Holsteiner Körung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mayall
    • 11.10.2010
    • 1149

    #41
    Ich habe ihn gesehen - von den 61 gezeigten Hengsten war der Siegerhengst schon mit der Beste.

    Aber als besten seit langem in Holstein habe ich ihn auch nicht gesehen. Auffällig sein paddeln nach aussen mit den Vorderbeinen - das störte mich an dem sonst sehr schönen Hengst.

    Für mich war der Numero Uno deutlich interessanter und besser.

    Der Cellestial hatte sicher sehr viel Qualität - das Pferd kann nichts dafür derart "vermanagt" zu werden. Er tat mir richtig leid. Ich sass genau am Einsprung - der arme Kerl hatte ein großen P im Gesicht.
    http://www.gutschoeneck.de/

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 1998

      #42
      Zitat von Cantus
      @druenert: Na da reißt ja der Richtige die Arme hoch, wenn man solche Sachen von Dir liest: "Die vermutete, nicht wirklich objektivierte "Vorbereitung" wird immer mehr zum Kriterium und lässt die tatsächlichen Anlagen immer mehr in den Hintergrund treten.
      Dies traf hier in NMS den Cellestial. Ob man mit solcherart vermeintlichem Tierschutz wirklich dem Zuchtfortschritt dient, möchte ich dahingestellt sein lassen."
      @Cantus: Nun wisch Dir mal den Schaum vom Mund ab! Mit solchen moralapostolischen Schnellschüssen wirst Du dieser komplizierten Problematik kaum gerecht. Wer ein bisschen von der Materie versteht weiß, dass er sich hier auf sehr dünnem Eis befindet.
      Denn: längst nicht jedes Pferd, welches aufgrund der Art seines Springens den Verdacht erweckt, geballert zu sein, ist wirklich geballert! Es gibt nicht wenige Pferde, die auch ohne jede fragwürdige Vorbereitung so springen. Dies ist z. B. für Vertreter der Stakkato-Linie typisch. Konkretes Beispiel: Sportivo v. Stolzenberg auf der Hanno-Körung 2014. Das war ein glattes Fehlurteil, welches ja auch hinterher korrigiert wurde.
      Sicherlich gibt es tierschutzwidrige Vorbereitungsmethoden. Objektiv feststellen kann man diese nur, wenn man die Leute dabei erwischt. Alles andere sind nur Indizien, Vermutungen und Spekulationen.
      Was genau ist verboten und was ist noch erlaubt? Hier fehlen m. E. klare Regeln. Eindeutig abzulehnen ist das Aufbringen schmerzverstärkender Salben auf die Vorderbeine beim Stangenkontakt. Hier könnten z. B. durch Laborproben Beweise erbracht werden.
      Ebenfalls tierschutzwidrig ist das sog. Barren, das Schlagen gegen die Vorderbeine. Auch hier wären tierärztliche Kontrollen auf mögliche Hämatome ein wesentlich härteres Indiz.
      Wenn man Selektionsentscheidungen zugunsten bestmöglicher Springanlagen für die Zucht aufgrund des Freispringens treffen will, muss man sich schon fragen, was man hier sehen will.
      Einerseits soll es herausragen, andererseits darf es nicht zu spektakulär, weil dann automatisch Unnatürlichkeit unterstellt wird.
      In jedem Fall unnatürlich ist aber z. B., wenn 2,5-jährige Hengste wie Erwachsene aussehen! Dies ist aber bei Körungen grundsätzlich gewollt. Dafür werden sie nach allen Regeln der Kunst gepäppelt und getrieben. Für die Ach-so-Tierschutzbeflissenen wäre es an der Zeit, sich hierüber endlich mal Gedanken zu machen!

      Kommentar

      • Cantus
        • 05.11.2009
        • 134

        #43
        @druenert: ich glaub den Schaum vorm Mund haben hier andere, denn ich fühle mich nicht persönlich gekränkt, wenn jemand anderer Meinung ist. In dem Fall habe ich Dich aber falsch verstanden, denn ich glaube nicht, dass der groß manipuliert wurde (siehe andere Cellestial-Nachkommen mit gleicher Art). Ob man den nun hätte kören müssen, steht auf einem anderen Blatt. Zudem finde ich die Aussagen von HHaH recht zutreffend. Aber das spielt keine Rolle.

