Holsteiner Körung und Auktion 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engelchen0815
    • 29.01.2010
    • 1440

    tolle wurst...wäääääää.....wo wer hat die 20 denn nun gekauft....was passiert jetzt mit dem ??? muß ich jetzt ein visum für meine stute beantragen ???

    Kommentar

    • itsylotte
      • 20.10.2008
      • 155

      Ebenfalls danke @coeur!!

      Kommentar

      • Hengstaufzucht Rieke
        PREMIUM-Mitglied
        • 06.10.2012
        • 20

        Kat 20 Cassoulet geht ins Gestüt Moritzburg

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2459

          Warum steht die 25 als ausgefallen auf der VErbandsseite und geht dann für 100000 € als gekört über die Auktion???

          Und eines möchte ich mal bemerken: In Stormarn müssen demnächst keine kleinen Brötchen gebacken werden!

          Kommentar

          • engelchen0815
            • 29.01.2010
            • 1440

            @ Rieke glückwunsch ! zu den tollen hengsten ....
            die erste stute hat er schon ! vorrgs.das ich ihn auch nutzen darf....kann ...nächstes jahr...er passt perfekt zu meiner stute....

            Kommentar

            • Angiehol
              • 28.04.2009
              • 1690

              Kann jemand sagen, wo die 63 von Quarz hingegangen ist????

              Kommentar

              • Hengstaufzucht Rieke
                PREMIUM-Mitglied
                • 06.10.2012
                • 20

                Danke!

                Die 63 geht nach Irland in einen Privatstall! Wird dort eher sportlich gefördert aber auch ein paar Stuten bekommen.

                Kommentar

                • anna1511
                  • 08.02.2011
                  • 81

                  Holsteiner Körung - Journaille



                  Kommentar

                  • nikita
                    • 22.04.2002
                    • 50

                    Wer weiß, wo die Hengste hingehen? Welche gehen zum Verband?

                    Kommentar


                    • Eine Frage eines Außenstehenden: Wie paart ihr denn die schon stark in gezogenen Hengste wieder an die Holst. Stuten an???...

                      Kommentar

                      • engelchen0815
                        • 29.01.2010
                        • 1440

                        haahaa @...Oh-Gloria....in dem man eine stute im stall hat die 0,01% C blut führt...so wie ich...
                        oder wenn es mutige visionäre gibt die noch mal voll das C blut oben drauf packen...

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1857

                          tja, nun ist sie also geschichte, die erste holst körung, die via clipmyhorse weltweit ins net übertragen wurde.

                          ob sie ausser dieser tatsache in die geschichte eingehen wird, wage ich zu bezweifeln.

                          zunächst mal herzlichen glückwunsch an die züchter und besitzer der gekörten und ein tröstendes schulterklopfen für alle die, die nicht ganz so geschmeidig aus der nr rausgekommen sind.
                          die preise ja sehr moderat....der eine oder andere geht aus dieser veranstaltung sicher mit einem grösseren loch im portemannaie heraus.......


                          ob ein fuchs in holstein siegerhengst werden darf, ist nicht so die frage - viel eher - musste es dieser fuchs sein?
                          böse zungen behaupten zu wissen woher der holst verband exl seine brötchen bezieht......
                          ähnl scheint es der hengst selber zu sehen, wenn ich mir das gesicht und den sorgenvollen blick genau betrachte


                          btw - dieser sorgenvolle blick, zudem der gefühlt schon sehr blutarme spirit der gesamten veranstaltung von seiten der veranstalter und aussteller scheint auch auf das gemüt von käufern und interessierten zuschauern übergesprungen zu sein.
                          sollte es der kollektion geschuldet sein, so hätte die grosse chance bestanden angesichts der reduktion auf ca 60 kandidaten ein potbury an geballter präsenz auf dem springpferdesektor zusammenzustellen.
                          die hoffnung auf qualitätsexplosion nach durchsicht der körkandidaten aus den vorauswahlvideos hat sich leider am freitag zerschlagen.
                          in der ersten hälfte ein mühseliges abarbeiten der aspiranten, sowohl von zuschauer als auch offensichtlich von aussteller/verbands seite.

                          die casall nachkommen in der breite sicher enttäuschend und auch sonst sehr wenige lichtblicke.

