Hengstschau Sprehe, Beckmann etc. 10.02.2012 Münster-Handorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salsa1204
    • 21.05.2007
    • 3151

    Hengstschau Sprehe, Beckmann etc. 10.02.2012 Münster-Handorf

    Wer kommt denn heute Abend? Gibt es irgendwo eine Teilnehmerliste?

    Ich hab mein Smartphone dabei, vielleicht trifft man sich ja irgendwie spontan :-)

  • #2
    Ich kann heut Abend leider nicht. Würde mich sehr über Eindrücke
    von den Hengsten von Tebbel freuen.

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5001

      #3
      Hat Beckmann die Ponys mit?
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • Salsa1204
        • 21.05.2007
        • 3151

        #4
        Nein, aber die AT-Ponys waren da, inklusive Dressmann, der an der Hand gezeigt wurde und Top aussieht.

        Mehr morgen, es war doch eine arg lange Veranstaltung.

        Nur eins vorweg: Sir Fidergold war mein persönliches Highlight!

        Kommentar

        • moonlight^
          • 23.09.2005
          • 1614

          #5
          Die AT Popnys gefielen mir auch sehr gut. Dressman sieht wirklich noch super aus und Dreidimensional begeistert mich seit der Körung immer mehr. Bewegungsmäßig geht es wohl nicht besser.
          Ganz toll fand ich auch die Vorstellung von Light On, der nach einer Pause von Justine Tebbel vorgestellt wurde. Das haben beide klasse gemacht. Los Angeles konnte auch überzeugen und ist für mich vom Typ immer noch unschlagbar .
          Etwas enttäuscht war ich von Lemony's Nicket, da hätte ich mehr erwartet. Insgesamt war es eine sehr gelungene Vorstellung mit interessanten Hengsten. Teilweise überzeugten Hengste, deren Namen ich zuvor kaum gehört hatte.
          Kann mir noch jemand sagen, wie der 4-jährige mit dem etwas älteren Herren ziemlich zum Schluss mit der Brille hieß? Der wurde auch super vorgestellt.

          Kommentar

          • franz
            • 01.04.2009
            • 150

            #6
            Wie war Las Angeles und Monte Cain?

            Kommentar

            • Manny
              Gesperrt
              • 16.12.2009
              • 818

              #7
              Wie zeigte sich Don Diarado? War Cascadello vor Ort der wird ja auch über
              Tebbel mit angeboten?

              Kommentar

              • Salsa1204
                • 21.05.2007
                • 3151

                #8
                Kann mir noch jemand sagen, wie der 4-jährige mit dem etwas älteren Herren ziemlich zum Schluss mit der Brille hieß? Der wurde auch super vorgestellt.
                Du meinst aber nicht den armen Daily Deal unter Heiko Klausing, oder? Das arme Tier konnte ja kaum noch atmen. Herr Klausing saß da stets im Schulte-Quaterkampschen-Dressurreitergedächtnissitz drauf. Fand ich ganz gruselig. Grundqualität sicherlich vorhanden, aber das arme Tier konnte doch kaum was zeigen, so wurde der vorne festgehalten und hinten gepusht.

                Super übrigens hingegen der Reiter von Duisenberg und Scolari. Beide Pferde stets vor der Senkrechten, Duisenberg sehr locker vorgestellt, ganz altersgemäß. Aber so fallen sie natürlich nicht so auf. Duisenberg ist noch voll in der Entwicklung stehend, der hatte es ein bisschen schwer, weil er sofort nach dem überragenden Sir Fidergold dran war. Den muss man sich glaube ich nochmal mit fünf oder sechs anschauen.

                Sir Fidergold wie gesagt für mich überragend, ganz viel Abdruck aus der Hinterhand, absolut locker und ausbalanciert, ganz toller Schritt. So sollen sie für mich sein.

                Zu Monte Cain kann ich nur sagen, dass ich persönlich nicht verstehe, warum ein nicht einmal vierjähriges Pferd solche hohen Sprünge unter dem Reiter gehen muss. Dazu massig, wir mussten dreimal nachschauen, ob das wirklich ein Vierjähriger ist.

