Holsteiner Körung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sporthorses100
    • 06.09.2010
    • 874

    #21
    Kann einer von den holsteiner Zuchtexperten die Jubelarie von Dr. Nissen auf den Siegerhengst nachvollziehbar erklären, insbesondere woran man die angeblich überragende Springmanier dieses Hengstes erkennen kann?

    Kommentar

    • Mayall
      • 11.10.2010
      • 1149

      #22
      http://holsteiner-verband.de/front_conte...ng=1&idart=8157

      Siegerhengst für € 300.000,00 v dem Besitzer von Cascadello gekauft. Zufällig von Hennings ... als würden die sich nicht kennen

      - da glaube ich an die € 300.000,00 nicht eine Sekunde.

      Habe mir die Versteigerung angesehen - 20.000 Schritte - dann bei 220.000,00 - zack 250.000,00 und gleich dann 300.000,00 in 10 sek wenn das so einfach wäre.....

      Die arbeiten ganz eng zusammen -

      Jedenfalls hat der Verband gut an Provisionen verdient....




      Der Hengst sprang gut - paddelt aber nach aussen mit Vorderbeinen - für mich war der Numero Uno besser . von einem durchwachsenem Lot war der Siegerhengst sicher mit der Beste...Dr. Nissen hat das bejubelt das da war und ins Holsteiner Beuteschema passte.
      http://www.gutschoeneck.de/

      Kommentar

      • 100%Holsteiner
        • 23.02.2012
        • 191

        #23
        Ich verstehe absolut nicht was hier alle an dem Siegerhengst auszusetzen haben...

        Kommentar

        • Mayall
          • 11.10.2010
          • 1149

          #24
          Mir geht es eher darum dass uns hier Preise vorgegaukelt werden -
          http://www.gutschoeneck.de/

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2838

            #25
            Auktionen sind von den Zuchtverbänden veranstaltete Vermarktungsmassnahmen die primär den kurz- und langfristigen Interessen der ZV_Mitglieder, also den Ausstellern zu dienen haben. Sie sind keine "Preiserforschungsveranstaltungen".
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1586

              #26
              Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
              Auktionen sind von den Zuchtverbänden veranstaltete Vermarktungsmassnahmen die primär den kurz- und langfristigen Interessen der ZV_Mitglieder, also den Ausstellern zu dienen haben. Sie sind keine "Preiserforschungsveranstaltungen".
              Nö, aber dieses Umherwerfen von Preisen, wenn sie denn nicht real seien sollten, befeuert an anderer Stelle nur wieder Neiddebatten, z.B. bei der Pferdesteuer.

              Kommentar

              • Mayall
                • 11.10.2010
                • 1149

                #27
                Diese falschen Preise gaukeln den Züchtern auch vor, dass sie mit diesen "Ausnahmehengsten" weiterzüchten sollen - denn diese Nachkommen sind gut verkäuflich.

                Ich finde das sehr unfair und es geht nur um Trixereien damit die Hengste möglichst viele Stuten bekommen.
                http://www.gutschoeneck.de/

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1857

                  #28
                  ...und das schlimmste was passieren kann, dass hinterher keiner drüber spricht ;-)

                  diese veranstaltung war bis dato der tiefpunkt der holsteiner zucht & vk veranstaltungen - so das allgemeine resumee. sichtlich bemüht wenigstens den eindruck " brot & spiele für das volk" erwecken zu können hat sich veranstaltung dahingeschleppt.

                  im vorfeld schon war mittels buschfeuer die ausgewählte kollektion als nicht interessant genug gehandelt worden & das sich dann auch so gezeigt.

                  geradezu retro mutet das weiterhin durchgeführte anführen beim freispringen an, ist jedoch der besorgnis des organisationsteams geschuldet, dass die hengste NICHT in der lage sein werden aus dem freilauf/der bewegung einen sprung zu entwickeln der begehrlichkeiten wecken könnte.
                  trotz dieser massnahme war das freispringen mehr als fad, weil es wie auch in den vergangenen jahren wenig, zu wenig aspiranten gab die überzeugen konnten.

                  das springen insgesamt hat sich auf ein niveau eingependelt, dass keinen hund mehr hinterm ofen vorlockt. nicht in einer zeit in der andere zuchtgebiete beweisen, dass deren hengste aus naturgegebener balance vermögend & mit abdruck ihren job überzeugender machen.