                          ein , wie ich meine sehr interessanter hengst die nr 1 der ampere, gut gemacht, mit schönem ausdruck, sehr ordentlichem springen

                          ein weiterer sehr ordentlicher hengst sicher auch die nr 58
                          dazu noch 3-4 weitere die interessant erschienen,
                          das gros mit sehr deutlichen schwächen was das hb in beweg und sprung betrifft,
                          sehr viel loses knie und am sprung in der breite sicher sehr viel normales zu sehen.....
                          insgesamt ein bisschen sehr dürftig

                          unterirdisch teilweise die vorführleistung gerade in der 1.hälfte, derbe insterburger, mit betonklaue sichtlich bemüht den hengsten "noch mal den letzten schliff" zu geben, ging der schuss gewaltig nach hinten los......

                          btw- ein wort zu den gamaschen.....
                          bei manchen hengsten beschlich einen verstärkt der eindruck, wenn diese auch vorne weggelassen werden endets ganz katastrophal.....wenn das vorne ähnliche defizite nach sich zieht wie bereits hinten sichtbar- dann gute nacht

                          zu den fremdbluhengsten vllcht noch- wenn der holst verband fremdblut im zuchtversuch anerkennt, so wäre vllcht der 2. schritt auch einem fremdblut nachkommen eine chance zu geben.
                          gerade wenn man die geradezu inflationären körurteile der 1. hälfte dem gegenüberstellt.
                          der züchter trägt nicht unbedeutende kosten mehr, da diese hengste in der regel teurer sind, trägt das risiko für den verband die anerkannten blutalternativen zu testen und so sollte im zuge dessen auch der schritt zuende gegangen werden.
                          ein zuchtversuchshengst deckt ja nicht im ersten jahrgang, somit sollte allen die möglichkeit gegeben sein, dessen schwächen und höhepunkte zu kennen und entsprechend nicht die messlatte das "perfekte" pferd anzulegen, sondern diese zu behandeln wie die rein holst gezogenen.
                          dort liegt die messlatte, wie gesehen ja auch nicht mehr allzu hoch.....

                          insgesamt eine enttäuschende veranstaltung, nicht die erste aber sie reiht sich ein in die körungen der jüngeren vergangenheit mit steter bergabtendenz.


                          ähnliches gilt aus meiner sicht für die auktionspferde

                          mühevolle vorstellungen, zum grossen teil langweiliger-srry pferde, die an den mann/die frau gebracht werden müssen.
                          wo ist der spirit, wo der stolz eine solche veranstaltung zum leben zu erwecken?
                          dem schnöden mammon oder
                          der fehlenden qualität geschuldet?
                          Zuletzt geändert von gina; 03.11.2013, 14:00.

                          Kommentar

                          • Angiehol
                            • 28.04.2009
                            • 1690

                            Ich hatte mir auch gewünscht, z.B. den Toulons eine Chance zu geben, fand sie beide gut, habe nur in CMH schauen können, kann da jemand noch live Eindrücke beisteuern. Die 1 und die 58 stehen auch auf meinem Zettel zur Beobachtung für meine Stuten. Ampere bringt auch guten Anschluß über Lacapo, Farn, Amor und Rigoletto. 58 Nekton-Alcatraz sowieso mit meine Lieblinge. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe auch Probleme mit mehrmals C hintereinander weg, meine hat schon mehrmals C, da habe ich Bedenken.
                            Den Limbus 50 mag ich auch sehr, meine hat aber schon zweimal Landgraf, das ist mir zu eng.
                            Weiß jemand wo die 58 hin ist?
                            Zuletzt geändert von Angiehol; 03.11.2013, 14:42.

                            Kommentar


                            • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              Eine Frage eines Außenstehenden: Wie paart ihr denn die schon stark in gezogenen Hengste wieder an die Holst. Stuten an???...
                              am besten gar nicht

                              Kommentar

                              • Angiehol
                                • 28.04.2009
                                • 1690

                                Zitat von Hengstaufzucht Rieke Beitrag anzeigen
                                Danke!

                                Die 63 geht nach Irland in einen Privatstall! Wird dort eher sportlich gefördert aber auch ein paar Stuten bekommen.
                                Danke, schade, der hat mir gut gefallen. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den Hengsten!

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1586

                                  Zitat von Angiehol Beitrag anzeigen
                                  Ich hatte mir auch gewünscht, z.B. den Toulons eine Chance zu geben, fand sie beide gut, habe nur in CMH schauen können, kann da jemand noch live Eindrücke beisteuern.
                                  Die 67 hat mich nicht richtig überzeugt.Springen war nicht besser als bei vielen anderen an dem Tag.
                                  Die 68 war rundherum sehr knapp.Von der Veranlagung her sicher ein tolles Springpferd,er lies aber mehrfach über dem Oxer ein Hinterbein stehen.