                Los Angeles wurde angeblich erst das zweite Mal unter dem Reiter gesprungen, was Herr Tebbel sehr rührselig erzählte. Wie hat der Hengst denn dann seine HLP gemacht? Allerdings ein ganz feines Pferd, toller Typ, mehr als ordentliche Bewegungen und auch über niedrige Sprünge (was ich total in Ordnung fand, nur die Geschichte dazu war eben etwas "fragwürdig") konnte man das deutliche Potential über dem Sprung erkennen.

                Lemony's Nicket mit absolut überragenden GGA, vielleicht war er etwas müde, aber man muss sich mal vor Augen führen, was der Kerl in den letzten Monaten so alles geleistet hat. Ich fand ihn im Katalog noch "grützenhäßlich", aber, wenn man sich einige Zeit später einen Laudabilis angesehen hat, kann man sich denken, wo die Reise später mal typmäßig hingeht, nur dass Lemony's Nicket eben auch noch mit GGA am Optimum ausgestattet ist.

                Laudabilis mochte ich früher auch nicht, seine Tochter hat mich einfach absolut überzeugt und der Hengst war gestern toll.

                So jetzt muss ich leider arbeiten, mehr später oder von Santica, die hat fleißig mitgeschrieben, ist momentan aber sicher noch Wasser schleppen ;-)

                Videos gibt es übrigens auch auf Youtube, muss man mal ein bisschen suchen...

                Kommentar

                • zuckerschnute
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 21.01.2007
                  • 3953

                  #9
                  Hi du,
                  schade, dass wir uns gestern nicht sehen konnten.
                  Danke schonmal für den Bericht!

                  Wurde Cristall von Sprehe auch gezeigt?

                  Freue mich auch über nähere Eindrücke zu Sir Fidergold...

                  Kommentar

                  • gerdjan
                    • 28.01.2009
                    • 197

                    #10
                    Soweit ich weiß hat Los Angeles nur den 30-Tage-Test gemacht, da müssen die nicht unter dem Satel springen?! Und er war vor Kurzem noch nicht fit, wurde also in der Tat mit Trainingsrückstand dort präsentiert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Gibt es einen Link zu einer Liste mit allen gezeigten Hengsten?

                      Kommentar

                      • falko01
                        • 07.04.2008
                        • 543

                        #12
                        schöne Videos unter:

                        Kommentar

                        • Francis_C
                          • 29.12.2009
                          • 8541

                          #13
                          Du meinst aber nicht den armen Daily Deal unter Heiko Klausing, oder? Das arme Tier konnte ja kaum noch atmen. Herr Klausing saß da stets im Schulte-Quaterkampschen-Dressurreitergedächtnissitz drauf. Fand ich ganz gruselig. Grundqualität sicherlich vorhanden, aber das arme Tier konnte doch kaum was zeigen, so wurde der vorne festgehalten und hinten gepusht.
                          @ Salsa: Ich war auch da und das war original mein Eindruck.

                          Ich habe mir ein paar Notizen gemacht, die liegen aber noch im Auto. Es war jedenfalls ein sehr langer Abend.... und wenn ich eine Ponystute hätte, würde ich bei Dreidimensional schwach werden....
                          Zuletzt geändert von Francis_C; 11.02.2012, 19:16.
                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                          Kommentar

                          • Störtebeker
                            • 14.04.2009
                            • 670

                            #14
                            Mit den Videos war falko01 schon schneller als ich .