                  "vorbereitet" sind sie alle aber wenn trotz dieser "vorbereitung" bei den meisten das springen so endet wie gesehen, dann gehört der celestial wenigstens zu der sorte mit ansagen etwas anfangen zu können....;-)
                  was man von den meisten anderen hengsten nicht gerade behaupten kann.


                  die preisbildung ist eh ein märchen aus 1000& einer nacht - aber wenn man den siegerhengst herausnimmt & rechnet sich den schnitt zusammen - gibts gar nix mehr schön zu reden.

                  ebenso das preisgefüge bei ungekörten - aber gut.

                  wenn in der freien marktwirtschaft ein mühsam beworbener art eben nur durchschnitt ist geht dieser unter im angebot & es gibt nur wenig interessenten die mehr oder weniger gelangweilt sich das eine oder andere produkt einpacken lassen....

                  Kommentar

                  • Mayall
                    • 11.10.2010
                    • 1149

                    #29
                    Für mich war super störend, dass die Auktionpferde von 13.00h - 16.15 h gezeigt wurden. Ich wollte die jungen Hengste sehen u nicht 3,5 Std. Auktionpferde. Bin heim gefahren - wie viele andere auch. Viele leere Plätze sprachen Bände.
                    Hätten sie auch in der anderen Halle machen können. Der verzwifelte Versuch die Leute zu binden ging für mich daneben.

                    Ich war am Eingang des Freispringens u es hat mir überhaupt nicht gefallen wie die Pferde mal vor und hinter dem Blumentopf um die Ecke geführt wurden. Völlig blöd u nahm den Schwung. Der ein oder andere Körkandidat dachte gar nicht daran u ging rückwärts...

                    Der Peitscheneinsatz des Freispringteams lies die Vermutung zu, dass es bald gar keiner "ohne Hilfe" schafft.

                    Ehrlich gesagt fehlte mir auch ein bißchen Pepp, entsprechende Musik - ein bißchen feieren der Hengste - da ist ja bei so mancher Vorauswahl mehr Stimmung.

                    Ich denke die Pferde waren zum Teil sehr gut, aber irgendwie war es schwierig sie richtig zu beurteilen.

                    Habe die späteren auf CMH gesehen.
                    Einer war nun wirklich eine Wucht, Naskari v Numero Uno !!!!
                    http://www.gutschoeneck.de/

                    Kommentar

                    • ditschi
                      • 10.04.2002
                      • 2200

                      #30
                      Bla bla - jedes Jahr die gleiche Leier. Der Verfall des Abendlandes, die Holsteiner Pferdezucht am Ende etc.

                      Es ist doch ganz einfach - züchtet eure Hochleistungspferde und lasst Holstein links liegen.

                      Ach ja - im Wbfsh Ranking 2015 führen die Holsteiner, eine Vielzahl von "Leistungszuchten" ist ohne Holsteiner Genetik gar nicht vorstellbar usw.

                      Labern aber es nicht besser machen - typisch deutsch und typisch HG.
                      sigpic

                      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                      Kommentar

                      • axxxl33
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 29.01.2011
                        • 157

                        #31
                        Danke ditschi!!!!

                        Kommentar

                        • Arielle
                          • 23.08.2010
                          • 2838

                          #32
                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                          Nö, aber dieses Umherwerfen von Preisen, wenn sie denn nicht real seien sollten, befeuert an anderer Stelle nur wieder Neiddebatten, z.B. bei der Pferdesteuer.
                          Dass für Hengste hohe 6stellige oder gar 7stellige Summen gezahlt werden, kann wirtschaftlich durchaus sinnvoll sein. Ob das in jedem Fall real ist in dem es behauptet wird, sei dahin gestellt. Es passiert jedenfalls ab und an und ließe sich nicht verheimlichen. Aber sind solche Summen nicht längst jenseits der Neidgrenze?
                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4616

                            #33
                            Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                            Bla bla - jedes Jahr die gleiche Leier. Der Verfall des Abendlandes, die Holsteiner Pferdezucht am Ende etc.
                            wo ist der "gefällt mir" Button?
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • Mayall
                              • 11.10.2010
                              • 1149

                              #34
                              Labern aber es nicht besser machen - typisch deutsch und typisch HG.
                              Was genau soll man darunter verstehen ?