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2333

                                    "die casall nachkommen in der breite sicher enttäuschend und auch sonst sehr wenige lichtblicke."

                                    @gina: Dafür, dass die Casalls aus Deiner Sicht enttäuschend waren, fällt mir aber auf, dass viele Pferde die dieses Blut führten anscheinend begehrt waren, sprich teuer verkauft wurden. Wie passt das zusammen?

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 1998

                                      Hier ein paar Eindrücke zu der Veranstaltung und den Hengsten:

                                      Gefallen hat mir der Gastkommentar von Elmar Pollmann-Schweckhorst, Köln. Er wies auf die veränderten Rahmenbedingungen dieser Körung hin: seit 5 Jahren kontinuierlicher Rückgang der Zucht in Holstein wie anderswo auch, heute nur noch die Hälfte an registrierten Fohlen und bereits jetzt spürbar auch der Rückgang bei den zur Auswahl stehenden Hengstanwärtern.
                                      Während andere Zuchten eine mehr oder weniger konsequente Trennung der Sparten Dressur und Springen vollzogen hätten, habe Holstein den Schwerpunkt schon sehr früh auf den Springsektor gelegt. Dressurpferde seien dennoch hier nicht ausgestorben. Knieaktion und große Galoppade des Holsteiners kämen der Dressur besonders entgegen.
                                      Ohne die erarbeitete Vormachtstellung im internationalen Springsport aufzugeben sei gegenwärtig das Ziel, auch die dressurmäßigen Stärken zu erhalten und vermehrt zur Geltung zu bringen.
                                      Leistung habe in Holstein schon immer Vorrang gehabt. Im Zweifel seien dafür hin und wider bei der Korrektheit eher Kompromisse gemacht worden, sofern hierdurch nicht Einbußen an Haltbarkeit und Funktionalität in Kauf genommen werden mussten.
                                      Auch heute finde man gelegentlich noch etwas weiche Rücken und Schwächen im Hinterbein. Diese seien jedoch ganz wesentlich seltener geworden. Insgesamt seien die Pferde heute moderner, korrekter und kompletter geworden.
                                      Gewünscht sei heute nicht mehr das spektakulär springende junge Pferd, sondern das natürlich springende Pferd. Hier sei oftmals bei der Vorbereitung des Guten zu viel getan worden.

                                      Dieser Philosphie folgten auch die Körergebnisse. Vor einigen Jahren noch war das spektakuläre Freispringen ein Muss für den Körerfolg in Holstein. Diesmal blieben eine ganze Reihe spektakulär springender Hengste außen vor. Teils aufgrund Exterieur-, Typ- oder Bewegungsmängeln, teils weil sie zu offensichtlich geballert waren (wie z. B. die sonst gute Nr. 68 v. Toulon-Contender-Landgraf).
                                      Die gekörten Hengste waren ganz überwiegend modern im Typ. Obwohl der Vollblutanteil auf den ersten Blick reichlich niedrig erschien, waren dennoch erstaunlich viele Aspiranten blütig und edel. Manch ein Prämienhengst hätte auch auf einer Trakehner Körung typmäßig konkurrieren können. Hier schlägt sich der in seiner Relevanz umstrittene, rechnerische Vollblutprozentanteil offenbar doch nieder.
                                      Erfreulicherweise war Herbert Blöcker wieder da und führte in bewährter Weise die Freispring-Regie. Gesundheitlich wirkte er wesentlich besser als im letzten Jahr.

                                      Im Einzelnen:
                                      Nr. 1 Ampere - Linaro - Reichsgraf - Rasputin: hochmoderner, schicker und kompletter Prämienhengst aus dem berühmten Stamm 776. Trotz 163 Stock viel Linie, geschmeidige Bewegung mit aktivem Hinterbein, gutem Schritt. Keineswegs ein Springversager und klar ein Gewinn für die Dressursparte. 40000,-€

                                      Nr. 3 Cachas - Landadel - Lord - Liguster: Der erste von 4 Cachas-Söhnen, die insgesamt einen positiven Eindruck hinterließen. Erstaunlich blütig und edel. Angesichts des geballten mütterlichen Ladykiller xx-Blutes halte ich das Gejammer über die väterliche C-Dominanz in Holstein für übertrieben. Dieser hier in allem sehr ausgeglichen. Reichlich hektisch beim Springen, Schwächen im Schritt. Der erste von 3 gekörten Hengsten des Großbäckers Manfred v. Allwörden.