                            Ein paar Fotos haben wir auch gemacht und sie sind auf unserer Internetseite unter folgendem Link zu finden:

                            www.hannoveranerzucht-schoppe.de

                            Avatar: Scarlett von Sir Donnerhall x White Star

                            Kommentar

                            • Salsa1204
                              • 21.05.2007
                              • 3151

                              #15
                              Hier mal meine Eindrücke zu den Hengsten:



                              Bankimoon: kleiner Hengst, nie ihm Leben 169cm, hübsch, gute Bewegungen mit ordentlichem Schub aus der Hinterhand, sehr gutes Freispringen, ein Hengst, den man aufgrund seiner Abstammung sicher auch mal für doppeltveranlagte Stuten im Augen behalten sollte


                              Stalido: konnte in Sachen Bewegung und Typ sicherlich mit den anderen Hengsten beim Freispringen nicht mithalten, aber am Sprung sicherlich mit guten Möglichkeiten


                              French Fashion: hatte alles, was man sich von einem Springpferd wünscht, viel Typ, super Reflexe und grenzenloses Vermögen, wenn der sich so vererbt, wie er sich gestern gezeigt hat, wird das mal ein richtig guter


                              Don Diarado: war gestern ein bisschen „lustig“ und machte den ein oder anderen Bocksprung nach der Freispringreihe, aber auch hier super Vermögen, klasse Technik


                              Insgesamt sehr gut freispringende Youngster, die zum Glück nicht auch noch unter dem Sattel gezeigt wurden, da haben es die Springer ja etwas besser als ihre „Leidensgenossen“ aus dem Dressurlager.


                              Con Polydor: Wer ist denn da nun Besitzer? Aufgestellt bei Sprehe oder doch weiterhin bei Beckmann oder über beide? Angeblich über die letzte Elite verkauft, aber trotzdem bleibt er irgendwie „in der Familie“


                              Monte Cain: Ein vierjähriges Pferd sollte altersentsprechend vorgestellt werden und altersentsprechend ist sicherlich nicht M-Niveau, so viel dazu!


                              Balou's Crack: Deutlich vom Vater geprägt, der Reiter hat ihn ständig dermaßen tief eingestellt, das war gruselig, wenn er T. drauf sitzt, mag ich wirklich nicht hinschauen.


                              Chacco's Son: Ein Ebenbild seines Muttervaters, ganz hübsches Pferd, mehr weiß ich nicht mehr zu ihm


                              Light On: Hab ich kurz in der Box gesehen, da war er ein bisschen aufgeregt, wurde dann vorgestellt von der kleinen, zierlichen Justine Tebbel und machte auch da einen super Job, ich denke, bei ihm müssen wir über das Springen nicht mehr reden, dazu ein top Interieur, das ist ein ganz Großer, dazu auch noch wunderschön, was will man mehr?


                              Los Angeles: Hat ganz viel vom Papa mitbekommen, auch traumschön, super Technik am Sprung, schien mir sehr rittig, von der „komischen“ Geschichte dazu habe ich schon erzählt


                              Es wurden auch noch andere Springer gezeigt, u.A. Quidamo, da waren wir aber meistens irgendwie unterwegs.


                              Sprehe:


                              Daily Deal: Litt gewaltig unter seinem Beritt, das war einer der wenigen, wo es wirklich nicht mehr schön war. Bei solchen Spannungstritten mag ich die GGA nicht bewerten, Schritt war sehr knapp, er war auch sehr fest


                              Destano: Der ist ja Hauptprämiensieger und scheint sich besser zu vererben, als er selber wirkt. Schlecht war da nichts dran, aber auch nichts so wirklich ganz toll, kann aber auch Tagesform gewesen sein


                              Don Gigolo: Auch er deutlich geprägt vom Muttervater, mehr hab ich dazu auch nicht, Santica kann da vielleicht mehr erzählen


                              Cristall: Richtig guter Wumms, Motor sitzt an der richtigen Stelle, da hilft das „Springblut“ von Christ


                              Jazzmate: Ein typischer Vertreter seiner Vaterlinie, besonders negativ fällt mir dabei immer wieder der sehr hoch angesetzte Hals auf, wodurch die Pferde eine ganz komische Aufrichtung bekommen, die ich nicht mag


                              Christ: Auch der ist leider gar nicht mein Typ Pferd, hat aber sowohl selber als auch durch seinen Sohn Werbung für sich gemacht


                              Swiss Made: Der Einzige, den ich als Pferd wirklich schrecklich fand. Wirkte für mich absolut nicht harmonisch, GGA nicht wirklich überzeugend, den würde ich gerne mal ohne Sattel sehen, wie der so vom Exterieur her ist


                              Papes hatten bis auf Davignon alle Hengste dabei und ich finde, sie haben da eine tolle Kollektion in diesem Jahr und die besten „Jockeys“.


