Körung/Auktion Neustadt/Dosse 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jule89
    • 26.04.2010
    • 1217

    #21
    Also, ich bin ja voll zufrieden mit der Körung. Von den ca. 10 Hengsten, die ich gut fand, wurden 7 gekört!
    Allerdings hätte ich bei der Wahl des Springsiegers zwischen dem Contefino-Acord II und dem Calido-Kolibri geschwankt...
    Weiß jemand, was mit dem Contefino passiert, bzw. wo der hingeht???
    Den Dressursieger fand ich jetzt nicht soooo spektakulär... und da schließ ich mich Riesoll´s Meinung voll an: Den brauchen wir hier nun wirklich nicht mehr.
    Gut fand ich auch, dass der Bellissimo-Donnerhall in Bonhomme bleibt und damit in der Nähe.

    Mal ne Frage an die Dressurler: Wie fandet ihr den Quaterback-Stedinger-Landor S von Sosath?

    Und warum wurde der Stalypso-QuandoQuando vom BHLG zurückgezogen? Wollten die kein negatives Körergebnis riskieren und den Hengst lieber im Frühjahr nochmal vorstellen?

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2249

      #22
      Also zum Stalypo weiß ich nix zu berichten, aber den QBxStedinger fand ich furchtbar, gut "gekört", damit musste man aufgrund des Besi. einfach rechnen (politisch halt), aber das dieses Mastschw..... sorry, auch noch Prämienhengst und Reservesieger wurde......??? Für mich nicht nachvollziehbar, weil doch echte HH-Schwächen und einfach keine gute Dreiteilung geschweige denn Sattellage/Widerrist erkennbar war. Herr Meyer, Müller, Schmidt aus Sonstewo wäre wahrscheinlich erst gar nicht zugelassen worden, mit diesem Tier. Der verschwindet garantiert in der Versenkung, zumal ja sowas ähnliches auch in Oldenburg zur Körung geht. Den habe ich aber noch nicht gesehen, kann dazu nichts sagen, hoffe nur, dass der besser ist.

      Auch was die Anpaarungen Dressurhengste auf Kolibri o. anderes Springblut bringen soll, kann ich nicht nachvollziehen, aber vlt. fehlt mir ja dazu auch die "Erfahrung", jedenfalls reibt man sich da machmal die Augen, was gerade das LG da "zusammenmixt".

      Kommentar

      • Jule89
        • 26.04.2010
        • 1217

        #23
        Hey, cool, das ich da nicht immer allein mit meiner Meinung stehe.
        Sosath´s Hengste sind immer gut gemästet und mit ihren 2 1/2 Jahren schon richtig gearbeitet. Wenn die dann nach der Körung "normal" gehalten, gefüttert und gearbeitet werden, glaubt man manchmal nicht, dass das noch derselbe Hengst wie zur Körung ist.
        Und die Anpaarung des LG bringt mich auch oft zum lächeln. Ich bin eigentlich der Meinung, dass z.B. ein Springpferd auch ein paar gute GGA mitbringen sollte, vor allem, wenn es eine Stute ist, mit der ich später eventuell noch züchten will. Aber das mithilfe der Anpaarung Quaterback-Kolibri hinkriegen zu wollen ist doch totale Augenwischerei. Das machen die doch nur, weil das ihre 2 aushängeschilder der zucht sind und auch noch der letzte züchter diese 2 namen kennt.
        Naja...wir sind ja nicht gezwungen, diese Hengste zu benutzen...

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2249

          #24
          Ja das mögen ja gute Reitpferde werden, aber für die Zucht bringt so ein Hengst wie der QB x Prinz Pilot x Kolibri rein gar nichts. Einerseits wird ja nun nach Dressur und Springsieger getrennt und dann sowas.
          Ich würde das auch nicht nutzen, so wie die allermeisten Züchter, denke ich.
          Klar ist es schade, dass, wenn man ein Fohlen verkaufen will, bald zu erst das Papier angeschaut wird, bevor man ein Auge auf das Fohlen wirft......., aber leider ist es nunmal so, da unterliegt man dem "Gesetz" des Marktes. Ich jedenfalls als kleiner Hobbyzüchter.