                              Warum nicht diskutieren - auch kontrovers.
                              Ansonsten braucht man kein HG weil solch "konstruktive Bla bla " Beiträge einen nicht weiterbringen.

                              Ich war genervt dass ich 3,5 Stunden warten musste bis ich die weiteren Hengste sehen konnte und ich fühle mich durch die offensichtliche Auktionshow - siehe CMH - bei dem Siegerhengst als Züchter vereimert... bla bla bla
                              http://www.gutschoeneck.de/

                              Kommentar

                              • xho
                                • 23.01.2013
                                • 305

                                #35
                                Wenn man die Beiträge so liest, auch die der letzten Jahre, ist es äußerst verwunderlich, dass die Qualität der Holsteiner-Hengste überhaupt noch schlechter werden kann.....waren Sie doch die letzten Jahre schon am Tiefstpunkt angekommen......
                                Zuletzt geändert von xho; 03.11.2015, 21:57.

                                Kommentar

                                • ditschi
                                  • 10.04.2002
                                  • 2200

                                  #36
                                  @mayall
                                  Dich habe ich gar nicht angesprochen.
                                  sigpic

                                  "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 1998

                                    #37
                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    ...und das schlimmste was passieren kann, dass hinterher keiner drüber spricht ;-)
                                    Das immerhin tun wir ja hier.

                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    diese veranstaltung war bis dato der tiefpunkt der holsteiner zucht & vk veranstaltungen - so das allgemeine resumee. sichtlich bemüht wenigstens den eindruck " brot & spiele für das volk" erwecken zu können hat sich veranstaltung dahingeschleppt.

                                    im vorfeld schon war mittels buschfeuer die ausgewählte kollektion als nicht interessant genug gehandelt worden & das sich dann auch so gezeigt.
                                    Solche allgemeinen Pauschalurteile halte ich grundsätzlich für problematisch. Auch werden hier die Erkenntnismöglichkeiten von Junghengstkörungen viel zu sehr überstrapaziert.
                                    Genausowenig wie selbst Ur-Gurus auf der Dreiecksbahn den späteren Grand Prix de Dressage-Sieger erkennen, lässt sich aus der Momentaufnahme eines 2,5-jährigen Freispringers der spätere Olympiasieger ermitteln.
                                    So ist die Körung nichts weiter als die 1. Stufe einer langen Reihe immer schärfer werdender Selektionsschritte. Da ist es ein Gebot der Fairness, den Jünglingen eine etwas wohlwollendere Betrachtung zuteil werden zu lassen.
                                    Was will man überhaupt? In Verden hat man den spektakulärsten Springer gelocht, der dann trotzdem mit 50000,-€ teurer war als alle gekörten Prämien-Springhengste.
                                    Die vermutete, nicht wirklich objektivierte "Vorbereitung" wird immer mehr zum Kriterium und lässt die tatsächlichen Anlagen immer mehr in den Hintergrund treten.
                                    Dies traf hier in NMS den Cellestial. Ob man mit solcherart vermeintlichem Tierschutz wirklich dem Zuchtfortschritt dient, möchte ich dahingestellt sein lassen.
                                    Wieso soll die Kollektion nicht interessant gewesen sein? Immerhin war fast alles vertreten, was heute in der WBFSH-Weltrangliste Rang und Namen hat. Und ohne sich von diesen Namen zu sehr blenden zu lassen, hat man durchaus selektiert.
                                    Körungen sind übrigens immer "Brot und Spiele für das Volk"! Wer ernsthaft Leistungspferde züchten will, wählt sich seine Kandidaten nicht hier sondern in den Sportarenen der Welt aus!

                                    Wenn ich diesen Jahrgang jetzt mal ebenfalls ganz pauschal mit dem Letztjährigen vergleiche, kann ich keinesfalls eine Verschlechterung erkennen.