                              Desiderio: Der Einzige, an den ich nicht wirklich viel Erinnerung habe, Halbbruder zu Fürstenball, über den wir uns dann auch während seiner Vorstellung unterhalten haben


                              Duisenberg: Noch sehr unausgereift, kam direkt nach Sir Fidergold, der einfach schon viel ausbalancierter war und dementsprechend auch wesentlich kraftvoller abfußte, aber so wie den Duisenberg möchte ich Dreijährige eigentlich sehen, locker und vorwärts, Nase immer vor der Senkrechten, das war ein Genuss, mehr davon!


                              Scolari: Gleicher Reiter wie Duisenberg, auch er profitierte deutlich vom Beritt, besonders gut gefiel mir der Ansatz der Piaffe, da setzte er sich schön auf den Allerwertesten, die Nase war da wo sie hingehört und die Zügel standen nicht permanent an, Trab ist sicherlich seine mit Abstand stärkste Gangart


                              Zu den drei Pap'schen Highlights


                              Lemony's Nicket: Da bleibe ich bei dem, was ich bereits geschrieben habe. Ein Pferd, dass in ALLEN drei Grundgangarten ans Optimum heranreicht, ein Motor von hinten, wie man ihn sich nicht besser wünschen kann. Der Schritt ist wirklich zum Träumen gut, ganz viel Raumgriff, immer im Takt. Vielleicht war er gestern nicht ganz losgelassen, das sei ihm aber bei dem straffen Programm auch verziehen. Momentan ist er natürlich noch arg schmächtig, ganz wenig Brust, aber gebt den Pferden mit hohem Blutanteil doch mal ein bisschen Zeit sich zu entwickeln.


                              Quasar de Charry: Der kam rein und der ist wirklich „WOW“. Der trabt ganz toll, Galopp mit super Bergauftendenz, bildschön, Schritt ist auch ok, er ist Träger des Weltmeyer-Preises für die beste HLP im letzten Jahr


                              Fiorano: Neben Sir Fidergold mein persönliches Highlight des Abends. Einer der wenigen Hengste, die trotz ihrer super Knieaktion auch mit der Hinterkarre mithalten können. Zeigte sich bereits sehr sicher in den Lektionen der schweren Klasse, inklusive Ansätzen von Pirouetten und Serienwechseln. Wenn man auf ganz hohem Niveau meckern möchte, dann vielleicht, dass er zuerst so gar nicht in die Halle kommen mochte und schon arg viel konnte für ein Pferd, dass nicht mal ganz sieben Jahre alt ist.


                              Hengststation Beckmann:


                              Brisbane: Füchse sind eben doch die besseren Pferde! Alle drei Grundgangarten sehr gut, ich habe schon nicht verstanden, warum der nicht Prämienhengst geworden ist, ein toller Belissimo-Sohn


                              Diatano: Der hat ja sehr viele ganz tolle Fohlen gemacht, ihn selber fand ich gestern einfach nur unscheinbar, aufgrund der tollen Vererbungsleistung sollte man ihn aber im Auge behalten


                              Laudabilis: Da bin ich einfach zu parteiisch. Früher mochte ich ihn gar nicht leiden, aber er hat mich mit seiner Tochter von sich überzeugt, zeigte sich gestern auch ganz toll, diese Galoppade! Aber da sollen andere berichten ;-)