          Kommentar


          • #25
            Ich völlig eurer Meinung. Die diversen Anpaarungen von Dressurhengsten auf Springblut habe ich auch nicht verstanden. Was soll da am Ende rauskommen. Einer der mittelmäßig springt, aber sich gut bewegt oder einer der sich durchschnittlich bewegt, aber dafür auch etwas springen kann. Das kauft niemand für einen vertretbaren Preis. Die Hannoveraner haben in den Foren schon Probleme, dass beim Dressurhengst Christ(m.M. super doppelt veranlagt) ein Calypso II drinsteht. Ich bin noch nicht lange im Zuchtgeschäft, aber da wird einem doch schnell beigebracht, dass ein "bisschen" Springblut durchaus förderlich für ein Dressurpedigree sein kann, aber umgekehrt??? Springer veredelt man mit Blut oder man nimmt einen doppelt veranlagten Hengst, aber Quaterback???? Der von Sosath war für mich ein typischer Holsteiner, nur dass er nie so gut springen wird. Übrigens den Springhengst von ihm (Ludwigs As x Quick Star x Acorado I) fand ich richtig gut. Aber der wurde komischerweise nicht gekört.

            Kommentar


            • #26
              Die 85 hat mit unter richtig Vermögen an den Tag gelegt, hat sich schön entwickelt... Tolles Pferd..

              Kommentar


              • #27
                Nr. 85 fand ich auch toll!!!

                Kommentar

                • Frozen Water
                  • 23.07.2010
                  • 121

                  #28
                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                  @frozen
                  ja Du sagst es ja schon "Müllers Kutschpferd" - Typ hatte er und dolle Strampeln konnte er auch - aber in der Erscheinung war er sehr unharmonisch und unterhalsig - und auch einfach zu wenig Hengst - [...]
                  Für so Outcross- und Farbexperimente gibt man sich anläßlich der "Süddeutschen Hauptkörung" (so der Titel der Veranstaltung) nun doch nicht hin. Es waren ja auch etliche Grössen aus Süddeut. in der Körkommission.
                  [...]

                  Hallo Riesoll, vielen Dank für Deine Einschätzung . Anscheinend setzen sich die Körperproportionsdisharmonien (was für ein Wort urghhh) des Hengstes auch ein bisschen in seinen Bewegungen fort. Ich hatte phasenweise (wenn auch nur für Sekundenbruchteile) den Eindruck, dass im Trab die Vorderhand teilweise zu schnell war bzw. die Hinterkarre nicht wirklich Schritt halten konnte. Hat das auch noch jemand so gesehen, oder ging das nur mir so ??? Ich kann mich ja auch täuschen. Fakt ist, dass mich irgendetwas an seinem Bewegungsablauf gestört hat, ich es aber nicht genau benennen kann ....
                  Andererseits hätte auch gerade die (mütterliche) Outcrosskomponente sicherlich bei dem ein oder anderem Züchter Anklang gefunden. Schade, dass eine mutige Entscheidung pro Farbe/Nicht-Mainstream Pedigree nicht gefallen ist. Ich denke, nach einem solchen Hengst leckt sich mancher Zuchtverband die Finger. Nur werden die im Ausland ansässig sein .


                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                  Alles in allem, die Springhengste hatten insgesamt die Nase vorn. Eine sehr gute Kollektion.

                  Dem stimme ich uneingeschränkt zu . Es wurde auch ein würdiger Siegerhengst gekürt !!!
                  Besonders beeindruckt haben mich die Nr. 70, die Nummer 81 (der C-Indoctro) und die Nr. 85 (der Converter). Auch der – nicht gekörte – Carinjo – Nachkomme hat mich positiv hinsichtlich seines Springvermögens überrascht. Ein kleines Fragezeichen hatte ich hinter den Pizarro gemacht .Und ich habe mich gefragt, wie man sein Turnier- Pferd nur „Rauschgift“ nennen kann.

                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                  Die Quaterback-Lastigkeit im Dressurlot wurde mit der Zeit.....naja, gäääähhhhnnn. Irgendwo ist dann auch genug. [...]
                  Zumindest konnte man sich ein sehr gutes und stimmiges Bild hinsichtlich der Quaterback – Vererbung machen. Eigentlich sollte die Veranstaltung von „Schaufenster der Besten“ in „Schaufenster der Quaterbacks“ umbenannt werden. Und daran wird sich vermutlich auch in den Folgejahren nichts ändern . Aus der Quarterback – Riege hat mich vor allem der „nur“ gekörte, allerdings nicht prämiierte- Carismo – Goldkäfer angesprochen.

