Ein wenig zu den Junghengsten,leider hat meine Freundin den Katalog,wo ich mir Notizen gemacht hatte,aber ein wenig aus dem Kopf:
Die QBs haben sich weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert.Den Schrittring und das Freispringen hätte sie sich sparen können.Die 18,QB/ Stedinger von PS schob derartig Pass wie ein Kamel,bin mal gespannt,ob der tatsächlich über die PSI geht.Am besten von denen hat mir noch die 15,QB/ Donnerhall gefallen.Großliniger Wallachtyp,aber der zeigte Rückentätigkeit und einen akzeptabelen Schritt.
IM Freispringen waren die alle zum abgewöhnen,da sah man richtige Hasenhüpfer,hinten mit beiden Füßen schön zusammen auffußend und flach,wie ein Bügelbrett.
Die San Amours fand ich auch enttäuschend,hochbeingige Pferde mit steiler HH ohne wirkliche Hankenneigung,mit wenig Kruppe und oft eng im Sprunggelenk.Im Ablauf vom Papa geprägt und mit wenig Schritt.
Positiv fand ich den Swarovski,der hatte auch einen guten Schritt,zeigte ein ordentliches Freispringen.
Der Fürst Romancier ging sehr gut Schritt,und das wars auch schon.Scheinbar ansonsten trab-und galoppbefreit,machte aber einen umgänglichen Eindruck.
Den Rosandro mochte ich leiden,vielleicht etwas kurzbeinig und knubbelig,wirkte auch eher klein und gedrungen.Aber mit schönem Vorderbein und guter Rückentätigkeit.
Den Dimaggio/WolkentanzII fand ich klasse,nicht den stärksten Schritt und in der Oberlinie fehlt noch etwas Muskulatur,aber guter Grundschwung durch den Körper. Der kriegt so ein wenig Zug auf die Bugspitze,aber da kann ich mir was drunter vorstellen.
Florencio/Dormello: Richtiger Brummer mit ordentlich Krawall,vom Genickansatz von Vattern geprägt,bewegte sich ordentlich und ich fand ihn jetzt auch nicht wackelig hinten.
Von den Sir Donnerhalls mochte ich den aus der Royal Diamond mutter am liebsten leiden.Etwas eilig im Ablauf,aber hinten schön dran.
Der Sieger Dressur wirklich klasse,wenn man überhaupt etwas nölen möchte,dann war der ein wenig speckig,im Widerrist etwas verwaschen und noch ein wenig weich in der Oberlinie,was aber alles Anzeichen von noch fehlender Reife sind.Erste Sahne.
Die QBs haben sich weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert.Den Schrittring und das Freispringen hätte sie sich sparen können.Die 18,QB/ Stedinger von PS schob derartig Pass wie ein Kamel,bin mal gespannt,ob der tatsächlich über die PSI geht.Am besten von denen hat mir noch die 15,QB/ Donnerhall gefallen.Großliniger Wallachtyp,aber der zeigte Rückentätigkeit und einen akzeptabelen Schritt.
IM Freispringen waren die alle zum abgewöhnen,da sah man richtige Hasenhüpfer,hinten mit beiden Füßen schön zusammen auffußend und flach,wie ein Bügelbrett.
Die San Amours fand ich auch enttäuschend,hochbeingige Pferde mit steiler HH ohne wirkliche Hankenneigung,mit wenig Kruppe und oft eng im Sprunggelenk.Im Ablauf vom Papa geprägt und mit wenig Schritt.
Positiv fand ich den Swarovski,der hatte auch einen guten Schritt,zeigte ein ordentliches Freispringen.
Der Fürst Romancier ging sehr gut Schritt,und das wars auch schon.Scheinbar ansonsten trab-und galoppbefreit,machte aber einen umgänglichen Eindruck.
Den Rosandro mochte ich leiden,vielleicht etwas kurzbeinig und knubbelig,wirkte auch eher klein und gedrungen.Aber mit schönem Vorderbein und guter Rückentätigkeit.
Den Dimaggio/WolkentanzII fand ich klasse,nicht den stärksten Schritt und in der Oberlinie fehlt noch etwas Muskulatur,aber guter Grundschwung durch den Körper. Der kriegt so ein wenig Zug auf die Bugspitze,aber da kann ich mir was drunter vorstellen.
Florencio/Dormello: Richtiger Brummer mit ordentlich Krawall,vom Genickansatz von Vattern geprägt,bewegte sich ordentlich und ich fand ihn jetzt auch nicht wackelig hinten.
Von den Sir Donnerhalls mochte ich den aus der Royal Diamond mutter am liebsten leiden.Etwas eilig im Ablauf,aber hinten schön dran.
Der Sieger Dressur wirklich klasse,wenn man überhaupt etwas nölen möchte,dann war der ein wenig speckig,im Widerrist etwas verwaschen und noch ein wenig weich in der Oberlinie,was aber alles Anzeichen von noch fehlender Reife sind.Erste Sahne.
Kommentar