Insgesamt viele reell vorgestellte Hengste mit wenig Spektakel. Gerade für die jungen Hengste ein schöner Rahmen, um sich mit möglichst wenig Stress dem Publikum zu zeigen.
Die Springer:
Captain Jack: Ansprechender Hengst, schönes Modell mit ordentlichen Bewegungen.
Legandario Listo: Gute Oberlinie, schönes Pferd. In der Bewegung nicht optimal vorgestellt, aber trotzdem wenig überzeugend. Wie bei der Körung schon verließ ihn auch hier der Mut nach einem Absturz am Oxer. Für mich der Lord Pezi-Nachkomme, der im direkten Vergleich zu seinen Halbbrüdern aus Hannover und Oldenburg verlieren muss. Beide mit deutlich mehr Vermögen und Bewegung.
Darjeeling: Feines Springer-Papier, was bereits Elektrizität versprach. Wer einen Hengst sucht, der seiner Merry ein wenig mehr Wumms verpasst und um jeden Preis springt, wird hier bedient. Hengst mit viel Einstellung, Vermögen und Geist. Etwas gerade im Mittelstück, sonst schöne Optik.
Cup Cooper: Vollbruder zu Captain Cooper (Ligges), der mich im Modell weniger überzeugte. Der hier gefiel mir richtig gut: Bewegung, Vermögen und Lebensfreude, ohne den Anstand gegenüber dem Menschen zu verlieren. Ich glaube der bringt mal Spaß unterm Sattel. Richtig Antritt im Trab, mit viel Übersicht am Sprung - weitere Beobachtung lohnt denke ich.
Christiano: Der Hengst zeigte sich sehr gut gelaunt, mit Vermögen am Sprung und Arbeitseinstellung bei sehr guter Rittigkeit. Nicht mein Modell Pferd, aber schien der Reiterin Freude zu machen den vorzustellen.
For Contest: Formschöner Hengst, den ich bereits bei der Körung gut leiden mochte. Interessante Abstammung, gutes Springen, aber leider hat sich die Rittigkeit mit der Zeit nicht eben zum Besseren gewandelt. Springt zwar nicht For Pleasure typisch, aber trotzdem ein Sohn seines Vaters.
Seborga xx wurde an der Hand gezeigt. Nach wie vor typvoller Hengst mit gutem Vorderbein, gute Trabmechanik, schönes DB-geprägtes Modell, aber auch etwas überschäumendem Temperament heute.
Intendant xx unter dem Sattle von Andreas Ostholt hat von diesem Beritt merklich profitiert. Präsentierte sich cool, gewohnt ansprechendes Pferd mit nettem Sprung. Ein Jährling von Intendant xx/ Fürst Piccolo zeigte sich sehr elastisch im Trab und angenehm im Temperament. Der 3-jährige Vollblutsohn aus einer Law Society xx Mutter war nicht so überzeugend, steif und wenig Bewegung. Kein besonders ansprechendes Pferd und man fragt sich unweigerlich, ob der unbedingt Werbung für seinen Vater läuft? Außer Gelassenheit hatte der für mich nix.
Saphir xx wurde wohl erstmalig unter dem Dressursattel vorgestellt. Ein wirklich formschöner Hengst, der mir schon in der Box durch sein freundliches Wesen auffiel. Positiv DB-geprägt in der Optik, schönes Vorderpferd, guter Hals. Sehr guter Schritt und ordentlicher Galopp, der Trab noch etwas hölzern und knapp - hoffentlich wird das noch. Nach einer sehr guten Rennleistung kann es manchmal etwas dauern, bis die Schwungentwicklung rund läuft. Cooler Typ. Ein interessanter Hengst, den ich gern mal am Sprung sehen würde.
Die Springer:
Captain Jack: Ansprechender Hengst, schönes Modell mit ordentlichen Bewegungen.
Legandario Listo: Gute Oberlinie, schönes Pferd. In der Bewegung nicht optimal vorgestellt, aber trotzdem wenig überzeugend. Wie bei der Körung schon verließ ihn auch hier der Mut nach einem Absturz am Oxer. Für mich der Lord Pezi-Nachkomme, der im direkten Vergleich zu seinen Halbbrüdern aus Hannover und Oldenburg verlieren muss. Beide mit deutlich mehr Vermögen und Bewegung.
Darjeeling: Feines Springer-Papier, was bereits Elektrizität versprach. Wer einen Hengst sucht, der seiner Merry ein wenig mehr Wumms verpasst und um jeden Preis springt, wird hier bedient. Hengst mit viel Einstellung, Vermögen und Geist. Etwas gerade im Mittelstück, sonst schöne Optik.
Cup Cooper: Vollbruder zu Captain Cooper (Ligges), der mich im Modell weniger überzeugte. Der hier gefiel mir richtig gut: Bewegung, Vermögen und Lebensfreude, ohne den Anstand gegenüber dem Menschen zu verlieren. Ich glaube der bringt mal Spaß unterm Sattel. Richtig Antritt im Trab, mit viel Übersicht am Sprung - weitere Beobachtung lohnt denke ich.
Christiano: Der Hengst zeigte sich sehr gut gelaunt, mit Vermögen am Sprung und Arbeitseinstellung bei sehr guter Rittigkeit. Nicht mein Modell Pferd, aber schien der Reiterin Freude zu machen den vorzustellen.
For Contest: Formschöner Hengst, den ich bereits bei der Körung gut leiden mochte. Interessante Abstammung, gutes Springen, aber leider hat sich die Rittigkeit mit der Zeit nicht eben zum Besseren gewandelt. Springt zwar nicht For Pleasure typisch, aber trotzdem ein Sohn seines Vaters.
Seborga xx wurde an der Hand gezeigt. Nach wie vor typvoller Hengst mit gutem Vorderbein, gute Trabmechanik, schönes DB-geprägtes Modell, aber auch etwas überschäumendem Temperament heute.
Intendant xx unter dem Sattle von Andreas Ostholt hat von diesem Beritt merklich profitiert. Präsentierte sich cool, gewohnt ansprechendes Pferd mit nettem Sprung. Ein Jährling von Intendant xx/ Fürst Piccolo zeigte sich sehr elastisch im Trab und angenehm im Temperament. Der 3-jährige Vollblutsohn aus einer Law Society xx Mutter war nicht so überzeugend, steif und wenig Bewegung. Kein besonders ansprechendes Pferd und man fragt sich unweigerlich, ob der unbedingt Werbung für seinen Vater läuft? Außer Gelassenheit hatte der für mich nix.
Saphir xx wurde wohl erstmalig unter dem Dressursattel vorgestellt. Ein wirklich formschöner Hengst, der mir schon in der Box durch sein freundliches Wesen auffiel. Positiv DB-geprägt in der Optik, schönes Vorderpferd, guter Hals. Sehr guter Schritt und ordentlicher Galopp, der Trab noch etwas hölzern und knapp - hoffentlich wird das noch. Nach einer sehr guten Rennleistung kann es manchmal etwas dauern, bis die Schwungentwicklung rund läuft. Cooler Typ. Ein interessanter Hengst, den ich gern mal am Sprung sehen würde.
Kommentar