                  Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                  Mal ne Frage an die Dressurler: Wie fandet ihr den Quaterback-Stedinger-Landor S von Sosath?
                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                  [...]Der verschwindet garantiert in der Versenkung, zumal ja sowas ähnliches auch in Oldenburg zur Körung geht. Den habe ich aber noch nicht gesehen, kann dazu nichts sagen, hoffe nur, dass der besser ist.
                  Insgesamt hatten mehrere Züchter die glorreiche Idee, ihre Stedinger – Töchter mit Quaterback zu verpaaren. Immerhin erfreuen uns gleich drei nach dieser Rezeptur gestrickte Zuchtprodukte auf der Oldenburger Körung (Nr 17 – 19 der Kollektion, mittlerweile alle auch in Video, auch die Nummer 18). Nach Ansicht der Videos hat mich unmittelbar keiner dieser Hengste besonders angesprochen; allerdings kam der in Neustadt/Dosse gezeigte Hengst live ganz gut rüber. Ein Pferd von redlicher, befriedigender Qualität, welches ich jetzt aber nicht im Prämienlot gesehen hätte.

                  Zur Anpaarung Dressurler auf Springstute: Ich studiere gerade im Moment intensiv holländische Pedigrees, und sehe, dass eine derartige Anpaarung in erstaunlich vielen Fällen gut gehen kann . Sicherer und auch eher zu verantworten erscheint mir aber die Kombination Springhengst mit ansprechendem Gangwerk x Springstute (Spezialistin). Wie auch der „Hannoveraner – Quo Vadis“ Thread sowie die Hanno – Leitlinien beweisen, sollte man so etwas lieber nicht für die Breite forcieren bzw. propagieren. Es wurden ja angeblich – glaubt man OHGloria- hervorragende Springstämme ihrer Zeit in den 70ern/80ern regelrecht durch die Einkreuzung von Dressurlern „kaputtgezüchtet“. Einem LG verbleibt natürlich – heutzutage womöglich in einem etwas begrenzteren Rahmen als früher – durchaus Spielraum für derartige „Kreuzungsexperimente“, die jedoch dann einigermaßen wissenschaftlich evaluiert sein müssten, und aus deren Ergebnissen dann auch entsprechende Lehren gezogen werden müssen. Einfach nur "Trial - and Error" zu praktizieren, und die männlichen Produkte dann im großen Stil auf die - wenn auch größtenteils "aufgeklärte" und kritische - Züchterschaft "loszulassen" - ich weiss nicht, ob dies nun langfristig ein erfolgversprechender Weg ist. Auch und gerade aus Vermarktungssicht.
                  Zuletzt geändert von Frozen Water; 14.11.2010, 14:12. Grund: Letzten Satz hinzugefügt. Allerletzten Satz geschrieben.

                  Kommentar


                  • #29
                    Hannover würde aber sicherlich gut daran auch einen speziell für die SPRINGPFERDE geprüften DOPPELVERERBER zu haben - nicht mit diesem Dressurblut vermixt - nein , aber einer der das Springen nicht zerstört, aber den GANG verbessert bzw. erhält.. Ich meine damit WERTHER, wenn da jemand was machen würde, weiter gedacht in die Zukunft, wäre das mehr als von Vorteil... Da zeigt sich schon eine kleine "Passerpaarung" ja an mit manchem Holsteiner Blut und Hann. Blut, da sollte man reagieren und dem entsprechend VORSORGEN, nicht hinter her laufen sondern sehen was kommen könnte bzw. wird..

                    Converter selber ist für mich, wer mich kennt als HAUPTBESCHÄLER zu sehen, KLASSISCH DURCHGEZÜCHTET...

                    Es wurden ja angeblich – glaubt man OHGloria- hervorragende Springstämme ihrer Zeit in den 70ern/80ern regelrecht durch die Einkreuzung von Dressurlern „kaputtgezüchtet“.
                    Das war der Genick Bruch der guten Stämme, leider..

                    Nr 85.

                    Converter - Graf Grannus - Kronenkranich xx - Marc Anton - Abhang II - Ahnherr - Futurist II - Goldammer II
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2010, 13:07.

                    Kommentar

                    • Frozen Water
                      • 23.07.2010
                      • 121

                      #30
                      Converter selber ist für mich, wer mich kennt als HAUPTBESCHÄLER zu sehen, KLASSISCH DURCHGEZÜCHTET...



                      Das war der Genick Bruch der guten Stämme, leider.. [/QUOTE]

                      Und es muss schmerzlich sein, zu beobachten, dass sich die Geschichte - mit anderen Akteuren, und vielleicht auf einem anderen Niveau - wiederholt.