                                      Nr. 6 Cachas - Quantum - Le Grand I - Kosak: Ebenfalls wenig C auf der Mutterseite. Gefiel mir noch besser als der erste Cachas. Ebenfalls recht komplettes Pferd in modernem Typ. 60000,-€.

                                      Es folgten 7 Casall-Söhne, von denen 5 gekört wurden, darunter 2 Prämienhenste einschließlich des Siegerhengstes. Von diesen am besten gesprungen ist m. E. von unserer @Moonlight die Nr. 20 Casall - Corrado I - Contender - Lord. Absolut souverän und gelassen. Aus auschließlicher Springperspektive hätte entweder er oder die Nr. 64 Siegerhengst werden müssen. In den Bewegungen waren andere besser. Im Typ und Körperharmonie war er ein würdiger Prämienhengst, jedoch nicht ganz so ausdrucksstark wie manche seiner Prämien-Konkurrenten. Für stattliche 100000,-€ nach Moritzburg. Herzlichen Glückwunsch!

                                      Nr. 15 Casall - Contago - Caletto II - Libretto: Obwohl auch er sehr ordentlich sprang, gefiel er mir von den Casalls als Gesamterscheinung am wenigsten. Bewegungen gut genug.

                                      Nr. 16 Casall - Carthago - Cantus - Lagos. Siegerhengst aus der Zucht Manfred von Allwördens. Hochnobler, abgedrehter Dunkelfuchs aus dem Calido-Stamm. Unter der Prämisse des komplettesten Pferdes geht die Sieger-Auswahl in Ordnung. Manfred freute sich wie ein Schneekönig. Für 200000,-€ nach Polen.

                                      Nr. 17 Casall - Calato - Constant - Flamingo: Aus dem Stamm 162 (Carthago und Cöster). Mittelrahmiger,schwarzbrauner, typvoller Hengst mit gutem Sprung und von den Casalls den schwächsten Bewegungen. Wenig Schritt. 42000,-€.

                                      Nr. 18 Casall - Cassini I - Zünftiger xx - Lord. Sehr modern und blutgeprät. Sprang besonders gut. Auch bewegungsmäßig voll in Ordnung. 60000,-€.

                                      Nr. 25 Catoki - Cassini I - Calido I - Silvano. Einer meiner Lieblinge! Aus dem Captain Fire-Stamm. Abgedreht, sportlich, modern, bewegungsstark. 100000,-€.

                                      Nr. 26 Catoo - Landgraf - Marlon xx - Lohfeuer. Der einzige Catoo. Hier ausreichend Blut von der Mutterseite und daher kein Brummer, aber immer noch stabil genug. Sehr starke Trabbewegungen, große Galoppade, ordentliches aber nicht überragendes Springen. Eher was für Dressurfreunde. 55000,-€.

                                      Nr. 29 Chupamint - Quantum - Lennon - Calypso II. Den hätte man m. E. nicht unbedingt kören müssen. 30000,-€.

                                      Nr. 35 Connor - Cristo - Sir Shostakovich xx - Corrado I. Reservesieger und Prämienhengst. Machte was her als Modell. Connor hatte einen guten Einstand. Von 4 Hengsten 2 gekört, ein nichtgekörter (For Pleasure-Mutter) besonders spektakulär am Sprung. Dieser in allem ausgeglichen. 77000,-€.

                                      Nr. 36 Connor - Contender - Lord - Toledo: Gefiel mir mindestens so gut wie der Reservesieger. Ebenfalls sehr komplettes Pferd mit gutem Sprung und schöner Galoppade. Manchmal etwas hektisch.

                                      Nr. 38 Cormint - Calato - Limbus - Landlord. Gefälliger, typvoller, moderner Hengst, ohne Schwächen (Schritt?) aber auch ohne spektakuläre Höhepunkte. 20000,-€.

                                      Nr. 43 Darco - Clearway - I Love You - Silvester: Halbbruder zu Cascadello I u. II. Für die Abstammung erstaunlich typvoll. Gute Oberlinie. Sehr ruhig und abgeklärt. Viel Vermögen. Hätte über dem Sprung mehr zünden müssen. Gut in allen drei Grundgangarten. Wenn man Darco haben will, ist dies eine interessante Möglichkeit. 132000,-€.