                              Jetzt zu meinem absoluten Highlight


                              Sir Fidergold: Den wollte ich unbedingt sehen und er hat mich nicht enttäuscht. Ein dreijähriges Pferd, dass sich schon so locker und ausbalanciert präsentiert, das ist schon eine Hausnummer. Traben tut er gut, Galopp ist sehr gut, der hat ganz viel Abdruck und schiebt mächtig von hinten durch den Körper. Schritt hat er vom Papa, Raumgriff, Takt, Losgelassenheit, alles auf ganz hohem Niveau. Dazu ist er noch bildschön und kommt aus einem überragenden Mutterstamm, seine Mama war Eliteschausiegerin und ist über den so wertvollen Fidermark gezogen und zu seiner Großmutter Baccarole v. Brentano II braucht man nicht mehr viel zu sagen, sie war auch auch über Diatano als direkte Hengstmutter vertreten. Für mich ein Ausnahmepferd dieser Sir Fidergold


                              Die Ponys fand ich alle klasse, Dance Star war für mich nur kein Pony mehr, sondern ein Kleinpferd. Toll war Dressmann, der an der Hand gezeigt wurde und in überragender Verfassung war.


                              Insgesamt konnte man hier sehr viele qualitätsvolle Hengste auf einer Veranstaltung sehen. Mir persönlich hätten besonders bei den Springern weniger Sprünge gereicht. Irgendwann wusste man doch, dass die Herren springen konnten, da brauchte man doch nicht auf Teufel komm raus Loch um Loch erhöhen. So zog es sich doch ziemlich und ich war am Ende echt müde.


                              Aufgefallen ist mir, dass es viele sehr qualitätsvolle Füchse zu sehen gab und viele Dressurhengste Brentano II auf der Mutterseite stehen haben.

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3204

                                #16
                                hab salsas kommentar extra noch nicht gelesen (mach ich anschliessend u lass mich dann gern vom gegenteil der eigenen meinung überraschen :-)

                                echte highlights dabei u ausgerechnet dort, wo man sie am wenigsten erwartet hat!

                                tebbel
                                grandios - hätte er nicht besser machen können! 12jrg töchterchen im sattel des sportbewährten light on und ein traum!
                                hab den hengst lange nicht mehr life gesehen. war immer ein fan von ihm aber stets fragezeichen bzgl vererbung weil eher kantig u vielleicht nicht einfach anzupaaren (i.s. von harmonisch)
                                liebe güte, was ist dieses pferd zu seinem vorteil aufgetrocknet!

                                exkurs.
                                zuvor sein sohn los angeles u den habe ich vom fleck weg seit der ersten öfftl auftritte geliebt! den schmelz u habitus habe ich dabei stets dem von hinten durchkommenden landadel zugeschrieben von dem light on so gar nichts zu haben schien.
                                WEIT gefehlt!
                                beide pferde heute im seitenbild sind exakt das selbe formschöne pferd mit trockenheit u nobless bei gewünschter sprinpferderippe eben, dazu passt der lange feine hals u oberlinie in beiden fällen identisch, harmonisch zum gesamtbild.
                                vaters sohn.
                                light on also doch einfacher anzupaaren als ich dachte?

                                los angeles mit allem drin was es braucht auch wenn er verletzungsbedingt nur klein gezeigt wurde.
                                alles gut, wer gucken kann hat alles gesehen. dazu rittig rittig kopfklar. wenn auch das auf den kopf gestellt sein bei tebbel sich wie ein roter faden bei jedem pferd bis ganz kurz vor den absprung zieht. meins nicht. das können profis auch anders.

                                dann light on unter dem mädel und eyecandy pur!
                                zuckerpuppe im sattel u dieses grosse pferd zieht wie an der schnur seine bahnen, aus kurzen wendungen ob gross ob klein einfach immer harmonisch schön.
                                sollte eigentlich auch nur klein springen aber der hengst hat wirklich alles gezeigt.
                                auch hier gilt:
                                wer gucken kann hat alles gesehen.

                                das ganze wiegt doppelt weil der sohn mit identischer art wie der vater zu pfründen weiss.