                      Aber kurze Zwischenfrage:

                      Gibt es eigentlich noch Hauptbeschäler im klassischen Sinn?

                      Kommentar


                      • #31
                        Gibt es eigentlich noch Hauptbeschäler im klassischen Sinn?
                        Natürlich!!!!!

                        Immerhin gibt es noch Menschen die sich dieser Aufgabe verschworen haben, oder es manchmal "Zufall" ist...

                        Converter, Lord Weingard, Class de Luxe, Grey Top, King Julio, Stanley, Albatros, Lomitas, Stakkato Gold, Acolito... leider sind die anderen in der weit überlegenen Mehrheit, und das ist mehr als nur bedauerlich und werden auch so genutzt.. deshalb "manchmal" meine Intensiven Anregungen an Alle, vorher zu überlegen was man WILL.. ein Gutes Pferd ist immer gut gezogen und ein SPORTPFERD bzw. GBRAUCHSPFERD muss das nötige Blut - über Vollblut oder AA führen um den Geist zu fördern und die POSITIVEN Eigenschaften der HAUPTBESCHÄLER rauslassen zu können - und jene kommen in der REGEL aus sehr guten Mutterstämmen, alles andere ist Zufall... tja so wurde es eigentlich immer gemacht, nur machen es die wenigsten heute..leider..
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2010, 15:05.

                        Kommentar

                        • isy87
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 12.02.2008
                          • 1519

                          #32
                          ich schieb nochmal,

                          könnte vielleicht noch jemanden sagen für wieviel der gossla (goldwing-sohn) weggegangen ist?!

                          Kommentar

                          • Murmel47
                            • 19.11.2007
                            • 10

                            #33
                            Alle Auktionsergebnisse gibt es hier : http://www.reiten-in-berlin.de/wbb3/...9991#post39991

                            Kommentar

                            • Jule89
                              • 26.04.2010
                              • 1217

                              #34
                              NA TOLL...
                              der contefino-acord II nach Brasilien... na vielleicht bleibt er noch für ne HLP in Deutschland...

                              Kommentar

                              • weltdonner
                                • 25.10.2005
                                • 801

                                #35
                                Zitat von Nachwuchs Beitrag anzeigen
                                Sorry - man freut sich einfach immer mit wenn es jemanden aus dem Freundeskreis erwischt - Kai Fricke aus Krüssau mit dem Hengst Nummer 70 (Calido I x Kolibri x Panchero AA x Adept).
                                Ja , auch von uns ein Herzlichen Glückwunsch an Kai ! Super !!!!!

                                Kommentar

                                • Riesoll
                                  • 01.06.2008
                                  • 2249

                                  #36
                                  Nochmal zum "Blonden", diese Disharmomie in der Bewegung, dass meine ich mit "Gesprampele" - oder besser, vorn spielen die Trommler, hinten fehlen die Soldaten - ..........
                                  leider auch beim Quaterman sehr gut zu sehen........
                                  für mich ist Quaterback auch ein klassisches Zuchtprodukt der Neustädter Stutenlinie, .......... von der ich übrigens sehr viel halte............ (einzigartig in der WB-Zucht), aber die "Gefahr" der "Rückzüchtung" auf unpopuläre Merkmale ist dann auch auch sehr groß, wenn mit einem Quaterman angepaart wird......., da muß man sehr aufpassen.

                                  Kommentar

                                  • trebron1609
                                    • 08.11.2009
                                    • 27

                                    #37
                                    Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                                    Also, ich bin ja voll zufrieden mit der Körung. Von den ca. 10 Hengsten, die ich gut fand, wurden 7 gekört!
                                    Allerdings hätte ich bei der Wahl des Springsiegers zwischen dem Contefino-Acord II und dem Calido-Kolibri geschwankt...
                                    Weiß jemand, was mit dem Contefino passiert, bzw. wo der hingeht???
                                    Den Dressursieger fand ich jetzt nicht soooo spektakulär... und da schließ ich mich Riesoll´s Meinung voll an: Den brauchen wir hier nun wirklich nicht mehr.
                                    Gut fand ich auch, dass der Bellissimo-Donnerhall in Bonhomme bleibt und damit in der Nähe.

                                    Mal ne Frage an die Dressurler: Wie fandet ihr den Quaterback-Stedinger-Landor S von Sosath?

