Schaufenster der Besten 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #61
    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
    Man kann die Zuchtlandschaft im Osten nicht mit den Standards messen, die man an OL, H oder Holstein ansetzt. Das ist einfach nicht fair............
    Aus welchem Grund soll man die Zucht im Osten nicht mit westdeutschen Standards messen? Ich höre da jedenfalls Mitleid.
    Die Zucht im Osten hat qualitativ enorme Sprünge geschafft und ihre Vermarktungsstrategie genießt nach 24 Jahren Marktwirtschaft keinen Welpenschutz mehr. Und wenn Ost-Züchter diesbezügliche Mängel beklagen, müssen sie sich nicht Jammerlappen nennen lassen.
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar


    • #62
      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
      Aus welchem Grund soll man die Zucht im Osten nicht mit westdeutschen Standards messen? Ich höre da jedenfalls Mitleid.
      Die Zucht im Osten hat qualitativ enorme Sprünge geschafft und ihre Vermarktungsstrategie genießt nach 24 Jahren Marktwirtschaft keinen Welpenschutz mehr. Und wenn Ost-Züchter diesbezügliche Mängel beklagen, müssen sie sich nicht Jammerlappen nennen lassen.
      Das sehe ich genau so. Die ostdeutsche Zucht muss sich an den gleichen Standards messen lassen, denn die Zucht verlangt im Osten vom Züchter genau soviel Einsatz und finanzielle Mittel wie im Westen. Deshalb kann es nichts sein, dass der ostdeutsche Züchter sich mit weniger Standards beim Verband, der Vermarktung und letztlich den Verkaufspreisen zufrieden geben muss. Ich höre noch den Aufschrei als auf der Eliteauktionen und Körungen im Westen solche Preise erzielt wurden und die Hallen leerer wurden.

      Man möchte bitte auch bedenken, dass bei der Körung in Neustadt viele Brandenburger des Umlands die Halle wegen der Show füllen. Die ist nämlich anders als in Verden und Vechta ein jährliches Veranstaltungshighlight in der üblichen Einöde. Daher füllt sich auch am Nachmittag die Halle und zwar nicht mit Käufern.