                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    geradezu retro mutet das weiterhin durchgeführte anführen beim freispringen an, ist jedoch der besorgnis des organisationsteams geschuldet, dass die hengste NICHT in der lage sein werden aus dem freilauf/der bewegung einen sprung zu entwickeln der begehrlichkeiten wecken könnte.
                                    trotz dieser massnahme war das freispringen mehr als fad, weil es wie auch in den vergangenen jahren wenig, zu wenig aspiranten gab die überzeugen konnten.
                                    Ja, das machen sie in Holland besser. Auch in Verden, bei sonst wesentlich schwächerem Niveau, wirkte sich der Verzicht auf das Anführen positiv aus.
                                    Gestört hat mich auch die viel zu kleine Galoppierfläche, die unnötigerweisen von beiden kurzen Seiten vollgestellt war. Dadurch war die Galoppentfaltung merklich behindert.
                                    Dass nicht alle Aspiranten überzeugen konnten ist zwar richtig. Mit den letztendlich Gekörten konnte ich aber in den allermeisten Fällen recht gut leben und die brauchten sich m. E. nicht zu verstecken.

                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    das springen insgesamt hat sich auf ein niveau eingependelt, dass keinen hund mehr hinterm ofen vorlockt. nicht in einer zeit in der andere zuchtgebiete beweisen, dass deren hengste aus naturgegebener balance vermögend & mit abdruck ihren job überzeugender machen.
                                    Welche anderen Zuchtgebiete sollen dies sein? Hannover war es jedenfalls nicht und die meisten anderen Körungen dieses Jahres stehen noch aus. Hatte der Numero Uno z. B. nicht genug Abdruck?



                                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                    die preisbildung ist eh ein märchen aus 1000& einer nacht - aber wenn man den siegerhengst herausnimmt & rechnet sich den schnitt zusammen - gibts gar nix mehr schön zu reden.

                                    ebenso das preisgefüge bei ungekörten - aber gut.
                                    Ich glaube im Märchenerzählen unterscheiden sich die Verbände wenig. Jeder lügt, trommelt und unterschlägt, so gut er kann. Da sind die Realitäten schwer beurteilbar. Was hinterher an Nichtverkäufen, Reklamationen übrig bleibt, kommt immer erst nach und nach ans Tageslicht. Im Gegensatz zu den Verdener Springhengstpreisen waren hier m. E. die Ergebnisse durchaus akzeptabel. Fantasiepreise im Millionenbereich, wie manche sie erwarten, empfinde ich dagegen eher ungesund und völlig irrational überteuert. Sie entfachen nur den Hype und schaden somit der Zucht.

                                    Kommentar

                                    • Angiehol
                                      • 28.04.2009
                                      • 1690

                                      #38
                                      Danke druenert!! Ich konnte mir inzwischen meine Meinung, dass ein paar in ihrer Gesamtbedeutung (Abstammung, Modernität, Freispringen, GGA) interessante Hengste gekört wurden von Kunden bestätigen lassen. Die Körung ist nur ein erster und sehr früher Eindruck und ich für mich bin froh, dass hier "unbedarfte" Junghengste Chancen haben. Warten wir mal, wie die Hengste nächstes Jahr aussehen.

                                      Kommentar

                                      • HHaH
                                        • 09.09.2013
                                        • 611

                                        #39
                                        Habe mir den Siegerhengst gerade im Freispringen auf clipmyhorse angeschaut. Typmäßig spricht er mich an, jedoch empfinde ich sein Auge etwas zu klein (Oberlid). Weiterhin vorn links leichte Verstellung des Hufes nach innen und leider auch gelegentlich, jedoch häufiger als normal, schiefer Schweif. Weiterhin Springfehler in der Reihe. Deshalb kann ich diese Aussage eines Dr. Nissen nicht nachvollziehen, wenn es sich bei diesem Hengst um einen Ausnahmehengst handeln soll, wie man ihn lange nicht auf einer Holsteiner Körung gesehen hat. Auch Vermögen und Springmanier waren nicht mit "außergewöhnlich" zu beschreiben. Nur meine Meinung und meines Erachtens kein Hengst, der außergewöhnliches hinsichtlich Vererbung leisten wird. Dazu ist das Papier auch nicht das aller Wertvollste.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 1998

                                          #40
                                          Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                          Habe mir den Siegerhengst gerade im Freispringen auf clipmyhorse angeschaut.
                                          Es ist schon bemerkenswert, wie hier eine Urteilsfindung stattfindet, ohne den Hengst je in natura selbst gesehen zu haben!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.726 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.721 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.987 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X