                                    Und warum wurde der Stalypso-QuandoQuando vom BHLG zurückgezogen? Wollten die kein negatives Körergebnis riskieren und den Hengst lieber im Frühjahr nochmal vorstellen?
                                    Der Contefino ist an Johannpeter nach Brasilien verkauft, aber für zwei Jahre nach Neustadt verpachtet.

                                    Der Stalypso-Quando Quando wurde zurück gezogen, weil er nach dieser bescheidenen Vorstellung wohl nicht gekört worden wäre. Beim Training war er für mich ein Kandidat für den Siegerhengst, obwohl er nicht zu groß ist und in der Korrektheit ein paar Abzüge bekommt. Er gewegte sich aber sehr gut und sprang super beweglich. Dann kam aber das longieren ... wenn der Herr Longiermeister aus Neustadt (der übrigens auch den Dressursieger grauenhaft vorgestellt hat) bei einem Privatmann angestellt gewesen wäre, hätte er sich wohl ab Freitag Mittag nach einem neuen Job umseheh können ... die Ausbinder halblang, der Stalypso dadurch phasenweise zügellahm oder zumindest völlig losgelöst von jeglichem Takt, und das alles auf einem 8-Meter-Zirkel. Echt 'ne Katastrophe. Beim Freispringen am Samstag fing er dann wieder sehr gut an, sprang über 1.10m spektakulär, bei den nächsten beiden Durchgängen über ca. 1.20m schluckte er aber dermaßen ab, das es wirklich nicht ging. Wahrscheinlich ein Schönspringer ohne Vermögen, der dazu noch ein bisschen "zu gut" trainiert war.

                                    Überhaupt war auffällig, dass beim Training am Donnerstag und auch beim Freispringen am Freitag viele Hengste zu sehr "angespitzt" waren. Spitzenreiter war der Lord Fantastic-De Niro (dachte, das wäre ein Dressurpedigree??) gemeinsam mit dem Pizarro ... sie sollten mal über gelbe und rote Karten nachdenken ...

                                    Ansonsten eine super Veranstaltung ... hat sich in den letzten Jahren wirklich gut entwickelt und braucht sich im Vergleich mit anderen Körplätzen nicht zu verstecken. Ich fahre da selbst immer wieder gern hin, wenn ich nur bei cmh schaue schreibe ich lieber nicht über die Entscheidungen der KK ... der stramme "Gelbe" war unabhängig von seiner Farbe wirklich zu recht nicht gekört ...

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Nochmal zum "Blonden", diese Disharmomie in der Bewegung, dass meine ich mit "Gesprampele" - oder besser, vorn spielen die Trommler, hinten fehlen die Soldaten - ..........
                                      leider auch beim Quaterman sehr gut zu sehen........
                                      für mich ist Quaterback auch ein klassisches Zuchtprodukt der Neustädter Stutenlinie, .......... von der ich übrigens sehr viel halte............ (einzigartig in der WB-Zucht), aber die "Gefahr" der "Rückzüchtung" auf unpopuläre Merkmale ist dann auch auch sehr groß, wenn mit einem Quaterman angepaart wird......., da muß man sehr aufpassen.
                                      Kommt es nicht mit unter auch darauf an mit welcher Grundlage man züchtet - wo sich Blut wieder trifft - welches sogar von Vorteil ist???... Wenn die "Indianer" fehlen, hat der Häuptling was falsch gemacht???!.. Wohl zu lange ohne Sattel (=Grundlage) geritten

                                      Ich meine manchmal wird zu viel verteufelt...

                                      Wenn es berechtigt ist, wie bei manchen "vielleicht" Springverbesserern, Bewegungslegasthenikern usw. dann sicherlich JA...

                                      Kommentar

                                      • freeman
                                        • 20.07.2005
                                        • 435

                                        #39
                                        Hoi
                                        Kann jemand berichten was mit Nr. 77 war?
                                        Wieso zurückgezogen.....

                                        Kommentar

                                        • sporthorses100
                                          • 06.09.2010
                                          • 895

                                          #40
                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          Converter selber ist für mich, wer mich kennt als HAUPTBESCHÄLER zu sehen, KLASSISCH DURCHGEZÜCHTET.. II
                                          Wenn man darunter Hengste versteht, die hinsichtlich ihrer Eigenleistung den Sprung in die Kl. S nicht geschafft haben und in springsportunterentwickeltes Ausland verkauft werden, sicherlich...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.650 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.672 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.958 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.990 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X