      Kommentar


      • #63
        Weil man in 24 Jahren nicht so viel reißen kann wie in 68? Dass da die Halle voll sitzt mit Leuten aus der Gegend finde ich ja gerade gut an der Veranstaltung. Endlich wird wieder Reitsport für die Leute vor Ort geboten und die gehen da dann auch tatsächlich hin! Ihr wisst offenbar gar nicht, was Ihr da für ein Kleinod habt
        Das ist doch genau das was uns fehlt, der Zustrom von Leuten die sich für's Pferd begeistern. Natürlich wäre es aus Ausstellersicht erfreulicher wenn die ganze Halle mit den SMT's, Glocks und Onischenkos dieser Welt voll säße aber das was unser Land stets und ständig nach vorn gebracht hat in Sachen Reitsport und Pferdezucht war der Umstand, dass sich bei uns die Basis aus dem Volk rekrutiert hat und zwar aus dem ganzen Volk vom Zahnarztsohn über den Hoferben bis zum Stahlarbeiterkind. Darum sind wir jahrzehntelang in aller Welt beneidet worden und darauf muss man sich dringend mal besinnen. So'n Glock ist möglicherweise in ein paar Jahren weg vor dem Fenster wenn die Dinge nicht so laufen, wie er sich das vorstellt. Da sind schon ganz andere gekommen und gegangen. Aber wenn 80% der Mädels aus einem Jahrgang nichts dringender wollen als endlich in die Voltigierstunde aufgenommen werden, das ist 'ne sichere Sache, denn ein paar von denen reiten immer über das 16. Lebensjahr hinaus.
        Diese Basisbindung ist uns durch Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports in den letzten Jahren abhanden gekommen.
        Alle Welt schreit, dass sie ihr unteres Ende nicht mehr verkauft bekommen und Sport vor weitgehend leeren Rängen stattfindet, und wenn die Halle mit genau solchen Leuten voll ist, die sich um Pferde und Sport zu erleben ins Auto setzen und ein Wochenende unterwegs sind, Kaffe und Kuchen kaufen usw., dann sind die nicht gut genug weil sie heute keinen mitnehmen oder wie darf ich das deuten? Jeder Autohersteller versucht, sich seine Kunden von morgen zu erschließen und das hat Verstand. Dafür muss man natürlich mal aus der prusseligen 'das ist aber mein Förmchen'-Denke rauskommen und den Leuten mit einem ehrlichen Angebot gegenübertreten, statt drumrumzulavieren und eine Strategiefinte nach der nächsten aufzutischen.
        Ich behaupte, die Zukunft der Pferdezucht entscheidet sich an der Frage ob es gelingt, neue Pferdefreunde zu gewinnen und zu binden, denn wer Pferde liebt, will früher oder später ein auch eigenes haben, das ist ein ehernes Gesetz.
        Das macht man nicht indem man den Blick auf die VIP-Tribüne heftet ob die üblichen Verdächtigen auch alle da sind, sondern indem man sich attraktiv macht.
        Und der Sport und das Ambiente in Neustadt ist attraktiv. Ich kann verstehen, dass Euch das nicht auffällt weil es für Euch normal ist. Ich bin auf meinem Höfchen auch oft überrascht, wenn Besucher sagen "wow, Ihr habt es aber schön hier" weil ich natürlich eher das Alteisen sehe, was immer noch in der Ecke liegt und schon lange weggefahren sein sollte oder das Nebengebäude das eigentlich zusammengeschoben gehört. Von außen sieht das aber völlig anders aus und die Lebenskunst liegt doch darin, sich die Perspektive anderer anzueignen.

        Man kann an vielem schrauben und ich bin sicher die Letzte die sich gegen Verbesserungsvorschläge wehrt. Als ich wegfuhr hat es noch kein Gegröle gegeben. Kann aber auch sein, dass ich als Niedersächsin da eine höhere Störschwelle habe. Solange die Stimmung fröhlich ist, kann es meinetwegen auch mal lauter werden *lol*
        Fest steht, dass die Veranstaltung in mehreren Punkten Alleinstellungsmerkmale hat und die würde ich zu nutzen versuchen statt darauf zu schielen was ich eben (noch) nicht erreicht habe. Wer immer nur auf den schöneren Rasen auf der anderen Seite des Zauns guckt, vergisst, die eigenen Pflanzen zu gießen. Ich bleib dabei: Mir hat es gut gefallen und ich bin gerne nächstes Jahr wieder vor Ort - passende Kundschaft vorausgesetzt - aber das ist wiederum meine eigene Baustelle, da mach' ich keinen Verband und keinen Vermarktungsmenschen für verantwortlich ob und wie bei mir der Laden läuft. Deswegen brauche ich mich aber auch in keinen politischen Schleimspurcontest einzuklinken und das ist ein Luxus der mir sehr viel Mühe wert ist!
        Ich kann nicht dauerhaft von anderen erwarten was ich selbst nicht hinkriege. Das ist in der Familie so, in der Ausbildung, im Geschäftsleben auch, und beim Pferdezüchten ist es nicht anders. Und genau das ist meiner Ansicht nach das Zeitgeistproblem was uns alle geißelt: Jeder hofft, dass der andere es irgendwie richtet. Angesehen ist, wer es am besten schafft, andere für sich einzuspannen um selbst am Ende als der lachende Dritte dazustehen.
        Total out ist, irgendwas selbst in die Hand zu nehmen, sei es finanzielles Risiko, Arbeit oder auch bloß virtuelle Verantwortung. Fehlanzeige. Das möchte keiner. Man könnte ja Schiffbruch erleiden oder noch schlimmer, einen Popularitätseinbruch. Soweit ich sehen kann liegt das daran, dass es uns allen deutlich zu gut geht. Denn wer was hat will es behalten. Das bringt die Angst mit sich, es durch Fehler verlieren zu können, also macht man lieber gar nichts bevor man irgendwas falsch macht. Und weil diese Angst regiert ist es schwupps vorbei mit dem Wohlgefühl. Ich will ja jetzt nicht Armut predigen. Ich hab auch 'ne Fußbodenheizung im Badezimmer und hätte die auch gerne weiterhin.
        Aber irgendwo muss man sich um etwas zu schaffen auch mal aus dem Fenster hängen, Risiken eingehen und Neues versuchen und zwar durchaus auch mal mehrere Jahre lang, obwohl es nicht so gut aussieht. Sonst kommt man nicht weiter. Genau das finde ich ist in Neustadt zu sehen und davor ziehe ich meinen Hut und zwar alles andere als mitleidig.
        Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2013, 21:26.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1586