        Kommentar

        • HHaH
          • 09.09.2013
          • 611

          #44
          @druenert: Auf clipmyhorse hatte ich den Vorteil, bezüglich seienes Auges, den Hengst in einer Nahaufnahme zu sehen. Der verstellte linke Huf und der schiefe Schweif waren ebenfalls unübersehbar, dazu brauch ich keinen Hengst in Natura sehen, wenn es mir bereits bei diesem Video auffällt. Auch das Springen gefiel mir nicht als herausragend. Denn ein Siegerhengst sollte gerade in Holstein wohl gerade besonders beim Springen überzeugen. Da könnte man dann in anderen Belangen sicherlich geringe Abstriche machen. Typmäßig gefiel er mir ganz gut, ob dies in Natura dann immer noch so wäre, mag ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Der Cellestial dagegen, den ich mir heut angeschaut habe, da doch einige hier über diesen Hengst berichteten, gefiel mir da bedeutend besser. Das könnte wohl mal ein ganz toller Hengst werden, auch wenn er es im ersten Anlauf nicht geschafft hat. Er sah noch sehr jugendlich aus, machte aber einen sehr guten Sprung und kam dabei richtig in eine Schwebephase über dem Sprung, was dem Körsieger eindeutig fehlte. Aber ist ja auch egal was jeder Einzelne hier denkt und besser als der andere weiß. Am Ende entscheiden die Züchter. Schade ist nur, dass viele Züchter sich garnicht mehr mit irgendwelchen Hengst-und Stutenlinien befassen und in der Zucht einfach nur einen Hengst ihrer Wahl für ihre Stute nutzen. Von Passeranpaarungen oder Inzuchtkoeffizienten haben doch heut die wenigsten irgend etwas gehört. Auch Linienzucht ist doch für die meisten hier ein Begriff, wie Bömische Dörfer. Wenn ich auf den Turnierplätzem manche Anpaarungen in Springpferdeprüfungen höre, frage ich mich oft:"Was hat sich der Züchter wohl gerade dabei gedacht?"

          Kommentar

          • ditschi
            • 10.04.2002
            • 2200

            #45
            Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
            Dazu ist das Papier auch nicht das aller Wertvollste.

            Aus Neugier - warum ist es nicht das Wertvollste? Oder anders - wann wäre ein Papier wertvoll?
            sigpic

            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

            Kommentar

            • HHaH
              • 09.09.2013
              • 611

              #46
              Wenn wir überlegen, dass dieser Zweig in diesem Stamm seinen Ursprung bereits vor der Umzüchtungsphase des Holsteiner Pferdes vom Wirtschafts- zum Sportpferd mit außergewöhlichen Springeigenschaften findet, jedoch trotz regelmäßiger Anpaarung mit hochbewährten Vererbern wenige erfolgreiche Sportpferde oder gekörte Hengste hervorbrachte, darf vermutet werden, dass es sich dabei nicht unbedingt um einen leistungsstarken Stamm handelt. An diesem Beispiel ist sehr schön zu erkennen, wie wichtig auch die Stutengrundlage ist, um ein Leistungspferd zu züchten. Gleichzeitig wurde in den Anpaarungen seit mehreren Generationen auf die direkte Zuführung von xx/ox-Genen verzichtet, was meiner Meinung nach (wie gesagt Meiner Meinung nach, diese Betrachtungsweise muß nicht geteilt werden) dem Pferd gerade die gewünschten Eigenschaften der Blutzufuhr verlieren läßt. Dazu zähle ich Konstitution, Leistungsbereitschaft, Härte, Kampfgeist, Schnelligkeit, Wendigkeit, Sensibilität, Intelligenz, Reaktionsschnelligkeit, Vorsicht u.v.a. feste Hufe (sprich: eisenhartes Fundament). Es gibt sicherlich noch weitere Punkte, die man anführen kann. Ich habe jedoch nicht die Absicht, den Hengst schlechr zu reden. Aus jedem unbedeutenden Stamm kann sicherlich auch mal ein ganz großer Vererber oder Sportpferd entstehen. Wünschen wir diesem Hengst Glück, dass er passende Stuten findet, um daraus dann vielleicht einen Heterosiseffekt zu erreichen. Der beste Hengst kann sich nur positiv vererben, wenn ihm auch entsprechend gute Stuten zugeführt werden.

