...bitte um Nachsicht, wenn ich nicht so gut kommentiere wie z. B. Kareen. Wir waren gestern da. Es war proppevoll, ein einziges Geschiebe, laut Uwe Heckmann "8000 Augen". Es ging los mit Freispringen. Dazu muß ich sagen, dass wir an der Stirnseite saßen und das Freispringen quasi von hinten gesehen haben.
Carinue: Schimmel, 4 J., schicker Typ, viel Vermögen, lässig.
Später unter dem Sattel zeigte er sich sehr rittig, viel Übersicht und Vermögen, ein Bild.
Lauterbach: Braun, 4 J., elastische Bewegungen, schöner Typ (genau mein Geschmack), viel Vermögen, trat 1 x den mittleren Sprung runter und kam etwas aus dem Takt, schnickte dann aber lässig über den recht hohen Oxer. Ich mochte den. Wurde aber nur beim Freispringen gezeigt.
Springen unter dem Sattel:
Champion F.P.: Unglaublich, den Champion Du Lys hat der mal eben unter den Tisch fallen lassen, absolut For Pleasure, Optik, Gestik, die Art zu springen und sich zu bewegen. Mein Typ war es jetzt nicht so, teilweise auch etwas maulig.
Chacco-Blue: Der ist schon lässig mit viel Vermögen, sieht beim Springen so rittig aus.
Converter: ein weiterer Contender, ließ sich gut reiten zwischen den Sprüngen
Giovanni: ein Graf Grannus mit Gummi, Grundgangarten aber eher knapp
Balou du Rouet: der ist ja charmant, lockere Bewegungen, diese Gesicht, als dann höher gebaut wurde, zeigte er auch seine Klasse, ein tolles Sportpferd
Sergeant Pepper: Der kann alles! Ließ die Zunge raushängen, bewegt sich auch schön locker.
Dressurpferde:
Diamond Hit: Wurde von Emma Hindle vorgestellt und von C. Hess kommentiert, ging etwas eng, hat einen Super Schritt!!, zeigte von Pi-Pa Ansätze
Don Picardi: Ist ja so gar nicht mein Typ, Sah mir sehr stark aus, machte bestimmt auch nicht so viel Spaß, spannte sich dann zwischendurch und wollte nicht mehr in Richtung Tribüne, hat sich dann aber wieder beruhigt.
Don Kennedy: Mein Nachbar sagte mir, der hat sich im Gegensatz zum letzten Jahr unheimlich entwickelt. Haben ein ganz nettes Fohlen vom ihm gezeigt
Don Primero: Kennt man glaube ich, wurde an der Hand vorgestellt.
Daddy Cool: Ging etwas eng und sah mir auch etwas fest aus, aber schönes Berauf-Pferd mit tollen Bewegungen
Lord Sinclair: Den habe ich schon besser gesehen, trabte und galoppierte auch fast nur außen rum.
Rosario: wurde wieder von C. Hess kommentiert und das durchweg positiv. Er ist halt ein ganz schöner Brummer, aber mit Go. Ich glaube allerdings gesehen zu haben, dass er sich wieder auf die Zunge gebissen hat.
Sunny Boy: auch viel Pferd, wurde auch fast nur außen rum geritten, etwas wenig gezeigt für seine 8 Jahre.
Samarant: Ein elegantes Blutpferd, wurde von C. Hess sehr herausgestellt und am Ende war die Halle auch überzeugt.
Sir Donnerhall: Ich war sehr gespannt auf ihn. Er ist schon ein überragendes Pferd. Bewegungen schwingen locker durch den Körper, rittig, abgeklärt und dann zeigte man auch noch ein 7 Tage altes Traumfohlen von ihm mit einem Antritt, puh. Wenn ich einen Makel finden soll, dann seine Kruppenpartie, die mir etwas zu gerade ist.
Welt Hit VI: naja, ist nicht meine Typ, hektisches Gestrampel.
Am Schluß kam Sandro Hit himself mit Dr. Ulf Möller. Herr Möller bekam für seine Arbeit ein Bild von Sandro Hit verliehen. Außerdem zeigte er eine kleine Kür mit Spotlight, während dieser Kür redete mir Herr Heckmann ein wenig viel. Man hätte auch nur das Bild wirken lassen können. Er ist schon ein Charme-Bolzen mit einer Leichtigkeit... Herr Möller hat ihn wohl nur 11 Tage im Jahr zum reiten, jeweils vor der Hengstschau.