          #64
          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          Was mich immer stört, sind die vielen Betrunkenen und das Grölen. Das hat auch andere sehr gestört. Zu unseren Plätzen kam mehrfach Leute, die sich umsetzen wollten. Das schreckt natürlich auch Käufer mit größerem Geldbeutel ab. Ein weiteres Problem sehe ich bei den Sitzplätzen. Da kaufst du dir frühzeitig für mehr Geld Sitzplätze und musst dich ständig mit Personen rumstreiten, die auf deinem Platz sitzen. Ich denke, dass man die Probleme mit wenig Aufwand beheben könnte. Das hebt sicher die Atmosphäre in der Halle.
          Das wäre eher eine Aufgabe für den Sicherheitsdienst gewesen. Ich kenne auch keine Körveranstaltung, wo du keine Stände in der Halle hast, nur in Vechta gibt es auf Grund der Platzprobleme nur einen davon. Auch mit den Sitzen ist es ähnlich. Wenn mal welche frei sind, setzen sich auch mal andere Leute hin. Wo ist da das Problem? Dann müssen sie eben wieder aufstehen, wenn der Karteninhaber kommt.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1586

            #65
            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
            Weil man eben in 24 Jahren nicht so viel reißen kann wie in 68?
            Reden wir jetzt von der Zucht oder der Struktur der Veranstaltungen und der Aquisition von Kundschaft?

            Kommentar


            • #66
              Vom ganzen. Wie will man das auseinanderpflücken?

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                Das wäre eher eine Aufgabe für den Sicherheitsdienst gewesen. Ich kenne auch keine Körveranstaltung, wo du keine Stände in der Halle hast, nur in Vechta gibt es auf Grund der Platzprobleme nur einen davon. Auch mit den Sitzen ist es ähnlich. Wenn mal welche frei sind, setzen sich auch mal andere Leute hin. Wo ist da das Problem? Dann müssen sie eben wieder aufstehen, wenn der Karteninhaber kommt.
                Ich war zweimal in Vechta und einmal bei den Holsteinern. Das mit dem Bier im Nacken ist mir da noch nicht passiert. In Neustadt schon zweimal und das waren immer stark angetrunkene Personen. Wie gesagt, es gab einige Leute, die damit unzufrieden waren.
                Also keine Einzelmeinung von mir.

                Bin ich als Veranstalter nicht dafür verantwortlich? Das ist doch eine Sache, an der man einen Wohlfühlfaktor festmachen kann als potenzieller Kunde, oder irre ich mich da?

                Es ist sicher nicht das Hauptproblem, aber schon ein Aspekt den man doch leicht ändern kann.

                Das Wohl und Wehe der Zucht würde ich natürlich nicht daran festmachen.
                Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2013, 21:48.

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2838

                  #68
                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Vom ganzen. Wie will man das auseinanderpflücken?