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4616

                #47
                Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                Wenn wir überlegen, dass dieser Zweig in diesem Stamm seinen Ursprung bereits vor der Umzüchtungsphase des Holsteiner Pferdes vom Wirtschafts- zum Sportpferd mit außergewöhlichen Springeigenschaften findet, jedoch trotz regelmäßiger Anpaarung mit hochbewährten Vererbern wenige erfolgreiche Sportpferde oder gekörte Hengste hervorbrachte, darf vermutet werden, dass es sich dabei nicht unbedingt um einen leistungsstarken Stamm handelt. An diesem Beispiel ist sehr schön zu erkennen, wie wichtig auch die Stutengrundlage ist, um ein Leistungspferd zu züchten. ... Aus jedem unbedeutenden Stamm kann sicherlich auch mal ein ganz großer Vererber oder Sportpferd entstehen.
                Stamm 7126 ist ein unbedeutender Stamm?
                Upps, man lernt hier nie aus....

                sehr gewagt, das zu behaupten, dass aus diesem Stamm wenig erfolgreiche Sportpferde oder gekörte Hengste raus sind
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • HHaH
                  • 09.09.2013
                  • 611

                  #48
                  Im Vergleich zu anderen Holsteiner Stämmen ist dieser Stamm eher nicht so leistungsstark wie andere. Wie oben bereits geschildert. Es ist nur meine Meinung und ich möchte hier auch niemanden von irgend etwas überzeugen.

                  Kommentar

                  • Casall
                    • 18.05.2008
                    • 15

                    #49
                    Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                    Im Vergleich zu anderen Holsteiner Stämmen ist dieser Stamm eher nicht so leistungsstark wie andere. Wie oben bereits geschildert. Es ist nur meine Meinung und ich möchte hier auch niemanden von irgend etwas überzeugen.
                    Naja... Es gibt sicherlich Stutenstämme mit schlechteren Referenzen...;-)
                    Acord I und II, Acobat I und II, Charisma, Bella Donna, usw. alles aus der direkten Mutterlinie

                    Selten hat ein Hengst wie Calypso I und II so gut auf eine Stammstute gepasst wie auf Gerlis v. Lancaster, worauf die Linie basiert...Und mit Cantus, Landadel und Athlet Z ist doch allerbestes Springblut vorhanden...?

                    http://www.horsetelex.de/horses/family/193254

                    Kritisieren würde ich andere Dinge, aber nicht das Blut und auch nicht den Stamm
                    Zuletzt geändert von Casall; 07.11.2015, 22:25.

                    Kommentar

                    • HHaH
                      • 09.09.2013
                      • 611

                      #50
                      Ist sicherlich Ansichtssache. Wie bereits oben erwähnt, machen tolle Hengste an einer Schnur gezogen, den Stamm nicht besser. Es ist die Stutenlinie die meiner Meinung nach nicht die Beeindruckendste ist. Die ersten Vollblutgene finden wir in der 6. Generation, Corde-Blut ist auch schon sehr weit nach hinten gedrängt. Hier hätte die Zuführung franz. Blutes / oder Vollblut in der Zwischenzeit mehr bewirken können. Der schiefe Schweif basiert mglw. auf die Zuführung von Cantus-Blut, der doch einige Nachkommen brachte, die ebenfalls dieses Problem zeigen.
                      Warten wir einfach ab, wie er sich entwickelt, öffnen diesen Thread in 2 oder 3 Jahren und schauen dann, was aus ihm geworden ist. Vielleicht irre ich mich ja auch und wir sehen die ersten hochklassigen Fohlen und er hat sich bereits in Aufbauprüfungen sehr gut bewährt.

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        #51
                        sicher ist es Ansichtssache, einen Stamm zu bewerten. Die einen bewerten den Stamm nach harten Fakten wie erfolgreiche Sportpferde und gek. Hengste und für andere ist ein Stamm nur erfolgreich, wenn er Vollblut und Cor de la Bryere in den vorderen Generationen führt. Eben Ansichtssache.

                        Aber kann man einen erfolgreiche Springpferdevererber wirklich daran messen ob er "hochklassige" Fohlen bringt oder er sich selber in Aufbauprüfungen bewährt? Auch da bin ich anderer Meinung. Um den Hengst nach seiner Vererbung beurteilen zu können, wird man sicherlich warten müssen, bis die ersten Nachkommen im Sport gehen
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • HHaH
                          • 09.09.2013
                          • 611