                                bleibt die frage ob die hengste ob des kopfstellberitts nur devot daherkommen u gemacht sind oder ob dieses sattel/rittigkeitsverhalten genetisch ist.
                                wenn es so wäre wäre das das absolute nonplusultra für die springpferdezucht weil dann keiner mehr cornets braucht :-)


                                freispringen u der einzige der mich dabei wach werden liess:

                                der schimmelige stakkato aus verden mit den auffälligen flecken auf dem popo.
                                das selbe unreife schlacksige pferd das er schon in verden war mit dem exterieur das vaters kinder zeichnet.
                                ganz u gar meiner!
                                wirkt naturbelassen am sprung (erfischend anders als die anderen jedenfalls die allesamt mehr oder weniger bearbeitet in der selben manier daherkamen weshalb ich zunächst drohte einzuschlafen) u exakt das ausspielend was mir bereits in verden an dem pferd gefallen hat:
                                natürlich stärke in grosser gelassenheit weshalb er für die meisten zu unauffällig ist/war.
                                der wächst am sprung zu einem schönen schwan eben weil er lässig durch den körper alles mitbringt, den nötigen abdruck dazu ohne explosiv zu erscheinen u gut hinten auf . reaktion dazu - mehr braucht der nicht.
                                meiner!

                                stakkato die zweite:
                                der ebenso deutlich als stakkosohn dazu in blasser schlichter fuchsfarbe zunächst unauffällig daherkommende stakko (Mv embassy calypso II)
                                in verden glaub ich damals sogar prämiert (? nicht sicher), in handorf seinerzeit nicht anerkannt (inzwischen schon)
                                grundsätzlich gilt:
                                wenn die westf zuchtleitung einen NICHT will ist das meist als prädikat zu werten.
                                hammerelektrisch inzwischen, ist mir nie so aufgefallen, von tebbel immer wieder als ein pferd mit "viel blut!, der hat ganz viel blut!" tituliert - blut hat der gar keins, was der mann meint ist dass das pferd griffig ist.
                                RICHTIG griffig.
                                weshalb der zum anreiten auf den ersten oxer stets aus der wendung mit zwei galoppsprüngen maximal gebracht wurde...
                                WAS für ein flieger!
                                hinten auf wie kaum ein anderer u das im kurzparcours aus stechenwendungen.
                                explosiv!
                                für mich als reiterlein ZU explosiv, für den profi sicher optimal u ich frage mich wo der das herhat?

                                meine begeisterung zu stakkato wächst von jahr zu jahr (mag sein ich hab ne schwäche für UNmoderne pferde...)



                                bewegungswunder

                                sollte ich jemals nach einem ersatz für donschufro für meine bunte fidermark suchen wird es dieser hengst:


                                mir ist klar dass bunte füchse ohnehin die besseren pferde sind aber ich frage mich wieso wir überhaupt noch pferde züchten wenn wir solche ponies haben...???
                                fantastsische selbsthaltung u unglaubliches geschmeide durch den ganzen körper bei einem ablauf vom allerfeinsten und offensichtlich das passende interieur dazu. zehner schritt dazu.
                                als grosspferd unbezahlbar.


                                schecke
                                ausgerechnet ein sohn des schrittbefreiten statusquo hat es mir angetan.
                                swissmade heisst er glaube ich u das ist mal ein schecke der qualität hat!
                                elastisch und formschön ohne allzu auffällige exterieurmakel u noch dazu in seltener braunscheckung - leider nicht reinerbig u daher aussen vor. schritt dürfte besser sein. vaters sohn eben.


                                laudabilis wieder da u ich hoffe man weiss was man an diesem berittmädchen hat...
                                harmonisch vorgestellt u endlich wieder grund zur freude u wissen wieso ich diesen hengst aus fester überzeugung 2mal genutzt habe.