                  Was man in 24 Jahren in der Zucht "reißen" kann, können wir hier in Brandenburg-Anhalt sehen. Was man andernorts innerhalb von 24 Jahren in der Zucht auch "zerreißen" kann, wurde/wird an anderer Stelle im Forum ausführlich diskutiert. Wenn Kareen aus Hanno-Land mit oder für Kunden hier einkauft, ist das doch ein Kompliment genug!
                  M.E. reden wir über Struktur und Akquise - und das m. E. verbandsübergreifend. Aber wegen der Komplexität nicht mehr heute Abend.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar


                  • #69
                    Da hast Du recht.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      #70
                      @ Ara
                      Hast du da auch unter dem Ausschank gesessen? Entschuldige mal, du wirst überall Leute finden,die zuviel trinken und sich dann nicht benehmen können. Das jetzt nur an Neustadt festzumachen, finde ich extrem unfair. Ich möchte auch nicht die Kritik hören, wenn es in der Halle nichts mehr zu essen und trinken gibt.
                      @Kareen
                      Die züchterische und die Vermarktungssituation 1:1 ins Verhältnis setzen zu wollen, halte ich für sehr weit hergeholt. Sicher fehlen 30 Jahre Anschluss an internat. Leistungsblut und seit 1972 war der Reitsport auf internat. Niveau nicht mehr erwünscht, aber Pferde wurden die ganze Zeit gezüchtet und es wurde auch vernünftig selektiert. Was natürlich fehlt ist ein "Ruf" um auch zahlungskräftige Kundschaft zu locken, eingeführte Vermarktungsstandorte und internationale Kontakte.

                      Kommentar

                      • HHaH
                        • 09.09.2013
                        • 611

                        #71
                        Nee, nee, jetzt mal stopp. In Neustadt / Dosse wird eindeutig mehr gesoffen, als irgendwo anders auf irgend welchen Zuchtveranstaltungen. Ist ja auch völlig normal, denn: Dumm frißt und Intelligenz säuft !!!
                        Für alle. die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, nehmt es alles nicht so ernst. Selbst ich hab mich schon wieder beruhigt und weiß: Es geht immer wieder weiter, mal besser und mal schlechter. Das Wichtigste für uns als Züchter, Pferdehalter oder Liebhaber des Pferdes ist, dass wir weiterhin viel Freude am Umgang mit diesen tollen Geschöpfen haben und uns lieber an den schönen Dingen mit ihnen erfreuen, als dass wir die weniger schönen hier so ausschlachten. Ich für meinen Teil, freue mich schon auf die neue Saison, um dann endlich reell beurteilen zu können, ob der erste Nachkomme von meinem "Danthes H" ein Sportler ist. Wünsche Euch allen ebenfalls weiterhin viel Spass. ;-)

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                          @ Ara
                          Hast du da auch unter dem Ausschank gesessen? Entschuldige mal, du wirst überall Leute finden,die zuviel trinken und sich dann nicht benehmen können. Das jetzt nur an Neustadt festzumachen, finde ich extrem unfair. Ich möchte auch nicht die Kritik hören, wenn es in der Halle nichts mehr zu essen und trinken gibt.
                          Benny, ich habe nicht unter dem Ausschank gesessen. Wir sitzen meistens in Block I.
                          Ich denke, dass aus meinen Beiträge klar geworden ist, dass ich Neustadt und den Brandenburger Züchtern schon verbunden bin. Also unfair finde ich meine Beiträge nicht. Das jetzt diskutierte Trinkverhalten war ein ganz kleiner Teil meiner Beiträge und speziell darauf gemünzt, dass Karreen Verbesserungsvorschläge gefordert hat. Ich bin auch nicht für ein generelles Trinkverbot, Gott bewahre!
                          Mein Vorschlag war den Ausschrank auf die Vorhallen zu beschränken, um Leute die lieber Trinken als dem Geschehen zu folgen an der Quelle zu halten. Es ging nicht darum keine Getränke in der Halle zuzulassen.
                          Das war ein kleiner Kritikpunkt, nicht mehr und nicht weniger. Die Zuchtveranstaltung wird dadurch weder besser noch schlechter. Es wäre aus meiner Sicht nur ein Beitrag zur Verbesserung der Atmosphäre für potenzielle Käufer. Also alles nicht so verbissen sehen