                          #52
                          Da hast Du natürlich Recht, aber wie lange willst Du den Thread geschlossen halten? Nach 2-3 Jahren, kann man schon mal die Fohlen bewerten, wird er seine HLP abgelegt haben und sich vielleicht auch in Aufbauprüfungen erfolgreich dargestellt haben. Bezüglich des Stammes, hab ich nicht erkennen können, dass die o.g. Pferde in direkter Linie zu diesem Hengst stehen, aber ist ja auch egal.
                          Schauen wir uns im internationalen Sport die erfolgreichsten Pferde an, ist es so, dass der Vollblutanteil etwa bei 42 -45 %. Dieser Hengst hat ebenfalls 43,...% laut horsetelex, wobei sich diese Gene erst in den hinteren Generationen wieder finden. Belegt dieser Hengst eine Stute mit ebenfalls 42%, wird ein Nachkomme geboren, der ebenfalls 42 %-xx/ox-Gene besitzt. Die Wirkung des Blutpferdes wirkt dann jedoch noch eine Generation später und wird somit meines Erachtens nach, nicht mehr diese Wirkung erreichen, die eigentlich durch die Blutzuführung erreicht werden soll. Wenn ich von Vollblut und Corde geschrieben habe, sind das lediglich Ansätze, die überlegt werden sollten. Ich will mich daran nicht festmachen lassen, auch andere Gene spielen für Schaffung eines Leistungspferdes eine maßgebliche Rolle.

                          Kommentar

                          • SteffiB
                            • 05.02.2014
                            • 8

                            #53
                            Kann jemand was zu dem Contendro-Nachkommen sagen?

                            Kommentar

                            • SteffiB
                              • 05.02.2014
                              • 8

                              #54
                              Hallo HHaH. Kannst du mir mal ein paar ordentliche Holsteinerhengste mit Vollblut in den vorderen Generationen nennen? Würde ja gerne einen Nutzen, aber mir gehen die Ideen aus...;-)

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 1998

                                #55
                                Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                Wie bereits oben erwähnt, machen tolle Hengste an einer Schnur gezogen, den Stamm nicht besser. Es ist die Stutenlinie die meiner Meinung nach nicht die Beeindruckendste ist. Die ersten Vollblutgene finden wir in der 6. Generation.
                                Was ist denn z. B. aus dem Stamm von Danthes H, den Du hier dauernd propagierst, sonst noch Großartiges herausgekommen???

                                Kommentar

                                • Cantus
                                  • 05.11.2009
                                  • 134

                                  #56
                                  Toller Beitrag.

                                  Kommentar

                                  • HHaH
                                    • 09.09.2013
                                    • 611

                                    #57
                                    @druenert: Ich denke man kann den Stutenstamm von Danthes H nicht mit irgend einem Holsteiner Stutenstamm vergleichen. Denn eine richtige Stammpflege wurde scheinbar zu DDR-Zeiten nicht betrieben. Ich hatte dazu schon vor längerer Zeit in einem anderen Thread geschrieben. Ich habe die Mutter von Danthes H damals als Jährling erworben. Sie brachte bisher 8 Fohlen. 2009 das letzte Fohlen, seit dem nicht mehr eingedeckt. Der 2009 geborene Nachkomme von Cellestial hat sich 5-jähr. und 6-jähr. mehrfach zum BuCha qualifiziert. Sein Bereiter meinte jedoch, dass er daran nicht teilnehmen wolle, da die Vermarktungssituationen sich auch dort verschlechtert haben. Dafür war er mit ihm auf verschiedenen internationalen Turnieren und stellte ihn dort bereits sehr erfolgreich vor. Ich vermute, dass er auch in der kommenden Saison seine ersten S-Platzierugen haben wird. Bei den anderen Nachkommen kann ich nur soviel sagen, dass sie in Springpferdeprüfungen erfolgreich vorgestellt wurden und später verkauft oder verletzungsbedingt eingeschläfert werden mußten (was leider auch mal passieren kann). Keiner der übrigen Nachkommen reichte an Danthes H heran, was Einstellung, Kampfgeist etc. betrifft. Die Stute brachte 4 Prämienfohlen und 2 Championatsfohlen. Danthes H und ein Nachkomme von Cyrano erhielten keine Prämie. Beide Stutfohlen aus dieser Stute wurden verkauft, wobei aus der Stute von Chippendale ein Championatsfohlen im Vorfeld gezogen wurde. Ich denke die Quote ist nicht die schlechteste, wobei man hier sicherlich nicht von einem Stamm sprechen kann.
                                    Seit 2011 habe ich aufgrund der Marktsituation nicht mehr eingedeckt und meinen Bestand drastisch reduziert. Momentan befinden sich 6 Nachkommen von Danthes H, mein allererstes Zuchtprodukt ein weiterer 6-jähr. Wallach von Colorit x Chippendale (war damals Championatsfohlen) und noch 6 Stuten in meinem Besitz, die jeder Zeit wieder eingedeckt werden können. Ich habe noch nie den Stamm von Danthes H propagiert, sondern lediglich Danthes H selbst angepriesen, weil ich der Ansicht bin, er hätte eine Chance als Vererber verdient. Denn es gibt nicht allzu viele Hengste, die das verkörpern. Auch nicht die Hengste, die mglw. eine höherer Lebensgewinnsumme erreicht haben. In 3 Turniersaisons auf internationalem Niveau brachte er ca. 70 S-Platzierungen und davon die Hälfte an 1.-3.Stelle. Jetzt läuft er mit einer 13 jähr. Juniorin hocherfolgreich in L-und M-Springen. Ich weiß also nicht, warum ein Hr. Druenert diese abwertend klingende Bemerkung in seinem letzten Beitrag macht. Stelle mir an dieser Stelle die Frage, was er wohl in den letzten 15 Jahren züchterisch erreicht hat. Von meinen im Turniersport bisher 21 registrierten Nachkommen sind 5 über S erfolgreich oder zumindest gewesen. Also was soll diese provozierende Art?
                                    Um beim eigentlichen Thema zu bleiben. Ich denke es ist nicht schlimm, wenn ich an dem holsteiner Körsieger eine eigene Ansicht habe. Ich habe auch von Anfang an gesagt, dass diese Ansicht nicht geteilt werden muß. Leider kamen dann einige Fragen zu meiner Ansicht, die ich natürlich versucht habe zu schildern. Einen Streit darüber zu entfachen liegt hier nicht in meinem Interesse.
                                    @SteffiB: Im Januar oder Februar 2016 erscheinen in der Pferd und Sport wieder alle für die Saison 2016 zugelassenen Deckhengste. Einfach mal reinschauen. Wenn ich jetzt irgend einen Hengst nennen würde besteht ansonsten die Gefahr, dass dieser Hengst hier im Thread zerrissen wird und das liegt nicht in meinem Interesse.

