Westfälische Hauptkörung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peanut
    • 06.08.2007
    • 2896

    Mein Favorit ist auch ganz klar die 1. Reserve bei den Dressurlern. Gibt mal ein hervorragendes REITpferd, meine ich. Der Sieger kann den MV bzw. MMV absolut nicht leugnen....ist nicht so meins (Begründung hat mein Vorschreiber schon geliefert), aber das ist ja immer Geschmackssache. Beim 2. Reservesieger wird man abwarten müssen, wie der Schritt sich unterm Reiter entwickelt. Ansonsten aber auch ein sehr komplettes Pferd.

    Kommentar

    • Kluger Hans
      • 07.10.2013
      • 152

      Ganz wertfreie Anmerkung zu sporthorses 100 Ausführung zu Coronas:

      Der Hengst stellte beim Bundeschampionat 2015 die meisten Nachkommen aller Vererber in der Altersklasse der sechsjährigen Springpferde (ich glaube 9 oder 10). Auch wenn Coronas sieben Jahre zuvor sehr viel gedeckt hat, ist das schon eine interessante Zahl.

      Kommentar

      • Vollxx
        • 09.11.2014
        • 8

        Ich war auf der Körung live dabei und habe sicher nicht alle, aber viele Hengste im Freispringen gesehen.Meiner Meinung nach darf man hier die Westfalen nicht so hochjubeln, da die Springpferde durchweg gewaltig, aber leider auch sehr "krampfig" sprangen. Auch beiden Dressurpferden sind meiner Meinung nach tolle REITpferde (aber oft keine VERERBER) gekört worden. Der Don Juan de Hus war zweifelsohne nicht "on top of the world", jedoch sehr harmonisch und mit viel Qualität ausgestattet. Der Dimaggio / Brentano war wohl wirklich der beste DressurHENGST mit einer tollen Abstammung und prima Bewegungen. Aber der Don Juan de Hus hat einen Westfalenbrand und ist wohl v.a. deshalb auch Siegerhengst geworden...

        Kommentar

        • sporthorses100
          • 06.09.2010
          • 895

          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
          der segen liegt im einkauf.
          PS profitiert von diesem körsieger nicht weil er der vermeintlich beste (das war er sicher nicht) sondern weil er preisgünstig war und raum für fette marge bietet.
          Genau so ist es.

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen
            Ganz wertfreie Anmerkung zu sporthorses 100 Ausführung zu Coronas:

            Der Hengst stellte beim Bundeschampionat 2015 die meisten Nachkommen aller Vererber in der Altersklasse der sechsjährigen Springpferde (ich glaube 9 oder 10). Auch wenn Coronas sieben Jahre zuvor sehr viel gedeckt hat, ist das schon eine interessante Zahl.
            Da hast du vollkommen Recht, wenn sie denn halten(!) und nachhaltig Leistung bringen.
            Zuletzt geändert von sporthorses100; 27.11.2015, 22:46.

            Kommentar

            • St.Pr.St
              • 06.03.2009
              • 5228

              Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
              Ich würde mich freuen, wenn du da detailliert drauf eingehen würdest warum der Sieger nicht so deins war und was dir an den beiden anderen besser gefallen hat. Ist immer interessant finde ich.
              ... guck dir nur in Ruhe das Video vom "freilaufen" an und guck auf die Hinterbeine :-)
              http://www.christianwoeber.com

              Kommentar

              • St.Pr.St
                • 06.03.2009
                • 5228

                Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                Genau so ist es.
                Stimmt gut hingeguckt der Geschäftsmann :-)
                http://www.christianwoeber.com