                                      Nr. 47 Lasino - Contender - Caletto I - Fridericus. Nobler Dunkelbrauner aus der Zucht Manfred v. Allwördens. Die beiden Lasinos hinterließen springmäßig beide einen hervorragenden Eindruck. Dieser konnte zusätzlich durch Typ und Bewegung überzeugen. 40000,-€.

                                      Nr. 48 Lasino - Corrado I - Leandro - Caletto I. Reichlich großer Hengst (170 Stock), der sehr gut sprang. Typ und Bewegungen eher normal. Familienähnlichkeit zu 47 durchaus erkennbar.

                                      Nr. 50 Limbus - Cassini II - Coriander - Landgraf I: Einer der besten Springhengste der Kollektion. Im Typ etwas schwammig mit fehlender Markanz (siehe Cassini II). Sonst den Vater durchaus erkennen lassend aber nicht so sehr dessen edle und straffe Textur. Auffällig der weiße Schweif und etwas unklare Farbe. Gute Bewegungen. 30000,-€.

                                      Nr. 52 Limbus - Carthago - Lavall I - Falkner. Prämienhengst. Reichte springmäßig bei weitem nicht an den Halbbruder heran, machte jedoch als Modell sehr viel mehr her. Schöner, trockener Typ, großrahmig und blütig mit sehr guten Bewegungen. 62000,-€.

                                      Nr. 54 Lord Z - Lordship - Corleone - Sable Skinflint xx: Interessante Blutalternative aus dem Hause Völz mit für diese Abstammung schönem Gesicht, sprang mit viel Vermögen, wobei die Übersicht besser hätte sein können. Recht gute Bewegungen.

                                      Nr. 58 Nekton - Alcatraz - Caletto I - Capitol I: Mein besonderer Liebling! Todschick und modern in dunkelbrauner Farbe. Erstaunlich blütig. Sprang vom Allerfeinsten mit Übersicht und Souveränität. Obendrein noch sehr gute Bewegungen. Für 71000,-€ nach Polen.

                                      Nr. 63 Quarz - Coriano - Exkurs - Corofino I. Aufgezogen von @Rieke hier aus dem HG-Forum. Herzlichen Glückwunsch! Sprang sehr sehr gut und konnte sich auch bewegen. Mir war er im Vergleich mit manchen anderen reichlich kalibrig. 24000,-€

                                      Nr. 64 Quick Fire - Casall - Acord II - Athlet Z: Diesen Fuchs mochte ich ganz besonders gerne leiden. Er war zu recht Prämienhengst (2. Reservesieger) und gehörte eindeutig zu den besten Springhengsten. Da gefiel er mir noch besser als der Siegerhengst. Typ- und bewegungsmäßig brauchte er sich auch nicht verstecken. Besonders gute Oberlinie! 120000,-€.

                                      Kommentar

                                      • monka
                                        • 22.02.2010
                                        • 2441

                                        @ druenert
                                        Danke für die Kommentare!! Kurz, aber die wichtigsten Infos drin.

                                        Kommentar

                                        • Angiehol
                                          • 28.04.2009
                                          • 1690

                                          Zitat von benny Beitrag anzeigen
                                          die 67 hat mich nicht richtig überzeugt.springen war nicht besser als bei vielen anderen an dem tag.
                                          Die 68 war rundherum sehr knapp.von der veranlagung her sicher ein tolles springpferd,er lies aber mehrfach über dem oxer ein hinterbein stehen.
                                          DANKE Benny!!

                                          @Druenert DICKES DANKE!! Da habe ich mit meiner Auswahl bis jetzt keinen Fehler gemacht. Nekton Alcatraz hatte ich vor den Bildern schon ganz oben auf meiner Liste nur von der Abstammung. Schade, dass er ins Ausland geht.
                                          Ebenso der Quarz. Meine Stute ist sehr klein, da passt der.
                                          Wo geht den die 64 hin? Für den hatte ich mir notiert, groß genug, schick mit Mut und Vermögen und Schub, gefällt mir auch sehr.
                                          Für mich Schade, dass die 1 zu klein für meine ist. Der würde mir gut zu meiner Zuchtplanung passen.

                                          Und Glückwunsch an moonlight!
                                          Zuletzt geändert von Angiehol; 03.11.2013, 17:37.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.726 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.721 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.987 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X