in Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Berlin oder jetzt Brandenburg gewohnt habe. Dieses Brennen in Amtshilfe ist m. E. tradiert und sollte nur noch bei Amtsschimmeln gemacht werden. Ich bin selber Westfale, züchte u.a. mit einer rein hannoversch gezogenen, aber württembergisch gebrannten Stute unter Benutzung von Holsteiner Hengsten in Brandenburg Oldenburg International.
            Hatte auch eine andere Top-Stute mit hannoverschem Brand aber westfälischer Verbandsprämie mit der ich in Brandenburg Oldenburger gezogen habe. Heute habe ich gerade ein tolles Fohlen von einem hollänischen Hengst der in Dänemark stationiert ist u.a. aber aus deutscher Genetik gezogen wurde, bekommen. Ansonsten lebe ich in Europa.
            Zuletzt geändert von Arielle; 30.03.2012, 19:56.
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • Santana_AF
              • 31.05.2011
              • 319

              #7
              Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
              Welchen Brand eine Stute hat, oder wo sie bereits eingetragen ist, interessiert mich persönlich überhaupt nicht. Was zählt ist ersten die Qualität, zweitens die Qualität und drittens dieQ....Richtig!. Weil Oldenburg auch so denkt, bin ich in den beiden Verbänden Mitglied, egal ob ich gerade in Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Berlin oder jetzt Brandenburg gewohnt habe. Dieses Brennen in Amtshilfe ist m. E. tradiert und sollte nur noch bei Amtsschimmeln gemacht werden. Ich bin selber Westfale, züchte u.a. mit einer rein hannoversch gezogenen, aber württembergisch gebrannten Stute unter Benutzung von Holsteiner Hengsten in Brandenburg Oldenburg International.
              Hatte auch eine andere Top-Stute mit hannoverschem Brand aber westfälischer Verbandsprämie mit der ich in Brandenburg Oldenburger gezogen habe. Noch Fragen?
              Ich weiß zwar nicht inwiefern mir dein Kommentar helfen sollte aber nein keine Fragen, danke.

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2838

                #8
                Nachdem ich mich selbst lange Jahre mit dieser Amtshilfebrennerei und den damit verbundenen Nachteilen (keine Beurteilungen deer Fohlen = kein züchterisches feedback, keine Prämierungen, keine Auktionszulassungen, keine Beratung für künftige Anpaarungen, zusätzlcihen Kosten, zusätzlicher organisatorsicher Aufwand und, und, und) rumgeärgert habe, wollte ich nur aufzeigen, dass man es auch besser haben kann, wenn man sich einem Verband anschließt, der nicht nur überregional arbeitet sondern auch die entsprechende Offenheit für andere Populationen hat.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Santana_AF
                  • 31.05.2011
                  • 319

                  #9
                  Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                  Nachdem ich mich selbst lange Jahre mit dieser Amtshilfebrennerei und den damit verbundenen Nachteilen (keine Beurteilungen deer Fohlen = kein züchterisches feedback, keine Prämierungen, keine Auktionszulassungen, keine Beratung für künftige Anpaarungen, zusätzlcihen Kosten, zusätzlicher organisatorsicher Aufwand und, und, und) rumgeärgert habe, wollte ich nur aufzeigen, dass man es auch besser haben kann, wenn man sich einem Verband anschließt, der nicht nur überregional arbeitet sondern auch die entsprechende Offenheit für andere Populationen hat.
                  Das versteh ich wiederum :-) also kannst du den Oldenburger Verband empfehlen? Das war auch eigentlich von Anfang an Mein Wunsch für Santana (so heißt die Kleine) denke das könnte passen. Die andere Alternative z.B. der Mecklenburger-Verband sind in Hinsicht auf die Hengsauswahl und die Vermarktung eher schwierig. Kann man in Bon Homme eventuell auch für nen Tag oder so einstellen weißt du das? Dann muß ich nicht alles an einem Tag absolvieren ist dann wohl eher für meine Nerven :-)

                  LG Anne

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2838

                    #10
                    Ich denke schon, dass man im Gestüt Bon Homme für einen Tag einstellen kann. Bei Brennterminen kann man sich auf jeden Boxen reservieren lassen - solange Vorrat reicht. Ich lasse dort gerade zwei Stuten decken, eine mit einem Bon Homme Hengst, eine mit einem PS-Hengst. Am besten dort Herrn Dieckmann anrufen und fragen, der im Übrigen auch ein sehr guter Pferdekenner und -berater in Zuchtfragen ist!
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • Santana_AF
                      • 31.05.2011
                      • 319

                      #11
                      Danke dir ja das werd ich machen, ich denke ich fahr dann dieses Jahr zur Stuteneintragung hin. Welche Hengste hast du dir denn ausgesucht?

                      Kommentar

                      • Arielle
                        • 23.08.2010
                        • 2838

                        #12
                        Castino für meine Stalypso x Grandeur. Und für eine Hohenstein x Akzent II Stute, die ich vor wenigen Wochen erst aus dem großen Sport übernommen habe, wird es Bretton Woods. Die Stute ist Hannoveranerin und wird ebenfalls zu Oldenburg "konvertieren".
                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                        Kommentar

                        • Santana_AF
                          • 31.05.2011
                          • 319

                          #13
                          Hey Arielle klingen sehr interessant deine Anpaarungen :-) ich hab mich jetzt etwas mit dem Oldenburger Verband (OL) beschäftigt und werde diesen wohl für meine 4 Jährige nehmen. Ich überlege nun auch mit meiner Feinsinnstute zu konvertieren, wie läuft das ab? Sie hat noch nicht gefohlt die Bedeckung wurde aber den Westfalen gemeldet kann ich den Verband nochmal ändern und das Fohlen "oldenburgisch" eintragen?

                          LG Anne

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2838

                            #14
                            Ich würde einfach beim Oldenburger Verband anrufen und die Herausforderung besprechen. M.E. müsste das gehen. Der Hengsthalter muss wahrscheinlich nochmal einen Deckschein an den OL Verband schicken. Ganz sicher bin ich aber auch nicht. Von welchem Hengst ist die Feinsinn denn tragend?
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar

                            • Santana_AF
                              • 31.05.2011
                              • 319

                              #15
                              Ich werde es einfach mal probieren finde es sinnvoller für mich beide Stuten im gleichen Verband zu haben der dann noch vor Ort aktiv ist. Meine Frederica http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/715696 ist tragend von Destano http://www.gestuet-sprehe.de/deckhengste/destano/ sie fohlt im Juli ich bin schon wirklich gespannt.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                              57 Antworten
                              6.816 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag anthea7819  
                              Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                              12 Antworten
                              1.602 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Theresa_C
                              von Theresa_C
                               
                              Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                              3 Antworten
                              894 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Neuzüchter  
                              Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                              1 Antwort
                              429 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Eddi
                              von Eddi
                               
                              Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                              4 Antworten
                              560 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag lmd2015
                              von lmd2015
                               
                              Lädt...
                              X