                                das selbe madel dann den belissimo londonderry buntfuchs von der letzten westf körung in allerbester manier vorgestellt. der hat schon in der halle münsterland brilliert u alle belissimo fans haben gestaunt wie so ein junger nobelmann SO daherkommen kann - hervorragend! selbsthaltung, go und habitus, ungewohntes vorderbein (muss nicht sein aber nimmt das volk eben gern) u wohl einer der besten jungen bels die es gibt. der erste u einzige bel den ich kenne der im ansatz das wiedergibt was den vater einst 3jrg selber übernacht bei seinem ersten öfftl auftritt zum pubikumsliebling gemacht hat. (nicht ganz - benicio hat es auch. aber ist einige jahre älter. also dieser wohl doch der beste junge bel).
                                leidgliche abstriche im schritt, es sei ihm verziehen.

                                sir fidergold echt ne überraschung - sicher nicht zuletzt auch diesem beritt geschuldet.
                                hab ich trotz des mutterstammes auf der körung noch etwas dran gezweifelt weil sehr hochgestellt u instabil vermutet (hatte selber eine supereffektvolle sarkozy fidermark im letzten jahr u an die erinnert er sehr!) aber auch der von dem madel fantastisch geritten. direkter vergleich zu dem bel drängt sich auf weil beide hochmodern u unglaublich effektvoll, dabei durchaus reell u nobel dazu.


                                der dimaggio von pape
                                unscheinbares pferd u mir nie aufgefallen.
                                unauffällig wie dimaggio sie eben macht, aber reitpferde eben, dazu gewöhnlich dklbraun.
                                gestern also das hallowacherlebnis.
                                holla!
                                dran u drunter u formschön mit effizientem hinterbein u beeindruckend von susan vorgestellt. genügend elastisch.
                                die beste referenz:
                                direkter bruder zu fürstenball. das wertet letzteren für mich nochmal deutlich auf.
                                das dürfte auf einen genetisch abgesicherten stutenstamm schliessen lassen u da kommen ja noch reichlich mit oldbg ehren versehene hengste raus.

                                susan auf lemonys nicket.
                                der hat sein highlight ganz klar auf dem bucha u der hannoelite gehabt (mir war gar nicht bewusst dass dieses pferd bundeschampion war? ich fand den schon zuvor in verden eher unauffällig)
                                derzeit ganz sicher keiner der einen bleibenden eindruck hinterlässt wenn man nicht das preisschild kennt.
                                dazu deutlich rahmen u propper (sehr gut im futter) u nix edles mehr dran.
                                halten wir dem nicket zu gute dass er wohl reichlich früh reichlich zu viel auf der uhr hat.

                                fiorano
                                nicht einfach bei aller elastitzität u grundqualität.
                                rousseauschrittbefreit?

                                der quaterback von pape (bring die namen immer durcheinander)
                                dieser wohl mit wolkensteinmutter?
                                der erste QB unterm sattel der mich wirklich zu begeistern weiss weil durch u durch reell u kein rumstrampeln.
                                quadratisch praktisch gut, dazu gummiert u in kompakter selbsthaltung.
                                so mag ich sie.
                                q geht wohl am besten mit dem w dahinter?


                                duisenberg
                                von jamie ebenso unkonventionell vorgestellt mit allen pros u cons wie in verden.
                                meiner bleibt das.
                                wie ein alter freund heute wohlwollend meinte (der einzige der überhaupt unbefangen positiv angesichts des ersten mal gesehen habens urteilte: gutes pferd! gutes hinterbein und schwungvoll - muss man sehen wie der typmässig reift) als ich ihm offenbarte dass ich den für fabrice nutzen will u alle nur am lästern sind:
                                "ach sabine! züchten ist doch nicht was a n d e r e denken! wenn du erfolg hast dann doch wohl nur weil du zu deinen überzeugungen stehst!"