                          Kommentar

                          • Mariechen
                            • 02.04.2008
                            • 32

                            #73
                            Ich war auch (zum ersten Mal) in Neustadt zur Körung. Ich fand die Veranstaltung ganz nett. Das mit den "Betrunkenen" bzw., dass gerade da besonders viel getrunken wurde, ist mir jetzt nicht aufgefallen. Meiner Meinung nach auch nicht mehr als z.B. in München! (Lag aber wahrscheinlich auch daran, dass ich nur
                            Augen für meinen Hengst hatte )
                            Das mit den Sitzplätzen, kann ich leider bestätigen! Lag wohl aber zum Teil auch daran, dass an den Sitzen die Nummern gefehlt haben.
                            Vom Ambiente und der Stimmung her ist es sicher nicht mit anderen Körplätzen (besonders im Norden) zu vergleichen!
                            Das Verkaufsproblem hat wohl weniger mit dem jeweiligen Verband zu tun! Im Moment ist es einfach schlecht Pferde gut zu vermarkten (bis auf Ausnahmen natürlich). Wobei ich sagen muss, dass ich nicht mal von der Qualität der Auktionspferde enttäuscht war, sondern vielmehr von deren Vorbereitung (Rittigkeit) auf so eine Veranstaltung. (natürlich trifft auch das nicht auf alle zu)!
                            Das Schauprogramm war alles in allem doch etwas langwierig, wobei hier der Höhepunkt (zumindest für mich) der überragende Auftritt von Belantis war!
                            Ich glaube man findet an jeder Veranstaltung etwas, was es zu verbessern gibt! Mir hat´s trotzdem gefallen
                            Zuletzt geändert von Mariechen; 25.11.2013, 17:33.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2203

                              #74
                              Eigentümlicher Weise war die Zeit von vor 24 Jahren doch mit dem Absatzmarkt BRD immer ganz gut in Punkto Qualität und Ausbildungsstand,warum sollte nun alles nicht mehr funktionieren.
                              Warum ? Weil nach 1989 alle funktionierenden Strukturen erstmal zerschlagen wurden,Punkt.
                              Alles wurde neu organisiert und aufgebaut unter nun ganz anderen Vorrausetzungen.

                              Kommentar

                              • Benny
                                • 25.01.2011
                                • 1586

                                #75
                                Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                Eigentümlicher Weise war die Zeit von vor 24 Jahren doch mit dem Absatzmarkt BRD immer ganz gut in Punkto Qualität und Ausbildungsstand,warum sollte nun alles nicht mehr funktionieren.
                                Warum ? Weil nach 1989 alle funktionierenden Strukturen erstmal zerschlagen wurden,Punkt.
                                Alles wurde neu organisiert und aufgebaut unter nun ganz anderen Vorrausetzungen.
                                Hast du vieleicht auch den Umrechnungsfaktor von DM auf Ostmark vergessen? Das war ein ganz gewichtiges Kaufargument.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2203

                                  #76
                                  Benny ,es geht um die Ausbildung und Handelbarkeit.Übrigens hat Bellmann da ganz eigene Preise gehabt.Die Leute hier im Forum ,die solche Pferde hatten ,haben oft keine "kleinen" Preise bezahlt.Die Leistungsfähigkeit der Pferde war auch nicht schlecht.