                Kommentar

                • Picobello4
                  • 03.02.2013
                  • 247

                  Zitat von Vollxx Beitrag anzeigen
                  Auch beiden Dressurpferden sind meiner Meinung nach tolle REITpferde (aber oft keine VERERBER) gekört worden. Der Don Juan de Hus war zweifelsohne nicht "on top of the world", jedoch sehr harmonisch und mit viel Qualität ausgestattet. Der Dimaggio / Brentano war wohl wirklich der beste DressurHENGST mit einer tollen Abstammung und prima Bewegungen. Aber der Don Juan de Hus hat einen Westfalenbrand und ist wohl v.a. deshalb auch Siegerhengst geworden...
                  Welcher Hengst sich zum Vererber entwickelt ist wohl noch Zukunftsmusik. Was sie aber jetzt schon erahnen lassen sollten ist tolle Reitpferdequalität, denn Reitpferde sollen sie doch in Zukunft hervorbringen.
                  Westfalen stellt gerade an Körtagen seine Zuchtoffenheit unter Beweis. Sie sollten in Internationale Hengstkörung in Westfalen umbenannt werden, dann müsste es bei der Auswahl des Siegerhengstes nicht am Brandzeichen scheitern.

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2158

                    Diese Zuchtoffenheit ist doch absolut positiv zu werten. Diese Offenheit scheint den westf. Körplatz zu einem der besten Deutschlands zu machen insbesondere im Springbereich.

                    Kommentar

                    • Lothar2
                      • 17.09.2013
                      • 59

                      Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                      Was "die Presse" sieht oder vielmehr nicht sieht, ist doch irrelevant, erst recht, wenn Hofberichterstatter TH seinen Senf dazu abgibt.
                      Weiß nicht ob er mit den bekannten "Vorbereitern" (schon bei diesem Begriff dreht sich mir der Magen um) zu lange in der Sonne am Ballermann gelegen hat.
                      Der Bericht zur Körung im Züchterforum von CS (und wohl nicht von TH wie von sporthorses100 vermutet) war vielleicht etwas euphorisch, aber insgesamt war das schon ein guter Jahrgang. Und speziell die von HDT erwähnte Öffnung zu anderen Zuchtgebieten zeigte manchen positivn Effekt.

                      Kommentar

                      • lombarde
                        • 26.02.2007
                        • 1809

                        Zum Sieger ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Krank hin krank her. Die HH Konstruktion und Aktivität wird gesund nicht besser. Man hätte auch nie das Gefühl, dass das Publikum das anders sah.
                        Der 1. Reservesieger nicht mit leichten Abstrichen in der Obl, mit der Niere und Kruppe könnte man da keine Prämie dranhängen. Sicher ein tolles Reitpferd, schritt war auch nicht an allen Tagen über jeden Zweifel erhaben, aber auf einer zuchtveranstaltung geht so eine Obl nicht, sicher nicht für eine Prämie.
                        Er geht ja in den selben Stall wie Dubrovnik, von dem züchterich auch nicht mehr viel zu hören ist, leider.
                        Bleibt eigentlich, trotz des gefährlichen überschritts nur der For Romance. Sicher das kompletteste Pferd.

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2468

                          So sind die Geschmäcker halt verschieden. Ich finde ja, einen mit Abstrichen in Niere und Kruppe anzupaare,n deutlich einfacher als einen mit zwei Gängen (Schritt definiert sich nunmal zu allererst über Takt) Der gutste darf mich gerne unter dem Reiter eines besseren belehren, aber an der Hand war dieser Gang für mich ganz subjektiv (ich bin in dem Punkt aber auch kritisch) nicht kör- prämierungs- geschweige denn Siegerhengst-fähig
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • lombarde
                            • 26.02.2007
                            • 1809

                            Siegerhengst ging ja nicht als Old.
                            Das wird in Münster nur ein Westfale. Zurecht!

                            Kommentar

                            • dressurpferde@email.de
                              • 15.02.2012
                              • 921

                              Wie waren denn die anderen Prämienhengste im Live-Eindruck?




                              Ampere (NLD) / Diamond Hit / Fürst Heinrich

                              Benicio / Hochadel / Fidermark

                              Dante Weltino / Lauries Crusador xx / Raphael

                              Fürstenball / Sandro Hit / Winrich

                              Rohjuwel / Don Bedo I / Rembrandt

                              Sorento / Jazz / Goodtimes

                              Wynton / Laudabilis / Fidermark
                              Zuletzt geändert von dressurpferde@email.de; 28.11.2015, 17:31.