                                da freut man sich wenn man solche freunde hat :-)

                                www.muensterland-pferde.de
                                Zuletzt geändert von fanniemae; 11.02.2012, 20:51.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • stean1
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 27.12.2009
                                  • 460

                                  #17
                                  @fanniemae: ich habe gestern ständig die Anmerkungen von Deiner HP in punkto Sarkozy im Kopf gehabt und ich muss sagen, Sir Fidergold ist der erste Sandro Hit Nachkomme, der mich beeindruckt hat, der Schritt gezeigt hat und bei dem mir die gesamte HH Aktivität gut gefiel. Toi toi toi für den Nachwuchs... der Fidermark wirds machen! Glückwunsch, der Riecher scheint der Richtige gewesen zu sein...

                                  ein paar Dinge möchte ich auch noch zu der Schau gestern sagen: den Beritt bei Beckmann habe ich auch super positiv wahrgenommen, Laudabilis habe ich noch nie so gut gesehen!!! Bei seinen Auftritten hat mich immer etwas gestört, gestern erschien er mir endlich mal lockerer und freier. Mein persönlicher Eindruck.

                                  Fiorano.... puh, der ist nicht einfach... dieses Pulverfass hätte ich im Leben nicht reiten wollen, nein.
                                  Da diesen Auftritt rauszukitzeln.. Respekt.

                                  Lemony's Nicket war für mich die Leichtigkeit des Seins. So locker, schwungvoll und leicht hat er sich in allen GGAs präsentiert, ein Genuss. Ihc hoffe, er bekommt bald mal eine Pause... die hat er sich mehr als verdient und m.E. auch bald bitter nötig.

                                  Los Angeles, ein ganz toller Typ, super hübsch, sehr auffällig, Tritt und auch sein Vater die beiden waren beeidruckend, wie das kleine Mädel mit Light on die Aufgaben bewältigte- Lordanos und seine Kinder. Würde ich Springpferde züchten, wäre das meine bevorzugte Linie...

                                  Wer von Dreidimensional AT gestern nicht hingerissen war, möge aufstehen! Welch ein Pony.... meine Güte.
                                  der Wahnsinn. Grossartig.

                                  Die D's fand ich nahezu alle klasse, Duisenberg hat mich nicht ganz so mitgerissen, aber das war eher seinem Typ geschuldet. Destano und Desiderio, Daily Deal und Don Gigolo da scheint es im Trab keinerlei Grenzen zu geben, ich hab mich gefragt, wie man diesen Schwung sitzen kann... wobei - an die Leichtigkeit von Lemony's Nicket kamen sie allesamt nicht dran.

                                  Scolari fand ich enttäuschend, schien aber auch nicht klar zu sein, Laudabilis hat mich überrascht, über Christ hab ich mich gefreut, hab ihc noch nie live gesehen und er hat mir gut gefallen, ist auf jeden Fall eine Blutalternative.

                                  das war so das, was ich mitgenommen habe.. ja und Brentano II mütterlicherseits :-)
                                  es geht immer weiter.....

                                  www.westfalen-zg.de
                                  www.tierportraits.net

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Was war mit Chacco´s son? Wurde er gesprungen? Wie macht er sich in den Bewegungen? Hat ja eine sportgeprüfte Mutterlinie vom Allerfeinsten...

                                    Kommentar

                                    • amimaus
                                      • 03.02.2004
                                      • 7015

                                      #19
                                      Hat eigentlich auch jemand von Euch Brisbane gefilmt.. da find ich nix ?

                                      Kommentar

                                      • Lule
                                        • 19.02.2012
                                        • 976

                                        #20
                                        Brentano mütterlicherseits,ja ja, ich hab eine,( brentano /Weltmeyer) aber vor lauter Möglichkeiten sehe ich nicht klar, welcher Hengst der nächste sein soll,Sorry, Off Topic

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                        57 Antworten
                                        6.809 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag anthea7819  
                                        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                        12 Antworten
                                        1.602 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Theresa_C
                                        von Theresa_C
                                         
                                        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                        3 Antworten
                                        894 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                        1 Antwort
                                        429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                        4 Antworten
                                        560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lmd2015
                                        von lmd2015
                                         
                                        Lädt...
                                        X