                                  Kommentar

                                  • Arielle
                                    • 23.08.2010
                                    • 2838

                                    #77
                                    @Benny: Das kann ich aus damaliger Käufersicht bestätigen. Für 5 TDM hat man, mit etwas Glück, ein ganz reelles Edles Warmblut bekommen. Das war damals im Westen ein Schnäppchen. Aber eigenartigerweise haben Turnierreiter damals ein "Edles WB" kaum in Erwägung gezogen. Eine Bekannte hatte eine Stute aus Sarnow erwischt......eine lebenslange und lebensgefährliche Herausforderung!
                                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                    Kommentar

                                    • Drenchia
                                      • 21.12.2012
                                      • 3674

                                      #78
                                      So kenn ich das auch. Der Standardpreis für ein DDR-Pferd lag bei 5 TDM. Sie waren in der Regel gesund, 4 - 5 Jahr alt, geritten und eingefahren.

                                      Kommentar

                                      • HHaH
                                        • 09.09.2013
                                        • 611

                                        #79
                                        Hat denn nun jemand Mal Verbesserungsvorschläge, wie die Vermarktung auf solchen Veranstaltungen erfolgsversprechender sein könnte? Denn die Atmosphäre ist ja eigentlich sehr schöne in Neustadt. Jedoch kann es nicht angehen, dass das HLG den Anspruch an sich stellt, der Hauptvertreter der Zucht hier zu sein. Hier müssen gleichberechtigte Bedingungen geschaffen werden. Dr. Müller kauft Hengste mit dem Geld der Steuerzahler oder sehe ich das falsch? Jedes Jahr werden 6-8 Hengste vom HLG zur Körung zugelassen. Findet hier wirklich noch die entsprechende Selektion statt.
                                        Auch zu Benny´s Hengst ist zu sagen: Er ist mit seinen 2,5 Jahren noch sehr jugendlich und in der Typausprägung wohl auch nicht unbedingt ein Hengst. Ganz ehrlich, auf der Pflastermusterung hätte ich ihn auch schon nicht mehr in die engere Auswahl gezogen. In diesem Fall war es meines Erachtens eine Abstammungs. und mglw. auch ein Sympathiekörung. Ich meine das jetzt nicht irgendwie bösartig, sondern einfach nur kritisch betrachtet. Es soll sich jetzt deshalb niemand auf den sog. Schlips getreten fühlen. Jedoch glaube ich, dass dieser Hengst mal ein ganz toller Sportler werden könnte, denn die Springqualität war sehr gut und das Nervenkostüm exelent.
                                        Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Herrn Klüsener, Schmitz und Elsholz auszuwechseln? Glaubt Ihr wirklich daran, dass diese die Top-Vermarkter für das Schaufenster der Besten sind? Die sind ja nicht mal sympathisch, wie sollen die denn Kunden ranbekomen? ;-)

                                        Kommentar

                                        • Benny
                                          • 25.01.2011
                                          • 1586

                                          #80
                                          Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                          Auch zu Benny´s Hengst ist zu sagen: Er ist mit seinen 2,5 Jahren noch sehr jugendlich und in der Typausprägung wohl auch nicht unbedingt ein Hengst. Ganz ehrlich, auf der Pflastermusterung hätte ich ihn auch schon nicht mehr in die engere Auswahl gezogen. In diesem Fall war es meines Erachtens eine Abstammungs. und mglw. auch ein Sympathiekörung. Ich meine das jetzt nicht irgendwie bösartig, sondern einfach nur kritisch betrachtet. Es soll sich jetzt deshalb niemand auf den sog. Schlips getreten fühlen. Jedoch glaube ich, dass dieser Hengst mal ein ganz toller Sportler werden könnte, denn die Springqualität war sehr gut und das Nervenkostüm exelent.
                                          Da spricht der Pferde(er)kenner. Eigentlich hast du deine Bemerkungen zur Körfähigkeit ja schon selber ad surdum geführt. Füge deinen Bemerkungen zur Springqualität und dem Interieur noch das korrekte Exterieur mit 3 sehr guten und korrekten Grundgangarten hinzu, dann hast du es. Das er nun nicht so chic ist, wie er es bei seinem hohen Blutanteil sein könnte, das ist halt so. Der Rest passt aber in die (Zucht)welt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.726 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.721 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.987 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X