                                    Kommentar

                                    • quality.horse
                                      • 08.01.2008
                                      • 295

                                      #58
                                      Die zukünftigen Erfolge des CHARLESTON hängen sicherlich von vielfältigen Gründen ab. Ich wünsche ihm im kommenden Jahr einige patente Stuten, so dass eine erste ordentliche Bewertung seines 1. Fohlenjahrganges möglich ist.

                                      Zu der Bewertung des Holst Stamm 7126 nur am Rande...

                                      Nach "Sport Horse Breeding" ( unter Berücksichtigung der Fakten / Sporterfolge / Vererbungsleistung im int. Sport ) belegt die Familie 2012 Platz 4 im int. Vergleich.

                                      Ein besonders erfolgreicher Zweig ist wohl der Gerlis zuzuschreiben (4. Großmutter v. Charleston ). Neben wirklich zahlreichen bis 150 m / 160 m erfolgreichen gekörten Hengsten und großen Namen wie Acord oder Acobat finden sich auch junge Prämienhengste. Es finden sich Siegerstuten (Ribecka - Holstein / Chiara - Westfalen ... ) und sooo weiter.

                                      Für mich persönlich zählen die Fakten im Sport und da fallen mir neben vielen anderen spontan zu diesem Zweig ein:

                                      USA Today / 2014 / 158 e pl. wbfsh
                                      Bella Donna ( Olympische Spiele )
                                      Vrieda O ( Olympische Spiele )
                                      www.qualitaetspferde.com

                                      Kommentar

                                      • HHaH
                                        • 09.09.2013
                                        • 611

                                        #59
                                        Diese Sportdaten aus dem Jahr 2012 hatte ich nicht zur Verfügung, dann werde ich wohl meine Meinung über diesen Stamm revidieren müssen. In diesem Sinne. ;-)

                                        Kommentar

                                        • harry
                                          • 18.04.2002
                                          • 1158

                                          #60
                                          Diese korungen werden immer mehr altmodische folklore met kaum aussage kraftiges resultate. Wenn dan auf eine korung die distanzen auch noch nicht passend sind, das peitschenpersonal keine ahnung hat und die are viecher hektisch durch eine reihe rennen mussen, dan wundert es mir noch das da publikum sitzt.
                                          Der tendenz wird weiter gehen das zuchter mehr und mehr die bewahrten internationale stars wie Cornet, Comme il Faut, Baloubet, usw nutzen. Und das waren nie korungssieger. Wer kennt Lake Bid, CiCi Senjor usw noch?
                                          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.726 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.721 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.987 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X