                              Kommentar

                              • Picobello4
                                • 03.02.2013
                                • 247

                                Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
                                Siegerhengst ging ja nicht als Old.
                                Das wird in Münster nur ein Westfale. Zurecht!
                                Dann würde ich aber das Brandzeichen des Siegers eher als Verbrauchertäuschung sehen.

                                Kommentar

                                • Picobello4
                                  • 03.02.2013
                                  • 247

                                  Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                                  Diese Zuchtoffenheit ist doch absolut positiv zu werten. Diese Offenheit scheint den westf. Körplatz zu einem der besten Deutschlands zu machen insbesondere im Springbereich.
                                  So habe ich es auch gemeint!

                                  Kommentar

                                  • lombarde
                                    • 26.02.2007
                                    • 1809

                                    Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                                    Wie waren denn die anderen Prämienhengste im Live-Eindruck?




                                    Ampere (NLD) / Diamond Hit / Fürst Heinrich

                                    Benicio / Hochadel / Fidermark

                                    Dante Weltino / Lauries Crusador xx / Raphael

                                    Fürstenball / Sandro Hit / Winrich

                                    Rohjuwel / Don Bedo I / Rembrandt

                                    Sorento / Jazz / Goodtimes

                                    Wynton / Laudabilis / Fidermark
                                    Tja, für mich sticht da nur der DW heraus. Tolle Reitpferdeeigenschaften, etwas schmalbrüstig und mit weiß im Auge.

                                    Der Benicio nicht richtig locker, knapper schritt, schuldet die Prämie wohl seinem Stamm

                                    Rohjuwehl ebenfalls nicht mit dem besten Schritt, dennoch tolles Pferd trotz der neg. Komponenten im Stamm, viel am letzten Tag etwas ab. So eine Körung ist anstrengend.

                                    Der Sorento von mir bekannten Züchter und Stamm, mit noch weniger schritt. Nettes Pferd, aber Körung oder gar Prämie??

                                    Wynton der absolute Knaller. Keinen, aber auch absolut keinen Schritt bei bestem Helbel im Trab mit leichten Abstrichen in der HH.

                                    Was sollten sie machen mangels Alternativen?

                                    Kommentar

                                    • Walesca
                                      • 15.04.2008
                                      • 453

                                      Der Dante Weltino lohnte auch auf dem Pflaster genauer betrachtet zu werden.... was nichts daran ändert, dass ich ihn als ein deutlich besseres Pferd empfand. Aber sein Preis scheint dem Pflaster geschuldet...

                                      Gesendet von meinem SM-G531F mit Tapatalk

                                      Kommentar

                                      • dressurpferde@email.de
                                        • 15.02.2012
                                        • 921

                                        @ lombarde

                                        Danke

                                        Kommentar

                                        • Charly
                                          • 25.11.2004
                                          • 6025

                                          ich muß Walsca recht geben, der Dante Weltino ging gar nicht auf dem Pflaster.
                                          der benicio war auf der Vorauswahl weitaus besser als auf der körung. ich denke aber, der wird seinen weg machen.

                                          überhaupt sah man auf dem Pflaster einige hengste, wo man sich fragte, ob die wirklich fit sind, dicke fesseln und beine etc. Fällt bei der vorbereitung nicht auf, wenn ein hengst in sich komplett schief ist und z,.B ein hinterbein zwischen die beiden vorderbeine setzt?

                                          der Sir Heinrich, der von der komission nach dem ersten tag rausgenommen wurde, zeigte die untaktmäßigkeit im schritt bereits auf der vorauswahl... warum läßt man sowas überhaupt zur Körung zu?

                                          ich fand das dressurlot dieses jahr nicht wirklich toll. allerdings muß man auch sagen, dass einige hengste deutlich unter ihren möglichkeiten blieben und bei einer vorbereitung durch andere sicherlich hätten ein wesentlich besseres bild abgegeben. z.b. der ampere (nr. 2) und der den Haag

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.641 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.516 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.669 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.953 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.987 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X