Fazit: sehr viele Sandro Hits, die sich alle sehr ähnlich sind. Viel Qualität. Stimmungsmäßig hätte der Funke so ein wenig mehr überspringen können.
Das ist jetzt alles total subjektiv runtergeschrieben!
Carinue: Schimmel, 4 J., schicker Typ, viel Vermögen, lässig.
Später unter dem Sattel zeigte er sich sehr rittig, viel Übersicht und Vermögen, ein Bild.
Lauterbach: Braun, 4 J., elastische Bewegungen, schöner Typ (genau mein Geschmack), viel Vermögen, trat 1 x den mittleren Sprung runter und kam etwas aus dem Takt, schnickte dann aber lässig über den recht hohen Oxer. Ich mochte den. Wurde aber nur beim Freispringen gezeigt.
Springen unter dem Sattel:
Champion F.P.: Unglaublich, den Champion Du Lys hat der mal eben unter den Tisch fallen lassen, absolut For Pleasure, Optik, Gestik, die Art zu springen und sich zu bewegen. Mein Typ war es jetzt nicht so, teilweise auch etwas maulig.
Chacco-Blue: Der ist schon lässig mit viel Vermögen, sieht beim Springen so rittig aus.
Converter: ein weiterer Contender, ließ sich gut reiten zwischen den Sprüngen
Giovanni: ein Graf Grannus mit Gummi, Grundgangarten aber eher knapp
Balou du Rouet: der ist ja charmant, lockere Bewegungen, diese Gesicht, als dann höher gebaut wurde, zeigte er auch seine Klasse, ein tolles Sportpferd
Sergeant Pepper: Der kann alles! Ließ die Zunge raushängen, bewegt sich auch schön locker.
Dressurpferde:
Diamond Hit: Wurde von Emma Hindle vorgestellt und von C. Hess kommentiert, ging etwas eng, hat einen Super Schritt!!, zeigte von Pi-Pa Ansätze
Don Picardi: Ist ja so gar nicht mein Typ, Sah mir sehr stark aus, machte bestimmt auch nicht so viel Spaß, spannte sich dann zwischendurch und wollte nicht mehr in Richtung Tribüne, hat sich dann aber wieder beruhigt.
Don Kennedy: Mein Nachbar sagte mir, der hat sich im Gegensatz zum letzten Jahr unheimlich entwickelt. Haben ein ganz nettes Fohlen vom ihm gezeigt
Don Primero: Kennt man glaube ich, wurde an der Hand vorgestellt.
Daddy Cool: Ging etwas eng und sah mir auch etwas fest aus, aber schönes Berauf-Pferd mit tollen Bewegungen
Lord Sinclair: Den habe ich schon besser gesehen, trabte und galoppierte auch fast nur außen rum.
Rosario: wurde wieder von C. Hess kommentiert und das durchweg positiv. Er ist halt ein ganz schöner Brummer, aber mit Go. Ich glaube allerdings gesehen zu haben, dass er sich wieder auf die Zunge gebissen hat.
Sunny Boy: auch viel Pferd, wurde auch fast nur außen rum geritten, etwas wenig gezeigt für seine 8 Jahre.
Samarant: Ein elegantes Blutpferd, wurde von C. Hess sehr herausgestellt und am Ende war die Halle auch überzeugt.
Sir Donnerhall: Ich war sehr gespannt auf ihn. Er ist schon ein überragendes Pferd. Bewegungen schwingen locker durch den Körper, rittig, abgeklärt und dann zeigte man auch noch ein 7 Tage altes Traumfohlen von ihm mit einem Antritt, puh. Wenn ich einen Makel finden soll, dann seine Kruppenpartie, die mir etwas zu gerade ist.
Welt Hit VI: naja, ist nicht meine Typ, hektisches Gestrampel.
Am Schluß kam Sandro Hit himself mit Dr. Ulf Möller. Herr Möller bekam für seine Arbeit ein Bild von Sandro Hit verliehen. Außerdem zeigte er eine kleine Kür mit Spotlight, während dieser Kür redete mir Herr Heckmann ein wenig viel. Man hätte auch nur das Bild wirken lassen können. Er ist schon ein Charme-Bolzen mit einer Leichtigkeit... Herr Möller hat ihn wohl nur 11 Tage im Jahr zum reiten, jeweils vor der Hengstschau.
Fazit: sehr viele Sandro Hits, die sich alle sehr ähnlich sind. Viel Qualität. Stimmungsmäßig hätte der Funke so ein wenig mehr überspringen können.
Das ist jetzt alles total subjektiv runtergeschrieben!


Kommentar